Iberien ist Standort für die Entwicklung von schwimmende Offshore-Windprojekten im GW-Bereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung BW Ideol arbeitet mit Elawan Energy für schwimmende Offshore-Windprojekte mit mehreren GW auf der Iberischen Halbinsel zusammen (WK-intern) - BW Ideol hat mit Elawan Energy, einem ORIX-Unternehmen mit Sitz in Spanien, einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung einer schwimmenden Offshore-Windpipeline mit mehreren GW vor Spanien und Portugal unterzeichnet, vorbehaltlich weiterer Verhandlungen über die endgültige Vereinbarung zwischen den Parteien. Elawan Energy ist ein führender Akteur auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien in Spanien. Über 2,6 GW an Projekten (Solar-, Wasser- und Windkraft) sind bereits gebaut und ein Portfolio an erneuerbaren Projekten von mehr als 8,4 GW befindet sich in der Entwicklung. Elawan Energy ist
Siemens Gamesa und Repsol schließen neue Verträge über die Lieferung von 6 Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Vereinbarung zwischen Siemens Gamesa und Repsol wird 160.000 spanische Haushalte mit sauberer Energie versorgen (WK-intern) - Siemens Gamesa und Repsol haben ihre Geschäftsbeziehungen durch die Unterzeichnung zweier neuer Verträge über die Lieferung von 40 Onshore-Turbinen des Typs SG 5.0-145 für sechs Windparks in Spanien mit einer Gesamtleistung von 200 MW gestärkt. Nach dieser Vereinbarung wird Repsol über acht Windparks mit Siemens Gamesa-Technologie verfügen, die eine Gesamtleistung von 324 MW erreichen. Der erste der beiden Verträge, die die beiden Unternehmen unterzeichnet haben, umfasst vier Windparks in der Provinz Palencia, Nordspanien, und ist Teil des Pi-Projekts von Repsol. Diese werden 28 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung
NKT erhält Zuschlag für schlüsselfertiges HGÜ-Stromkabelprojekt zur Verbindung von Frankreich und Spanien Mitteilungen Offshore Technik 5. Mai 2023 Werbung NKT hat einen Auftrag für eines der 400-kV-Hochspannungskabelsysteme für die Verbindungsleitung im Golf von Biskaya erhalten, die die Übertragungssicherheit und Stromversorgung zwischen den beiden Ländern stärkt. (WK-intern) - Mit dem Auftrag weitet NKT seine Marktpräsenz weiter auf die südlichen Teile Europas aus. Wie in der Unternehmensmitteilung Nr. März 2023 wurde NKT von INELFE (Electricity Interconnection France-Spain), einem Joint Venture zwischen dem spanischen Übertragungsnetzbetreiber Red Eléctrica und seinem französischen Gegenstück, als schlüsselfertiger Lieferant für das schlüsselfertige Stromkabelprojekt für die Verbindungsleitung im Golf von Biskaya ausgewählt, Réseau Transport d'Electricité. Nun wurde der finale Auftrag mit einem Auftragswert von über 600 Mio. Euro vergeben. Der Auftrag
Vestas erhält 140-MW-Auftrag für erste V163-4,5-MW-Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen 140-MW-Auftrag für die Windparks Cerrato, Atalayas und San Cebrián erhalten, die in Castilla y León, Spanien, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 V163-4,5-MW-Windturbinen und 11 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für 4000 Active Output Management (AOM 4000). Die Windparks San Cebrián und Cerrato werden die ersten V163-4,5-MW-Windturbinen in Europa umfassen. Die V163-4,5 MW hat ein großes Verhältnis von Rotorgröße zu Nennleistung, was zu einem hohen Kapazitätsfaktor führt, der wiederum eine höhere jährliche Energieproduktion und eine stabilere Leistungsabgabe auf Parkebene ermöglicht. Dies verbessert die Vorhersagbarkeit und Stabilität in der Produktion, optimiert die Auslastung des
ABO Wind verkauft drei Windparks und zwei Solarprojekte mit insgesamt 250 MW Leistung Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung ABO Wind verkauft Erneuerbare-Energie-Portfolio mit 250 Megawatt Leistung an Repsol Wiesbaden/Valencia - ABO Wind hat mit Repsol Renovables eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf spanischen Erneuerbare-Energie-Projekten mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt abgeschlossen. Laut Vertrag wird ABO Wind die fünf Projekte weiter bis zur Baureife entwickeln. Bereits 2018 hatte ABO Wind mit der Entwicklung der Projekte begonnen. Über die Höhe des Verkaufspreises und die Cashflow-Struktur haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Bei den Projekten handelt es sich um drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 150 MW und zwei Solarprojekte mit einer Kapazität von 100 Megawatt. Sie befinden sich in der Provinz Palencia in Nordspanien
KGAL und Projektentwickler Premier gründen Joint Venture für Solar- und Windkraft in Spanien Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Werbung Auf eine mehrjährige erfolgreiche Zusammenarbeit folgt der nächste logische Schritt: (WK-intern) - Die KGAL gründet für ihren Impact-Fonds KGAL ESPF 5 ein Joint Venture mit der Premier Group. Der spanische Partner bringt seine eigene PV-Projektpipeline auf dem Heimatmarkt ein, die das Gemeinschaftsunternehmen weiterentwickeln wird. Die KGAL unterstützt finanziell, operativ und bei der strategischen Ausrichtung. Spanien erlebt einen Solarboom. Dies liegt an idealen Voraussetzungen wie der europaweit stärksten Sonneneinstrahlung und sehr vielen verfügbaren Flächen. Zudem sind die Gestehungskosten für Solarenergie in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Dieses vorteilhafte Marktumfeld hat auch zu intensivem Wettbewerb um Netzanschlusskapazitäten und Auktionen für freie Kapazitäten geführt. Die KGAL
