Deutsch-französischer Innovationspreis für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 30. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Um vorbildliche Kooperationsprojekte im Energiebereich hervorzuheben, haben die dena, die französische ADEME und das DFBEW den Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. (WK-intern) - Die dena, die ADEME und das DFBEW prämieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die bereits heute in deutsch-französischer Partnerschaft an den Herausforderungen der Energiewende arbeiten. Ziel ist es, Projekte zu präsentieren, die als Inspiration für weitere Kooperationen dienen können. Mittels des Deutsch-Französischen Innovationspreises für Erneuerbare Energien werden diese einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Gewinner des Innovationspreises für Erneuerbare Energien 2016 ist das Projekt REstable: Im Rahmen dieses Forschungs- und Demonstrationsprojekts untersuchen das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und
Eine Checkliste zur Verbesserung Ihres Umweltprogramms Mitteilungen Ökologie 23. Juni 201622. Juni 2016 Werbung DFGE– das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – veröffentlicht seine zweite Pressemeldung zur Checklisten-Serie, wie Unternehmen Lücken in ihren Nachhaltigkeits-programmen finden und schließen können. (WK-intern) - Dieses Mal geht es um die Verbesserung von Umweltprogrammen. München/Greifenberg – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde im Jahr 1999 als Spin-Off der TU München gegründet und bietet Beratung, Software und Auditierungslösungen im Nachhaltigkeitsbereich an, darunter auch Carbon-Footprint-Berechnungen. Die DFGE unterhält dabei Partnerschaften mit international anerkannten Reporting-Plattformen, um ihre Kunden besser in ihrem Nachhaltigkeits-Management und -Reporting zu unterstützen. Die DFGE startete eine monatliche Serie mit Checklisten für Nachhaltigkeits-Programme. Die erste Checkliste
Gemeinsame Aktion: Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Mit einer Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen werden die Verbände der Erneuerbaren Energien Branche gemeinsam mit der IG Metall die Kampagne „Energiewende retten“ intensivieren. (WK-intern) - Die Aktion wird vom Deutschen Bauernverband unterstützt. In großer Sorge um die Fortsetzung der Energiewende werben die Akteure gemeinsam für eine Dynamisierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung, Technologieführerschaft und Exporterfolgen. Vor zahlreichen Unternehmen werden sich Beschäftigte und Geschäftsführungen deshalb am 25. Mai 2016 um „5 vor 12“ unter dem Motto „Energiewende retten“ versammeln. Die gesamte Energiewirtschaft folgt den politischen Weichenstellungen der letzten Jahre und konzentriert Investitionen in Erneuerbare Energien. Deshalb erleben wir einen erfreulichen
Beste Berater in der Rubrik Energie & Umwelt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung 8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ ausgezeichnet (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum dritten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr 1.600 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit
Energiewende: Startschuss für Deutsch-Französischen Innovationspreis Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. Mai 2016 Werbung Gesucht werden Kooperationsprojekte und -ideen von Unternehmen und Forschungsinstituten beider Länder (WK-intern) - Bis zum 1. Juni können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den neuen Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte und Projektideen, die den breiten Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland und Frankreich oder in internationalen Märkten fördern. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Auszeichnung im Rahmen der Deutsch-Französischen Energieplattform ins Leben gerufen. „Die ausgezeichneten Beiträge sollen als Vorbild dienen und weitere länderübergreifende Kooperationen anstoßen. Gerade vor dem Hintergrund einer europäischen Energiewende sind solche Partnerschaften ein wichtiger Faktor für das Gelingen der Energiewende“, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Die Preisverleihung findet
KfW startet neues Förderprogramm für Unternehmen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Mai 201612. Mai 2016 Werbung Neues Förderangebot KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme – gefördert durch das BMWi (WK-intern) - KfW unterstützt die BMWi-Offensive „Deutschland macht‘s effizient“ zur Steigerung der Energieeffizienz Mit einem neuen Angebot zur Finanzierung von Investitionen in die Vermeidung bzw. Nutzung von Abwärme in Unternehmen unterstützt die KfW die Offensive des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) „Deutschland macht’s effizient“ zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland. Das neue Förderprogramm bietet gewerblichen Unternehmen aller Größen und Branchen zinsverbilligte Kredite sowie Tilgungszuschüsse. Gefördert werden Investitionen in die Modernisierung, Erweiterung oder den Neubau von Anlagen, wenn dadurch betriebliche Abwärme vermieden oder bislang ungenutzte Abwärme effizient genutzt wird. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in
Licht und Schatten bei Umsetzung der Energieauditpflicht Mitteilungen 26. April 2016 Werbung Für manche Unternehmen sind Energieaudits ohne erkennbaren Vorteil, die meisten profitieren jedoch von Effizienzmaßnahmen (WK-intern) - Die ISPEX AG zieht ein Jahr nach Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) eine erste Bilanz aus der Energieauditpflicht. Es zeigen sich Licht und Schatten der geforderten Maßnahmen, wie die Experten des Energiedienstleisters ISPEX bei einer aktuellen Auswertung begleiteter Projekte festgestellt haben. Mit Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) am 22. April 2015 erlegte der Gesetzgeber vielen deutschen Unternehmen die Pflicht zur Durchführung von Energieaudits auf und stellte dadurch nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern auch die fachlich geeigneten Berater vor große Herausforderungen. Analyse und Beratung sorgten für Mehraufwand bei den Unternehmen Innerhalb
Vorschau auf die Hannover Messe 2016 Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 29. Januar 201628. Januar 2016 Werbung (Halle 16 A04) Spitzencluster it´s OWL macht Unternehmen fit für Industrie 4.0 (WK-intern) - Damit produzierende Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen. Praxisnahe Ansätze dafür werden im Spitzencluster it´s OWL entwickelt und in die Umsetzung gebracht. Das Spektrum reicht von konkreten Lösungen für Industrie 4.0 über Transferprojekte mit Forschungseinrichtungen bis hin zu Demonstrationszentren für neue Technologien und neuen Geschäftsideen. Auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A 04) präsentieren 35 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Lösungen und Forschungsansätze für intelligente Produkte und Produktionsverfahren – und zeigen auf, wie Unternehmen diese nutzen können.
