Frauennetzwerk Women of Wind nimmt frischen Wind auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2018 Werbung Frischer Wind für das Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland (WK-intern) - Das Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland ergänzt und erneuert den Vorstand und begrüßt neue Mitglieder. Das erfolgreiche Mentoring Programm geht mit dem neuen Jahrgang 2018/19 bereits in die fünfte Runde Bei der letzten Vorstandswahl haben die Mitglieder vom Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland e.V. („WoWED“) für frischen Wind gesorgt. Das Präsidium um Marie-Louise Bornemann (Präsidentin) und Simone Thomas (Vizepräsidentin) wurde um Elke Hanel (Vizepräsidentin) ergänzt. Im Vorstand wurden Stefanie Dreier, Katja Rosenburg und Heike Winkler wieder gewählt, neue Vorstandsmitglieder sind: Anne-Kathrin Bürger, Iva Jukic und Delia Richter. Die Netzwerkerinnen
Personelle Neuaufstellung nach erfolgreicher Zusammenarbeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung Senvion gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger mit Zustimmung des Aufsichtsrats von seiner Position zurücktreten wird. (WK-intern) - In den letzten zwei Jahren hat Dr. Jürgen Geißinger das Unternehmen in einer für die gesamte Branche herausfordernden Zeit erfolgreich geleitet. Unter seiner Führung hat sich Senvion zu einem globalen Unternehmen mit einem starken Produktportfolio und einer kompetitiven Kostenstruktur entwickelt. Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen Geißinger für seinen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg während seiner Amtszeit. Mit der heutige Bekanntmachung läutet Senvion die nächste Phase des Wachstumskurses und der internationalen Expansion des Unternehmens ein. Während seiner Amtszeit hat Dr. Jürgen Geißinger nach dem Börsengang erfolgreich
Vorstand des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung neu gewählt Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 201821. Mai 2018 Werbung Mitgliederversammlung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V. hat am 16.05.18 Frau PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke (Uni Regensburg) einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. (WK-intern) - Mit der Wahl der neuen Vorsitzenden wechselten auch andere Positionen im Vorstand. Klinkhammer-Schalke wird im geschäftsführenden Vorstand zukünftig durch Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Universitätsmedizin Greifswald; Stellvertretender Vorsitzender) und Prof. Dr. Jochen Schmitt (Universitätsmedizin Dresden; Hauptgeschäftsführer) unterstützt. Vor der Wahl des Vorstands, der im DNVF alle zwei Jahre gewählt wird, bedankte sich die Mitgliederversammlung bei Prof. Dr. Edmund A.M. Neugebauer, der nach zweimaliger Wiederwahl und insgesamt sechs Jahren Amtszeit als Vorsitzender nicht erneut zur Wahl in den geschäftsführenden Vorstand
Übernahmeangebot für die innogy SE durch die E.ON Verwaltungs SE veröffentlicht Mitteilungen 28. April 2018 Werbung Der Vorstand der innogy SE nimmt zur Kenntnis, dass die E.ON Verwaltungs SE (Bieterin) die Angebotsunterlage über ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der innogy SE zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Stückaktien der innogy SE gegen Zahlung einer Geldleistung in Höhe von 36,76 Euro je innogy-Aktie in bar veröffentlicht hat. Nach der Angebotsunterlage sollen die innogy Aktionäre zudem am Wert der Dividende für das Geschäftsjahr 2018 der innogy SE partizipieren, die nach Erwartung der Bieterin 1,64 Euro je innogy-Aktie betragen soll. Die in der Angebotsunterlage in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnte Dividende für das Geschäftsjahr 2017 ist heute an die
Stefan Walter neuer Geschäftsführer bei der Bioethanolwirtschaft Bioenergie Mitteilungen 14. April 2018 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Vorstand des BDBe mit Wirkung ab dem 13.04.2018 Rechtsanwalt Stefan Walter zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Dietrich Klein berufen hat. (WK-intern) - „Wir freuen uns, mit Herrn Walter einen in der Verbandsarbeit erfahrenen Geschäftsführer für den BDBe gewonnen zu haben“, erklärte Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe und Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Stefan Walter (43) war nach zwölfjähriger Verbandstätigkeit in den Bereichen Immobilien und Steuerpolitik zuletzt von November 2014 bis Februar 2018 Justitiar und Referatsleiter Steuern im Deutschen Bauernverband. Schindler würdigte die engagierte und prägende Tätigkeit von Dietrich Klein für die deutsche Bioethanolwirtschaft: „Unter
Aufsichtsrat von innogy SE bestätigt Investitionsstrategie des Vorstands Aktuelles Mitteilungen 6. März 2018 Werbung Fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie der innogy (WK-intern) - Handlungsfähigkeit nach Anschlag auf Bernhard Günther sichergestellt Der Aufsichtsrat der innogy SE hat in seiner heutigen Sitzung die vom Vorstand vorgestellte fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie sowie die durch den Vorstand eingeleiteten Maßnahmen zur Kostendisziplin begrüßt. Erhard Schipporeit, Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE: „Mit den inzwischen eingeleiteten Maßnahmen zur Kostendisziplin sehe ich innogy auf gutem Weg. Als unverändert gesundes und ertragsstarkes Unternehmen ist innogy für die Herausforderungen der neuen Energiewelt gut gerüstet. Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass der Vorstand mit seiner fokussierten Wachstums- und Investitionsstrategie die Weichen für die Zukunft des Unternehmens richtig gestellt hat – ganz
