wpd veräußert ENERCON-Windpark an Stadtwerke Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Die wpd AG hat an die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe sieben Windenergieanlagen des Typs Enercon E-82 mit je 108 Meter Nabenhöhe und einer Nennleistung von insgesamt 16,1 Megawatt verkauft. (WK-intern) - Fünf Anlagen sind bereits seit November 2014, die weiteren zwei seit Dezember 2016 in Betrieb. Die insgesamt sieben Anlagen versorgen mit ihren rund 30 Millionen KWh pro Jahr etwa 10.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom. Dr. Gernot Blanke, Vorstand der wpd AG, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir legen viel Wert auf Kooperationen mit kommunalen Stadtwerken, weil so die lokale Beteiligung am Ausbau der Windenergie gestärkt werden kann. Über Jahre hinweg haben
Vestas baut seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Als Teil der Service-Strategie von Vestas zur Optimierung der Leistung von Windenergieanlagen baut Vestas seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus, um globale Servicelösungen für Getriebe seiner Kunden anzubieten. (WK-intern) - Durch die Erweiterung der Partnerschaft mit ZF wird Vestas seinen Kunden Lösungen anbieten, die die Reparaturkosten senken, Ausfallzeiten reduzieren und zusätzliche zukünftige Reparaturen begrenzen können. Vestas partners with leading gearbox manufacturer ZF As part of Vestas' Service strategy to optimise the performance of wind energy assets, Vestas is expanding its partnership with leading gearbox provider ZF to offer global service solutions for customers' gearboxes. By expanding the partnership with ZF, Vestas will
Senvion Australia konnte in diesem Jahr eine Erfolgsserie verzeichnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Übertroffene Erwartungen in Australien (WK-intern) - Die Fertigstellung des Windparks Yaloak South gehört zweifellos dazu. Das Team von Senvion Australia errichtete den Windpark im Mai innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets und beeindruckende 25 Tage vor dem geplanten Termin. Der Windpark Yaloak South, der eine Stunde von Melbourne entfernt liegt, umfasst 14 Turbinen des Typs MM92 mit einer Gesamtleistung von 28,7 Megawatt. Herausforderungen meistern Das Yaloak-Windkraftprojekt hielt durchaus einige Herausforderungen bereit. Da sich die Windenergieanlagen auf Ackerland befinden, arbeitete das Team eng mit den Landbesitzern vor Ort zusammen, um sicherzustellen, dass der Bauprozess die Rentabilität der bestehenden Landwirtschaft nicht negativ beeinflusst. Außerdem hatten die
Holt Holding Group wird Windpark-Partner von E.ON Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 201828. Juni 2018 Werbung Joint Venture für 190 MW Projektpipeline (WK-intern) - Durch die vereinbarte Übernahme des Kassler Unternehmens Vortex Energy Deutschland GmbH durch die E.ON Climate & Renewables wird Holt Holding indirekter Partner von E.ON. Vortex Energy Deutschland GmbH hat eine rund 300 MW-Projekt-Pipeline. Von den 300 MW hat Holt Holding mehr als die Hälfte beigesteuert und führt diese als 50:50 Joint Venture mit der neuen E.ON Tochter weiter. Es handelt sich bei den in Partnerschaft mit Vortex Energy Deutschland GmbH zu realisierenden Windparks um fünf Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 190 MW. Dies entspricht in etwa einem Gesamtinvestitionsvolumen von 270 Mio. Euro. E.ON verschafft sich
