Envision Energy kündigt neue strategische Partnerschaft bei Erneuerbare-Energien-Vorhersagen an Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2017 Werbung Durch Partnerschaft sollen fortschrittlichen Technologien bei Vorhersagemethoden und -modellen auf den Weg gebracht werden (WK-intern) - Envision Energy, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, hat heute eine neue strategische Partnerschaft für Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage angekündigt. Diese auf mehrere Jahre angelegte, wegbereitende Kollaboration zwischen Envision Energy, dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF), dem Met Office (nationaler Wetterdienst in Großbritannien) und der Universität Aarhus (BTECH CET) soll neue Methoden, Modelle und Technologien hervorbringen, um die Forschung auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage voranzubringen. "Bei dieser Allianz geht es um die gemeinsame Arbeit an wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Erneuerbare-Energien-Vorhersage, damit
Die Partnerschaft von Senvion mit einem chinesischen „Generatorhersteller“ könnte eine Zeitenwende einläuten Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 201723. Oktober 2017 Werbung Der chinesische Staatskonzern CRRC hat mit Senvion einen Rahmenvertrag über 100 Generatoren geschlossen. (WK-news) - Senvion erhofft sich durch den Zulieferer aus Fernost erhebliche Kosteneinsparungen, um so auch den Kunden besonders niedrige Stromgestehungskosten zu ermöglichen und eigene Verkaufszahlen zu steigern. Das wirkt erstmal wie ein riskanter Schritt. Lesen Sie mehr unter "The Motley Fool Deutschland" https://www.fool.de/2017/10/23/windkraft-senvion-oeffnet-chinesischem-siemens-rivalen-crrc-den-weltmarkt/ Service Senvion / Foto: HB
e2m und Savon Voima kündigen VKW-Technologiepartnerschaft an Erneuerbare & Ökologie Technik 12. Oktober 2017 Werbung Virtuelles Kraftwerk (VKW) der e2m ermöglicht Demand-Side-Management für finnische Kunden (WK-intern) - Zusammen mit der Energy2market (e2m), einem der führenden VKW-Betreiber und Energie-Direktvermarkter in Europa wird Savon Voima ein auf den finnischen Markt zugeschnittenes VKW realisieren. Savon Voima ist einer der größten Anbieter von Energieleistungen in Finnland. Die am 11.10. besiegelte Partnerschaft verschafft flexiblen Erzeugern und Verbrauchern in Finnland Zugang zu den Ausgleichs- und Regelenergiemärkten. Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Finnland wächst signifikant und damit auch die Nachfrage nach Systemlösungen wie ein VKW. Hier bieten VKW-Betreiber wie die e2m dezentralen Erzeugern und flexiblen Verbrauchern neue Möglichkeiten, wertschöpfend am Energiemarkt teilzunehmen. „In diesen anspruchsvollen
Vestas V112 und Nordex N117-Anlagen: ABO Wind bringt zwei neue Windparks im Hunsrück ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Sechs Windkraftanlagen produzieren Strom für 13.000 Haushalte (WK-intern) - 17 Jahre hervorragende Partnerschaft mit zahlreichen gemeinsamen Projekten Windkraft ist wichtiger Baustein des lokalen Tourismus Mit der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf im Hunsrück verbindet den Projektentwickler ABO Wind eine besondere Beziehung: Fast ein Viertel seiner aktuell 131 rheinland-pfälzischen Windkraftanlagen stehen hier. Zwei neue Windparks hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen ans Netz gebracht. Der interkommunale Windpark der Gemeinden Breit, Büdlich, Schönberg und Heidenburg besteht aus vier Anlagen des Typs Vestas V112 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einer Nennleistung von je 3,3 Megawatt. Hinzu kam kurz darauf der Windpark Berger Wacken in der
