Innotech Solar weitet Vertrieb europäischer Solarmodule in nordischen Märkten aus Solarenergie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Der erfahrene PV-Experte Peter Hansen übernimmt Vertrieb für Nordeuropa München – Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) weitet mit der Einstellung von Peter Hansen den Vertrieb seiner Solarmodule in Nordeuropa aus. „Nordeuropa stellt eine spannende Herausforderung für Innotech Solar dar. Die nordischen Regierungen waren schon lange von der Bedeutung der erneuerbaren Energien überzeugt, obwohl diese Regionen früher nicht als besonders geeignet für Photovoltaik galten. Heute gibt es interessante PV-Produkte für die nordischen Märkte“, berichtet Peter Hansen. Der Däne war zuvor für verschiedene Marktführer der PV-Branche tätig und wird von Kopenhagen aus arbeiten. „Ein großer Vorteil unserer europäischen Solarmodule ist die
Kapazitätsauslastung, Conergy produziert weiter in Frankfurt (Oder) Solarenergie Technik 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Reibungslose Produktion und weitere Aufträge in Frankfurt (Oder) In Frankfurt (Oder) werden unter wachsender Kapazitätsauslastung weiter Solarmodule aus dem Premiumbereich produziert Frankfurt (Oder) - Seit dem 22. Juli 2013 werden in Frankfurt (Oder) wieder Solarmodule aus dem Premiumsegment produziert. Die Inbetriebnahme der Anlagen und das Wiederaufnehmen des normalen Schichtbetriebs erfolgten reibungslos. Seit etwa zwei Wochen werden wieder Lieferungen vom Werk zum Kunden vorgenommen. Dabei wächst die Zahl der Kunden und damit auch Aufträge nachhaltig. Am Mittwoch den 07.08. hat die Belegschaft an einer Informationsveranstaltung teilgenommen. Gemeinsam mit Vertretern der Insolvenzverwaltung, informierte Geschäftsführer Sven K. Starke die Belegschaft über den aktuellen Stand
Vertriebspartnerschaft zwischen jms Solar Handel und Innotech Solar Mitteilungen Solarenergie 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Großhändler jms Solar Handel nimmt Module von Innotech Solar ins Portfolio auf München – Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) und der Photovoltaik-Großhändler jms Solar Handel GmbH starten eine Vertriebspartnerschaft. Ab sofort sind ITS-Module bei jms erhältlich. „jms legt Wert auf hohe Anlagenqualität und sehr zuverlässige Produkte. Wir sehen es als Qualitätsbeweis für unsere Solarmodule an, dass jms sie in sein ausgewähltes Portfolio aufnimmt. Letztendlich profitiert von der neuen Partnerschaft natürlich auch der Endkunde“, so Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. Als besonderen Vorteil sieht jms die Fertigung von ITS-Modulen in Schweden und
Conergy SolarModule nimmt den Produktionsbetrieb in Frankfurt (Oder) wieder auf Solarenergie Technik 19. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Solarmodul-Werk in Frankfurt (Oder) nimmt den Produktionsbetrieb wieder auf Nach Produktionsunterbrechung werden ab Montag wieder Solarmodule in Frankfurt (Oder) gefertigt Frankfurt (Oder) - Nach kurzer Unterbrechung nimmt die Conergy SolarModule den Produktionsbetrieb in Frankfurt (Oder) wieder auf. Am Montag, 22.07.2013, beginnt der normale Schichtbetrieb. Darüber haben die Geschäftsführung und der vorläufige Insolvenzverwalter die 320 Mitarbeiter der Modulfertigung am heutigen Freitag auf einer Belegschaftsversammlung am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) informiert. Im Zuge der Antragstellung auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 5. Juli 2013 wurde die Produktion am Standort Frankfurt (Oder) kurzzeitig unterbrochen. Ab dem kommenden Montag nehmen die Mitarbeiter nicht nur den
