Werbung Holt Holding Group wird Windpark-Partner von E.ON Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 201828. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Joint Venture für 190 MW Projektpipeline (WK-intern) – Durch die vereinbarte Übernahme des Kassler Unternehmens Vortex Energy Deutschland GmbH durch die E.ON Climate & Renewables wird Holt Holding indirekter Partner von E.ON. Vortex Energy Deutschland GmbH hat eine rund 300 MW-Projekt-Pipeline. Von den 300 MW hat Holt Holding mehr als die Hälfte beigesteuert und führt diese als 50:50 Joint Venture mit der neuen E.ON Tochter weiter. Es handelt sich bei den in Partnerschaft mit Vortex Energy Deutschland GmbH zu realisierenden Windparks um fünf Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 190 MW. Dies entspricht in etwa einem Gesamtinvestitionsvolumen von 270 Mio. Euro. E.ON verschafft sich mit der Übernahme der Vortex Energy Deutschland GmbH Zugang zu dem langjährigen Know-How der Hessen direkt, sowie der von Holt Holding durch das Joint Venture indirekt. Die neue E.On Tochter wird das Geschäft von Kassel aus mit unverändertem Marktauftritt weiterführen. „Mit der engen Partnerschaft mit E.ON lassen sich die Projekte zügig realisieren“, sagt Director General der Holt Holding, Dr. Hendrik Holt. Der zweite Director General, Heinz Luchterhand, fügte hinzu: „Ein Energieversorger als Partner ist Garant, dass, auch unter den jetzigen, härteren Bedingungen im deutschen Markt die Projekte mit höchst möglicher Rendite umgesetzt werden können. Aus diesem Grund ist die Holt Holding auch für ihre weiteren 400 MW an Projektpipeline in Deutschland an einem vergleichbaren Partner interessiert.“ Die derzeit in Andorra, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland tätige Holt Holding Group ist einer der führenden, aktiven Frühphaseninvestoren für Projekte in den Segmenten Windenergie an Land und Photovoltaik. Hierzu verfügt das Unternehmen über eigene Entwicklungskompetenzen in den jeweiligen Tochtergesellschaften und bündelt die langjährigen, engen Verbindungen zu Flächeneigentümern mit fachlicher Kompetenz und Schlagkraft in den Bereichen Transaktionsmanagement, Finanzierung sowie Genehmigungswesen und Technik. PM: HoltHolding Windpark / Foto: HB Weitere Beiträge:Neue Onshore-Windturbinen: Siemens stellt auf der Messe WindEnergy 2016 zahlreiche Innovationen vorWindräder sowohl mit Tourismus als auch mit Gesundheit gut vereinbarNordex erhält Delta4000-Turbinen-Auftrag über 29,5 MW aus Finnland