ABB CEO trifft schwedischen Ministerpräsidenten zu Gesprächen über neue Batteriefabrik und nachhaltige Entwicklung E-Mobilität Technik 27. September 2017 Werbung ABB CEO Ulrich Spiesshofer hat in Stockholm mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven Gespräche über eine nachhaltige Entwicklung im Energiesektor geführt. (WK-intern) - Ein Schwerpunkt der Diskussion war ABBs neue Partnerschaft mit Northvolt für den Bau von Europas größter und modernster Lithium-Ionen-Akku-Fabrik in Schweden. Ebenfalls anwesend waren Mikael Damberg, Minister für Unternehmen und Innovation (links vom Ministerpräsidenten) und Ibrahim Baylan, Minister für Energie (rechts). ABB Asea Brown Boveri Ltd ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizie-rungsprodukte, Robotik und Antriebe, Industrieautomation und Stromnetze mit Kunden in der Energie-versorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer
ENOVA und HANSAINVEST Real Assets vereinbaren langfristige Partnerschaft im Bereich Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Der Windenergieprojektierer ENOVA Energiesysteme GmbH & Co. KG (ENOVA) und die HANSAINVEST Real Assets GmbH (HANSAINVEST) haben eine langfristige strategische Partnerschaft im Bereich Windenergie vereinbart. (WK-intern) - Diese umfasst die Gründung einer neuen Gesellschaft, eines so genannten Independent Power Producers (IPP). Der Asset Manager stellt der ENOVA IPP Mezzanine-Kapital zur Verfügung. Das erfahrene Familienunternehmen wird dieses Kapital für die Akquisition von eigenen und fremden Windparks nutzen. Im Investitions-Fokus stehen bereits laufende Windenergieprojekte sowie solche, die sich derzeit noch in der Projektierungs- und Genehmigungsphase befinden. Das Ziel: Bis Ende 2019 sollen über 100 Megawatt Leistung durch die IPP akquiriert werden. In einem ersten Investitionsschritt wurden
DONG Energy baut weiteren Offshore-Windpark in den USA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2017 Werbung DONG Energy und Dominion Energy Virginia gehen eine strategische Partnerschaft für das Coastal Virginia Offshore Wind Projekt ein. (WK-intern) - Dabei sollen zwei 6-Megawatt Turbinen vor der Küste von Virginia Beach errichtet werden. DONG Energy wird ab sofort mit den technischen Arbeiten und der Entwicklung des Projekts beginnen. Dominion Energy bleibt alleiniger Besitzer des Projekts. Die Installation der Turbinen wird für Ende 2020 erwartet. Dominion Energy moving forward on offshore wind project with DONG Energy as partner As part of its ongoing commitment to bring cleaner energy to its customers, Dominion Energy Virginia is moving forward on the mid-Atlantic’s first offshore wind project in
Deutsche Post und Ford bauen E-Transporter Partnerschaft für emissionsfreien Lieferverkehr E-Mobilität 14. Juni 201714. Juni 2017 Werbung Wichtiger Impuls für Elektro-Mobilität in Deutschland (WK-intern) - Die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post, und die Ford-Werke GmbH gehen eine Partnerschaft zum Bau batteriebetriebener Lieferfahrzeuge ein. Nachdem die Deutsche Post bereits mit ihrem selbst entwickelten und gebauten emissionsfreien StreetScooter Zeichen im Markt der kleineren Transporter gesetzt hat, geht es nun um einen größeren Fahrzeugtyp: Basis ist ein Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von Post bzw. DHL Paket ausgestattet wird. Die Produktion startet im Juli 2017. Bis Ende 2018 werden mindestens 2.500 Einheiten im innerstädtischen Lieferverkehr der Deutsche Post DHL Group zum Einsatz kommen.
