Erweitertes Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ Behörden-Mitteilungen 2. Januar 2017 Werbung Ab dem 1. Januar 2017 gilt die neue Richtlinie zum Förderprogramm INVEST-Zuschuss für Wagniskapital mit einer deutlichen Erweiterung des bestehenden Programms. (WK-intern) - Dadurch wird die Fördermaßnahme sowohl für die jungen innovativen Unternehmen, wie auch für die privaten Investoren/Business Angels wesentlich attraktiver gestaltet. Mit INVEST – Zuschuss für Wagniskapital sollen Junge innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt werden. Private Investoren – insbesondere Business Angels – angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Neuerungen 2017 (INVEST 2.0) Die Förderrichtlinie wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2017 neu gefasst und das Programm in einigen Punkten sowohl für die jungen innovativen
160 Unternehmen und NGOs fordern Energiewende und präsentieren Lösungsansätze Ökologie 7. November 2016 Werbung PK am 9. November 2016, 11 Uhr, Albert Schweitzer Haus, 1090 Wien – Allianz Österreich, REWE International AG, Schachinger Logistik und Windkraft Simonsfeld am Podium. (WK-intern) - Erstmals richten 160 Unternehmen einen gemeinsamen Klimaschutz-Appell mit GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF an die Bundesregierung. Allianz Österreich, REWE International AG, Schachinger Logistik und Windkraft Simonsfeld verdeutlichen die Forderungen mit konkreten Lösungsansätzen. Die bisherige Entwicklung einer neuen österreichischen Energie- und Klimastrategie durch die Bundesregierung war von vielen Schwachpunkten geprägt. Besonders schwerwiegend war das Fehlen klarer Zielvorgaben für Energie- und Treibhausgaseinsparungen sowie den Ausbau erneuerbarer Energien. Durch das Inkrafttreten des weltweiten Klimaschutzabkommens von Paris am 4.
Auf der WindEnergy Hamburg 2016 präsentiert GP JOULE seine erfolgreichen Windkraftkompetenz Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 201626. September 2016 Werbung GP JOULE bringt Windenergieprojekte auf Erfolgsspur (WK-intern) - Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 präsentiert GP JOULE seine Kompetenzen als verlässlicher Projekt- und Innovationspartner für Planung, Bau und Betrieb von Windenergie-Projekten. Investieren in Windenergie lohnt sich nach wie vor und mehr denn je – ob in Küstennähe oder im Binnenland. Doch für die erfolgreiche Planung, Realisierung und den Betrieb von Windparks braucht es erfahrene, kompetente und verlässliche Partner. GP JOULE unterstützt in diesem Kontext als Partner von der Flächenakquise über die Planungs-, Genehmigungs- und Finanzierungsphase bis hin zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung – alles aus einer Hand. GP JOULE macht das aus Leidenschaft
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Bislang 945 Unternehmen in rund 90 Netzwerken organisiert Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. September 2016 Werbung BDEW zur Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: (WK-intern) - Netzwerke fördern Erfahrungsaustausch und Wettbewerb um beste Ideen für nachhaltigen Klimaschutz "Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ermöglicht den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und führt zu einem Wettbewerb um kluge Ideen. Das kann maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland beitragen. Die Bundesregierung verspricht sich von der Initiative, dass bis zu fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Das ist ambitioniert aber nicht unrealistisch. In jedem Fall ist es der richtige Weg, den Unternehmen Informationen und Anreize zu geben, anstatt sie mit Vorgaben und Verboten zu lähmen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute zum Auftakt der Jahresveranstaltung
HANNOVER MESSE, Leitgedanke: Erneuerbare Energien und Elektromobilität aus Niedersachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. September 2016 Werbung „Regenerative Energien und e-Mobilität aus Niedersachsen“ – Leitgedanke für den Gemeinschaftsstand des Landes auf der HANNOVER MESSE 2017. (WK-intern) - Kompetenz verbinden und Präsenz herstellen – das Land Niedersachsen bietet anlässlich der HANNOVER MESSE vom 24.-28. April 2017 wieder 240 m² Ausstellungsfläche für niedersächsische Unternehmen, die ihre innovativen Produkte und Verfahren präsentieren möchten. Ein Angebot, das insbesondere auch an kleine und mittelständische Unternehmen des Energie- und Mobilitätssektors gerichtet ist. Nach wie vor stehen regenerative Energien und Energieeffizienz sowie Fragen der intelligenten Mobilität – über die Elektromobilität hinausgehend – im Zentrum des öffentlichen Interesses. Forschung und Unternehmen, insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen stellen
Lausitzer diskutieren die Zukunft nach dem Braunkohlekraftwerk Jänschwalde Ökologie 10. September 2016 Werbung In Peitz (Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg) diskutierten gestern etwa 100 Vertreter von Unternehmen, Initiativen und Kommunen Ideen für eine Zukunft nach dem Braunkohlekraftwerk Jänschwalde. (WK-intern) - Ulrike Menzel, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Cottbus zieht eine positive Bilanz: „Die Tagung hat engagierte Menschen in einer konstruktiven und offenen Atmosphäre zusammengebracht und gezeigt, wie viel Potenzial die Lausitz hat. Wir werden die Diskussion unbedingt in den nächsten Monaten weiterführen.“ Wissenschaftler und Praktiker beleuchteten in ihren Beiträgen verschiedene Aspekte des Strukturwandels im Braunkohlerevier. Professor Peter Droege stellte die Entwürfe internationaler Raumplaner der Universität Liechtenstein zur Zukunft der Region vor. Die Ausstellung mit diesen Entwürfen wird in den nächsten
