On- und Offshore-Windpark-Entwickler wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2015 Werbung Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand der wpd AG bestellt (WK-intern) - Die wpd AG setzt auf Kontinuität. Der Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle wurde Anfang Dezember vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich über diese Entwicklung: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand in den vergangenen acht Jahren maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung und die internationale Expansion der wpd verantwortet. Wir sind daher froh, ihn für fünf weitere Jahre an Bord zu haben.“ Dr. Hartmut Brösamle ist promovierter Informatiker und Systemwissenschaftler. Insgesamt verfügt er über rund 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen der Windbranche. Bei
SMA Solar Technology AG verkleinert Vorstand Solarenergie 16. Dezember 2015 Werbung Martin Kinne legt zum 31. Dezember 2015 sein Amt als Vorstand Vertrieb und Service der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) aus privaten Gründen nieder. (WK-intern) - Darüber hat sich der Aufsichtsrat der SMA mit Martin Kinne geeinigt und gleichzeitig beschlossen, den Vorstand auf drei Mitglieder zu verkleinern. “Wir danken Martin Kinne für seine Tätigkeit in einem für SMA besonders schwierigen Jahr, respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Erik Ehrentraut. Der Aufsichtsrat sei mit dem Vorstand auch übereingekommen, die Position von Martin Kinne nicht wiederzubesetzen und den SMA Vorstand somit auf
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Mitgliederversammlung der EUROSOLAR verabschiedet Resolution für eine Neue Energiemarktordnung Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 11. November 201510. November 2015 Werbung Mitgliederversammlung der EUROSOLAR-Sektion Deutschland wählt neuen Vorstand und verabschiedet Resolution für eine Neue Energiemarktordnung (NEMO) (WK-intern) - Die Mitgliederversammlung der deutschen EUROSOLAR-Sektion tagte am 07. November 2015 in Bonn und wählte den neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Dabei wurde Dr. Axel Berg, Jurist und MdB von 1998-2007, im Amt des Vorsitzenden des Vorstands bestätigt. Als Stellvertreter wurden Rosa Hemmers aus Bonn und Hermann Fellner aus Freudenberg ebenfalls einstimmig bestätigt. Ebenso wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt: Stephan Grüger, MdL Thomas Günther Dr. Fabio Longo Prof. Dr. Wolfgang Methling Gert Samuel Dr.-Ing. Brigitte Schmidt Drei neue Mitglieder werden ab sofort den Vorstand bereichern und die politische Arbeit von EUROSOLAR e.V. stärken. Die Landtagsabgeordnete und Sprecherin
Vorstandsvorsitzende der PNE WIND AG Martin Billhardt scheidet einvernehmlich aus Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 15. August 2015 Werbung PNE WIND AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden und Neubesetzung des Aufsichtsrats Der Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt scheidet zum 30. September 2015 einvernehmlich aus dem Vorstand der PNE Wind AG aus. Damit einhergehend soll auch eine vollständige Neubesetzung des Aufsichtsrats erfolgen. Cuxhaven – Nach der gescheiterten ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2015 haben Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG intensiv an einer Lösung des aktuellen Interessenskonflikts zwischen einzelnen Aktionärsgruppen sowie an der Vorbereitung einer notwendigen weiteren Hauptversammlung gearbeitet. In diesem Zusammenhang haben sich der Vorstandsvorsitzende und der Aufsichtsrat dahingehend verständigt, dass im Interesse des Unternehmens zur Befriedung der aktuellen Konfliktlage ein personeller Neuanfang sowohl im Aufsichtsrat
centrotherm photovoltaics strukturiert den Vorstand neu Mitteilungen Solarenergie 10. August 2015 Werbung Der Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG hat heute beschlossen, Boris Klebensberger mit Wirkung zum 1. September 2015 zum Vorstand mit der Zuständigkeit für den Bereich Produktion und Technik (COO) zu bestellen. (WK-intern) - Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Autenrieth und Peter Augustin werden zum Ablauf des 31. Dezember 2015 im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausscheiden. Auch dies hat der Aufsichtsrat heute beschlossen. Damit wird der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG ab 01. Januar 2016 aus zwei statt bisher drei Mitgliedern bestehen und damit der Unternehmensgröße angepasst. Die Vorstandsressorts von Hans Autenrieth und Peter Augustin werden von Boris Klebensberger und
PNE WIND AG: Verwaltung erarbeitet Lösungsvorschläge Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2015 Werbung PNE WIND AG: Verwaltung erarbeitet Lösungsvorschläge und veröffentlicht nicht rechtskräftige Ergebnisse der Hauptversammlung vom 16. Juni 2015 (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG arbeiten intensiv an einer Lösung des aktuellen Interessenskonflikts zwischen einzelnen Aktionärsgruppen sowie an der Vorbereitung einer notwendigen weiteren Hauptversammlung. Mit einer Stimmenpräsenz von rund 46 Prozent hat ein großer Teil der Investoren an der Hauptversammlung am 16. Juni 2015 teilgenommen. Allerdings konnten die Ergebnisse der Stimmauszählung nicht verkündet werden. Zu einigen Tagesordnungspunkten fiel die Abstimmung sehr deutlich aus. Bei Tagesordnungspunkten, zu denen sich nur knappe Mehrheiten errechneten, arbeitet die Verwaltung derzeit an Vorschlägen, die einen weitaus deutlicheren Zuspruch
