Windbranche im Fadenkreuz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Eine Nachlese zur Windmesse in Polen (WK-intern) - „Wer seit zwanzig Jahren international in der Windenergie aktiv ist, war schon oft Irrungen und Wirrungen ausgesetzt, die von Gesetzgebern verursacht wurden - aber was gerade hier in Polen läuft, ist einmalig.“ Joachim Binotsch, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BBB Umwelttechnik GmbH ist nach der Informationsveranstaltung zu den geplanten Neuerungen am Vortag der Messe in Warschau (PWEA) sichtlich verblüfft. Dabei war die polnische Windenergie auf einem guten Weg. Im letzten Jahr war endlich ein erneuerbare Energien-Gesetz beschlossen worden: Es sollte ab 2016 ein Ausschreibungssystem eingeführt werden. „Besser ein Gesetz, das für einen festen Rahmen sorgt, als keines,“
Nord-Ost-Passage: HANSA HEAVY LIFT bringt Windanlagen aus China nach Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung HANSA HEAVY LIFT navigiert über die westlichen Grenze des Nördlichen Seeweges (WK-intern) - HANSA HEAVY LIFT NAVIGATES WESTERN BOUNDARY OF NORTHERN SEA ROUTE HHL New York and HHL Amazon successfully navigated the western boundary of the NSR through 70 cm ice and extreme weather conditions to deliver project cargo to Russia Hamburg, Germany - HANSA HEAVY LIFT has completed two successful voyages along the western boundary of the Northern Sea Route (NSR) to deliver a heat exchanger weighing 365 metric tons from Fairless Hills, USA and power generation equipment from Italy to Sabetta, Russia. These were the tenth and eleventh voyages for the global
12 Gamesa G97-2.0 MW Windkraftanlagen bilden neuen Windpark in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Gamesa verkauft 24 MW-Windpark nach Polen (WK-intern) - Gamesa liefert den Service, den Betrieb und die Wartung für einen Zeitraum von fünfzehn Jahren. Gamesa sells a 24 MW wind farm in Poland Gamesa will provide the facility's operation and maintenance services for a period of fifteen years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has sold a 24 MW wind farm in Poland, built under turnkey project modality, to Windflower, from the Israeli Sunflower group. The Suchań wind farm - developed and promoted by Gamesa- is located in West Pomerania Province, in northwestern Poland, and comprises 12 Gamesa G97-2.0 MW wind turbines. Under the
SolarWorld stellt weiteren Solarpark in Polen fertig Solarenergie 23. November 201523. November 2015 Werbung Die SolarWorld AG hat auf dem polnischen Solarmarkt eine führende Stellung eingenommen. (WK-intern) - Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen fast 9 MWp Solarmodule nach Polen geliefert. Das ist mehr als die Hälfte des gesamten Zubaus in Polen 2014, der bei 15,7 MWp lag. Zu den größten Projekten in diesem Jahr gehören drei Solarparks in der Größe von jeweils über einem Megawatt. SolarWorld ist seit drei Jahren auf dem polnischen Markt aktiv und als Marke gut etabliert. „Der frühe Markteintritt in Polen war ein wichtiger Schritt, denn so konnten wir schon früh Strukturen bilden und ein Vertriebsnetz aufbauen. Wenn ab dem kommenden Jahr in Polen
Studie zum neuen polnischen Auktionssystem analysiert Chancen und Risiken für Wind & PV Solarenergie Windenergie 23. November 2015 Werbung Zum Jahr 2016 führt Polen ein neues Auktions- und Vergütungssystem für erneuerbare Energien ein, welches das bestehende Zertifikatemodell ablöst. (WK-intern) - Neben Ausschreibungen wird ab nächstem Jahr auch die verpflichtende Direktvermarktung nach einem Differenzpreissystem (Contract for Difference: CfD) eingeführt. Damit bekommt das polnische Vergütungsmodell eine starke Orientierung an der (zukünftigen) Strompreisentwicklung und erfordert daher von Investoren, Finanzierern und Betreibern neue Bewertungsansätze für Wind- und PV-Projekte in Polen. Vor diesem Hintergrund hat enervis mit den Partnern anemos und Solivan nun eine umfangreiche Marktstudie vorgelegt. Die Studie befasst sich sowohl mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der polnischen EE-Auktionen und des neuen CfD-Systems als auch mit genehmigungsrechtlichen
J.v.G Thoma baut Solarfabrik in Polen Kooperationen Solarenergie 24. September 2015 Werbung Es ist soweit: In wenigen Tagen startet die neue Solarfabrik, die J.v.G. Thoma in Polen mit „hochgefahren“ hat. (WK-intern) - Installiert wurden Stringer, Roboter Layup, Busing, Laminator, Trim, Framer und Flasher. Die erste Fertigung von Modulen wird von den Experten aus Deutschland begleitet. Rund 100 kW sollen dabei produziert werden. Das Thema Solarenergie wurde in Polen lange Zeit kaum beachtet. Doch im April dieses Jahres hat der Präsident das Gesetz zur Förderung von Solarstrom unterschrieben. Das dürfte für großes Aufatmen gesorgt haben. Die polnische Photovoltaikbranche bekommt nun endlich, worauf sie jahrelang gewartet hat: Planungssicherheit. In der Folge kam ein polnischer Unternehmer auf
