juwi baut drei große Sonnenkraftwerke Solarenergie 23. März 2016 Werbung Gut im Geschäft: juwi baut drei große Sonnenkraftwerke im US-Bundesstaat Colorado Errichtet werden sie von der US-Niederlassung in Boulder (Colorado) Ende 2016 sollen die ersten Anlagen in Betrieb gehen Gesamtleistung beträgt 90 Megawatt (WK-intern) - Heimspiel für die juwi-Niederlassung in Boulder: In ihrem Heimatstaat Colorado baut die US-Tochter des Wörrstädter Spezialisten für erneuerbare Energien gegenwärtig drei große Freiflächen-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt (DC). Bei zwei der drei Projekte haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Ende des Jahres sollen sie ans Netz gehen. Das US-Tochterunternehmen juwi Inc. übernimmt auch die Betriebsführung der Sonnenkraftwerke. Der US-Solarmarkt boomt. 7,3 Gigawatt wurden im Jahr 2015 in den USA installiert –
Capital Stage setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit deutschem Projektentwickler in Großbritannien fort Solarenergie 20. März 2016 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen weiteren britischen Solarpark mit einer Erzeugungsleistung von 5 MWp vom Euskirchener Projektenwickler F&S solar concept (F&S) erworben. (WK-intern) - Damit setzt sich die bereits seit Mitte 2015 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen auch im Jahr 2016 wie geplant fort. Mit dem aktuellen Erwerb steigt das Solarparkportfolio der Capital Stage AG in Großbritannien insgesamt auf nahezu 80 MWp an. Der von Capital Stage erworbene Solarpark liegt in Mittelengland in der Nähe der Ortschaft Horton, County North Hamptonshire. Der Park ist seit Dezember 2015 an das britische Stromnetz angeschlossen. Für den Park
BayWa r.e. verkauft 24 MWp-Solarpark in England an CEE Solarenergie 21. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Aston Clinton in England an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung für den Park mit einer Kapazität von 24,2 Megawatt Peak übernimmt BayWa r.e. Das Projekt bei Aylesbury, rund 65 km nordwestlich von London, wurde im Frühjahr fertiggestellt und unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Finanziert wird die Anlage von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL). Jetzt ging Aston Clinton an den neuen Besitzer über. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Aston Clinton ist bereits das dritte PV-Projekt, das wir erfolgreich an CEE veräußert haben. Wir freuen uns damit eine vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit
Ashalim wird mit 110 MW das größte thermische Solarstromkraftwerk in Israel Solarenergie 13. Oktober 201513. Oktober 2015 Werbung Abengoa and Shikun & Binui Renewable Energy close project financing for Ashalim, a 110 MW solar power plant in Israel (WK-intern) - Ashalim will be the largest solar thermal electricity power plant in Israel. Abengoa (MCE: ABG.B/P SM /NASDAQ: ABGB), the international company that applies innovative technology solutions for sustainability in the energy and environmental sectors, announced today that it has closed, together with its partner the Israeli global infrastructure group Shikun & Binui, the non-recourse project financing for Ashalim. The total investment of the project will be approximately USD 1 billion. The non-recourse project financing agreement combines financing from development financial institutions such
Schweizer Investmentfonds kauft Solarpark Pingewood von BayWa r.e. Solarenergie 28. September 2015 Werbung BayWa r.e. verkauft Solarpark in UK (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Solarpark Pingewood nahe der Stadt Reading, England, an SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Der Investmentfonds, der von der Schweizer SUSI Partners AG verwaltet wird, setzt auf Investments im Bereich Erneuerbare Energien und vertritt die Interessen von institutionellen Anlegern wie Versorgungswerke und Versicherungen. Das Closing erfolgte am 24. September. Das Projekt mit einer Leistung von rund 15 MWp wurde im Frühjahr fertiggestellt und noch unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Errichtet wurde es auf einer ehemaligen Mülldeponie und wertet damit eine sogenannte Konversionsfläche auf. Der Solarpark produziert jährlich rund 15.000
KfW finanziert einen 37,4-MW-Windpark Crook Hill mit 70,64 Mio. EUR in Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 20149. Juli 2014 Werbung Erneuerbare Energien: KfW IPEX-Bank finanziert Windparkprojekt Crook Hill in Großbritannien Die KfW IPEX-Bank finanziert einen 37,4-MW-Windpark in East Lancashire, Großbritannien. Als Sponsor des Windparks "Crook Hill" tritt InfraRed Capital Partners, ein führendes globales Investmentmanagement-Unternehmen auf. (WK-intern) - In Funktion des alleinigen Mandated Lead Arrangers stellt die KfW IPEX-Bank ein Darlehen über 56,5 Mio. GBP (70,64 Mio. EUR) zur Verfügung. Frankfurt am Main - Crook Hill besteht aus 11 modernen 3,4-MW-Windenergieanlagen des Typs "104" des deutschen Herstellers Senvion aus Hamburg. Senvion hat zusätzlich einen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M, Operations & Maintenance) mit zwanzigjähriger Laufzeit unterzeichnet. Zudem wurde mit dem norwegischen Stromversorger Statkraft ein fünfzehnjähriger Stromabnahmevertrag (PPA,
BayWa verkauft einen von fünf Freiflächensolarparks in Großbritannien Solarenergie 17. Juni 2014 Werbung BayWa r.e. veräußert britischen Solarpark an Allianz Global Investors BayWa r.e. hat den britischen Solarpark Great Glemham erfolgreich an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. (WK-intern) - Das Unternehmen hatte den 19,5 MWp großen Park im Herbst vergangenen Jahres errichtet. Er ist einer von insgesamt fünf Freiflächenanlagen, welche BayWa r.e. in Großbritannien geplant und errichtet hat. Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäftsführung von BayWa r.e., freut sich: „Nach unseren erfolgreich veräußerten Windparks haben wir nun im britischen Markt auch im PV-Bereich bewiesen, dass wir ein vertrauenswürdiger und kompetenter Partner sind. Dank der professionellen Umsetzung von Great Glemham sowie unserer guten Branchenvernetzung konnten wir einen