Vattenfall und Volvo schließen in Schweden neue E-Mobility-Kooperation: Laden von zuhause wird noch einfacher E-Mobilität Kooperationen 7. Mai 20187. Mai 2018 Werbung Vattenfall möchte gemeinsam mit Partnern zu einem führenden Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa werden. (WK-intern) - Als wichtigen Meilenstein hat das Unternehmen in Schweden eine strategische Partnerschaft mit Volvo gestartet, um das Laden von Elektrofahrzeugen im eigenen Zuhause zu erleichtern. Rund 90 Prozent aller Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen finden bei der Arbeit oder zuhause statt. Vattenfall und Volvo bieten daher ab sofort allen Kunden von Volvo-Plug-in-Hybriden in Schweden die Ladelösung "InCharge Smart Home" direkt über die Volvo-Website an. Die Strategie von Vattenfall ist es, innerhalb einer Generation Strom und Wärme vollständig ohne fossile Brennstoffe zu erzeugen. Das Ziel von Volvo besteht darin,
SGL Group und HYUNDAI MOTOR GROUP erweitern Kooperation für Brennstoffzellenkomponenten E-Mobilität Kooperationen Ökologie 26. April 2018 Werbung Die SGL Group liefert Gasdiffusionsschichten für das Brennstoffzellen-Fahrzeug NEXO (WK-intern) - Die Fertigungskapazität am Standort Meitingen wird erhöht Im Zusammenhang mit E-Autos spricht man meist über einen batteriebetriebenen Antrieb, der das Wachstum im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien weiter treiben wird. Dort ist die SGL Group seit längerer Zeit aktiv. Eine andere Variante der Elektromobilität ist aktuell zwar nicht ganz so stark im Fokus, aber ein ebenfalls wachsender Markt: Brennstoffzellenautos, die mit Wasserstoff als Energieträger betrieben werden. Auch an dieser Technologie arbeiten viele Automobilproduzenten intensiv – unter anderem die HYUNDAI MOTOR GROUP, einer der drei auf diesem Gebiet am weitesten fortgeschrittenen Hersteller. Auf dem Feld der
meteocontrol und viasys vereinbaren strategische Partnerschaft auf dem US-amerikanischen Photovoltaik-Markt Kooperationen Solarenergie 19. April 2018 Werbung Anbieter von Monitoring- und Sicherheitssystemen für PV-Anlagen bündeln Kernkompetenzen (WK-intern) - Den US-Markt im Visier: meteocontrol und viasys vereinbaren strategische Partnerschaft Augsburg/Chicago - Mit einer langfristigen Partnerschaft stärken die meteocontrol North America, Tochterunternehmen der meteocontrol GmbH in Deutschland, und die viasys Intelligent Video GmbH ihre Position auf dem US-amerikanischen Photovoltaik-Markt. Dazu bündeln die Anbieter von Monitoring- und Sicherheitssystemen ihre Kernkompetenzen zu einem gemeinsamen Produktportfolio. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Betreibern von PV-Anlagen eine Komplettlösung mit hohem Mehrwert anzubieten und sie mit professionellem technischem Support in ganz Nordamerika zu unterstützen. „Mit der Zusammenarbeit untermauern wir unsere Rolle als verlässliche Partner. Da sich die Produktportfolios perfekt
MidAmerican Energy beauftragt SGRE mit dem Wind XI Projekt und einer Leistung von 77 MW Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201818. April 2018 Werbung Siemens Gamesa sichert sich US-Windauftrag von MidAmerican mit einer Leistung von 77 Megawatt 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 und weitere fünf SWT-2.3-108 bestellt Windpark ist Teil von MidAmericans „Wind XI Projekt“ und beinhaltet Option auf Erweiterung mit bis zu 5 zusätzlichen SWT-2.625-120 Windenergieanlagen und Gesamtleistung von 90 Megawatt Rotorblätter, Maschinenhäuser und Naben in US-Werken in Iowa und Kansas gefertigt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat von MidAmerican Energy einen Auftrag zur der Lieferung von Onshore-Windenergieanlagen für einen US-Projekt erhalten. Das Unternehmen wird zunächst 25 Anlagen vom Typ SWT-2.625-120 sowie fünf SWT-2.3-108 mit einer Gesamtleistung von 77 Megawatt (MW) liefern. Der Auftrag beinhaltet die Option den
