MHI Vestas Offshore Wind feiert heute die erfolgreiche Installation der 56. und letzten Turbine auf dem Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung MHI Vestas installiert Abschlussturbine bei Borkum Riffgrund 2. (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein wurde am Freitag beim ersten deutschen Offshore-Windprojekt erreicht. Die vorgezogene Installation markiert einen wichtigen Meilenstein für das dänisch-japanische Joint Venture, da sie die V164-8.0 MW-Turbine, die weltweit leistungsfähigste kommerzielle Turbinenplattform, auf den deutschen Offshore-Windmarkt bringt. MHI Vestas Installs Final Turbine at Borkum Riffgrund 2 in Germany Major milestone reached Friday in the company’s first German offshore wind project. MHI Vestas Offshore Wind is celebrating the successful installation of the 56th and final turbine today at Borkum Riffgrund 2, 57 km off the northwest coast of Germany. The installation, which was completed ahead of
Ørsted übernimmt Lincoln Clean Energy, einen Onshore-Windentwickler in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung Ørsted acquires Lincoln Clean Energy, a US onshore wind developer (WK-intern) - Today, Ørsted has entered into an agreement with global infrastructure investment manager I Squared Capital and management shareholders to acquire a 100% equity interest in Lincoln Clean Energy LLC ('LCE'), placing an enterprise valuation on LCE of USD 580 million. LCE is a US based developer, owner and operator of onshore wind farms. LCE has an attractive portfolio of 513MW recently commissioned, 300MW under construction, and more than 1.5GW of pipeline to be completed by 2022. Ørsted is the world leader in offshore wind and has an ambitious plan to maintain
Ørsted hat letztes Suction Bucket Jacket-Fundament im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2018 Werbung Am 30. Juli 2018 wurde das letzte von 20 Suction Bucket Jackets (SBJ) im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert. (WK-intern) - Damit ist die Fundamentinstallation abgeschlossen. Am Montag wurde das letzte SBJ für Borkum Riffgrund 2 mit dem Errichter-Schiff Innovation, rund 54 Kilometer vor der niedersächsischen Küste, gesetzt. Zusammen mit den 36 bereits installierten Monopile-Fundamenten sind alle Fundamente im nächsten Windpark von Ørsted in Deutschland installiert. Die Errichtung der 56 8MW-Windkraftanlagen läuft bereits und wird voraussichtlich im Laufe des 3. Quartals 2018 beendet sein. Bei dem SBJ handelt es sich um eine dreibeinige Jacket-Struktur mit Becherfundamenten. Anstatt das Fundament in den Meeresboden zu rammen,
ABB erhält 150-Millionen-Dollar-Auftrag für den Netzanschluss der weltweit größten Offshore-Windfarm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2018 Werbung ABB wins $150 million order to grid-connect world’s largest offshore wind farm (WK-intern) - Key technologies and ABB AbilityTM solutions will integrate wind energy from Hornsea Project Two to the UK grid, powering more than 1.3 million homes. ABB has won orders worth over $150 million from Danish energy company, Ørsted (previously Dong Energy), to supply a range of technologies that will help integrate and transmit renewable wind energy from Hornsea Project Two, slated to be the world’s largest offshore wind farm. The orders were booked in the second quarter of 2018 and are the first tranche of a global five year frame
Offshore-Umspannstation im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Am 25. Juni 2018 wurde die Offshore-Umspannstation (OSS) im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert. (WK-intern) - Damit hat Ørsted die Voraussetzung für den Beginn der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen in den kommenden Monaten geschaffen. „Mit der Installation der Umspannstation steht das Herzstück unseres nächsten deutschen Offshore-Windparks, Borkum Riffgrund 2. Sie schafft die Voraussetzung dafür, dass wir ab dem nächsten Jahr grünen Strom für umgerechnet eine weitere halbe Million deutscher Haushalte liefern können. Als leistungsstarke, nahezu grundlastfähige, erneuerbare Energie ist Offshore-Wind prädestiniert dafür, einen wesentlichen Beitrag für die Umstellung unserer Energieversorung zu leisten. Und wir sind ein Teil davon.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted
Ørsted hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines 50% igen Anteils am Kraftwerk Enecogen geschlossen Mitteilungen Technik 12. Juni 201812. Juni 2018 Werbung Ørsted schließt Verträge mit Castleton Commodities International LCC, um den 50% -Anteil des Enecogen-Kraftwerks zu veräußern (WK-intern) - Ørsted hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines 50% igen Anteils am Kraftwerk Enecogen in Rotterdam, Niederlande, an eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Castleton Commodities International LLC ("CCI") geschlossen. Der Verkauf unterliegt bestimmten üblichen Abschlussbedingungen und der Abschluss wird voraussichtlich im 3. Quartal 2018 erfolgen. Ørsted contracts with Castleton Commodities International LCC to divest its 50% share of the Enecogen power plant Ørsted has entered into an agreement to sell its 50% ownership share in the Enecogen power plant in Rotterdam, the Netherlands, to a wholly owned
