Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke
Luxcara und Facebook erhöhen mit 70 Turbinen norwegischer Windenergieproduktion um 294 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Facebook und Luxcara, einer der führenden europäischen Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für die gesamte Stromproduktion sowie die Erneuerbaren-EnergienZertifikate von drei benachbarten Windparks (Gravdal, Skinansfjellet und EikelandSteinsland) im Südwesten Norwegens geschlossen. (WK-intern) - Die Projekte, gemeinsam auch als Bjerkreim-Portfolio bezeichnet, bestehen aus 70 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und werden ab Q4/2019 Strom ins Netz einspeisen. Das PPA mit Facebook bietet die erforderliche langfristige finanzielle Sicherheit für die Projekte, die ein Investmentvolumen von 400 Millionen Euro übersteigen und von Luxcara finanziert, gebaut und langfristig betrieben werden. Mit einer Kapazität von
BayWa r.e. und Statkraft starten 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung in Spanien Solarenergie 10. April 2018 Werbung Startschuss für spanischen 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung: BayWa r.e. und Statkraft schließen Stromabnahmevertrag (WK-intern) - Mit dem Abschluss eines langjährigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement) zwischen dem Spezialisten für Erneuerbare Energien BayWa r.e. und dem norwegischen Energiekonzern Statkraft, steht der zügigen Realisierung des spanischen Solarparks Don Rodrigo nichts mehr im Wege. Das Projekt von BayWa r.e. mit einer Gesamtleistung von über 170 MWp liegt südlich von Sevilla und ist europaweit eines der ersten Solarprojekte dieser Größe, das vollständig ohne staatliche Förderung auskommt. Möglich wird dies durch das mit einer Laufzeit von 15 Jahren in Spanien bisher einmalige Power Purchase Agreement (PPA). Zugleich markiert
BayWa r.e. verkauft US-Windprojekt Wagner an Greenbacker Renewable Energy Company LLC Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Werbung BayWa r.e hat den Windpark Wagner in Kalifornien, USA, an Greenbacker Renewable Energy Company LCC, einen Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen verkauft. (WK-intern) - Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 6 MW wurde von BayWa r.e. entwickelt, errichtet und im Dezember 2012 in Betrieb genommen. Der produzierte Strom wird über einen 20-jährigen Stromabnahmevertrag, ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA), an die Stadt Riverside verkauft. Die beiden Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90, mit einer Leistung von je 3 MW, sind noch immer die größten Anlagen im Windkorridor von Palm Springs. Dieser gilt als der Geburtsort des US-amerikanischen Windenergiemarktes. Anfang des Jahres verkaufte BayWa r.e. bereits einen
Der Auftragseingang von 118 MW stärkt die Dynamik von Vestas in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Das mexikanische Unternehmen Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV hat Vestas einen Auftrag über 118 MW für den Windpark Vicente Guerrero im Bundesstaat Tamaulipas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag stammt aus einem privaten Stromabnahmevertrag (PPA) und umfasst die Lieferung und Installation von 6 V136-3.45- und 27 V136-3.45-MW-Einheiten desselben Modells, die im stromoptimierten Modus mit 3,6 MW geliefert werden. Das Projektmanagement kommt von Servicios y Desarrollos Energéticos S.A. de C.V. und Inver Management. New 118 MW order adds to Vestas’ momentum in Mexico Mexican company Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV has placed a 118 MW order with Vestas for the Vicente Guerrero
Mit dem Verkauf eines Windparks der Projektentwickler die Aktivitäten im US-Markt erfolgreich fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2017 Werbung BayWa r.e. verkauft 25 MW-Windpark in Montana an Con Edison (WK-intern) - BayWa r.e., globaler Projektentwickler und Service-Anbieter im Bereich erneuerbare Energien sowie Photovoltaik-Großhändler, hat den Windpark Big Timber Wind LLC in Montana, USA, an Con Edison Development (CED) verkauft. CED ist einer der größten amerikanischen Betreiber und Inhaber von Infrastrukturprojekten im Erneuerbare Energien-Sektor. Die Arbeiten an dem in Montana gelegenen Windpark mit einer Gesamtleistung von 25 MW sind fast abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist in den nächsten Wochen geplant. Für Con Edison Development ist der Kauf des Windparks die erste Akquisition im Bundesstaat Montana und Beleg für das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens auch
