Nachhaltige Forstwirtschaft steht für regionale Kreisläufe Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Nachhaltigkeit: Eine Idee verändert die Welt Forstwirtschaft steht für regionale Kreisläufe Die deutsche Forstwirtschaft ist Teil des Bündnisses „Tag der Regionen“. Kaum eine andere Branche steht dabei so für starke regionale Strukturen wie die Forstwirtschaft. Vor 300 Jahren definierte sie in Obersachsen das Prinzip der Nachhaltigkeit und damit das heutige Leitbild für den klugen Umgang mit Ressourcen. Die deutsche Forstwirtschaft ist eine wesentliche wirtschaftliche Säule im ländlichen Raum. Der Großteil des hierzulande verarbeiteten Holzes stammt aus heimischen Wäldern, insbesondere aus den Mittelgebirgen. Forstleute und Waldbesitzer stellen jährlich rund 56 Millionen Kubikmeter Holz zur regionalen Be- und Verarbeitung bereit. Je 100
Gemeinsam mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. September 201321. September 2013 Werbung (WK-intern) - Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) in Bremer Umweltpartnerschaft aufgenommen Netzwerk engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften 144 umweltengagierte Mitglieder mit mehr als 63.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Teilnehmen kann nur, wer mehr für Umwelt- und Klimaschutz tut, als gesetzlich vorgeschrieben ist: Im Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" (puu) arbeiten Unternehmen und Institutionen zusammen, die sich auf diesem Feld nachweislich und dauerhaft über das normale Maß hinaus engagieren. Zu ihnen zählt nun auch das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) an der Universität Bremen. Neben der WeserWind GmbH und der machtTechnik AG wurde es bei
Die größte Schuldenkrise der Menschheit ist der Raubbau an natürlichen Ressourcen Aktuelles News allgemein 9. September 2013 Werbung (WK-news) - Natürliche Ressourcen für 2013 aufgebraucht: Ab 20. August macht Menschheit Schulden Ab dem 20. August leben wir für den Rest von 2013 „auf Pump“, denn dann haben wir die gesamten Ressourcen ausgenutzt, die unser Planet innerhalb eines Jahres regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Die Menschheit zehrt für die kommenden vier Monate von den stillen Reserven der Erde. Das teilte die Umweltschutzorganisation WWF in Berlin mit. Damit ist der „Welterschöpfungstag“ (Englisch: Overshoot Day), der sich aus Berechnungen des Global Footprint Networks ergibt, um zwei Tage im Kalender nach vorne gerutscht. Im vergangenen Jahr reichten die Ressourcen noch bis
Rea Garvey ausgezeichnet mit dem Green Music Award 2013 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 6. August 2013 Werbung (WK-intern) - Rea Garvey wird für sein Umweltengagement mit dem Green Music Award ausgezeichnet Preisträger des Green Music Award 2013 steht fest Rea Garvey: „Wir müssen der Verantwortung gegenüber unseren Kindern gerecht werden.“ Berlin – Im Rahmen der GreenTec Awards, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, geht der Sonderpreis Green Music Award in diesem Jahr an den Sänger und Songschreiber Rea Garvey. Der auch als Frontmann der Band Reamonn und Coach der TV-Sendung „The Voice of Germany“ (ProSieben) bekannte Ire engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Umwelt. Er ist Gründungsmitglied des „Clear Water Project“, einer Organisation, die über die enorme Verschmutzung durch
Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung, Berlin, Deutschland Vom 27. Februar bis zum 1. März 2013 findet in Berlin, Deutschland, eine Konferenz zum Thema Mikroperspektiven für dezentrale Energieversorgung (Micro Perspective for Decentralized Energy Supply) statt. Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum in Schwellenländern sorgen dafür, dass der wachsende Energiebedarf in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit nicht gedeckt werden kann. In Indien müssen beispielsweise mehrere Kraftwerke mit sehr hoher Kapazität gebaut werden, um den wachsenden voraussichtlichen Energiebedarf abzusichern. Diese großen Kraftwerke sind naturgemäß zentralisiert, d. h. der Strom wird zentral erzeugt und über sehr weite Strecken verteilt. Selbst wenn die Ressourcen für derartige Kraftwerke - sei es
Festo bereitet effiziente Lösungen für die Wasseraufbereitung und die Abwasserbehandlung News allgemein Ökologie 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Festo auf der Metropolitan Solutions 2013 Perspektive Wasser - Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung Der Automatisierungsspezialist Festo wird dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge mit einem Stand auf der Messe Metropolitan Solutions vom 8. bis 12. April 2013 vertreten sein. Die Messe für urbane Infrastrukturen findet parallel zur Hannover Messe statt. Auf einer Standfläche knapp 100 Quadratmetern präsentiert Festo in Halle 1 (Stand D08) effiziente Lösungen und innovative Versorgungskonzepte für die kommunale Wasser- und Abwasserversorgung in Städten und Metropolen der Zukunft. Um mit der Ressource Wasser nachhaltig umzugehen, sind vor allem effiziente Lösungen für die Wasseraufbereitung und die Abwasserbehandlung notwendig.
