Neuregelung der Solarförderung in Polen stellt Einspeisevergütung in Aussicht Solarenergie Veranstaltungen 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - Polnische Solarförderung wird ungeduldig erwartet Großes Interesse an Experten-Workshop: Photovoltaik in Polen Berlin - "Obwohl noch gar kein Markt besteht, herrscht bereits ein sehr großes Interesse am polnischen Photovoltaik-Markt”, fasste Grzegorz Wisniewski vom IEO Instytut Energetyki Odnawialne beim Experten-Workshop: Photovoltaik in Polen die Situation zusammen. Das große Interesse zeigte sich auch bei der mit rund 160 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltung. Der Workshop des Wissensdienstleisters Solarpraxis AG fand am 06. November 2012 in Berlin statt. Die polnische Regierung verhandelt seit einiger Zeit eine Neuregelung der Solarförderung. Dabei soll erstmalig auch eine Einspeisevergütung eingeführt werden. Auch wenn die endgültigen Vergütungssätze noch nicht
Isländisch-Polnische Geothermie-Konferenz in Warschau Dezentrale Energien Technik 27. September 2012 Werbung (WK-news) - Isländisch-Polnische Geothermie-Konferenz in Warschau - Isländische Delegation besucht zwei polnische Kommunen Am 19.9. fand im polnischen Wirtschaftsministerium eine Konferenz statt, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Geothermiesektor zwischen Island und Polen zu beraten, sich zu Rahmenbedingungen zu verständigen und konkrete Ansatzpunkte für Geothermieprojekte herauszuarbeiten. Die Konferenz wurde initiiert von der Geothermievereinigung Polen, Promote Iceland, der isländischen Botschaft in Berlin und dem polnischen Wirtschaftsministerium, um das zwischen beiden Staaten unterzeichnete Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien aktiv umzusetzen. Es gab eine großes Interesse von polnische Seite.Die Konferenz wurde vom Staatssekretär des polnischen Wirtschaftsministeriums und dem isländischen Botschafter
REpower und WSB schließen Vertrag für 45-MW-Projekt in Polen Aussteller Husum Windmessen Windenergie Windparks 22. September 201222. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Suzlon Tochtergesellschaft REpower Systems SE und die WSB Neue Energien GmbH haben gestern auf der HUSUM WindEnergy einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 22 Windenergieanlagen des Typs REpower MM92 unterzeichnet. Foto: Hermann Betken auf der HWE 2012 Die Turbinen mit einer Nennleistung von jeweils 2,05 Megawatt (MW) sind für das polnische Projekt Taczalin im Raum Legnica, Woiwodschaft in Niederschlesien bestimmt. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Windparks mit einer Gesamtleistung von 45,1 MW soll im August 2013 abgeschlossen werden. Jens Müller Nielsen, Geschäftsführer der für das polnische Geschäft zuständigen REpower Systems Polska SP.z.o.o., sagte nach der Vertragsunterzeichnung: „REpower
WELTEC BIOPOWER schafft Markteintritt in Polen mit 2,4-Megawatt-Biogasanlage Solarenergie 22. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER mit Sitz in Vechta beginnt im September 2012 mit dem Bau einer 2,4-Megawatt-Biogasanlage im polnischen Darzyno, in der Region Pommern. Am 80 Kilometer westlich von Danzig gelegenen Anlagenstandort werden die Substrate ab dem Sommer 2013 über vier Vorlagebehälter und einen 50 Kubikmeter-Dosierer in die vier 4438-Kubikmeter großen Edelstahl-Fermenter eingebracht. Neben Mais und Gülle, die von Landwirten aus der Umgebung angeliefert werden, vergärt der Betreiber NEWD zusätzlich Kartoffelabfälle eines Pommes-Frites-Herstellers. In vier Behältern mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5000 Kubikmetern ist ausreichend Platz für den anfallenden Gärest. Die Firma NEWD, die zugleich Investor der ersten WELTEC-Biogasanlage in Polen ist, trat
