Eines der größten Solarkraftwerke Polens wird mit Q CELLS Modulen betrieben Solarenergie 8. Februar 2015 Werbung In Gdańsk am Baltischen Meer ist eine der größten Photovoltaikanlagen Polens ans Netz gegangen. (WK-intern) - Hanwha Q CELLS lieferte an das polnische EPC-Unternehmen PVTEC Polska Sp. z o. o. und den Installationsbetrieb INSBUD Sp. z o.o.. ca. 1,6 Megawatt (MWp) an kristallinen Q.PRO-G3 Modulen mit einer Leistungsklasse von 260 Watt Peak (Wp). Gdańsk, Polen & Thalheim –Die beiden Unternehmen waren für die Planung und den zweimonatigen Bau des Projekts in der Woiwodschaft Pomorze verantwortlich. Die Anlage wird genug saubere Energie produzieren, um ca. 720 Haushalte zu versorgen, gemessen am Durchschnittsverbrauch eines polnischen Haushalts. Das PV Kraftwerk wurde für den ENERGA Konzern gebaut,
WINDFORCE-BalticSea-Konferenz, WAB zieht positive Bilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2015 Werbung Windenergie-Agentur WAB zieht positive Bilanz nach Offshore-Ostsee-Konferenz (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge trafen sich Offshore-Experten aus den Ostsee-Anrainerstaaten auf Einladung der Windenergie-Agentur WAB zur jährlichen WINDFORCE-BalticSea-Konferenz; diesjährig in Helsinki in Finnland. Die rund hundert internationalen Wind-Experten diskutierten in acht Themenblöcken die wichtigsten Themen der Branche. Helsinki - Neben den technischen Fragestellungen der Offshore-Windenergie in der Ostsee war vor allem das Thema der politischen Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung; denn in Dänemark, Schweden, Finnland, Estland und Polen stehen nationale Wahlen bevor. „Die Vorträge zeigen: Offshore-Windenergie in der Ostsee ist ein spannender Markt“, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, „In vielen Märkten steht der
RWE Innogy bestellt sieben Nordex Wind WKA für Windpark in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2015 Werbung Nordex baut 17-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - RWE Innogy bestellt bei Nordex sieben N117/2400 Windturbinen Investoren fassen zunehmen wieder Vertrauen in den polnischen Markt. So bestellte RWE Innogy jetzt beim Turbinenhersteller Nordex sieben Windenergieanlagen vom Typ N117/2400. Die Anlagen sind für das 17-MW-Projekt Opalenica vorgesehen und werden dort ab Sommer 2015 errichtet. Weiterhin umfasst der Auftrag den Premium-Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. „Wir freuen uns, dass wir mit Nordex nun unseren siebten polnischen Windpark bauen und noch in 2015 in Betrieb nehmen“, erklärt Dr. Hans Bünting, Geschäftsführer von RWE Innogy. Das Projekt Opalenica entsteht in der Region Posen. RWE hat
vortex energy realisiert 42-Megawatt-Windpark in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2014 Werbung Erste Bauphase in Rekordzeit abgeschlossen (WK-intern) - Der Serviceanbieter vortex energy hat die erste Bauphase eines 42-Megawatt-Windparks im Herzen Polens erfolgreich abgeschlossen. Kassel/Stettin - In nur drei Monaten hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Kassel als Generalübernehmer sämtliche Zuwege für den Windpark Radziejów fertiggestellt, Kabel verlegt und Fundamente für 21 Windkraftanlagen gegossen. „Wir freuen uns, dass wir diese Arbeiten so schnell und rechtzeitig vor dem Wintereinbruch fertigstellen konnten“, sagt Dr. Till Jeske, CEO der vortex energy Gruppe. Im nächsten Schritt baut das Unternehmen ein neues Umspannwerk für die Transformation, damit die Windenergie in das Verteilnetz eingespeist werden kann, und koordiniert die Errichtung der
BBB berät polnisches Umweltministerium in Sachen Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2014 Werbung Vortrag über Schallemissionen von Windenergieanlagen (WK-intern) - Auf Einladung des polnischen Umweltministeriums hatte die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Ende August dieses Jahres Gelegenheit, auf einer Konferenz in Warschau über das Themenfeld Schallemissionen von Windenergieanlagen zu sprechen. Das Referat mit dem Titel: “Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms - European Experience” wurde von Oliver Thomas vorgetragen, der bei der BBB die Abteilung für internationale Planung und Projektentwicklung leitet. Die Konferenz wurde von der für die Schallthematik zuständigen Arbeitsgruppe des polnischen Umweltministeriums ausgerichtet. Die Arbeitsgruppe engagiert sich als Teil des europäischen ENEA-Netzwerks „Partnerschaft für Umwelt und Entwicklung“ für die
Deutsche Windtechnik übernimmt zwei spanische Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2014 Werbung Deutsche Windtechnik treibt Internationalisierung voran und übernimmt spanische Serviceunternehmen GPS sowie Danowind (WK-intern) - Am 05.11.2014 hat die Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG 100 Prozent der spanischen Gesellschaften GPS S.L. (General Power Services S.L.) und Danowind S.L. übernommen. GPS bietet seit 2009 unabhängigen Service in Spanien mit Fokus auf NEG Micon® an. Bremen/Zaragossa - Danowind kümmert sich um die Beschaffung von Ersatzteilen. Die etwa 70 Mitarbeiter der beiden Unternehmen betreuen in Spanien über 450 Windenergieanlagen vom Typ Vestas® und NEG Micon® unter festem Wartungsvertrag. Mit der Zusammenführung baut die Deutsche Windtechnik ihre Serviceaktivitäten im europäischen Ausland weiter aus: Nach Polen
