ENCAVIS AG baut ersten Solarpark aus der 500MW+ Projekt-Pipeline in Dänemark Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 27. Oktober 2021 Werbung ENCAVIS AG beginnt mit dem Bau des ersten Solarparks aus der 500MW+ Projekt-Pipeline des strategischen Entwicklungspartners GreenGo (WK-intern) - Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV), beginnt mit dem Bau des ersten dänischen Solarparks in Ringkøbing an der westlichen Nordseeküste mit einer Erzeugungskapazität von 12 Megawatt (MWp) im Rahmen der strategischen Entwicklungspartnerschaft mit der GreenGo Energy Group a/s. Hochmoderne bifaziale Solarmodule, die auf einem einachsigen Tracker montiert sind, werden ab der zweiten Hälfte des kommenden Jahres (2022) subventionsfreie Erneuerbare Energie liefern, die per langfristigem Stromabnahmevertrag (PPA) über 10 Jahre direkt an einen industriellen Kunden verkauft wird. "Wir
Gezeitenenergie: Minesto und der Stromversorger SEV verlängern PPA und planen Scale-up in Vestmannasund Bioenergie Mitteilungen Offshore Technik 8. September 2021 Werbung Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, hat mit dem Energieversorger SEV eine zweijährige Verlängerung seines Stromabnahmevertrags (PPA) für den Gezeitenenergiestandort von Minesto in Vestmannasund, Färöer, unterzeichnet. (WK-intern) - Darüber hinaus kommt eine Standorterweiterungsanalyse zu dem Schluss, dass der derzeitige 200-kW-Standort Vestmannasund für eine Erweiterung auf eine kommerzielle 4-MW-Anlage vorteilhaft ist. Minesto and electric utility SEV extend PPA and plan for scale-up in Vestmannasund Leading marine energy developer Minesto has signed a two-year extension of its Power Purchase Agreement (PPA) with the electric utility company SEV for Minesto’s tidal energy site in Vestmannasund, Faroe Islands. In addition, a site extension analysis concludes that the current 200
BayWa r.e. verkauft 64,6-MWp-Solarpark Witnica in Polen an Alternus Energy Solarenergie 1. September 2021 Werbung BayWa r.e. hat den 64,6-MWp-Solarpark in Witnica, Polen an die irische Alternus Energy Group veräußert. (WK-intern) - Der Solarpark, der nahe der deutschen Grenze zwischen Poznan und Berlin liegt, wurde Anfang des Jahres fertiggestellt und ist nun an das Stromnetz angeschlossen. Witnica ist Polens erste förderfreie Solaranlage im industriellen Maßstab, deren Strom durch einen langjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vermarktet wird. „Die erfolgreiche Inbetriebnahme unseres Solarparks Witnica ist sowohl für BayWa r.e. als auch für Polen ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Strom aus Erneuerbaren Energien", sagt Dr. Benedikt Ortmann, Global Director Solar Projects bei BayWa r.e. „Der Verkauf an Alternus Energy bringt
Axpo unterzeichnet wegweisendes PPA für Europas größten Onshore-Windpark in Rumänien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2021 Werbung Axpo hat ihre führende Position auf dem osteuropäischen Markt für Energiedienstleistungen durch die Unterzeichnung eines langfristigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Windpark Fântânele-Cogealac-Gradina weiter gestärkt. (WK-intern) - Die Windkraftanlagen im Besitz des Energieunternehmens CEZ sind Teil des Energieportfolios von Macquarie Asset Management in Rumänien und bilden zusammen den grössten in Betrieb befindlichen Onshore-Windpark Europas. Der 7-Jahres-Vertrag mit dem Onshore-Windpark ist das bisher grösste PPA, das Axpo in der Region abgeschlossen hat, und umfasst eine Strommenge von mehr als 4 Terawattstunden (TWh). Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar-
wpd strebt mit drei neuen Photovoltaik-Projekten in Taiwan den Baustart an Mitteilungen Solarenergie 23. August 2021 Werbung wpd wird in Taiwan zeitnah mit dem Bau von drei Photovoltaik-Projekten beginnen. (WK-intern) - Bislang hat der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks im Land 38 PV-Projekte mit insgesamt 9,25 MW Kapazität umgesetzt. Mit den neuen Projekten festigt wpd weiter die Position im wichtigen taiwanischen Markt für erneuerbare Energien. Ein 1-MW-Aufdachprojekt ist in der Stadt Taoyuan geplant, einem bedeutenden Industriezentrum im Nordwesten Taiwans. Taoyuan grenzt an Neu-Taipeh an, Taiwans größte Stadt. Die PV-Module werden auf der Dachfläche eines Hallenkomplexes der Manloy Metal Industrial Co. Ltd. installiert. Das Projekt wird in Zukunft 1.251 MWh an grünem Strom erzeugen. Damit ist es das
Sunnic Lighthouse und Greenpeace Energy schließen Stromdirektabnahmevertrag ab Kooperationen Solarenergie 7. Juni 2021 Werbung Der Direktvermarkter Sunnic Lighthouse GmbH, eine Tochterfirma der Enerparc AG, und der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy haben einen Stromabnahmevertrag (PPA – Power Purchase Agreement) aus einem Solarkraftwerk der Enerparc AG geschlossen. (WK-intern) - Der Stromliefervertrag beinhaltet den Bezug von jährlich etwa elf Gigawattstunden aus zwei Solaranlagen in Wusseken in Mecklenburg-Vorpommern durch Greenpeace Energy. Hierfür wird die Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 11,32 Megawatt zum 1. Juli 2021 aus der EEG-Vergütung abgemeldet. Die Lieferung des dort produzierten grünen Stroms erfolgt dann bis Ende 2026 direkt an Greenpeace Energy. Im Jahr 2019 hat Enerparc die beiden Anlagen – erbaut auf einer circa elf Hektar großen Konversi-onsfläche