Ørsted gibt Finanzierung des Offshore-Windpark Formosa 1 bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2018 Werbung Finanzieller Abschluss für Taiwans Offshore-Windpark Formosa 1 (WK-intern) - Formosa 1, Taiwans erster Offshore-Windpark, ist finanziell geschlossen. Ein Finanzkonsortium aus elf internationalen und lokalen taiwanischen Banken sowie der Export Credit Agency von EKF Denmark hat diese 16-jährige NT-Finanzierung in Höhe von 18,7 Milliarden NT $ abgeschlossen. Es ist die erste Projektfinanzierung in der taiwanesischen Offshore-Windindustrie. Financial close achieved for Taiwan's Formosa 1 offshore wind farm Formosa 1, Taiwan's first offshore wind farm, has reached financial close. A financial consortium of eleven international and local Taiwanese banks as well as EKF Denmark's Export Credit Agency has completed this NT$18.7bn 16-year project financing. It is the
Taiwan verleiht Ørsted 900 MW Netzkapazität für Offshore-Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Das taiwanesische Wirtschaftsministerium hat Ørsted das Recht eingeräumt, 900 MW Offshore-Windkapazität an Taiwans Stromnetz anzuschließen (WK-intern) - Nach einem gründlichen und umfassenden Netzzuteilungsprozess hat das taiwanesische Wirtschaftsministerium Ørsted das Recht erteilt, 900 MW Offshore-Windenergiekapazität mit folgenden Projekten an Taiwans Stromnetz anzuschließen: Changhua 1 mit einer Kapazität von 605 MW und Netzanschluss im Jahr 2021. Changhua 2 mit einer Kapazität von 295 MW und Netzanschluss im Jahr 2021. Dies bedeutet, dass Ørsted die ersten großangelegten kommerziellen Offshore-Windprojekte in der Region Changhua liefern wird und im Jahr 2021 900 MW in Changhua's gesamte verfügbare Netzkapazität von 1.000 MW verbinden wird. Taiwan awards Ørsted 900MW grid capacity for
WindEurope: German offshore wind auction strengthens case for accelerated build-out Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2018 Werbung Germany today announced the results of its latest offshore wind auction. Six projects won. (WK-intern) - They’ve a total capacity between them of 1.6 GW and are split evenly between the North Sea and Baltic Sea. The lowest winning bid was €0 MW/h premium above the wholesale power price and the highest was €98.30 MW/h (total price including premium and wholesale price). The prices do not include the costs of the grid connection. The German state pays for that. The mathematical average of the six winning prices was €46.6/MWh. Ørsted bid at €0/MWh to develop the 420 MW Borkum Riffgrund West 1 wind farm
Ørsted gewinnt 551,75 MW in der zweiten deutschen Offshore-Windauktion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass Ørsted den Zuschlag für die Projekte Borkum Riffgrund West 1 und Gode Wind 4 erhalten hat. (WK-intern) - Am heutigen Freitag hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gegeben, dass Ørsted erneut zu den Gewinnern der Offshore-Wind-Auktion gehört. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für die Projekte Borkum Riffgrund West 1 mit 420 Megawatt (MW) zu 0 Cent/MWh und Gode Wind 4 mit 131,75 Megawatt (MW) für 98,30 EUR/MWh in der deutschen Nordsee. Die Fertigstellung der jeweiligen Offshore-Windparks ist für 2024/2025 geplant, vorbehaltlich der finalen Investitionsentscheidung. Bereits im Jahr 2017 hatte Ørsted bei der ersten Auktion den Zuschlag für
Installationsschiff Nexus verkabelt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Borkum Riffgrund 2: Kabelinstallation hat begonnen (WK-intern) - Am 16. April hat die Installation der Kabel in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Juli andauern. Bereits Ende März hatte das Installationsschiff Nexus, des niederländischen Unternehmens Van Oord, mit der Beladung der Kabel im Hafen von Nordenham begonnen. Nach Ankunft im Baufeld und weiteren Tests begannen in dieser Woche die Installationsarbeiten auf See. Etwa 110 Kilometer Kabel werden insgesamt im Windpark verlegt, um später die 56 Windkraftanlagen mit der Offshore-Umspannstation zu verbinden. Des Weiteren wird ein Kabel zu dem in der Nähe liegenden Windpark Borkum Riffgrund 1 verlegt. Dieser befindet
650 monopile foundations: Die boomende Offshore Windindustrie schafft in den USA neue Arbeitsplätze Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung US-Stahlindustrie freut sich über neue Aufträge zur Herstellung von Offshore-Windkomponenten (WK-intern) - Bay State Wind Brings New Steel Facility and Manufacturing Capabilities to Massachusetts Offshore Wind Developer Brings World Leading Steel Manufacturer to the U.S. to Develop New Industry BOSTON, Ma. - Bay State Wind, the 50-50 partnership between Ørsted, the global leader in offshore wind, and Eversource, New England's premier transmission builder, today announced it has entered into an agreement with EEW, the international market leader in steel pipe manufacturing, to open and staff a Massachusetts facility to manufacture offshore wind components. Bay State Wind and EEW will collaborate with Gulf Island