Deutsch-polnischer Geothermietag auf der GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 9. Oktober 2014 Werbung 13. November 2014: Deutsch-polnischer Geothermietag auf der GEO-T Expo Geothermie-Industrie trifft internationale Kunden in der Messe Essen Fachlicher Austausch und Matchmaking stehen im Fokus (WK-intern) - Die GEO-T Expo erschließt der internationalen Geothermie-Industrie neue Märkte. 2014 bringt ein spezielles Matchmaking-Programm deutsche und polnische Energiefachleute in der Messe Essen zusammen. Im Vordergrund des „Deutsch-polnischen Geothermietages“ am 13. November stehen die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern sowie die Geschäftsanbahnung für geothermische Projekte. Eingeladen haben der deutsche Geothermieverband GtV-BV und die Polish Geothermal Society (PSG). Unterstützt wird der Workshop vom Generalkonsulat der Republik Polen und der EnergieAgentur.NRW. Interessierte Teilnehmer von Unternehmen und Institutionen können sich bereits im
seebaWIND Service wird offizieller Vertriebspartner für Mita-Teknik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Windparkbetreiber und Serviceunternehmen in Deutschland und Polen können Steuerungseinheiten und Ersatzteile für Windkraftanlagen des dänischen Herstellers Mita-Teknik A/S ab sofort über seebaWIND Service beziehen. (WK-intern) - Dank der Zusammenarbeit mit Mita-Teknik kann seebaWIND Service die Originalsteuerungsteile des dänischen Herstellers in Herstellerqualität und zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten. „Wir freuen uns, dass Mita-Teknik uns außerdem aktiv bei konkreten Projekten unterstützt, wenn es um das technische Detailwissen geht“, sagt Jörg Fuchs, Leiter der technischen Betriebsführung bei seebaWIND Service. Osnabrück - „Gemeinsam können wir die komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben lösen, wie sie etwa in großen Parks oder in Parks mit verschiedenen Anlagentypen auftreten können. Technischer Support
Vestas liefert 29 Windturbinen vom Typ V100-2.0 nach Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2014 Werbung Vestas erhält einen 58 MW-Auftrag aus Polen und stärkt damit ihre führende Position in Polen. Vestas hat mit etwa 540 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von mehr als 1.100 MW nach Polen geliefert. (WK-intern) - Vestas receives 58 MW order in Poland, bolstering its leading position in key market EDF Energies Nouvelles orders 29 V100-2.0 MW turbines for wind power project in Rzepin. Vestas has received a firm and unconditional order for 29 V100-2.0 MW turbines for a wind power project in Poland. The order was placed by EDF Energies Nouvelles (EDF EN), a leader in renewable energy power generation. The wind power plant is one of
Windturbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Anlagen in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2014 Werbung Nordex baut polnischen Windpark „Orla“ Auftrag für ersten Bauabschnitt / 37,5-MW-Park geht 2015 in Betrieb (WK-intern) - Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Anlagen seiner Baureihe N100/2500 erhalten. Dies stellt den ersten Bauabschnitt des 37,5-MW-Windparks „Orla“ dar, der insgesamt 15 Anlagen vom Typ N100/2500 in der Kaltklima-Version umfassen wird. Schon im Dezember 2014 sollen die jetzt bestellten Turbinen in Betrieb gehen, die weiteren sechs Anlagen bis Mitte nächsten Jahres. Das Projekt Orla wurde im Jahr 2008 vom Bereich „Projektentwicklung“ der Nordex-Gruppe initiiert und seit dem vorangetrieben. „Orla ist das erste von mehreren eigenentwickelte Projekt, das
Gamesa verlängert Wartungsvertrag für 58 Windanlagen in Polen und Bulgarien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juni 2014 Werbung Gamesa lands a 5-year contract to service 116 MW for the Greek Terna Energy in Poland and Bulgaria The agreement includes the maintenance of 58 wind turbines of Gamesa 2.0 MW-2.5 MW platform. Gamesa provides its operation and maintenance services on 693 MW in Poland and Bulgaria. Gamesa, a global technology leader in the wind power industry, has secured a contract with the Greek company Terna Energy to provide operation and maintenance (O&M) services on 116 MW located in Poland and Bulgaria for a period of five years. (WK-intern) - The company has thereby renewed the existing maintenance service agreement covering 52 G90-2.0
reskap schließt Vertrag zur Entwicklung von 16 Windkraftanlagen bei Stettin ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2014 Werbung reskap und Maximilian Sp. z o.o. schließen ersten Vertrag zur Entwicklung von 16 Windkraftanlagen (WKA) eines Windparks in der Nähe von Stettin (Polen) Wiesloch - Nach Eingang des Netzvertrages für den ersten von zwei geplanten Windparks (Bauabschnitt I mit 16 Windkraftanlagen und 48 MW Anschlussleistung) hat die operativ tätige Beteiligungsgesellschaft reskap aus Wiesloch ihren ersten Vertrag über die Projektentwicklung eines Windparks in Polen abgeschlossen. (WK-intern) - Damit erwirbt reskap 49 Prozent des Kapitals der Projektgesellschaft und ermöglicht durch die Zuführung des Kapitals die Fertigstellung der Projektentwicklung. Die Projektentwicklung soll planmäßig Ende 2015 durch Erlangung der Baugenehmigungen abgeschlossen werden. Die Standorte der einzelnen WKA