Weichenstellung für die Produktion von Morgen Mitteilungen Technik 18. Februar 2014 Werbung Durchgängige Technologien wie Totally Integrated Automation und Integrated Drives Systems verhelfen der Industrie zu Wettbewerbsvorteilen Digital Enterprise Platform als Basis für Industrie 4.0 Daten-basierte Services erhöhen Verfügbarkeit, Produktivität und Effizienz (WK-intern) - Totally Integrated Power bietet sichere und wirtschaftliche Stromverteilung Hannover Messe 2014, Halle 9, Stand D35 Die technologischen Weichenstellungen auf dem Weg zur Produktion der Zukunft stehen im Mittelpunkt des Auftritts von Siemens auf der Hannover Messe 2014. „Fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung sowie das Zusammenwachsen von virtueller und realer Welt sind entscheidende Treiber in der produzierenden Industrie. Unternehmen setzen immer stärker auf innovative und integrierte Technologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern“, sagte Anton
Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie auf der EWEA 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Februar 2014 Werbung B&R präsentiert Neuheiten auf der EWEA 2014 in Barcelona Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie (WK-intern) - Moderne Windenergieanlagen benötigen eine leistungsfähige Automatisierungslösung und stellen hohe Ansprüche an Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen, speziell im Bereich Off-Shore-Turbinen. Zusätzlich stellen die harten Einsatzbedingungen besondere Herausforderungen an die Komponenten. „B&R bietet für diese speziellen Ansprüche die optimalen Technologie- und Automatisierungslösungen“, meint Mikel Imaz, Leiter des B&R-Büros im Baskenland. Mit seinen richtungsweisenden Produkten ist B&R von 10. bis 13. März auf der EWEA in Barcelona (Halle 7, Stand 42) vertreten. openSAFETY für die Windturbine der Zukunft Das offene Sicherheitsprotokoll openSAFETY ist das Werkzeug für die Windturbine der Zukunft.
Vollwartungsauftrag für 74 Vestas-Windenergieanlagen geht an die Deutsche Windtechnik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Januar 2014 Werbung Deutsche Windtechnik erhält Vollwartungsauftrag für 74 Vestas®-Windenergieanlagen Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat neue Vollwartungsverträge für 74 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas® mit insgesamt 130,5 MW Nennleistung abgeschlossen. (WK-intern) - Die in unterschiedlichen Windparks installierten Anlagen der Typen V80, V90, NM82 gehören zum Windpark-Portfolio der Swisspower Renewables AG, einer Beteiligungsgesellschaft von aktuell elf Schweizer Stadtwerken. Das Vertragskonstrukt beinhaltet die Vollwartung der Anlagen inklusive ihrer Großkomponenten. Von der Wartung über Reparaturen bis hin zu Updates übernimmt die Deutsche Windtechnik alle für den optimalen Anlagenbetrieb notwendigen Service-Dienstleistungen. Darüber hinaus garantiert sie eine technische Verfügbarkeit der Anlagen von mindestens 97 Prozent. Die Vertragslaufzeit ist auf sieben Jahre
Getriebe, Kupplung und Lager, Antriebsstränge in Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 17. Dezember 2013 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden Schwingungen. Die
REpower 6.2M152 setzt neue Standards für die Offshore Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. November 2013 Werbung REpower stellt neue Offshore-Anlage vor Größerer Rotor erhöht Energieertrag um bis zu 20 Prozent 6,15 Megawatt Nennleistung bei einem Rotordurchmesser von 152 Metern Installation des Prototypen an norddeutschem Onshore-Standort erfolgt 2014 (WK-intern) - Pune/Hamburg: Die Suzlon Gruppe, der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, kündigt anlässlich der EWEA OFFSHORE 2013 die Einführung seiner neuen Offshore-Anlage an: Mit der REpower 6.2M152 setzt das Unternehmen Standards für die wirtschaftliche Gewinnung von Windenergie vor der Küste. Der Rotorstern hat einen Durchmesser von 152 Metern, wobei die überstrichene Fläche größer als drei Fußballfelder ist. Der Energieertrag wird durch den größeren Rotordurchmesser im Vergleich zur REpower 6.2M126 mit einem Rotordurchmesser von
Millionenschweren Auftrag für größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Yokogawa erhält millionenschweren Auftrag für die Aufrüstung der größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Yokogawa United Kingdom Ltd. hat von der SSE Hornsea Ltd einen mehrere Millionen Euro schweren Auftrag für die Aufrüstung der größten unterirdischen Onshore-Gasspeicheranlage Großbritanniens mit Standort in Atwick, Ost-Yorkshire, GB, erhalten. Die britische Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation wird ein Automatisierungskonzept mit integriertem sicherheitsgerichteten System sowie eine Lösung zur Durchflussmessung bereitstellen. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation des Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP. Ebenfalls zur Projektierung gehört die integrierte sicherheitsgerichtete Steuerung (SIS) ProSafe®-RS von Yokogawa, welche die Prozesssicherheit der Anlage gewährleisten wird. Die Gasspeicheranlage in Atwick umfasst
20.000ste Windenergieanlage von GE installiert Produkte Windenergie Wirtschaft 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - GE feiert Installation der 20.000sten Windenergieanlage; Technologie, Projektumsetzung sowie moderne Analyseverfahren machen den Unterschied Technologische Entwicklung macht Wind zu etabliertem Energieerzeuger Modernes Logistiknetzwerk ermöglicht GE Spitzenleistungen beim Umsetzen von Projekten Globales Servicenetzwerk und Datenüberwachung sichern die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Windenergie Salzbergen - Mit seinem 10-jährigen Bestehen in der Windindustrie feiert GE (NYSE: GE) heute zugleich die Installation seiner 20.000sten Windenergieanlage. Insgesamt verfügen GEs Anlagen über genügend Kapazität, um Weltmetropolen wie Hong Kong und London zusammen ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen. „Ohne unsere Entwicklungspartner hätten wir diesen Meilenstein nicht erreichen können,” betonte Vic Abate, Vice President für das Erneuerbare-Energien-Geschäft von GE.