RWE Innogy baut Windportfolio in Polen auf 152 Megawatt aus Windenergie Windparks 6. August 2012 Werbung (WK-news) - RWE Innogy hat heute den Onshore-Windpark Taciewo in Polen von Gamesa übernommen. Im Nordosten des Landes gelegen und von Gamesa entwickelt, verfügt er mit seinen 15 Windkraftanlagen insgesamt über eine installierte Leistung von 30 Megawatt. Mit der Inbetriebnahme dieses Windparks erweitert RWE Innogy sein polnisches Windportfolio auf eine installierte Leistung von 152 Megawatt. „Mit Taciewo und 152 Megawatt haben wir nun die Halbzeit unserer polnischen Ausbauziele erreicht. 2015 wollen wir rund 300 Megawatt in Polen betreiben. Dank der hervorragenden polnischen Windstandorte sind wir auf einem guten Weg und wollen hier weiterinvestieren. Derzeit befindet sich unser Windpark Nowy Staw mit
ÖKOBIT GmbH: Branchen-Experte stärkt den Auslandsvertrieb für Biogassysteme Solarenergie 11. Juli 201211. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Seit dem 01. Juli 2012 übernimmt Söhnke Neumann, 42, die Aufgabe des Vertriebleiters Europa bei der ÖKOBIT GmbH in Föhren (Rheinland Pfalz). Seit 2006 im Vertriebsgeschäft für Biogasanlagen, bringt der Branchen-Experte umfangreiche Erfahrung für die Betreuung und Weiterentwicklung der internationalen Märkte mit. Neumanns Einsatz bei ÖKOBIT gilt zunächst schwerpunktmäßig dem Vertrieb in Polen, Tschechien und England. Langfristig wird er darüber hinaus Strategien für den Markteintritt in weiteren europäischen Ländern entwickeln und umsetzen. Unter den aktuellen energie- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen hat die Einspeisung von Strom, Wärme und Gas aus erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa massiv an Bedeutung gewonnen. Innerhalb der letzten
RWE Innogy nimmt den Onshore-Windpark Krzecin (14 Megawatt) in Polen in Betrieb Windparks 2. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Der Park liegt im Bezirk West-Pommern und wurde von der Firma Gamesa entwickelt und gebaut. Mit der Inbetriebnahme dieses Windparks erweitert RWE Innogy sein polnisches Windportfolio auf eine installierte Leistung von 122 Megawatt. Übernahme des Gamesa-Windparks Krzecin Damit 122 Megawatt installierte Gesamtleistung in Polen Bis 2015 Ausbau auf 300 Megawatt geplant „Die Onshore-Windkraft leistet einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren in Polen – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Windstandorte und den attraktiven ökonomischen Rahmen-bedingungen“, erklärt Dr. Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH. „Deshalb wollen wir in Polen in den Ausbau der Windenergie investieren und bis 2015 rund 300 Megawatt
PowerWind GmbH hat fünf Windturbinen nach Großbritannien und Polen verkauft Produkte Windenergie 12. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - PowerWind verkauft fünf Windenergieanlagen nach Großbritannien und Polen Wichtiger Schritt zur erfolgreichen Unternehmenssanierung Hamburg – Der Windenergieanlagenhersteller PowerWind GmbH hat fünf Windturbinen nach Großbritannien und Polen verkauft. Der Abschluss der Lieferverträge mit drei Neukunden ist ein weiterer Erfolg der Anfang Mai gestarteten Sanierungsmaßnahmen. In den vergangenen Wochen hatte sich PowerWind bereits mit wichtigen Lieferanten auf die Fortsetzung der jahrelangen Zusammenarbeit geeinigt. Der polnische Kunde El. Wiatrowa Wola Raciborowska hat zwei Anlagen vom Typ PowerWind 56 mit einer Nennleistung von jeweils 900 Kilowatt bestellt. Ihre Errichtung in Kutno (Raciborow) ist für das dritte Quartal 2012 geplant. Ebenfalls bis Ende September sollen drei Anlagen vom
