Ørsted tritt mit Solar- und Windpartnerschaften in den spanischen Onshore-Markt ein Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung Ørsted ist vier Partnerschaften eingegangen, um Solar- und Onshore-Windprojekte in der Frühphase bei den bevorstehenden Netzauktionen in Spanien zu verfolgen, und kündigt langfristig Multi-GW-Ambitionen auf dem Markt an. Ørsted strebt in Spanien GW-Pipeline aus Solar- und Windenergie an (WK-intern) - Zur Unterstützung seiner spanischen Ambitionen hat das Unternehmen ein Team und ein Büro in Madrid eingerichtet. Im Jahr 2021 trat Ørsted in den europäischen Onshore-Markt ein, indem es die Onshore-Windplattform von Brookfield Renewable Ireland erwarb, von der aus Ørsted Projekte mit hohem Potenzial entwickelt, die zu den Wachstumsambitionen der Gruppe von ca. Erneuerbare Onshore-Kapazität von 17,5 GW bis 2030. Aufbauend auf seiner irisch/britischen Onshore-Plattform
sonnen expandiert nach Spanien und übernimmt den Photovoltaik- und Speicherspezialisten WEBATT ENERGÍA Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 3. Juni 2022 Werbung Hohe Energiepreise und der Wunsch nach einer unabhängigen und sauberen Energieversorgung sorgen in vielen Teilen Europas für eine steigende Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Mit der Übernahme des spanischen Unternehmens WEBATT ENERGÍA setzt sonnen seinen internationalen Wachstumskurs weiter fort. Wildpoldsried/Barcelona – sonnen hat 100% der Anteile von WEBATT ENERGÍA S.L. übernommen, einem der führenden Handelshäuser in Spanien für Photovoltaik- und Stromspeicherlösungen. Die Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und haben gemeinsam zahlreiche Projekte am spanischen Markt umgesetzt. Spanien hat sich zu einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa entwickelt: So sind 2021 insgesamt 3,8 GW an neu installierter PV-Leistung
Siemens Gamesa und Greenalia bauen in Spanien drei Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2022 Werbung Siemens Gamesa und Greenalia treiben die Energiewende in Spanien mit drei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 110 MW voran Das Unternehmen wird 22 Turbinen vom Typ SG 5.0-145 für drei verschiedene Windparks in A Coruña im Nordwesten Spaniens liefern Der Vertrag beinhaltet die Wartung der Turbinen für einen Zeitraum von 25 Jahren Nach der Installation wird der Park saubere Energie liefern, um das Äquivalent von 90.000 Haushalten mit Strom zu versorgen und den Ausstoß von fast 300.000 Tonnen CO2 zu vermeiden Siemens Gamesa verfügt derzeit über rund 15 GW installierte Windenergie in Spanien, etwas mehr als die Hälfte der Gesamtkapazität des Landes (WK-intern) - Siemens
Nordex erhält Auftrag von Projektentwickler Naturgy für 49,5 MW-Windpark in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2022 Werbung Nordex SE: Nordex Group gewinnt Auftrag über 49,5 MW aus Spanien (WK-intern) - Der Projektentwickler Naturgy Renovables SLU, ein Tochterunternehmen des spanischen Energie- und Gasversorgers Naturgy Energy Group S.A., hat der Nordex Group einen Auftrag über 49,5 MW in Spanien erteilt. Für das Projekt Merengue II in der Region Extremadura im Südwesten Spaniens liefert die Nordex Group elf Turbinen des Typs N155/4.X der Delta4000-Serie. Die Errichtung der 4,5-MW-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit 105 Meter Nabenhöhe beginnt im Herbst 2022, die Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2023 vorgesehen. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 39 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im
Vertrag mit Iberdrola zur Lieferung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Erster Vertrag mit Iberdrola zur Lieferung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Spanien, der leistungsstärksten Onshore-Plattform Der 94-MW-Windpark Iglesias in Nordspanien wird Anfang 2023 mit 14 Benchmark-Turbinen vom Typ SG 6.6-170 und zwei SG 5.0-145-Turbinen in Betrieb genommen Dies wird der erste Windpark in Spanien sein, der die Siemens Gamesa 5.X-Plattform einsetzt. Die SG 6.6-170-Turbinen dieses Windprojekts werden mit einer Nennleistung von 6 MW betrieben, was ausreicht, um rund 5.000 Haushalte mit Strom zu versorgen Dies wird auch die leistungsstärkste Turbine sein, die in allen Windparks von Iberdrola in Spanien eingesetzt wird Die Gondeln werden in den Anlagen von Siemens Gamesa in Ágreda hergestellt Der Vertrag
ADS-TEC Energy mit Ultra-Schnellladesysteme erfolgreich in Spaniens Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Technik 30. November 2021 Werbung Großer europäischer Energieversorger schließt Kaufvereinbarung über Ultra-Schnellladesysteme mit ADS-TEC Energy ab (WK-intern) - Energieversorger setzt auf die batteriegepufferte ChargeBox, um den Ausbau von ultraschneller Ladeinfrastruktur anzukurbeln Die Ultra-Schnelllader werden im vierten Quartal in Spanien in Betrieb genommen ADS-TEC Energy GmbH („ADS-TEC Energy“), ein führendes Unternehmen im Bereich batteriegepufferter Ultra-Schnell-ladetechnologie, gab heute bekannt, dass mit einem der größten europäischen Energieversorger (der „Kunde“) ein Liefervertrag abgeschlossen wurde, um bis Ende des Jahres Ultra-Schnellladesysteme von ADS-TEC Energy in Spanien in Betrieb zu nehmen. Diese Vereinbarung ist Teil der angekündigten Planung des Kunden, ein flächendeckendes öffentliches Ladenetz in Spanien zu errichten. ADS-TEC Energy befindet sich derzeit in einem