Innotech Solar schneidet mit herausragendem Temperaturkoeffizienten ab Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) haben im Photon-Testlabor mit einem herausragenden Temperaturkoeffizienten abgeschnitten. Sie bleiben auch bei hohen Umgebungstemperaturen sehr leistungsstark und eignen sich deshalb besser als viele andere Module für den Einsatz in warmen Ländern. „Viele Module zeigen in wärmeren Regionen wie z. B. in Südeuropa einen deutlichen Leistungsabfall. ITS-Module dagegen erzielen auch dort sehr gute Stromerträge“, berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. Mit einem Temperaturkoeffizienten von minus 0,39 Prozent pro Kelvin zählt das ITS-Modul zu den besten Photovoltaikmodulen des Photon-Testfeldes. Durchschnittlich erreichen die Module des Photon-Testfelds nur
Green Energy 3000 GmbH errichtet Solarpark Sennewitz in Rekordzeit Sachsen-Anhalt Solarenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Green Energy 3000 GmbH hat in Sennewitz im Saalekreis in Sachsen-Anhalt innerhalb von 2 Wochen einen Solarpark EEG-konform errichtet. Das ist rekordverdächtig! Nach dem ersten Spatenstich zur Errichtung der Baustraße am 8. Januar wurden am 14.01.2013 die ersten Gestellpfosten der Habdank PV-Montagesysteme GmbH & Co. KG gerammt, um bereits wenige Tage später mit dem Verlegen der ersten Solarmodule beginnen zu können. Die 3 Trafostationen, in denen 6 Wechselrichter des Herstellers GE Energy Power Conversion verbaut wurden, konnten schon am 18.01.2013 gesetzt und angeschlossen werden. Auf dem ca. 8,7 ha großen Gelände wurden 20.424 Solarmodule des Typs Hanwha SF220 Poly 245 W
1 MWp Solar-Dachanlage auf Logistikzentrum in Markgröningen Solarenergie 14. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - GEOSOL: Die neue Anlage wird pro Jahr rund 1.000 MWh sauberen Strom erzeugen Berlin - Eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1,005 MWp und 4.104 Solarmodulen hat die GEOSOL Gesellschaft für Solarenergie mbH im Baden-Württembergischen Markgröningen in Betrieb genommen. Die Anlage wurde in nur sechs Wochen von der GEOSOL auf einem Logistikpark mit einer Dachfläche von 27.500 m2 errichtet. Sie erzeugt ausreichend Strom für die Versorgung von rund 470 Haushalten. Der Bauherr des Logistikzentrums, die greenfield development GmbH, entschied sich für die Zusammenarbeit mit GEOSOL wegen der kombinierten Finanzierungs-, Bau- und Betriebskompetenz der Unternehmensgruppe: "Wir freuen uns, dass wir mit GEOSOL
aleo solar AG mit neuen High-Efficiency-Modulen Solarenergie 13. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Prenzlau - Die aleo solar AG führt Anfang 2013 Module ein, die aufgrund von Antireflex-Glas, hochtransparenter Einbettungs-Folie und speziellen Zellverbindern das Sonnenlicht noch effizienter nutzen. Die monokristallinen aleo Module S_19 und S_79 und die polykristallinen S_18 und S_24 verfügen damit über höhere Leistungsklassen. Die High-Efficiency-Module sind zur Dachintegration auch mit Solrif-Rahmen für bestimmte Länder verfügbar. Mit dem verwendeten Antireflex-Glas gelangt aufgrund einer dünnen Beschichtung auf der Glasoberfläche mehr Licht ins Modul. Die EVA-Einbettungsfolie verfügt über eine bessere Lichtdurchlässigkeit, insbesondere im ultravioletten Spektrum. Eine weitere Leistungssteigerung der neuen Module gelingt durch spezielle Zellverbinder: Der "Light Harvesting String" (LHS) lenkt mit seiner