RWE kooperiert mit Solarprojekt mit Facebook und TVA und baut schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 19. Mai 2021 Werbung 150-Megawatt-Solarprojekt in den USA Projekt befindet sich in Shelby County, Tennessee Facebook will 110 Megawatt für Betrieb eines Rechenzentrums nutzen Inbetriebnahme für Ende 2023 erwartet (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und gemeinsam mit Partnern treiben wir den weiteren Ausbau voran. Im Rahmen unserer Kooperation mit Facebook und TVA werden wir einen der modernsten Solarparks der Welt entwickeln. Der CO2-freie Strom der Anlage wird Facebook bei der Erreichung seiner Klimaziele unterstützen. Gleichzeitig wird sich der Standort positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken.“ RWE Renewables hat mit Facebook und der Tennessee Valley Authority (TVA) eine Kooperation
KfW IPEX-Bank, Deka und SEK finanzieren 372-MW-Windpark „Björnberget“ in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2021 Werbung KfW IPEX-Bank, DekaBank und die schwedische Kreditversicherung SEK finanzieren Bau und Betrieb von einem der größten Onshore-Windparks Europas (WK-intern) - Der 372-MW-Windpark "Björnberget" soll in Ånge, in der zentralschwedischen Provinz Västernorrlands, rund 420 Kilometer nördlich von Stockholm, errichtet werden. Hierfür stellen die Banken gemeinsam Gesamtzusagen in Höhe von rund 300 Mio. EUR zur Verfügung, wobei sich die Finanzierungslaufzeit auf einen Zeitraum von 18 Jahren nach der Fertigstellung erstreckt. Träger des Projekts ist die israelische Enlight Renewable Energy Ltd. sowie der Prime Green Energy Infrastructure Fonds, verwaltet durch die deutsche Prime Capital AG. Vor Ort werden 60 Siemens Gamesa-Windenergieanlagen (WEA) der neuesten Generation installiert (SG5.8-170,
Ørsted unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit MSD/Pharmaindustrie Mitteilungen Solarenergie 26. April 2021 Werbung MSD schließt eine Vereinbarung zum Kauf von Energie vom Armadillo Solar Center in Navarro County, Texas. (WK-intern) - Mit der PPA erweitert Ørsted seinen industriellen Kundenstamm auf die Pharmaindustrie. Das Zentrum wird voraussichtlich Anfang 2023 betriebsbereit sein. Ørsted signs power purchase agreement with MSD MSD enters into an agreement to purchase energy from the Armadillo Solar Center in Navarro County, Texas. With the PPA, Ørsted is extending its industrial customer base to the pharmaceutical industry. The Center is expected to be operational by early 2023. MSD, a biopharmaceutical company known as Merck & Co. Inc., Kenilworth New Jersey, in the US and Canada, has signed
BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit Hersheys Solarprojekte in den USA Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. April 2021 Werbung 50% weniger Emissionen bis 2030: Hershey kündigt neue Vereinbarungen für Erneuerbare-Energien-Projekte an (WK-intern) - Hershey investiert in seinen ersten Solarpark in Camden in North Carolina und kofinanziert ein weiteres Solarprojekt in Denton in Texas Hershey hat die Zusammenarbeit mit zwei Erneuerbare-Energien-Unternehmen bekanntgegeben, um Solarprojekte in den USA zu entwickeln und den Betrieb verstärkt auf erneuerbare Energien umzustellen. Für das erste Projekt in Camden in North Carolina hat Hershey einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von 15 Jahren unterzeichnet, der den Bau und die Finanzierung des ersten Solarparks des Unternehmens ermöglichen wird. Der globale Projektentwickler BayWa r.e. wird den 20 MW Solarpark auf einer
RWE Renewables eröffnet Windpark in Italien ohne auf staatliche Förderung und unterzeichnet Stromabnahmevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2021 Werbung Neuer RWE Onshore-Windpark in Italien produziert Ökostrom für Sofidel Langfristiger Stromabnahmevertrag entscheidender Hebel für 13,6-Megawatt-Windprojekt Alcamo II von RWE auf Sizilien Sofidel als einziges Abnehmerunternehmen bezieht 26 Gigawattstunden pro Jahr grünen Strom Ökostrom hilft italienischer Sofidel Gruppe, einem der führenden Produzenten von Hygiene-Papieren, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: 40 % weniger Emissionen pro Tonne Papier bis 2030 (WK-intern) - Tom Glover, Chief Commercial Officer, RWE Renewables: „Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien betreiben wir ein integriertes Geschäftsmodell, das alle Wertschöpfungsstufen – von der Projektentwicklung, über Bau und Betrieb bis zur Vermarktung – umfasst. Dieser Stromabnahmevertrag verdeutlicht unsere Kompetenzen hinsichtlich der Vermarktung von
Texas: Ørsted unterzeichnet Wind-Stromabnahmevertrag mit Nucor-Stahl Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2021 Werbung Nucor wird Energie aus dem Onshore-Windprojekt Western Trail beziehen, das sich derzeit im Bau befindet und voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb sein wird. (WK-intern) - Der Stahlhersteller Nucor hat eine langfristige Vereinbarung zum Kauf von Energie aus dem Onshore-Windpark mit 367 MW in Texas unterzeichnet. Ørsted signs a long-term power purchase agreement with Nucor Nucor will purchase energy from the Western Trail onshore wind project, currently under construction and expected to be operational later this year. Nucor, a steel manufacturer, has signed a long-term agreement to purchase energy from the 367 MW onshore wind farm in Texas. "Western Trail will utilise Nucor steel,