Vestas hat einen 50-MW-Auftrag über zwölf V150-4,2-MW-Turbinen für einen Windpark in Spanien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2021 Werbung Vestas unterzeichnet 50-MW-Auftrag in Spanien (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zwölf V150-4,2-MW-Windkraftanlagen, von denen zwei im 4,0-MW-Leistungsmodus geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000). Vestas signs 50 MW order in Spain Vestas has received a 50 MW order of V150-4.2 MW turbines for a wind park in Spain. The contract includes the supply and installation of twelve V150-4.2 MW wind turbines, two of which will be delivered in 4.0 MW power mode, as well as a 20-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. “Vestas’ 4 MW platform, with its advanced full-scale
Nordex Group erhält Großauftrag über 180 MW aus Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2021 Werbung Die Nordex Group punktet in Spanien mit einem Auftrag über 182,4 MW. (WK-intern) - Das Unternehmen liefert 38 Anlagen des Typs N155/4.8 der Delta4000 Serie für einen Windpark in Zentralspanien. Der Auftrag umfasst auch einen Service-Vertag der Turbinen über zwei Jahre. Der Beginn der Lieferungen und Errichtungen der ersten Anlagen ist ab Frühjahr 2022 vorgesehen und die Inbetriebnahme soll im gleichen Jahr erfolgen. Die Nordex Group wird die Delta4000-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 120 Metern auf Betontürmen installieren, die das Unternehmen lokal produziert. Zusammen mit diesem Projekt errichtet die Nordex Group aktuell Windparks mit einer Gesamtleistung von über 720 MW in Spanien. Spanien hat sich
Siemens Gamesa verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung Siemens Gamesa passt seine industrielle Präsenz in Spanien aufgrund mangelnder Nachfrage an und verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - Siemens Gamesa adjusts its industrial footprint in Spain due to lack of demand and to improve its competitiveness A collective dismissal agreement will be presented affecting up to 215 employees at the Somozas factory and 51 at the Cuenca plant The Somozas factory has no confirmed orders for 2021 for the blade model it produces, the SG 2.X-114, for which there is no longer demand in the Spanish market The plant is not competitive enough to manufacture the larger blades demanded by the market. It would
KfW IPEX-Bank finanziert das 200-MWp-Photovoltaikprojekt Los Escuderos in Spanien Solarenergie 6. Januar 2021 Werbung Die KfW IPEX-Bank hat die Fremdkapitalfinanzierung für den Bau und den Betrieb des Solarparks "Los Escuderos" in der Nähe der Gemeinde Altarejos in der spanischen Provinz Cuenca arrangiert. (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich am langfristigen Darlehen mit insgesamt rund 64 Millionen EUR. Das Projekt "Los Escuderos" wird von seinem Eigentümer, dem spanischen Wind- und Solarunternehmen Grenergy Renovables S.A umgesetzt. Im Zuge dieses Projekts entsteht einer der größten Solarparks in Spanien. Das Unternehmen übernimmt neben dem Bau auch den anschließenden Betrieb der vier Photovoltaikanlagen samt zugehöriger Netzanschlussinfrastruktur. Die vier Anlagen des 200-MWp-Solarparks "Los Escuderos" sollen im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen
Nordex baut aktuell 4 Windparks in Spanien und eine Betonturmfertigungsanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung Neue Betonturmfertigung der Nordex Group in Spanien geht in Betrieb (WK-intern) - Nach nur vier Monaten Bauzeit hat die Nordex Group ihre neue mobile Betonturmfertigung in Spanien in Betrieb genommen. In Motilla del Palancar, in Kastilien-La Mancha, entstand auf einem 120 Hektar großen Areal eine Fertigungsstätte für Betontürme. Bereits im September 2020 hatte die Nordex Group die Produktion der ersten Betonturmsegmente aufgenommen. Heute beschäftigt die Gruppe in dieser Fertigung 250 Mitarbeiter, später sollen es bis zu 300 Mitarbeiter werden. Gefertigt wird ausschließlich für den eigenen Bedarf. Die Halle ist mit leistungsstarken Kränen ausgestattet, um die 45 bis 55 Tonnen schweren Segmente werksintern zu transportieren.