vortex energy und Max Bögl bauen gemeinsam 25MW-Windpark in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2015 Werbung Im Herzen Polens werden neun Windkraftanlagen der Firma GE mit einer Leistung von 25,3 MW nach Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2015 mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von mehr als 66 GWh 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. (WK-intern) - Dabei werden rund 22.000 Tonnen CO2 eingespart. Realisiert wird der Windpark durch eine Kooperation der Unternehmensgruppen vortex energy und Max Bögl, mit Hauptsitz im bayerischen Sengenthal. Adam Pantkowski, verantwortlich für das polnische Entwicklungsgeschäft bei vortex energy: „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Max Bögl. Mit Jóźwin bauen wir unser polnisches Windgeschäft weiter aus.“ Der Windpark erstreckt sich über die beiden Standortgemeinden Kleczew (8 Anlagen des
Senvion nimmt 18 MM100-Turbinen in Polen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Senvion, einer der weltweit führenden Windturbinenhersteller, hat 18 seiner Zwei-Megawatt-Turbinen mit Martifer Renewables S.A. in Polen in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark befindet sich in Gizalki, rund 90 Kilometer südöstlich von Posen. Hamburg/Warschau - Dieser ist der drittgrößte Senvion-Windpark in Polen und der weltweit größte mit MM100-Turbinen von Senvion. Mit einer Gesamtnennleistung von 36 Megawatt (MW) werden die 18 MM100-Turbinen von Senvion genug Strom erzeugen, um 24.300 polnische Haushalte mit grüner Energie zu versorgen, was der Gesamtzahl von Privathaushalten in der nahe gelegenen Stadt Konin entspricht. Zudem werden sie für eine Einsparung von 24.000 Tonnen CO2 pro Jahr sorgen. Die Inbetriebnahme der 18
Windenergieanlagenhersteller FWT baut Windpark in Polen von 90,5 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 201518. August 2015 Werbung Deutscher Windenergieanlagenhersteller weiter auf der Erfolgsspur (WK-intern) - Die FWT Production GmbH, Hersteller von Multimegawattanlagen in der FWT-Gruppe mit Sitz im Westerwald (Rheinland-Pfalz), ist weiter auf Erfolgskurs: Für den Windpark in Krzanowice in Polen hat das Unternehmen jetzt verbindliche Verträge über 33 Windenergieanlagen mit insgesamt 90,5 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die VisaVento Holding AG aus dem Schweizer Frauenfeld, die sich auf Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks spezialisiert hat. Nachdem FWT bereits seit 2013 auf dem polnischen Markt mit Windparkservice erfolgreich ist und aktuell eine erste 2.0-MW-Anlage errichtet, wird noch in diesem Jahr mit der ersten Ausbaustufe des Windparks Krzanowice III begonnen: Geplant
Energiepolitik in Polen: Neue Chancen für die Grenzregion Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zur Konferenz Datum: Dienstag, 19. Mai 2015 Zeit: 9 bis 17 Uhr Ort: IHK Cottbus, Goethesaal, Goethestraße 1, 03046 Cottbus (WK-intern) - Die Konferenz wird vom Wirtschaftskooperationsbüro Euroregion Spree-Neiße-Bober (WIKOB) organisiert. Es geht um die Frage, welche Marktchancen sich in der polnischen Energiebranche für deutsche Unternehmen bieten. Themen der Veranstaltung sind u. a., welche Wege Polen in der aktuellen Energiepolitik beschreitet, welche Investitionen in der Grenzregion geplant sind und wie sich dies auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit auswirken kann. Es besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen Experten der polnischen Energiepolitik und Energiewirtschaft direkt ins Gespräch zu kommen. Die Energiewende
Danish crane company will reform the European market for: the highest lifts Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Danish BMS launches Europe’s largest and most advanced fleet of truck-mounted man lifts, delivering safe and well-equipped working platforms in heights up to over 30 floors – as well as 24-hour emergency service anywhere in Europe (WK-intern) - It can be quite difficult to obtain sufficiently qualified lift capacity when in need – be it emergency or planned – of elevating workmen safely into extreme heights. Based on its vastly expanded fleet of modern truck-mounted man lifts the growing Danish crane company BMS now launches ”E24”, Europe’s first 24-hour service in a new ground-breaking total solution concept: Within 24 hours after contact
vortex energy baut drei Windparks mit 140 Megawatt Leistung in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201530. April 2015 Werbung Projektentwickler kauft polnisches Joint Venture (WK-intern) - Der Projektentwickler vortex energy Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Stettin kaufte die Firma KWE Sp z o.o. (steht für Konin Wiatr Energia). Stettin - Das Unternehmen ist ein Joint Venture aus dem Projektentwickler Global Wind Energy Sp. z o. o. und dem zweitgrößten polnischen Kohlebergwerksbetreiber PAK Kopalnia Węgla Brunatnego Konin S.A. Mit dem Kauf übernimmt vortex energy die drei Windparks: Kazimierz Biksupi, Jóźwin 2A i Jóźwin 2B von KWE in Zentralpolen. Die Inbetriebnahme des Windparks Kazimierz Biskupi ist für Anfang 2017 geplant. Die Windparks JOZ 2A und JOZ 2B gehen voraussichtlich 2018 bzw.