4initia berät beim Verkauf des größten Windparks in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2017 Werbung Größter Europäischer onshore Windpark verkauft: 4initia berät Svevind (WK-intern) - Die Verkaufstransaktion zum größten Europäischen onshore Windpark Markbygden ETT wurde Anfang November 2017 abgeschlossen. Der Windpark wird eine Gesamtkapazität von 650 MW aufweisen und aus 179 Windenergieanlagen bestehen. Das Windprojekt liegt im Norden Schwedens und soll bis Ende 2019 vollständig ans Netz gehen. Die Berliner Unternehmen 4initia und Fieldstone waren bei dieser Transaktion vom Projektentwickler Svevind gemeinsam als Transaktionsberater mandatiert. Wolfgang Kropp, CEO von Svevind, merkt dazu an: „Wir arbeiten seit 2002 an der Entwicklung des Windfeldes und seit einiger Zeit an der Transaktion. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit 4initia und
Microsoft und GE unterzeichnen Abkommen zu neuem Windkraftprojekt in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2017 Werbung Engagement von Microsoft bringt 37 Megawatt an sauberer Energie ins irische Netz. (WK-intern) - Die Microsoft Corp. hat am Montag ein neues Windenenergie-Abkommen in Irland bekanntgegeben. Microsoft ist damit eines der ersten multinationalen Technologieunternehmen, das ein neues Windkraftprojekt in Irland unterstützt. Microsoft schließt einen auf 15 Jahre angelegten Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit GE über die Abnahme von 100 Prozent der im neuen 37 Megawatt-Windpark Tullahennel in County Kerry, Irland, erzeugten Windenenergie. Das Abkommen wird mit dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach den Microsoft Cloud-Services in Irland zu unterstützen. Microsoft hat im Rahmen der Vereinbarung auch einen Vertrag mit dem Dubliner Energiehandelsunternehmen
BayWa r.e. nimmt Solar-Projekte mit Gesamtleistung von 76 MWp in UK in Betrieb Solarenergie 5. April 2017 Werbung BayWa r.e. hat sieben Solarparks in Großbritannien erfolgreich ans Netz gebracht. (WK-intern) - Die Anlagen kommen insgesamt auf eine Leistung von rund 76 MWp und befinden sich an verschiedenen Standorten in England, Wales und Nordirland. BayWa r.e. hat alle Anlagen innerhalb der letzten fünf Monate schlüsselfertig errichtet. Mit der planmäßigen Inbetriebnahme im März 2017 konnte die Akkreditierung der Projekte für das ROC 1.2-Förderprogramm in England und Wales sowie für ROC 1.4 in Nordirland sichergestellt werden. Das BayWa r.e.-eigene Systemdesign ist VDE-zertifiziert und erfüllt höchste Anforderungen an Montage und Wartungseffizienz und eine dauerhaft hohe Produktionsleistung der Anlagen. BayWa r.e. hat alle Projekte selbst finanziert
LUXCARA kauft Windpark mit 111,2 MW in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2017 Werbung LUXCARA, einer der führenden Asset Manager für Erneuerbare-Energien-Investments in Europa, hat das Portfolio seines dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, FLAVEO Infrastructure Europe SCS SICAV-FIS -Solar and Wind, um einen Onshore-Windpark in Norwegen erweitert. (WK-intern) - Die Anlage Egersund wird eine Leistung von 111,2 MW haben und vergrößert das Portfolio des erst im September 2015 aufgelegten Fonds auf 190 MW. Die Solar- und Windkraftanlagen des Fonds sind aktuell auf Deutschland, Großbritannien und Norwegen verteilt "Mit dem Windpark Egersund ist es uns gelungen, eines von wenigen verfügbaren europäischen Onshore-Großprojekten zu erwerben. Der Standort gehört zu den am besten für die Erzeugung von Windenergie geeigneten Lagen in Europa", sagt
Wirsol Energy finanziert Solarparks mit einer Leistung von 61 Megawatt Peak Solarenergie 9. Februar 2017 Werbung Wirsol Energy Ltd (WIRSOL), das von WIRCON GmbH gegründete Unternehmen und gleichzeitig Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt auf dem On-Shore Wind- und dem Solarenergiemarkt hat einen Vertragsabschluss zur Refinanzierung von zehn Solarparks mit insgesamt 61 MWp und Finanzierungen in Höhe von etwa 46 Millionen Pfund im Rahmen von Vorhaben zu Erneuerbaren Energien angekündigt. (WK-intern) - Die Refinanzierungspartnerschaft mit der BayernLB basiert auf einer Non-Recourse-Finanzierung über 18 Jahre, ist an einen Stromabnahmevertrag mit Statkraft gekoppelt und wird von Elgar Middleton als Finanzberater und der technischen Beratung von OST unterstützt. Mark Hogan, Managing Director von Wirsol sagt dazu: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der
Erneuerbare-Energien-Investmentfirma erweitert ihr Wind-Portfolio auf 190 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2016 Werbung LUXCARA kauft Windpark mit 111,2 MW in Norwegen (WK-intern) - LUXCARA, einer der führenden Asset Manager für Erneuerbare-Energien-Investments in Europa, hat das Portfolio seines dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, FLAVEO Infrastructure Europe SCS SICAV-FIS – Solar and Wind, um einen Onshore-Windpark in Norwegen erweitert. Die Anlage wird eine Leistung von 111,2 MW haben und vergrößert das Portfolio des erst im September 2015 aufgelegten Fonds auf 190 MW. Die Solar- und Windkraftanlagen des Fonds sind aktuell auf Deutschland, Großbritannien und Norwegen verteilt. „Mit dem Windpark Egersund ist es uns gelungen, eines von wenigen verfügbaren europäischen Onshore-Großprojekten zu erwerben. Der Standort gehört zu den am besten für die