Speicher-Spezialisten Qinous und Memodo gehen Partnerschaft ein Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung Plug & Play für den Gewerbespeicher- und Mieterstrommarkt: (WK-intern) - Mit seinen schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen mit integriertem Energiemanagement-System will das Unternehmen Qinous seine Präsenz in Deutschland ausbauen. Dazu ist Qinous eine Partnerschaft mit Memodo eingegangen, ein auf Energiespeicher spezialisierter Großhandel für private und gewerbliche Stromspeicher und Solarkomponenten. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam die wachsende Nachfrage nach Gewerbespeicherlösungen mit den bestmöglichen Produkten zu bedienen. Dank fallender Preise in der Photovoltaik und bei den Batteriespeichern wächst die Attraktivität von Speicherlösungen auch für Industrie- und Gewerbekunden. Hinzu kommt die wachsende Nachfrage nach Eigenstrom und einer unabhängigen Versorgung. Mit einem für die eigenen Bedürfnisse einfach adaptierbaren
Partnerschaft für 100 Prozent erneuerbarer Energien in Fukushima gegründet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Mai 2017 Werbung Fukushima in Japan gründet eigene regionale Energieagentur: Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW wird ausgebaut (WK-intern) - Um das Ziel von 100 Prozent erneuerbarer Energien bis 2040 in der Präfektur Fukushima voranzutreiben, wurde im April 2017 eine neue regionale Energieagentur in Fukushima gegründet. Die Energy Agency. FUKUSHIMA arbeitet im Auftrag der Präfektur Fukushima und soll bestehende Unternehmensnetzwerke ausbauen, die Entwicklung von neuen Projekten und Technologien unterstützen sowie Wissen transferieren. Die EnergieAgentur.NRW unterstützt den Aufbau der neuen Organisation und wird eng mit dem japanischen Pendant zusammenarbeiten. Seit 2014 besteht eine Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Fukushima. Es finden regelmäßige Delegationsbesuche, Messebeteiligungen und ein intensiver fachlicher Austausch statt.
Vattenfall und ABO Wind wollen künftig Onshore-Windprojekte realisieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Vattenfall und ABO Wind vereinbaren Kooperation (WK-intern) - Strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Onshore-Portfolio auszubauen Vattenfall und der Projektentwickler ABO Wind wollen künftig Onshore-Windprojekte in Deutschland gemeinsam realisieren. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit Blick auf die beginnenden Ausschreibungen für Onshore-Wind in Deutschland ist das mittel- und langfristige Ziel dieser strategischen Partnerschaft, aus einer starken Position heraus Windprojekte in dem sich ändernden Marktumfeld erfolgreich umzusetzen. Bis 2020 will Vattenfall sein Onshore-Wind-Portfolio in Deutschland auf 200 Megawatt (MW) ausbauen. „Ich freue mich sehr über diese Kooperation, weil wir mit ABO Wind einen professionellen und erfahrenen Partner für die Umsetzung unserer Ziele an
VESTOLIT unterzeichnet eine Partnerschaft zur Vermarktung von Primärregelleistung mit REstore Mitteilungen 20. Januar 2017 Werbung Düsseldorf - REstore, der europäische Marktführer in Demand Response und VESTOLIT, als Tochterunternehmen der Mexichem, einer der weltweit führenden PVC-Spezialitätenhersteller, haben eine Partnerschaft unterzeichnet, um gemeinsam am Markt für Primärregelleistung teilzunehmen. (WK-intern) - „Mit Hilfe seiner in weiten Teilen patentierten Lösung Flexpond™ ermöglicht REstore industriellen Großverbrauchern den Zugang zu Regelleistungsmärkten, die zum Teil bisher noch eher der Erzeugung vorbehalten waren. Mit einer aktuellen 180 T€ Vergütung pro MW und Jahr gegenüber sonst üblichen 3–40 T€ sind damit vielfach höhere Einsparungen bei Energiekosten möglich als im Bereich der Minuten- oder Sekundärregelleistung,“ sagt Pieter-Jan Mermans, co-CEO von REstore. „REstore ist der einzige Anbieter, der in