ECE-Nachhaltigkeitskongress in Hamburg zum Projekt – Intelligent Cities – am 24. Januar 2013 Erneuerbare & Ökologie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - „Intelligent Cities – Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt“ - ist der Titel des neuen Reports, der initiiert vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Accenture, mit Unterstützung und unter Mitwirkung von den Partnern ECE, Hewlett-Packard, dem NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz sowie Panasonic, erarbeitet wurde. Auf dem ECE-Nachhaltigkeitskongress am 24. Januar 2013 wird der Report zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits heute sind zahlreiche Informationen sowie eine Management-Zusammenfassung des Reports auf der Website www.intelligent-cities.net verfügbar. „Durch den zunehmenden Trend zur Urbanisierung sowie die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Energie, Klimawandel,
WWF: Heute ist Welterschöpfungstag / Menschheit lebt ab sofort auf Pump News allgemein 22. August 2012 Werbung (WK-news) - Berlin – Am heutigen Mittwoch ist Welterschöpfungstag. Damit hat die Menschheit die natürlichen Ressourcen (wie Holz, landwirtschaftliche Früchte, Fische und CO2-Speicherung in der Biosphäre) des gesamten Jahres bereits in weniger als neun Monaten verbraucht. Das ergeben Berechnungen zum Ökologischen Fußabdruck des Global Footprint Networks, an dem auch der WWF beteiligt ist. „Schon jetzt haben wir die gesamten Ressourcen ausgenutzt, die unser Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Ab heute leben wir auf Pump“, sagt Christoph Heinrich, Geschäftsleiter Naturschutz des WWF Deutschland. Besonders besorgniserregend ist laut WWF, dass die begrenzten Ressourcen durch den weiter wachsenden Konsum und die steigende Weltbevölkerung immer schneller
Sonderpublikation zum Thema Elektrozweiräder E-Mobilität Verbraucherberatung 22. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Elektrozweiräder im Fokus Die Diskussion rund um das Thema Neue Mobilität wird – insbesondere medial – häufig auf die Elektrifizierung des Automobils reduziert. Dabei geht es im Kern um die Erhaltung von Mobilität als Voraussetzung und Treiber unseres Wohlstands. Die Voraussetzung dafür ist eine effizientere Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, Infrastrukturen und Räume bei gleichzeitiger Reduktion schädlicher Emissionen. Genau hier bieten Elektrozweiräder ein enormes Potenzial. Vor diesem Hintergrund haben wir im Rahmen einer Sonderpublikation alle bis dato in der NEUEN MOBILITÄT erschienenen Artikel zum Thema Elektrozweiräder noch einmal zusammen gefasst. Immer mehr Hersteller und Investoren – auch aus der Automobilbranche –
Flagge zeigen mit der Fahrzeugflotte: GreenFleet® Award 2012 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD/München. Wer mit innovativen Ideen für mehr Umweltschutz und Kostenersparnis beim Flottenmanagement Flagge zeigen will, der kann sich bis zum 15. August für den GreenFleet® Award 2012 bewerben. Der Flotten-Preis wird von der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Verleihung ist am 17. Oktober auf der Branchenmesse econfleet in Münster. Der GreenFleet® Award bietet für Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, sich in Sachen grünes Flottenmanagement zu messen. Dabei ist der Preis nicht nur ein wichtiges Signal für die Entwicklung hin zu mehr Umweltfreundlichkeit, sondern zudem ein bedeutendes Marketing-Tool – besonders für Firmen mit großen Fuhrparks. Dazu Roland Vogt, Geschäftsführer
DNR: Ein beschämendes Versagen ist das Ergebnis des Rio+20 Gipfels News allgemein 22. Juni 201222. Juni 2012 Werbung (WK-news) - „Ein beschämendes Versagen“ nennt der Vizepräsident des DNR, Hardy Vogtmann, das bisherige Ergebnis des Rio+20 Gipfels. Noch vor der offiziellen Eröffnung der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung war ein Entwurf der Abschlusserklärung „Die Zukunft, die wir wollen“ vorgelegt worden, dessen Inhalt sehr vage bleibt. Fortschritte erreichten die Verhandlungsführer beim UN-Umweltprogramm UNEP, das in Zukunft von allen Mitgliedsländern getragen werden soll. Die EU konnte sich aber nicht mit der Forderung nach einer Weltumweltorganisation durchsetzen. Die UN-Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) wird in ein politisches Expertengremium umgewandelt, das die Fortschritte nicht mehr nur an der Wirtschaftsleistung messen soll. Die „Ziele für die nachhaltige Entwicklung“,
Zum Global Wind Day den Wind feiern – Vestas wandelt Wissen in Mehrwert für Kunden Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Heute feiert die Welt den Global Wind Day. Wir bei Vestas glauben an das Potenzial des Windes. Der Energieverbrauch steigt rapide und die Ressourcen unseres Planeten sind bereits strapaziert. Wir müssen unsere Energieproduktion ändern und mehr in Erneuerbare Energien investieren. Wind ist die vielversprechendste Energiequelle, denn Wind ist wettbewerbsfähig, vorhersehbar, unabhängig, verfügbar und sauber. Eine stabile Energieversorgung ist unabdingbar für die Infrastruktur einer entwickelten Gesellschaft. Energie ist ein entscheidender Faktor aller bedeutenden globalen Herausforderungen und Chancen. Sei es bezüglich Beschäftigung, Sicherheit, Klimawandel oder Lebensmittelproduktion Zugriff auf eine stabile Energieversorgung ist essenziell für eine starke Wirtschaft, den Schutz von Ökosystemen, die Bekämpfung von