Nordex Group baut und errichtet 312-MW-Windpark-Gecama in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung Nordex Group gewinnt Großauftrag über 312 MW aus Spanien Größter Windpark Spaniens, dessen erzeugter Strom zum Marktpreis verkauft wird Erstes spanisches Projekt von Enlight Renewable Energy (WK-intern) - Die Nordex Gruppe liefert und errichtet Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 mit Betriebsmodus von 4,8 MW für den 312-MW-Windpark „Gecama“. Kunde ist der unabhängige israelische Stromerzeuger mit erneuerbaren Energien, Enlight Renewable Energy. „Gecama“ ist für das in Israel und Europa tätige Unternehmen das erste Projekt in Spanien und das erste gemeinsame Projekt mit der Nordex Group. Der Auftrag beinhaltet ebenfalls einen Premium Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Das Projekt „Gecama“ entsteht in der Region Kastilien-La Mancha nahe
Vollständig ohne staatliche Förderung, BayWa r.e. nimmt 50 MWp-Solarpark in Betrieb Mitteilungen Solarenergie 29. Mai 2020 Werbung BayWa r.e. hat den spanischen 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Solarpark in der Nähe von Sevilla, für den bereits ein 12-jähriges Power-Purchase-Agreement (PPA) mit Statkraft besteht, wurde Anfang des Jahres an den deutschen Versicherungskonzern Talanx AG verkauft. Der Solarpark liegt rund 3 km vom Solarpark Don Rodrigo 1 (174 MWp) entfernt, der europaweit die erste Anlage dieser Größe war, die vollständig ohne staatliche Förderung auskommt. Don Rodrigo 2 wird jährlich etwa 100 GWh förderfreien Solarstrom erzeugen, was dem Jahresverbrauch von rund 30.000 spanischen Haushalten entspricht. BayWa r.e. übernimmt im Auftrag des Talanx-Konzerns auch künftig die Betriebsführung
ABO Wind verkauft Windpark von Don Quijotes De La Mancha Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2020 Werbung ABO Wind veräußert 100-Megawatt-Projekt in Zentralspanien Windpark Cuevas de Velasco soll spätestens Anfang 2022 ans Netz gehen ABO Wind entwickelt Projekt für den Käufer Azora weiter bis zur Baureife 19 GE-Anlagen mit einer Leistung von 5,5 Megawatt geplant (WK-intern) - In Deutschland stockt der Ausbau der Windenergie. An fast jedem Standort fechten Bürgerinitiativen Kämpfe gegen Windräder aus. Projektentwickler sehen sich mit langwierigen Genehmigungsverfahren konfrontiert. Da passt es ins Bild, dass ABO Wind aus Kastilien-La Mancha, der literarischen Heimat Don Quijotes, einen weiteren Erfolg vermeldet: Zum Jahreswechsel hat die spanische Investmentfirma Azora dort das Windparkprojekt „Cuevas de Velasco“ (100 Megawatt) erworben. Ziel der Partner ist es, den Windpark
BayWa r.e. verkauft förderfreien 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 in Spanien an deutschen Versicherungskonzern Mitteilungen Solarenergie 7. Januar 2020 Werbung BayWa r.e. hat seinen zweiten förderfreien Solarpark in Spanien, Don Rodrigo 2, an den deutschen Versicherungskonzern Talanx AG verkauft. (WK-intern) - Für den Solarpark, der keine drei Kilometer von der ersten förderfreien Großanlage Europas, dem Don Rodrigo-Solarpark (174 MWp), entfernt liegt, existiert bereits ein 12-jähriges Power-Purchase-Agreement (PPA) mit Statkraft. Der 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 befindet sich in der Nähe von Sevilla und wird in Kürze ans Netz gehen. Zum Verkauf sagt Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei der BayWa r.e.: „Bereits 2018 haben wir mit dem Bau des Solarparks Don Rodrigo 1 eine neue Phase der solaren Energieproduktion eingeläutet. Mit
Projektentwicklungsteam von ABO Wind wird 50 MW-Windparkprojekt in Spanien bis zur Baureife entwickeln Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2019 Werbung Kinesis Enerji und ABO Wind werden 50-Megawatt-Windpark in Spanien ans Netz bringen Andella in der Region Castilla y León soll 2022 in Betrieb gehen ABO Wind hat 2019 spanische Projekte in fortgeschrittenem Stadium mit 500 Megawatt Leistung veräußert (WK-intern) - ABO Wind meldet einen weiteren Erfolg aus Spanien. KE-RENINVESTMENT S.A.U., eine in Madrid ansässige Schwesterfirma des türkischen Energieunternehmens Kinesis Enerji, hat das in der Region Castilla y León gelegene Windkraftprojekt Andella (50 Megawatt) erworben. Die Partner bringen den Windpark voraussichtlich im Jahr 2022 ans Netz. Das Projekt Andella verfügt bereits über Netzzugang, gesicherte Grundstücke und vorbereitende Studien. Die Umwelt- und Baugenehmigung ist beantragt. ABO Wind wird
Nordex Group produziert für den Windpark Celada III die Turbinen der Delta4000–Serie in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Nordex Group fertigt Delta4000-Turbinen jetzt auch im spanischen Werk La Vall d’Uixó Meilenstein zur Erhöhung der Produktionskapazitäten für den Weltmarkt (WK-intern) - Die Nordex Group produziert die Turbinen der Delta4000–Serie ab sofort auch in ihrem Werk La Vall d’Uixó in Spanien. Neben der deutschen Produktionsstätte in Rostock, ist dies das zweite Werk in Europa, in dem Turbinen der Nordex-Plattform hergestellt werden. Am 12. Dezember hat das erste Maschinenhaus einer Anlage des Typs N149/4.0-4.5 die Produktionshallen für den Windpark Celada III in Spanien verlassen. „Im März 2019 startete die Serienproduktion der Delta4000 in Rostock, keine neuen Monate später laufen jetzt auch in La Vall d’Uixó
Projektentwickler ABO Wind bringt Solarpark in Ungarn ans Netz und veräußert Portfolio in Spanien Solarenergie Windenergie 1. August 20191. August 2019 Werbung Internationale Erfolge vermeldet der Projektentwickler ABO Wind. Für fünf Megawatt Anschlussleistung in Létavértes Vergütung nach KÁT-System gesichert 450 Megawatt Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert Ungarische Tochtergesellschaft eröffnet Büro in Budapest (WK-intern) - Der bislang größte Solarpark des Wiesbadener Unternehmens ist heute in Létavértes im Osten Ungarns ans Netz gegangen. Zudem hat ABO Wind in Entwicklung befindliche Wind- und Solarprojekte in Spanien veräußert. Zwei Investoren, die namentlich nicht genannt werden wollen, erwerben spanische Projekte mit insgesamt 450 Megawatt Leistung. Für die Projekte hat ABO Wind die Netzanschlussrechte bereits gesichert. Der Projektentwickler kümmert sich weiter um Planung, Gutachten, Flächensicherung sowie alle Genehmigungen. Im Anschluss übernehmen die Investoren