Schutzzölle auf chinesische Solarmodule spalten europäische Installateure Solarenergie 23. November 2012 Werbung (WK-news) -Finanzieren chinesische Dumpingpreise bei Solarmodulen die deutsche Energiewende? - oder zerstört China mit den Niedrigpreisen unsere eigene Solarindustrie? Anti-Dumping: Europäische Installateure sind bei der Frage nach Schutzzöllen auf chinesische Solarmodule gespalten. Die EU prüft die Einführung von Ausgleichszöllen auf chinesische Module und reagiert damit auf einen Antrag europäischer Hersteller. Neben der aktuellen Stimmung in der Solarbranche analysiert die inzwischen vierte Version des EuPD Research „European PV InstallerMonitor 2012/2013“ Hintergründe zu den vier wichtigsten europäischen Kernmärkten. Außerdem beleuchtet die Erhebung die Markenbekanntheit von Herstellern und das Beschaffungsverhalten von Installateuren in Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich. Bonn, Deutschland / Brüssel, Belgien - Die aktuellen
IFE Eriksen AG baut im Gewerbegebiet der Stadt Kyritz einen Solarpark mit einer Leistung von 3 MW Niedersachsen Solarenergie 13. September 201213. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Oldenburger IFE Eriksen AG baut in einem Gewerbegebiet der Stadt Kyritz einen Solarpark mit einer Leistung von 3 MW errichten. Die Stadt Kyritz hat dazu bislang ungenutzte Gewerbeflächen in einem Umfang von 6 ha zur Errichtung dieses Solarparks mit rund 13.000 Solarmodulen verpachtet. Die IFE Eriksen AG investiert über eine zur Unternehmensgruppe gehörende Betreibergesellschaft rund 4 Millionen € in den Bau des Vorhabens. Es ist vorgesehen, dass der Solarpark Ende Oktober 2012 umweltfreundlichen Solarstrom in das Netz der E.ON edis AG einspeist. Damit können rund 850 Vier-Personen-Haushalte mit Solarstrom versorgt werden. Zusätzlich können jährlich circa 1.800 Tonnen CO2 eingespart werden. Die
SunPower gibt 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung Solarenergie 10. September 2012 Werbung (WK-news) - SunPower präsentiert erste 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung der Branche Unternehmen wechselt zum linearen Leistungsgarantiemodell, was eine höhere Energieproduktion über die Lebensdauer der Solaranlage garantiert SAN JOSE, Kalifornien - SunPower Corp. (NASDAQ: SPWR), ein Hersteller von hocheffizienten Solarzellen, Solarmodulen und Solaranlagen mit Sitz in Silicon Valley, verkündete heute die Herausgabe der branchenweit ersten kombinierten Leistungsgarantie und Gewährleistung, die sowohl Leistung als auch Produktqualität für einen Zeitraum von 25 Jahren abdeckt. Das Unternehmen geht zudem zu einer linearen Leistungsgarantie über, welche den niedrigsten Leistungsabfall über die Lebensdauer der Anlage bietet. SunPower ist das einzige Solarunternehmen, das eine unkomplizierte 25-jährige globale Produktgewährleistung anbietet –
Solarmodulhersteller gewährt ab sofort zwölf Jahre Produktgarantie Solarenergie 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - München – Der Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) gewährt ab sofort eine Produkt-garantie von zwölf Jahren. Langzeittests der Module wurden ausgeweitet und erzielten sehr gute Ergebnisse, so dass das norwegische Unternehmen die Garantielaufzeit von bisher zehn Jahren um weitere zwei Jahre verlängert. „Strenge Tests stellen sicher, dass nur einwandfreie Ware unsere Lager verlässt“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Director Sales & Marketing EMEA bei Innotech Solar. „Was die hohe Qualität unserer Module zusätzlich bestätigt: Bislang mussten unsere Kunden kaum Garantieleistungen in Anspruch nehmen, Produktrückrufe waren nicht nötig.“ Innotech Solar betreibt als einziger PV-Modulhersteller eine aktive Hot-Spot-Vorbeugung durch ein Wärmebild jeder Zelle vor