WEO 2012: Internationale Energieagentur spielt Ressourcenverknappung weiter herunter Mitteilungen News allgemein 14. November 2012 Werbung (WK-news) - Die Internationale Energieagentur (IEA) versucht, ein goldenes Zeitalter der fossilen Rohstoffe auszurufen. Ganz in der Tradition ihrer vergangenen Energiefehlprognosen, setzt die IEA auch weiterhin die Botschaft der fast unbegrenzten Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe und lässt die Weltgemeinschaft im Glauben, dass ein „Weiter so“ möglich sei. Noch 2004 hat die IEA einen Ölpreis für dieses Jahr von 22 US-Dollar pro Barrel vorhersagt, heute ist der Ölpreis fünfmal so hoch. Die heutigen Prognosen der IEA für den Öl- und Gasboom in den USA sind in dem Lichte der vergangenen Fehlprognosen auch nur als gefällige Aussagen für die Gewinne der Erdölkonzerne zu sehen und
1000 Windenergieanlagen der 2.5 MW Serie von GE installiert Produkte Windenergie Windparks 31. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - GE feiert Installation der 1000sten Windenergieanlage der 2.5 MW Serie 1000ste Anlage wird an den Kunden CEZ in Rumänien für das Windparkprojekt Fantanele/ Cogealac geliefert 2.5 MW Technologie wird auch in Shepherds Flat, dem größten Windpark der USA, genutzt Weltweit installierte Leistung der Anlagenflotte beträgt mittlerweile über zwei Gigawatt Salzbergen – GE (NYSE:GE) gab heute die Installation seiner 1000sten, mit modernster Technik ausgestatteten Windenergieanlage der 2.5 MW Serie bekannt. Aufstellungsort der Anlage ist der von CEZ Rumänien betriebene Windpark Fantanele/Cogealac, dem mit einer Kapazität von 600 Megawatt größten Windkraftprojekt Europas. Bereits zuvor hatte GE bekannt gegeben, dass die weltweit installierte Leistung von Windenergieanlagen der
Die richtigen Lösungen für die Energiewende – Alstom auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Vom 18. bis zum 22. September ist Alstom mit den Geschäftsbereichen Power und Grid auf der Husum WindEnergy, der bedeutendsten Messe im Bereich der Windenergie. Auf Stand F15 in Halle 2 präsentiert Alstom sein Produktportfolio zur Stromerzeugung und effizienten Energieübertragung. Im Blickpunkt stehen unter anderem Lösungen zur effizienten Netzanbindung von Windparks sowie die derzeit größte Offshore-Turbine der Welt: die Haliade™ 150-6MW. Für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien sind Offshore-Parks unerlässlich. Zugunsten maximaler Erträge und Verfügbarkeit hat Alstom Power seine jüngste Windkraftanlage, die Haliade, konsequent für den Offshore-Einsatz konzipiert: Große Rotorblätter sorgen für eine reiche Windernte; ein kompakter und effizienter Sechs-Megawatt-Generator
Bundesumweltminister Altmaier besucht den Windkraftanlagenhersteller AREVA Wind in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bremerhaven - Während des Besuchs des Windkraftanlagenherstellers AREVA Wind konnte sich der Bundesumweltminister Peter Altmaier von der bewährten Offshore-Technologie überzeugen. Heute Nachmittag besuchte Bundesumweltminister Peter Altmaier die Produktionsstätte von AREVA Wind in Bremerhaven. In Begleitung von Jean Huby, Geschäftsführer der AREVA Wind erhielt der Minister einen Eindruck, wie Windkraftanlagen produziert werden. Bundesminister Altmaier besichtigte die Produktionshalle, in der die 5-Megawatt-Anlage M5000 hergestellt wird. „Es war beeindruckend zu sehen, wie sorgfältig, präzise und geräuscharm diese großdimensionierten Offshore-Anlagen produziert werden. Ich habe sie heute Morgen bei meinem Rundflug über den ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus in Aktion gesehen. Die Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
Zuverlässige Sensoren für die Windindustrie Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 30. Juli 201231. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Seit mehr als 35 Jahren ist MTS Sensors der führende Spezialist auf dem Gebiet magnetostriktiver Sensortechnik. Temposonics® Positionssensoren sind speziell zugeschnitten auf die Erfordernisse von Windenergieanlagen. Sie bestimmen z.B. bei der Pitch Control den Anstellwinkel der Rotorbätter oder werden in der Rotorverriegelung eingesetzt. Die leistungsstarke, integrierte Elektronik liefert ein Ausgangssignal mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis. Temposonics® Sensoren sind äußerst robust und liefern präzise Messergebnisse. Sie steigern aktiv die Effizienz und Verfügbarkeit der Anlage. Auch in einem rauen Umfeld benötigen sie keinerlei Wartung oder Nachkalibrierung, denn sie erfassen Positionen berührungslos und damit verschleißfrei. Temperaturstabilität, Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie elektromagnetische Verträglichkeit zeichnen sie weiterhin aus.