Greenpeace: Polen muss Blockade beim Klimaschutz beenden Ökologie 1. Juni 201231. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Greenpeace-Appell beim Besuch des polnischen Regierungschefs in Berlin Deutsche und polnische Greenpeace-Aktivisten fordern heute in Berlin von ihren Regierungschefs mehr Einsatz für den europäischen Klimaschutz. Anlass ist der Deutschlandbesuch des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, der am Nachmittag den Walther-Rathenau-Preis für sein europapolitisches Engagement entgegennimmt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Laudatio. Fünfzehn Ehrenamtliche der unabhängigen Umweltorganisation haben vor dem Veranstaltungsort, der Repräsentanz der Deutschen Bank, zwei Banner entrollt. Darauf appellieren sie: Herr Tusk, Frau Merkel: Verantwortung für Europa zeigen - mehr Klimaschutz jetzt! und auf polnisch Herr Tusk, Frau Merkel: Sie müssen gemeinsam handeln, um das Klima zu retten - jetzt! Europa
REpower liefert 19 Turbinen des Typs MM92 mit je 2,05 Megawatt Leistung an Polen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201210. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - RWE Innogy errichtet vierten Windpark in Polen Baustart für 39 MW installierter Leistung Kontinuierlicher Ausbau der polnischen Onshore-Pipeline In Nowy Staw, nahe der Stadt Danzig, rücken demnächst die ersten Baufahrzeuge an. Anlass ist der Baustart des vierten Innogy-Windparks in Polen. Auf einer 15 Quadratkilometer großen Fläche werden 19 Windturbinen des Anlagenherstellers REpower Systems SE mit einer installierten Gesamtleistung von 39 Megawatt (MW) errichtet. Bei planmäßigem Verlauf kann der Windpark bereits Anfang 2013 in Betrieb genommen werden und umgerechnet über 50.000 Haushalte jährlich mit grünem Strom versorgen. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 60 Millionen Euro. „Mit Nowy Staw erweitern wir unser Windportfolio in Polen um fast
38 Windenergieanlagen werden von GE nach Polen geliefert Windenergie Windparks 9. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - GE liefert 38 Windenergieanlagen zum Ausbau des Darlowo-Windkraftzentrums in Polen GE liefert 38 Windenergieanlagen der 2.5 MW Klasse mit 103-Meter-Rotor für vier Windparks in Polen Zusammen treiben diese Projekte den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen voran GE richtet derzeit ein Service-Zentrum vor Ort ein, um den Betrieb der Windparks dauerhaft zu unterstützen SALZBERGEN, DEUTSCHLAND – GE (NYSE:GE) wird 38 Windenergieanlagen an vier im Norden Polens gelegene, im Bau befindliche Windparks liefern. Laut GE kommen mit diesen Projekten, kollektiv Darłowo Windkraftzentrum – Phase 2 („Darłowo-Phase Two”) genannt, Windenergieanlagen der 2.5 MW Klasse von GE mit 103-Meter-Rotor für besonders hohe Produktivität in Polen
E.ON baut Erneuerbare in Polen weiter aus Windenergie Wirtschaft 22. März 2012 Werbung Onshore-Windpark Wysoka nahe der deutschen Grenze wird realisiert E.ON verstärkt sein Engagement auf dem polnischen Erneuerbaren-Markt. Der Vorstand hat grünes Licht für den Bau des Onshore-Windpark Wysoka gegeben. Damit wird circa 100 Kilometer südlich von Stettin nahe der deutschen Grenze E.ONs bisher größter Windpark in Polen gebaut. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 80 Millionen Euro. 22 Windturbinen der Firma Nordex werden mit einer Leistung von 55 Megawatt nach Inbetriebnahme Ende 2013 mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von mehr als 125 GWh rund 40.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. Dabei werden 120.000 Tonnen CO2 eingespart. Rüdiger Rittner, verantwortlich für das polnische Entwicklungsgeschäft bei E.ON Climate &