RWE baut ihr Freiflächen-SOLAR-Portfolio in Spanien weiter aus Mitteilungen Solarenergie Technik 6. November 2021 Werbung Zwei neue Solarparks mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt Inbetriebnahme in 2022 geplant Bifaziale Modultechnologie steigert den Ertrag Ökostrom für die Versorgung von umgerechnet 61.000 spanischen Haushalten (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables : „Spanien ist einer unserer Kernmärkte mit guten Standorten für die Umsetzung von Onshore-Windparks und vor allem Solaranlagen. Das Land verzeichnet einen kontinuierlichen Ausbau Erneuerbarer Energien. Wir freuen uns, mit unseren zwei neuen Solarparks zu Spaniens Energiewende beizutragen. Mit diesen Projekten werden wir unsere Position auf dem spanischen Markt und unser globales Solarportfolio weiter stärken.“ RWE baut ihr Solargeschäft in Europa weiter aus: Nachdem das
Vestas erhält 105-MW-Auftrag in Spanien von Iberdrola Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Biocantaber, ein Unternehmen von Iberdrola und Ocyener, hat einen 105-MW-Auftrag für den Windpark El Escudo in der Region Kantabrien in Spanien an Vestas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 23 Windturbinen vom Typ V136-4,2 MW und zwei Windturbinen vom Typ V117-4,2 MW. Die gemischte Technologiekonfiguration des Projekts mit zwei verschiedenen Windturbinenvarianten wird eine maximale Energieproduktion bei mittleren und hohen Windgeschwindigkeiten des Standorts bieten. „Iberdrola zeigt mit einem zweiten Windpark in der Region zusammen mit seinen lokalen Partnern weiterhin sein Engagement für Kantabrien und erweitert seine Lieferantenbasis mit Vestas“, sagte Julio Castro, CEO von Iberdrola Renovables Energia. Vestas wins 105
Drei Wasserstoffprojekte von insgesamt 70 MW sollen in Spanien enstehen Kooperationen Wasserstofftechnik 14. Juni 2021 Werbung Siemens Energy und Messer Group kooperieren bei integriertem Hub-Konzept für die Wasserstoff-Elektrolyse Drei Projekte für sauberen Wasserstoff mit einer Elektrolyseurleistung von insgesamt 70 MW bei der spanischen Regierung eingereicht Tarragona Hub-Konzept soll alle Nebenprodukte wie Sauerstoff und Wärme nutzen und den Handelsmarkt beliefern (WK-intern) - Siemens Energy und die Messer Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, zusammen an grünen Wasserstoffprojekten im Bereich von 5 bis 50 Megawatt (MW) für Anwendungen in der Industrie und Mobilität zu arbeiten. Im Rahmen dieser Übereinkunft hat Messer Ibérica bereits drei grüne Wasserstoffprojekte im Chemiekomplex von Tarragona bei der spanischen Regierung eingereicht. Die gesamte Elektrolyseurleistung dieser Vorhaben
Repsol beginnt mit dem Bau von Delta II, seinem größten erneuerbaren Projekt mit 860 MW Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2021 Werbung Nach Fertigstellung wird es aus 26 Windparks in der gesamten Region Aragon im Nordosten Spaniens bestehen. Delta II wird eine Gesamtkapazität von 860 MW haben und fast 800.000 Haushalte mit Strom versorgen. Durch den erzeugten erneuerbaren Strom wird die Emission von mehr als 2,6 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. (WK-intern) - Repsol hat mit dem Bau der ersten beiden Windparks La Cometa I und La Cometa II in der Provinz Saragossa mit einer Gesamtleistung von 60 MW begonnen. Die Arbeiten an drei weiteren Delta II-Windparks werden in diesem Jahr beginnen. Repsol starts construction of Delta II, its largest renewable project at 860 MW Delta II
Biomethananlage von WELTEC BIOPOWER senkt in Katalonien CO2-Emissionen bei Milchviehbetrieb Bioenergie Ökologie Technik 11. Mai 2021 Werbung Langfristiger Abnahmevertrag sichert Nutzung als Biokraftstoff (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER baut aktuell gemeinsam mit Projektpartnern eine Biomethananlage für den spanischen Milchviehbetrieb Torre Santamaría. Seit der Inbetriebnahme der ersten 250-Kilowatt-Biogasanlage im Jahr 2011 kann sich das katalonische Familienunternehmen auf Basis eigener Reststoffe komplett mit Energie versorgen. Damit war die Farm aus Vallfogona de Balaguer der erste Milchproduzent im Land, der jegliche anfallende Reststoffe zur Energiegewinnung nutzt. Die Investition für die neue Biomethananlage liegt bei über vier Millionen Euro, wobei ein Viertel der Summe in die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur und Biogasanlage fließt. Diesen Betrag kann Kataloniens zweitgrößter Milchproduzent nicht zuletzt deshalb tätigen, weil der Biomethanverkauf
Nordex Group erhält einen Auftrag über 50 MW aus Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Die Nordex Group hat im März einen weiteren Auftrag für elf Anlagen des Typs N155/4.X aus Spanien erhalten. (WK-intern) - Die Turbinen sind für ein 50-MW-Projekt im Norden des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Turbinen über einen langen Zeitraum. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks erfolgt noch im laufenden Jahr. Die Nordex Group errichtet die Anlagen auf 120-Meter-Betontürmen, die sie in ihrer Betonturmfabrik in Motilla del Palancar in Castilla-La Mancha fertigt. Auch die Turbinen fertigt die Nordex Group lokal in ihrem 320 Kilometer entfernten Werk in Vall D’ Uxo. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 32 GW Windenergieleistung