Ausschreibung für den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 beginnt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. November 2015 Werbung enercity zeichnet im April 2016 vorbildliche Maßnahmen rund um das Thema Energieeffizienz aus. (WK-intern) - TÜV Nord AG, Sparkasse Hannover und NORD/LB engagieren sich als Partner der Preisverleihung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist Schirmherr des enercity-Energie-Effizienzpreises. Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit Energie lohnt sich: Ab sofort können sich Unternehmen, Einzelpersonen und Institutionen um den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 bewerben. Die Auszeichnung, die die Marke der Stadtwerke Hannover gemeinsam mit dem TÜV Nord, der Sparkasse Hannover und der NORD/LB verleiht, zeichnet Projekte aus, die sich im besonderen Maße um das Thema Energieeffizienz verdient machen. Wer kann sich bewerben? Gefragt sind Innovationen oder auch bereits
DENEFF-Umfrage zu KWKG: Unternehmen sehen dezentrale Wärme- und Stromversorgung gefährdet Dezentrale Energien 15. November 2015 Werbung Der Bundestag berät derzeit die Neufassung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). (WK-intern) - Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) zeigt: Betreiber, Hersteller und Dienstleister erwarten überwiegend negative Auswirkungen durch die geplanten Neuregelungen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) Carsten Müller: „Die Neufassung des KWKG von Staatssekretär Baake droht zum Rohrkrepierer für Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher zu werden. Sie entzieht der bislang erfolgreichen dezentralen Energieerzeugung die Grundlage.“Die Neufassung des Gesetzes sieht vor, die Förderung neuer KWK-Anlagen zur ortsnahen Versorgung weitestgehend zu streichen. Durch den Wegfall der KWK-Zulage für diese Anlagen und die bereits 2014 beschlossene Belastung mit der EEG-Umlage wird die Nutzung von in Blockheizkraftwerken erzeugter Energie doppelt belastet.Im Ergebnis befürchtet mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, die selbst KWK-Anlagen
Ökostromabgabe wird die privaten Stromkosten erhöhen News allgemein 17. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung DEG Deutsche Energie: Mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz könnte der Staat die Verbraucher entlasten (WK-intern) - Mit der steigenden Ökostromumlage müssen die Stromkunden im nächsten Jahr mit weiteren Belastungen rechnen. Die wichtigsten Kostenbestandteile des Strompreises werden sich 2016 erhöhen. Erlenbach - Im Gegenzug könnte der Staat mit der mit einer reduzierten Steuerbelastung für den Strompreis für eine Entlastung der Verbraucher sorgen. Für 2016 steigt die Ökostromumlage wieder deutlich an Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,17 Cent je Kilowattstunde auf 6,35 Cent je Kilowattstunde steigen. Im vergangenen Jahr war die EEG-Umlage erstmals leicht gesunken. Nun wird sich der Aufschlag für das nächste
CMS Compliance-Barometer 2015 Mitteilungen 13. August 201512. August 2015 Werbung Professionalisierung und Akzeptanz von Compliance noch ausbaufähig Erstmals wurden in Deutschland große Unternehmen repräsentativ befragt CMS Compliance-Index misst Durchdringung in Unternehmen (WK-intern) - In noch nicht allen großen deutschen Unternehmen ist das Thema Compliance ausreichend professionalisiert. München/Berlin – Mit ihrer erstmals aufgelegten branchenübergreifenden Studie „CMS Compliance-Barometer“ hat die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland zwar festgestellt, dass das Thema Compliance mittlerweile immer fester in Unternehmen verankert ist; dennoch besteht weiterhin Verbesserungsbedarf. Der CMS Compliance-Index verdichtet die gewonnenen Erkenntnisse auf den aktuellen Wert von 64 von möglichen 100 Zählern. Die Studie wird künftig jährlich erhoben und eine Entwicklung der Jahresergebnisse vergleichbar machen. „Die Regulierungspflichten nehmen für Unternehmen ständig zu. Somit