Oldenburger Energiekonzern hat neuen Vorstandsvorsitzenden Mitteilungen 12. Januar 201812. Januar 2018 Werbung Stefan Dohler tritt seinen Dienst bei EWE an (WK-intern) - Stefan Dohler steht ab dem morgigen Freitag, 12. Januar, an der Spitze des Energiekonzerns EWE AG (Oldenburg): „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von EWE daran zu arbeiten, dass die Menschen in unserer Region auch in Zukunft bei allen Fragen der Energieversorgung und Telekommunikation auf uns setzen“, so Dohler, der vom schwedischen Energieunternehmen Vattenfall an die Hunte wechselt. „Mir ist es wichtig, zu Beginn möglichst viele Unternehmensstandorte, Mitarbeiter und damit EWE kennenzulernen“, erklärt er weiter. Der Aufsichtsrat der EWE AG hatte Dohler
Peter Terium scheidet aus dem Vorstand der innogy SE aus Mitteilungen 20. Dezember 2017 Werbung Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der innogy SE, wird das Unternehmen im freundschaftlichen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung verlassen. (WK-intern) - Über die Nachfolge wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden. Bis dahin wird Herr Uwe Tigges den Vorstandsvorsitz interimistisch übernehmen. Der Aufsichtsrat begrüßt grundsätzlich die vom Vorstand verfolgte Unternehmens- und Finanzstrategie, sieht aber die Notwendigkeit eines höheren Stellenwertes der Kostendisziplin und einer fokussierten Wachstums- und Investitionsstrategie. Dr. Werner Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE: „Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder möchte ich Peter Terium für sein erfolgreiches Wirken danken. Unter seiner Führung hat die RWE AG, die Muttergesellschaft von innogy, die richtige Antwort auf die
innogy forciert Wachstumsinitiativen – geplantes Investitionsbudget für 2018 steigt um mehr als 25 Prozent auf über 3,0 Mrd. Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. Dezember 2017 Werbung innogy stellt Weichen für die Zukunft: Milliardeninvestitionen geplant Für 2018 bereinigtes Nettoergebnis von über 1,1 Mrd. Euro prognostiziert Für 2017 rechnet innogy mit einem leicht geringeren Niveau des bereinigten EBITDA und des bereinigten EBIT Bereinigtes Nettoergebnis für 2017 weiterhin über 1,2 Mrd. Euro erwartet (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der innogy SE haben heute die Planung für das Geschäftsjahr 2018 verabschiedet und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Auf dieser Basis hat der Vorstand seine Prognose für 2018 veröffentlicht. Demnach wird die Ergebnisentwicklung im kommenden Geschäftsjahr insbesondere durch deutlich gesteigerte Ausgaben für Zukunftsprojekte wie Digitalisierung sowie durch Investitionen in zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie Elektromobilität, erneuerbare Energien
Branchenappell für eine SOLARISIERUNG der Energie- und Klimapolitik Solarenergie Veranstaltungen 18. November 2017 Werbung ENERGIEPOLITIK AM SCHEIDEWEG (WK-intern) - Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft bestätigt vier Vorstände für zwei weitere Jahre Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appellierte in dieser Woche im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung an die Vertreter der in Berlin verhandelnden Parteien, den Ausbau der Solar- und Speichertechnologie deutlich zu beschleunigen. „Deutschland wird seine Klimaziele nur mit einem deutlich kraftvolleren Ausbau der Solar- und Speichertechnologie erreichen können. Verbrauchsnah und preiswert verfügbare Solarenergie wird viel zu wenig genutzt, während Kohlekraftwerke und veraltete Heizungen die Energiewende behindern und die Atmosphäre belasten“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Die Solarenergie hat in den letzten Jahren ihre Kosten beispiellos reduziert. Solaranlagen
publity AG: Vorstandsvertrag von Thomas Olek vorzeitig bis 2023 verlängert Mitteilungen 10. Oktober 2017 Werbung Der Aufsichtsrat der publity AG (Scale, ISIN DE0006972508) hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Thomas Olek erneut und vorzeitig um weitere fünf Jahre, bis zum 3. Oktober 2023, verlängert. (WK-intern) - Der Vertrag hatte eigentlich eine Laufzeit bis zum 3. Oktober 2018. Thomas Olek hat durch seine Immobilien- und Markt-Expertise sowie durch sein breites Netzwerk maßgeblich zur dynamischen Geschäftsentwicklung der publity AG beigetragen. publity gehört mittlerweile zu den am schnellsten wachsenden Asset Managern im deutschen Gewerbeimmobilienmarkt mit einem verwalteten Immobilienvermögen in Höhe von rund 4,0 Mrd. Euro. Dieses soll bis zum Jahresende 2017 bei rund 5,2 Mrd. Euro und bis Ende 2018 bei ca.
wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den Vorstand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung wind 7 AG: Veränderungen im Vorstand Uwe Hemmer mit sofortiger Wirkung zum Vorstand bestellt Veit-Gunnar Schüttrumpf legt Vorstandsmandat zum 31. August 2017 nieder (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand mit sofortiger Wirkung durch die Bestellung von Uwe Hemmer zu erweitern und damit zugleich die Nachfolge des aus persönlichen Gründen zum 31. August 2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Veit-Gunnar Schüttrumpf zu regeln. Uwe Hemmer, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit MBA-Abschluss aus Harvard, wird im Vorstand insbesondere die StiegeWind GmbH sowie die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit großem Bedauern haben wir die aus persönlichen Gründen erfolgte Niederlegung des Vorstandsmandates durch Herrn