Neue Windstrom-Unterlagen von 50Hertz und TenneT im Genehmigungsverfahren für den SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. April 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur hat zu einem weiteren Abschnitt des SuedOstLink vertiefende Planungsunterlagen erhalten. (WK-intern) - Der Planungsabschnitt berührt den Freistaat Bayern. Zuvor wurden bereits weitere Unterlagen für zwei Abschnitte in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern eingereicht. Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von 50Hertz und TenneT eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt D des SuedOstLinks. Dieser beginnt im Raum Schwandorf und endet am Netzverknüpfungspunkt Isar. Sie basieren auf dem von der Bundesnetzagentur im Dezember 2017 festgelegten Untersuchungsrahmen. Neben der Raumverträglichkeitsstudie und der Strategischen Umweltprüfung beinhalten die eingereichten Unterlagen auch Untersuchungen zum Arten- und Gebietsschutz. Ebenso ist eine immissionsschutzrechtliche Ersteinschätzung Teil der Unterlagen. Im
Bundesnetzagentur startet Auslegung für weiteren Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. Februar 2019 Werbung Präsident Homann: „Weitere Möglichkeit zur Beteiligung am Genehmigungsverfahren“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute mit der Auslegung von Unterlagen im Abschnitt C des Netzausbauvorhabens SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Hof und endet im Raum Schwandorf. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen berührt. „Mit dem heutigen Tag beginnt nun auch im zweiten Abschnitt des SuedOstLinks die öffentliche Konsultation der Planungsunterlagen“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Damit erhalten sowohl betroffene Behörden der Region, als auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zu den Planungen Stellung zu nehmen und ihre Hinweise an die Bundesnetzagentur zu übermitteln.“ Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung
Bundesnetzagentur startet Auslegung für SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 30. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: „Beteiligung liefert wichtige Informationen für unsere Entscheidung“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur beginnt heute mit der Auslegung von Unterlagen im Abschnitt B des Netzausbauvorhabens SuedOstLink. Der Abschnitt beginnt im Raum Naumburg/ Eisenberg und endet im Raum Hof. Von den vorgeschlagenen Korridoren werden die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Bayern berührt. „Mit Beginn der öffentlichen Konsultation haben nun alle potenziell Betroffenen die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen in das Verfahren der Bundesfachplanung einzubringen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Diese Hinweise berücksichtigt die Bundesnetzagentur bei ihrer bevorstehenden Entscheidung.“ Unterlagen der Bundesfachplanung ergänzt und Nennung eines Vorschlagskorridors Die Bundesnetzagentur hatte die von 50Hertz und TenneT am 30. November
Trassenkorridore: Bundesnetzagentur nimmt SuedOstLink mit neuen weiteren Planungsunterlagen in Angriff Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. Dezember 2018 Werbung Nächster Schritt im Genehmigungsverfahren für den SuedOstLink (WK-intern) - Präsident Homann: „Setzen Öffentlichkeitsbeteiligung in Kürze fort“ Die Bundesnetzagentur hat zu SuedOstLink heute weitere Planungsunterlagen erhalten, die sie im Untersuchungsrahmen eingefordert hatte. Der Planungsabschnitt berührt Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern. „Mit diesen umfangreichen Untersuchungen werden wichtige Aussagen zur Bewertung der Raum- und Umweltverträglichkeit der Trassenkorridore getroffen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Wir prüfen die Unterlagen nun auf Vollständigkeit und diskutieren anschließend mit Behörden und der Öffentlichkeit.“ Antrag auf Bundesfachplanung vollständig und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von 50Hertz und TenneT eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt B des SuedOstLinks. Dieser beginnt im Raum Naumburg / Eisenberg und
Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2017 vor Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Homann: "Bundesnetzagentur heute die zentrale Infrastrukturbehörde" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2017 vorgestellt. "Moderne und leistungsfähige Infrastrukturen sind für die Zukunft unseres Wohlstandes unverzichtbar. Seit 20 Jahren tragen wir mit unseren Entscheidungen Verantwortung für die Netze in Deutschland", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Marktentwicklung Telekommunikation Die Digitalisierung hat zur Folge, dass das Datenvolumen in Fest- und Mobilfunknetzen erneut rasant angestiegen ist. 2017 wurden etwa 33 Mrd. GB Daten über Festnetze übertragen. Das ist eine Steigerung von ca. 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über Mobilfunknetze wurden ca. 1,4 Mrd. GB übertragen, 2016 waren es noch 918
Erster Untersuchungsrahmen für SuedOstLink in Bayern festgelegt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 20179. Oktober 2017 Werbung Homann: "Weiterer Meilenstein im Genehmigungsverfahren des SuedOstLinks" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Untersuchungsrahmen für den Abschnitt Hof bis zum Raum Schwandorf des Gleichstromvorhabens SuedOstLink festgelegt. „Der Untersuchungsrahmen wurde erstellt auf der Grundlage der Erkenntnisse aus den Antragskonferenzen in der Region“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Er bildet die Grundlage für die von den Übertragungsnetzbetreibern noch durchzuführenden Untersuchungen“, so Homann weiter. „Erst danach können wir über einen Trassenkorridor für SuedOstLink entscheiden.“ Keine Freileitungsprüfverlangen Der Untersuchungsrahmen trifft unter anderem Vorgaben für die Raumverträglichkeitsstudie und die Strategische Umweltprüfung. So wird insbesondere die Untersuchung von weiteren Bündelungsoptionen mit Autobahnen und Höchstspannungsleitungen, wie beispielsweise der Bundesautobahn 93 und
FREIE WÄHLER demonstrieren mit Bürgerinitiativen gegen Stromtrassen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Aiwanger: Bürgerenergiewende statt Monstertrassen (WK-intern) - Die FREIEN WÄHLER lehnen den geplanten Neubau der beiden Gleichstromtrassen SüdLink und SüdOstLink quer durch Bayern ab. „Wir brauchen diese Trassen nicht. Vielmehr benötigen wir eine dezentrale Energiewende und sehen es als Risikominimierung, wenn wir unsere Energieversorgung künftig mit Sonne, Wind, Wasser und bestehenden Gaskraftwerken sicherstellen. Daher dürfen wir uns nicht von Strom aus dem Norden und Kohle abhängig machen“, erklärte Fraktionschef Hubert Aiwanger heute bei einer Demonstration mit Bürgerinitiativen vor dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. Aktuellen Planungen zufolge verlaufen die Gleichstromleitungen quer durch Deutschland und zerstören dabei die Heimat, so Aiwanger: „Wald und Ackerland entlang der Trassen werden geschädigt.
Korridorverläufe für den SuedOstLink werden jetzt festgelegt Behörden-Mitteilungen 3. Mai 2017 Werbung Erste Antragskonferenz für SuedOstLink (WK-intern) - Homann: "Beginn umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung" Die Bundesnetzagentur veranstaltet heute in Magdeburg mit Vertretern der Fachbehörden und der interessierten Öffentlichkeit die erste Antragskonferenz für das Vorhaben SuedOstLink (Abschnitt Wolmirstedt - Raum Naumburg/Eisenberg). "Die erste Antragskonferenz ist der Beginn einer umfassenden förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit bei einem der großen Gleichstromvorhaben. Wir wollen die Auswirkungen für Mensch und Umwelt möglichst gering halten. Nur mit den Hinweisen der potentiell Betroffenen lässt sich ein solches Projekt umsetzen", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Die Planungen für SuedOstLink liegen gut im Zeitplan." Genehmigungsverfahren Die Bundesnetzagentur führt zu jedem Abschnitt des Vorhabens SuedOstLink Antragskonferenzen durch. Sie dienen
