Ørsted wurde als bevorzugter Anbieter für den 880 MW New Yorker Offshore-Windpark ausgewählt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Die staatliche Forschungs- und Entwicklungsbehörde für Energien in New York hat Sunrise Wind beauftragt, ein 25-jähriges Zertifikat für erneuerbare Offshore-Windenergie für einen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 880 MW auszuhandeln. (WK-intern) - Ørsted selected as preferred bidder for New York offshore wind farm The New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) has selected Sunrise Wind to negotiate a 25-year offshore wind renewable energy certificate (OREC) for an offshore wind farm with a capacity of 880MW. Sunrise Wind is a 50-50 partnership between Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Eversource, New England's largest energy company. As part of its winning proposal
Gute Nachrichten aus Berlin, Reallabor soll regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufbauen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 18. Juli 2019 Werbung Reallabor Westküste 100 ausgewählt (WK-intern) - In einer Pressekonferenz gab der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, heute bekannt, dass das „Reallabor Westküste 100“ eines der ersten Reallabore der Energiewende in Deutschland werden soll. Damit erhalten die neun beteiligten Partner gemeinsam die Chance, schrittweise eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufzubauen und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu liefern. Die branchenübergreifende Partnerschaft aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions – gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide und der Fachhochschule Westküste – hat heute positive Nachrichten aus Berlin erhalten: Das
Neues „Intelligent Edge Data Center“ bringt Smart Industries auf nächstes Level Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Die globale, strategische Partnerschaft von Atos, Siemens und Rittal zielt auf IoT-(Internet of Things)-Anwendungen in Smart Industries mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. (WK-intern) - Gemeinsame Systemlösungen ermöglichen den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen mit leistungsfähigen Edge Data Centern – vom einzelnen Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container. Rittal hat eine globale, strategische Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine maximal konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den
VIW und EnBW beginnen Speichertechnologien von „herausragender Bedeutung“ für Systemstabilität Bioenergie Ökologie Technik 8. Juni 2019 Werbung Wichtiger Baustein der Energiewende: Pumpspeicherwerk Obervermunt II wird offiziell eröffnet (WK-intern) - Weiterer Meilenstein der langjährigen Partnerschaft von EnBW und Vorarlberger Illwerken Karlsruhe - Mit der heutigen Eröffnung des Pumpspeicherwerks Obervermunt II im österreichischen Montafon ist ein weiterer Meilenstein der Partnerschaft zwischen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und den Vorarlberger Illwerken (VIW) erreicht. Seit fast 100 Jahren arbeiten beide Unternehmen eng zusammen. Neben einem langfristigen und zuletzt bis 2041 verlängerten Strombezugsvertrag und dem Einsatz der VIW Kraftwerke durch die EnBW zählt hierzu auch die Zusammenarbeit bei Neubauprojekten. Flexible Pumpspeicher sind auch weiterhin die einzige etablierte Technologie, die die Speicherung größerer Energiemengen – auch
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group steigt in den niederländischen SolarMarkt ein Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 26. April 2019 Werbung Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio um den Solarpark Emmen in den Niederlanden erweitert. (WK-intern) - Diese Akquisition ist die erste Direktinvestition von CEE auf dem niederländischen Markt und erhöht die Nennleistung aller von CEE gemanagten Energieparks auf 680 Megawatt (MW). Der Solarpark Emmen liegt an der deutsch-niederländischen Grenze rund 180 Kilometer nordöstlich von Amsterdam und besteht aus leistungsstarker Tier-One-Technologie. Der Solarpark verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 30,7 MWp und wird voraussichtlich 29 Millionen Kilowattstunden (KWh) Strom aus erneuerbaren Energien jährlich produzieren. Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt. Realisiert wurde das Projekt von der BayWa r.e. renewable
SMA und MVV machen Direktvermarktung für alle Erzeugungsanlagen wirtschaftlich Kooperationen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 4. Februar 2019 Werbung Nach der erfolgreichen Markteinführung ihres gemeinsamen Produktes SMA SPOT im vergangenen Jahr haben die SMA Solar Technology AG (SMA) und das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft jetzt nachgelegt: (WK-intern) - Ein neues Preismodell für reine Einspeiser aus Photovoltaik macht die Direktvermarktung für diese Anlagen noch wirtschaftlicher. Beide Partner stellen die Neuerung im Rahmen der Fachmesse E-world Energy & Water 2019 vom 5. bis 7. Februar in Essen vor. Mit dem neuen Preismodell reagieren die Partnerunternehmen auf veränderte Marktbedingungen und Kundenwünsche. „Seit der Einführung im Juni 2018 haben sehr viele PV-Betreiber Interesse gezeigt, die als reine Einspeiser ohne Eigenverbrauch