innogy beteiligt sich an irischem Offshore-Windparkprojekt Dublin Array Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung innogy übernimmt 50%-Anteil am ca. 600 MW-Entwicklungsprojekt Offshore Windpark Dublin Array (WK-intern) - innogy setzt werthaltiges Wachstum im Segment Erneuerbare Energien weiter fort Die innogy SE hat mit dem irischen Unternehmen Saorgus Energy eine Partnerschaft zur weiteren Entwicklung eines großen Offshore-Windprojekts vor der irischen Küste geschlossen. innogy übernimmt einen 50%-Anteil am Offshore-Windparkprojekt Dublin Array. Dublin Array liegt vor der Küste Dublins in der Irischen See und soll über eine installierte Leistung von rund 600 Megawatt (MW) verfügen. Das Projekt wurde bisher von Saorgus Energy entwickelt. Nun haben Saorgus Energy und innogy eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam, unter der Federführung von innogy, die
Capital Stage, Hamburger Solar- und Windparkbetreiber, investiert mit irischen Staatsfonds in zwanzig Solarparks Kooperationen Solarenergie 19. Januar 2018 Werbung Capital Stage und der irische Staatsfonds ISIF schließen Partnerschaft, um gemeinsam rund 140 Millionen Euro über Projekte des irischen Projektentwicklers Power Capital in den irischen Markt für Erneuerbare Energien zu investieren (WK-intern) - Die Capital Stage AG, der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber hat heute eine Partnerschaft mit dem irischen Staatsfonds ‚Ireland Strategic Investment Fund’ (ISIF) geschlossen, um gemeinsam in ein Solarpark-Portfolio bestehend aus mehr als zwanzig Parks mit einer Gesamterzeugungsleistung von 140 Megawatt (MW) des irischen Projektentwicklers Power Capital (PC) zu investieren. Mit der heute vereinbarten Partnerschaft beteiligt sich der irische Staatsfonds erstmalig an Investitionen im Bereich der Solarenergie in Irland. Die
EWE und Swisscom Energy Solutions schließen Partnerschaft für Energie-Community Solarenergie Veranstaltungen 11. Januar 201811. Januar 2018 Werbung EWE präsentiert neues Produkt auf diesjähriger e-world (WK-intern) - Das Oldenburger Energieunternehmen EWE und das Schweizer Unternehmen Swisscom Energy Solutions gehen gemeinsame Wege: Im Rahmen eines Treffens in Oldenburg unterzeichneten EWE Marktvorstand Michael Heidkamp und Frédéric Gastaldo, CEO Swisscom Energy Solutions, einen Kooperationsvertrag. Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau einer Stromgemeinschaft für Privatkunden zur Eigenversorgung mit Solarstrom. Auf der e-world, der Leitmesse der Energiebranche, die vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen stattfindet, stellt EWE das Produkt erstmalig vor. Michael Heidkamp, Vorstand Markt EWE AG: „Wir möchten, dass unsere Kunden ihren Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen können. Dafür bieten wir ihnen
Capital Stage AG schließt langfristige strategische Partnerschaft mit Projektentwickler Solarcentury News allgemein 5. Dezember 20175. Dezember 2017 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Solarcentury, einem der weltweit führenden Solarparkentwickler und -betreiber, bekanntgegeben. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Partnerschaft sichert sich Capital Stage in den kommenden drei Jahren Zugang zu ausgewählten Solarparks in Europa und Mexiko mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt 1,1 Gigawatt (GW). Damit verfügt Capital Stage über das Potential, seine Erzeugungsleistung von rund 1,4 GW auf bis zu 2,5 GW zu steigern. Sämtliche Transaktionen stehen jeweils unter dem Vorbehalt einer Due Diligence-Prüfung durch die Capital Stage AG. Die Capital Stage AG hält im Rahmen dieser Partnerschaft an ihrer