Ermittlungsverfahren gegen PNE WIND AG mangels hinreichenden Anfangsverdachts nicht eröffnet Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Wie die zuständige Staatsanwaltschaft Stade heute mitteilte, wird das Ermittlungsverfahren gegen den Rechtsanwalt der PNE WIND AG im Zusammenhang mit der Hauptversammlung vom 16. Juni 2015 nicht eröffnet. (WK-intern) - Dies geschah mangels eines hinreichenden Anfangsverdachts. Die schweren Vorwürfe des Parteiverrats, des Wahlbetrugs und der Urkundenunterdrückung erwiesen sich demnach als ungerechtfertigt. Zugleich bedeutet dies, dass auch gegen keine weitere Personen der PNE WIND AG, seien es Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrates, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird. Die beschlagnahmten Beweismittel wurden wieder freigegeben. „Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft zeigt ganz klar, dass die von Aufsichtsratsmitglied Frau Zielke und Herrn Thomas Knipp (Brunswick) gestellte Strafanzeige völlig
CEO Dr. Zeschky verlässt Windanlagenhersteller Nordex SE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Krogsgaard und Schäferbarthold bilden gemeinsam den Vorstandsvorsitz (WK-intern) - Nordex CEO Dr. Jürgen Zeschky hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er beabsichtigt, aus persönlichen Gründen das Unternehmen zu verlassen. Rostock - Dr. Jürgen Zeschky und der Aufsichtsrat der Gesellschaft haben sich heute darauf verständigt, dass Dr. Zeschky sein Mandat als Mitglied des Vorstandes zum Ablauf des 31. Mai niederlegt. Gemeinsam mit seinen beiden Vorstandskollegen Lars Bondo Krogsgaard und Bernard Schäferbarthold hat er die gute Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren gestaltet und voran getrieben. Nordex verzeichnete in diesem Zeitraum ein starkes Wachstum von Umsatz und Auftragseingang sowie eine deutliche Gewinnsteigerung. Dr.
Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG bestellt Frau Dr. Zapreva-Hennerbichler zur Kaufmännischen Direktorin Mitteilungen 9. Mai 2015 Werbung Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG bestellt neuen Vorstand (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG hat in seiner Sitzung Frau Dr. Susanna Zapreva-Hennerbichler zur Kaufmännischen Direktorin und Vorstandsvorsitzenden ab dem 1. April 2016 für eine Vertragslaufzeit von fünf Jahren bestellt. Frau Dr. Zapreva-Hennerbichler ist derzeit Geschäftsführerin bei der Wien Energie GmbH. Der amtierende Vorstandsvorsitzende Michael Feist geht zum 31. März 2016 im Alter von 66 Jahren in den Ruhestand. Frau Dr. Zapreva-Hennerbichler wird ihre Tätigkeit bereits zum 1. März 2016 aufnehmen, zunächst als Vorstand ohne Geschäftsbereich. Sie wird diese einmonatige überlappende Zeit nutzen, um die Übergabe der Amtsgeschäfte vorzubereiten und Kontakte zu Kunden,
Centerbridge schließt Übernahme des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion ab Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201529. April 2015 Werbung Der Windenergieanlagenhersteller Senvion SE („Senvion“), Hamburg, bisher Teil der indischen Suzlon Energy Limited („Suzlon“), hat den Eigentümer gewechselt: (WK-intern) - Centerbridge Partners L.P. („Centerbridge“) hat durch seine Private Equity Senvion Centerbridge Capital Partners den im Januar 2015 angekündigten Kauf des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion erfolgreich abgeschlossen. Hamburg/London - Alle notwendigen administrativen, rechtlichen und finanziellen Vorbereitungen für den Eigentumsübergang sind damit abgeschlossen. Die relevanten Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Senvion SE, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Centerbridge einen starken neuen Partner gewinnen konnten. Gemeinsam werden wir das Potenzial von Senvion im Windenergiemarkt noch stärker nutzen. Unser Unternehmen ist mit
WFG und BVG bilden gemeinsam Bundesverband Geothermie Geothermie Mitteilungen 6. März 2015 Werbung Zusammenschluss zum Bundesverband Geothermie erfolgt (WK-intern) - Die deutsche Geothermie-Branche findet sich zu einem großen Bundesverband zusammen. Die Mitglieder des Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) und des Bundesverbandes Geothermie.V. (BVG) haben am 5. März 2015 beschlossen, einen gemeinsamen Verband zu bilden. Auf der GeoTHERM – expo & congress 2015 stimmen sie jeweils geschlossen für einen Zusammenschluss. „Es wächst zusammen, was zusammengehört“, erklärt Dr. Erwin Knapek, Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie e.V. (WFG) und Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. (BVG). Auf Europas größter Geothermie-Fachmesse GeoTHERM 2015 haben die Mitglieder beider Verbände ein klares Votum gegeben: Mit großer Mehrheit haben sie ein Zusammengehen beschlossen. „Wir