Viessmann stellt Weichen energieeffiziente Lösungen für die weltweit zunehmende Urbanisierung zu entwickeln Kooperationen Technik 18. Januar 20199. August 2019 Werbung Einstieg beim Spezialisten für Wärmeverteilung: Viessmann beteiligt sich an Pewo (WK-intern) - Die Viessmann Group steigt bei der Pewo Energietechnik GmbH ein. Der international führende Hersteller von Energiesystemen beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an dem inhabergeführten Spezialisten für Wärmeverteilanlagen. Die intelligente Wärmeverteilung in Fern- und Nahwärmenetzen, wie beispielsweise in urbanen Wohnquartieren, spielt eine zentrale Rolle beim Gelingen der Energiewende. Dabei gehe es darum, energieeffiziente Lösungen für die weltweit zunehmende Urbanisierung zu entwickeln, um den CO2-Ausstoß bei der Wärmeerzeugung deutlich zu reduzieren, so Max Viessmann, CEO der Viessmann Group. “Hier können wir gemeinsam mit Pewo einen starken Beitrag leisten und werden unser
Tschechischer Versorger CEZ erwirbt acht Windparks mit bis zu 116,5 MW von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung ABO Wind setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit CEZ fort Tschechischer Versorger erwirbt zweites Windparkportfolio mit bis zu 116,5 Megawatt Leistung Verkaufte Projekte verfügen über Einspeisevergütung aus früherem Marktprämiensystem ABO Wind arbeitet in Frankreich aktuell an künftigen Windkraft- und Solarparks mit insgesamt rund 900 Megawatt (WK-intern) - ABO Wind veräußert ein zweites Projektportfolio französischer Windparks an CEZ. Der Energieversorger gehört zu 70 Prozent dem tschechischen Staat und zählt zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Das nun veräußerte Portfolio besteht aus acht Windparks mit insgesamt 116,5 Megawatt Leistung in verschiedenen Planungsstadien. 2017 hat CEZ erstmals ein französisches Windkraftportfolio von ABO Wind mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt erworben. Die
ENERCON baut künftig das Eiserkennungssystem Rotor Ice Control des Münchener Herstellers fos4X in seine Windkraftanlagen ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2018 Werbung fos4X Eiserkennung: ab diesem Winter in Enercon Windenergieanlagen (WK-intern) - Rotor Ice Control bei Enercon verfügbar Enercon baut künftig das Eiserkennungssystem Rotor Ice Control des Münchener Herstellers fos4X in seine Windkraftanlagen ein. Als standardisiertes Serienprodukt ist es ab diesem Winter 2018/2019 verfügbar. Damit wird Rotor Ice Control von allen drei großen deutschen Anlagenherstellern für Neuanlagen oder im Retrofit genutzt. Langjährige Partnerschaft Bereits seit 2013 besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen fos4X und Enercon. Diese umfasst beispielsweise Ausrüstungen zur Prototypenvalidierung oder erfolgreiche gemeinschaftliche Entwicklungsprojekte. Ab dem Winter 2018/2019 wird es nun möglich, das fos4X Eiserkennungssystem direkt über den Anlagenhersteller im Retrofit zu beziehen. In wenigen Monaten ist
Windanlagenhersteller Senvion und Toshiba ESS gründen strategische Partnerschaft für Windenergielösungen für Japan Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung Kooperation ermöglicht bessere Realisierung neuer Marktopportunitäten (WK-intern) - Tokio/Hamburg: Senvion und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Die Unternehmen werden künftig bei der Vermarktung, dem Verkauf, der Installation und dem Betrieb von Senvion Windenergieanlagen in Japan zusammenarbeiten. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Toshiba ESS. Wir werden gemeinsam an maßgeschneiderten Windenergielösungen für Japan arbeiten. Die strategische Partnerschaft kombiniert den umfassenden Track Record von Toshiba ESS mit Senvions modularer Technologie und unterstützt damit auch unser weiteres Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum", erläutert David Hardy, Executive Director und CSO von Senvion. Die nicht-exklusive Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass Toshiba ESS
Encavis AG erwirbt den größten Solarpark in der Unternehmensgeschichte mit einer Leistung von 300 MW Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG erwirbt in der Nähe der spanischen Stadt Talayuela den größten Solarpark in der Geschichte des Unternehmens. Pressebild: © Encavis AG: Größenvergleich Solarpark Talayuela mit Hamburger Stadtteil Winterhude Konsequente Umsetzung der geplanten Wachstumsstrategie Weitere Diversifikation des Portfolios durch Markteintritt in Spanien Einstieg in den Wachstumsmarkt für privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge (WK-intern) - Mit einer Erzeugungsleistung von rund 300 MW zählt die Anlage zugleich zu den größten Solarparks in Europa. Encavis realisiert damit einen weiteren großen Wachstumsschritt aus der 1,1 Gigawatt umfassenden strategischen Partnerschaft mit dem britischen Projektentwickler und Betreiber Solarcentury. Mit dem Solarpark bei Talayuela in Spanien wird die Encavis AG
Leoni und Diehl: Strategische Partnerschaft im Zeichen der Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 7. Oktober 2018 Werbung Fokus auf innovativer Energie- und Datenübertragung in Hochvolt-Batterie-Systemen Pressebild: Martin Stüttem, Vorstandsmitglied Leoni AG Leoni und Diehl gehen eine strategische Partnerschaft für Batterie-Systeme für Elektro- und Hybridfahrzeuge ein: „Wir sind zuversichtlich, unseren Kunden im wachsenden Markt für alternative Antriebe neue attraktive Lösungen anzubieten“, sagt Martin Stüttem, Vorstandsmitglied der Leoni AG mit Verantwortung für den Unternehmensbereich Bordnetz-Systeme. (WK-intern) - Nürnberg – Leoni und Diehl gehen eine strategische Partnerschaft für Batterie-Systeme für Elektro- und Hybridfahrzeuge ein. Leoni ist globaler Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilbranche sowie weiteren Industrien. Diehl ist mit innovativen Lösungskonzepten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bedeutender Partner der Automobilindustrie. Beide Unternehmen