Feinstaubforscher aus Polen, Tschechien und Deutschland wollen enger kooperieren Erneuerbare & Ökologie 24. Dezember 201123. Dezember 2011 Werbung Leipzig. Wissenschaftler aus Polen, Tschechien und Deutschland wollen künftig enger grenzüberschreitend bei der Erforschung der Ursachen von Luftverschmutzung zusammenarbeiten. Dies vereinbarten 20 Forscher verschiedener Institute auf einer Fachtagung am 19. Dezember in Leipzig. Als Folge sind nun Kooperationsverträge in Vorbereitung, die einen gegenseitigen Austausch von Feinstaubmessdaten und Kenntnissen auf dem Gebiet der Feinstaubprognosemodelle vorsehen. Auch wechselseitige Gastaufenthalte von Nachwuchswissenschaftlern sind geplant. In Leipzig vertreten waren Wissenschaftler aus Polen vom Institut für Umweltingenieurwesen der polnischen Akademie der Wissenschaften (IPIŚ PAN Zabrze), dem Institut für Ökologie in Industrieregionen (IETU Katowice), aus Tschechien vom Tschechischen Hydrometeorologischen Institut (CHMU Prag), dem Institut für Grundlagen chemischer
Spanischer WKA Betreiber ACCIONA baut Windpark in Polen Windenergie Windparks 21. Dezember 201121. Dezember 2011 Werbung Das spanische Unternehmen ACCIONA Energy Windpark hat einen Vertrag für einen Windpark in Polen "an Land gezogen", der in etwa einer Investition von 57. Mill. € entspricht. 38 MW Leistung soller erstellt werden, die dann ca. 40.000 polnische Haushalte versorgen kann und die Emission von 77.625 Tonnen CO2 vermeiden helfen wird. Der Windpark, 100% von ACCIONA gehört, ist in der Gemeinde Golice (Lubuskie Provinz) im Westen des Landes gelegen und besteht aus neunzehn 2 MW Windkraftanlagen. Das Projekt erhielt Mittel aus dem Cohesionfonds der Europäischen Union. Die Inbetriebnahme des Windparks erlaubt ACCIONA sich weiter in der polnischen Windwirtschaft zu etablieren. Im Jahr
PowerWind installiert 50. Windenergieanlage Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 18. August 2011 Werbung Die PowerWind GmbH hat mit ihrer 50. errichteten Windenergieanlage einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Installation der 900-kW-Maschine vom Typ PowerWind 56 wurde heute in Garbas, Polen, abgeschlossen. Im August 2007 war in Bremerhaven die erste Turbine des deutschen Herstellers ans Netz gegangen. Heute produzieren PowerWind Anlagen zuverlässig Energieerträge in Deutschland, Italien, Polen, Bulgarien, Rumänien und den USA. "Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben. Als junger Hersteller ist es uns gelungen, die Anzahl unserer Installationen von Jahr zu Jahr spürbar zu steigern", so Geschäftsführer Stefan Heczko. "Wir haben bereits über 90 weitere