CO2-Bilanz – kostenfreies Schulungsangebot für Unternehmen und Berater Erneuerbare & Ökologie Technik 24. August 201623. August 2016 Werbung CO2-Treiber identifizieren – Klimaschutz verbessern (WK-intern) - CO2-Bilanzierungstool „Eco-Cockpit“ der Effizienz-Agentur NRW – kostenfreies Schulungsangebot für Unternehmen und Berater am 01. September in Dortmund Dortmund - Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Die Effizienz-Agentur NRW bietet Unternehmen jetzt mit dem Online-Bilanzierungstool „Eco-Cockpit“ (www.ecocockpit.de) eine Möglichkeit, CO2-Treibern im eigenen Betrieb schnell und kostenfrei auf die Spur zu kommen. Am 01. September lädt die Effizienz-Agentur NRW Unternehmen und Berater zu einer weiteren Eco-Cockpit-Schulung in das Schulungszentrum Kebel nach Dortmund ein. Eco-Cockpit ist einfach handhabbar und bietet
Erste Bilanz zur Energieauditpflicht: Ergebnisse deutlich hinter Plan Behörden-Mitteilungen 18. August 2016 Werbung Zurückhaltende Maßnahmenumsetzung lässt noch viel Potenzial für bessere Energieeffizienz bei Unternehmen (WK-intern) - Die Bilanz der gesetzlichen Energieauditpflicht fällt bisher eher mäßig aus. Nach einer aktuellen Hochrechnung haben bis heute nicht einmal 50 Prozent der ursprünglich angenommenen 50.000 von der Auditpflicht betroffenen Unternehmen ein vollumfängliches Energieaudit durchgeführt. Bayreuth - Darüber hinaus fallen die Auditberichte und die Bereitschaft zur Umsetzung von Maßnahmen sehr unterschiedlich aus, wie die Experten des Energiedienstleisters ISPEX bei der Auswertung begleiteter Projekte festgestellt haben. „Die vom Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) vorgegebenen Energieeffizienzziele zum Primärenergieverbrauch sind ohne die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in den Unternehmen aus heutiger Sicht nicht erreichbar. Hinzu kommt,
Leichtbau in der Windenergietechnik Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Innovations-Impulse auf der "EXPERIENCE COMPOSITES - powered by JEC Group" (WK-intern) - Schon heute preist das riesige CFK-Rotorblatt eines Windrades vor dem Gelände der Messe Augsburg ein Messe-Highlight dieses Jahres an. Die „EXPERIENCE COMPOSITES – powered by JEC group“ widmet auch dem Bereich der Faserverbund-Anwendungen in der Windenergie ein eigenes Schaufenster. Leichtbau und Faserverbundtechnologien machen Windenergiesysteme noch zukunftsfähiger und effizienter und helfen somit, Energiekosten zu senken. Die Windkraftindustrie ist für Composites-Materialien ein Wachstumsmarkt. Vom 21. bis zum 23. September stellen Netzwerke, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre aktuellen Projekte und Innovationen dem Fachpublikum aus aller Welt vor. Das Gemeinschaftsprojekt von Messe Augsburg, Carbon Composites
Neue Informationsplattform zu Klimaschutz und Energie im Südwesten gestartet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. Juli 2016 Werbung Vier Kompetenzzentren der KEA unterstützen Kommunen und Unternehmen. (WK-intern) - Neutrale Angebote zu kommunalem Klimaschutz, Energiemanagement, Wärmenetzen und Contracting. Kommunen und Unternehmen im Südwesten können sich künftig kostenfrei über Energieeffizienz und Energieerzeugung informieren sowie zahlreiche Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen. Dafür sorgen die im vergangenen Jahr neu gegründeten Kompetenzzentren der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Sie sind seit dem 9. Juni 2016 mit einer neuen Internetpräsenz erreichbar. Die Experten der neuen Kompetenzzentren widmen sich zunächst den Themen „Kommunaler Klimaschutz“, „Energiemanagement“, „Contracting“ und „Wärmenetze“. Kommunale und betriebliche Entscheidungsträger profitieren von einer hersteller- und produktunabhängigen Impulsberatung, fundierten Informationsmaterialien und vielen Netzwerk- und Qualifizierungsveranstaltungen. Viel Wissenswertes aus der
Die Energiewende online stärken: wind-turbine.com überzeugt auf der Online B2B Conference in München Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2016 Werbung Der größte Online-Marktplatz der Windbranche wind-turbine.com war vom 4. bis 5. Juli zu Gast auf der Online B2B Conference in München. (WK-intern) - Geschäftsführer Bernd Weidmann nahm die Gelegenheit wahr, das Projekt im Rahmen des Startup-Pitches Managern und anderen Marketing-Verantwortlichen aus dem B2B-Bereich zu präsentieren, und sich mit diesen über Trends und Tipps im Bereich des Online-Marketing auszutauschen. Seinen viertelstündigen Vortrag eröffnete Bernd Weidmann mit einem Appell an das Verantwortungsbewusstsein aller Anwesenden: Wir Menschen tragen eine Mitschuld an der globalen Klimaerwärmung und sind dafür verantwortlich, den jüngeren Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Deshalb sei es unverzichtbar, die globale Energiewende, zu der jedes
GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann wurde in den Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. gewählt Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Die Bedeutung der GGEW AG im Markt der Erneuerbaren Energien nimmt weiter zu (WK-intern) - Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, repräsentiert jetzt den südhessischen Energiedienstleister im Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Hoffmann zeigt sich über sein neues Ehrenamt erfreut: „Dies unterstreicht unsere zunehmende Bedeutung im Markt der Erneuerbaren Energien. Wir haben damit die Möglichkeit, die Interessen der Branche gegenüber der Politik zu vertreten und rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren. Auch ist es eine gute Möglichkeit, um Informationen zu gewinnen oder Trends aufzuspüren und unser Know-how einzubringen.“ Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 39