Joint Venture des Wintershall-Konzerns liefert weißes Erdöl an Lieferanten der russischen Luftwaffe Aktuelles Mitteilungen Videos 5. November 2022 Werbung Ein Joint Venture des deutschen Konzerns Wintershall Dea beliefert Russlands wichtigsten Hersteller von Flugzeugbenzin. (WK-intern) - Der Flugbenzin-Hersteller versorgt Luftwaffenstützpunkte, deren Piloten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht werden, wie gemeinsame Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL und des ZDF-Politmagazins "frontal" zeigen. Wintershall Dea weist einen Zusammenhang zurück und erklärt, derzeit eine "rechtliche Abtrennung" des internationalen Geschäftes der Wintershall Dea von den Geschäften in Russland zu prüfen. Das Kasseler Unternehmen fördert in Sibirien im sogenannten Urengoiskoje-Feld Gas zusammen mit einer Tochterfirma von Gazprom. Dabei fällt als Beiprodukt Gaskondensat an, auch bekannt als "weißes Erdöl". Es wird laut Wintershall Dea "direkt ab Bohrloch"
Nordex erhält Auftrag über 95 MW in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Die Nordex Group hat Ende September den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst zudem einen fünfjährigen Premium-Service zur Wartung der Anlagen mit einer Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre. Der Windpark mit insgesamt 94,4 MW entsteht im Norden Spaniens in der autonomen Region Aragón. Die Anlagen wird die Nordex Group in ihren Werken in Spanien fertigen. Nordex liefert und errichtet ab Sommer 2024 die Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. Aktuell errichtet die Nordex Group in unmittelbarer Nähe des Windparks zwei weitere Windparks mit insgesamt
Vestas erhält 104-MW-Windpark-Auftrag in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Vestas hat einen 104-MW-Auftrag für den Windpark Pinta y Guindalera erhalten, der in Valladolid, Castilla y León, Spanien, errichtet werden soll. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 23 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Der Auftrag wurde vom Erzeuger erneuerbarer Energien Estudios y Proyectos Pradamap, SLU (Grupo Vapat) erteilt. Das Unternehmen hat 650 MW an Windkraftanlagen entwickelt, die derzeit in Spanien in Betrieb sind. Derzeit entwickelt Grupo Vapat 1.000 MW zusätzliche erneuerbare Kapazität im Land. Aufbauend auf dem kommerziellen Erfolg der Windkraftanlage V150-4,2 MW liefert die V150-4,5 MW eine gesteigerte jährliche Energieproduktion mit einer erweiterten globalen
Fundament-Innovation im Praxistest: ‚Soft-Spot®-Fundamente‘ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2022 Werbung Fundament-Innovation im Praxistest: RWE errichtet Turbinen an ihrem Windpark Rea in Spanien RWE setzt erstmals auf ressourcenschonende „Soft-Spot®“-Fundamente Erste von neun Windenergieanlagen im Bau Inbetriebnahme des Windparks Ende 2022: Versorgung von 30.000 spanischen Haushalten mit Grünstrom möglich (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Die Arbeiten an unserem 17. Windpark in Spanien schreiten gut voran und wir liegen im Zeitplan. Noch in diesem Jahr wollen wir Rea Unificado ans Netz anschließen und das Land bei seiner Energiewende unterstützen. Rea ist der erste RWE-Windpark, bei dem wir unsere Windenergieanlagen auf innovative ‚Soft-Spot®-Fundamente‘ errichten. Sie ermöglichen uns, sowohl die Baukosten als
PNE AG erwirbt Mehrheit von spanischem PV-Entwickler Mitteilungen Solarenergie 27. Juli 2022 Werbung PNE AG übernimmt Mehrheit an spanischem Entwickler Erwerb von 51% an KOLYA PV-Projekt-Pipeline der PNE AG erreicht Gesamtkapazität von 4.216 MWp Markteintritt in Spanien durch Beteiligung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat 51% der Anteile an Coliaenergia ESPAÑA, S.L, (KOLYA) einem spanischen Entwickler für große Solarprojekte mit Sitz in Albacete, erworben. Mit dem Erwerb dieser Anteile und den dadurch eingebrachten 1.808 MWp sowie den PNE-eigenen Zugewinnen im PV-Bereich im zweiten Quartal 2022 steigt die PV-Projekt-Pipeline des Unternehmens um über 40 Prozent auf insgesamt 4.216 MWp. Gleichzeitig tritt die PNE AG mit dieser Akquisition in den spanischen Markt ein. Verkäufer sind Consultoria Industrial Beaguihe, S.L.
Siemens Gamesa unterzeichnet ersten Vertrag mit dem türkischen Energieinvestor Kinesis Enerji in Spanien Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Siemens Gamesa hat seinen ersten Vertrag mit dem türkischen Energieinvestor Kinesis Enerji in Spanien für den 50-MW-Windpark im Norden Spaniens unterzeichnet. Der Windpark, der im ersten Halbjahr 2024 in Betrieb gehen soll, wird mit zehn Turbinen des Typs SG 5.0-145 ausgestattet Der Vertrag beinhaltet auch die Wartung der Turbinen über einen Zeitraum von 25 Jahren Der Windpark wird genug Strom liefern, um 40.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und den Ausstoß von 132.000 Tonnen CO2 pro Jahr zu vermeiden (WK-intern) - Der Windpark wird mit zehn Turbinen des Typs SG 5.0-145 ausgestattet und soll im ersten Halbjahr 2024 in Betrieb gehen. Der Vertrag umfasst