Bundesregierung sucht dringend Windstrom-Trassenkorridore für Sued- und SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 23. März 2017 Werbung Staatssekretär Baake erwartet konstruktive Suche nach Trassenkorridoren bei SuedLink und SuedOstLink (WK-intern) - Staatssekretär Baake führt heute Gespräche mit Länderministern sowie Bundestagsabgeordneten zu den Stromautobahnen „SuedLink“ und „SuedOstLink“. Er wird darin auf die Notwendigkeit eines zugleich zügigen und sachorientierten Planungs- und Genehmigungsverfahrens für die Vorhaben hinweisen. Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur als zuständiger Behörde werden Ablauf und Aspekte der anstehenden Bundesfachplanung erörtert. Staatssekretär Baake: „Ich freue mich, dass die Vorhabenträger ihre Anträge für die wichtigen Stromautobahnen SuedLink und SuedOstLink gestellt haben. Gerade diese Vorhaben sind für die Energiewende enorm wichtig: Sie transportieren den Windstrom von Norddeutschland zu den Verbrauchern in Süddeutschland. Durch Netzausbau beseitigen
Bundesnetzagentur prüft Antrag für Stromleitung SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 2017 Werbung Homann: "Startschuss für eines der zentralen Projekte der Energiewende" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag auf Genehmigung eines Korridors für den ersten Abschnitt der Stromleitung SuedOstLink erhalten. Der Verlauf der Leitung wird nun in einem mehrstufigen Verfahren geprüft. Dabei führt die Behörde eine umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit durch. „Der Antragseingang ist der Startschuss für eines der zentralen Projekte der Energiewende. Der SuedOstLink gehört zu den Projekten mit Erdkabelvorrang,“ stellt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, fest. „Wir werden den Vorschlagskorridor wie auch die Alternativen sorgfältig untersuchen. Unser Ziel ist, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt so gering wie nur möglich zu halten.“
Windstromleitungen: Übertragungsnetzbetreiber reichen Anträge für SuedLink und SuedOstLink ein Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Aigner/Pschierer: "Vorschläge für SuedLink und SuedOstLink erfüllen wesentliche Forderungen Bayerns" (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT, 50 Hertz und TransnetBW reichen in Kürze die Anträge auf Bundesfachplanung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Vorhaben SuedLink und SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur ein. Bayerns Energieministerin Ilse Aigner und Bayerns Energiestaatssekretär Franz Josef Pschierer, Leiter der Taskforce Netzausbau, zu den vorgestellten Plänen: „Die Übertragungsnetzbetreiber leiten mit den Anträgen auf Bundesfachplanung den nächsten Schritt zur Verwirklichung der Erdkabelprojekte SuedLink und SuedOstLink ein. Wir stehen jetzt am Beginn des offiziellen Genehmigungsverfahrens.“ Noch vor Beginn des offiziellen Genehmigungsverfahrens hatten die Übertragungsnetzbetreiber im Herbst 2016 ein mögliches Leitungskorridornetz vorgelegt und die Vorschläge intensiv mit verschiedenen
SuedOstLink: Bürgerbeteiligung in Bayern vor Ort Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2016 Werbung 14 Infomärkte zu SuedOstLink ab 10. Oktober in neun bayerischen Landkreisen (WK-intern) - TenneT informiert über Erdkabel-Planung Bürger sind eingeladen, Hinweise zu den Erdkabel-Korridoren zu geben Der Bayreuther Übertragungsnetzbetreiber TenneT informiert in der kommenden Wochen in Bayern über die Gleichstromverbindung SuedOstLink und die Planungen zu den Erdkabelkorridoren. TenneT hatte bereits in der vergangenen Woche die Bürgerbeteiligung mit der Veröffentlichung möglicher Erdkabelkorridore gestartet. Anschließend hat das TenneT-Team in allen neun Landkreisen entlang der Erdkabelkorridore Planungsbegleitende Foren für die Vertreter der Landkreise, Kommunen, Verbände und Bürgerinitiativen durchgeführt. Jetzt wird das Bayreuther Unternehmen die Planungen ab dem 10. Oktober der breiten Öffentlichkeit im Rahmen von 14