Onlinebefragung: Vorausschau auf die WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung WindEnergy Hamburg 2018: Aktueller trend:index zeigt zunehmende Ausrichtung der Windindustrie auf internationale Märkte (WK-intern) - Die globale Windindustrie blickt auch 2018 aufgrund positiver Signale aus den asiatischen und einigen europäischen Märkten hoffnungsvoll in die Zukunft. Damit wird die teilweise verhaltene Stimmung in etablierten Märkten wie Deutschland kompensiert. Für 2020 wird die Marktsituation im Vergleich zu heute weltweit deutlich besser eingeschätzt. Dies sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen WindEnergy trend:index (WETI), der heute (25.5.) bei einer Pressekonferenz in Hamburg vorgestellt und im März und April diesen Jahres durchgeführt wurde. WindEnergy Hamburg, die Weltleitmesse für Windenergie On- und Offshore, erstellt in Zusammenarbeit mit wind:research, dem führenden
Bredenoord stellt sich und sein Angebot auf Windenergietagen in Warnemünde vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Wenn sich vom 7. bis 9. November Unternehmen auf den 26. Windenergietagen in Warnemünde im Veranstaltungshotel Yachtresidenz Hohe Düne vorstellen, wird auch die Bredenoord Aggregatevermietung vor Ort sein und die eigenen Dienstleistungen und Produkte präsentieren. (WK-intern) - Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den firmeneigenen Innovationen auf dem Gebiet der nachhaltigen, dezentralen Stromversorgung für On- und Offshore. Bredenoord als Aussteller Besucher von Deutschlands ältestem Kongress der Windindustrie, den Windenergietagen, können neben verschiedene Stromaggregate, auch das Mobile Solar Plant und den ESaver des Unternehmens auf dem Außengelände des Kongresses direkt besichtigen. Außerdem haben sie am Stand 166 in der Bootshalle die Möglichkeit mit dem
PALFINGER BLADE ACCESS für On- und Offshore-Rotorblatt-Inspektion und -Reparatur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 201615. September 2016 Werbung PALFINGER MARINE neueste Innovation für die sichere Kontrolle und effektive Reparatur von Windturbinen-Rotorblättern (WK-intern) - PALFINGER MARINE launches latest innovation for the safe inspection and effective repair of wind turbine blades: PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) PALFINGER MARINE, the expert for lifting solutions for the wind industry, introduces the innovative PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) for onshore and offshore blade inspection and repair. The PBA concept combines the PALFINGER MARINE nacelle crane PK 40002 M with a workman basket especially developed in close cooperation with PP Techniq as partner. The basket has space for two technicians and their working tools. With the nacelle crane, the
Windräder weltweit geprüft: 8.2 Consulting AG expandiert nach Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung 8.2 Consulting AG, die Sachverständigen für Erneuerbare Energien, hat mit dem britischen Offshore Wind Beratungsunternehmen Aarufield das Joint Venture 8.2 Aarufield Ltd. mit Sitz in London gegründet. (WK-intern) - Seit 20 Jahren hat die 8.2 Gruppe – bestehend aus 28 Ingenieurbüros in Deutschland, Kontinentaleuropa, Asien und Afrika – über 20.000 Windräder weltweit geprüft. Seit Jahren ist die 8.2 Gruppe als technischer Berater für internationale Kunden in der On- und Offshore Industrie etabliert. Mit dem neuen Partner Aarufield betritt 8.2 den britischen Offshore Windmarkt, einen der bedeutendsten von ganz Europa. Aarufield Ltd. ist ein Finanzberater für Großprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit Fokus Offshore
Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20166. April 2016 Werbung DNV GL veröffentlicht aktuellen Standard zur Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Neuer, wegweisender Standard und detaillierte Servicespezifikation zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen Betreiber wie auch Hersteller von Windenergieanlagen profitieren vom neuen DNV GL-Standard, der verschiedene Wege für eine Laufzeitverlängerung aufzeigt Standortabhängig können mit der Prüfung auf Basis des neuen DNV GL-Standards erhebliche Reserven ermittelt werden, die im Rahmen einer Laufzeitverlängerung genutzt werden können Hamburg – Als weltweit größter Anbieter unabhängiger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien veröffentlicht DNV GL seinen weiterentwickelten, globalen Standard DNVGL-ST-0262 zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen und die dazugehörige Servicespezifikation DNVGL-SE-0263. Sie basieren auf der ‚Richtlinie für den Weiterbetrieb
Dichtungsspezialist Roxtec feiert sein 25-jähriges Jubiläum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Roxtec, führender Anbieter innovativer Kabel- und Rohrdurchführungen für weltweite Windenergieprojekte, begeht dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Rahlstedt wurde 1990 als Tochtergesellschaft der schwedischen Roxtec AB gegründet. Mit seinen flexiblen Lösungen, basierend auf der hauseigenen Erfindung Multidiameter™, hat Roxtec die Abdichtung von Kabeln und Rohren in nahezu allen Industriebereichen revolutioniert. In der Windenergiebranche unterstützt Roxtec On- und Offshore-Projekte auf der ganzen Welt mit hochwertigen Standardprodukten, Sonderlösungen sowie umfassenden Services. Wie der Mutterkonzern startete das Unternehmen als „Garagenfirma“. Die Hamburger Gründungsmannschaft umfasste einen Geschäftsführer sowie zwei Mitarbeiter. Zunächst belieferte Roxtec ausschließlich den Bereich Landbau/Kläranlagen, im Laufe der 1990er-Jahre
Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere
Deutsche Windtechnik wartet jetzt 1568 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201417. Juli 2014 Werbung Deutsche Windtechnik setzt positiven Servicetrend beständig fort: Plus 200 MW im 1. Halbjahr 2014 108 Windenergieanlagen mit fast 200 MW neu unter Wartungsvertrag – das ist die erfreuliche Zwischenbilanz der Deutschen Windtechnik Service 2014. (WK-intern) - Dabei werden 84 Prozent der neu hinzugekommenen Windenergieanlagen auf der Basis von Vollwartungs-Abkommen betreut – ein Hinweis auf die ungebrochen große Akzeptanz des vollumfassenden Servicepaketes. Parallel wurde das Servicenetzwerk um 4 Stationen erweitert und personell verstärkt. Damit halten die Windtechniker in der Summe 1568 Windenergieanlagen im Rahmen von langfristig festgelegten Serviceverträgen instand. „Die Deutsche Windtechnik garantiert in Ihren Vollwartungsverträgen eine technische Verfügbarkeit von bis zu 97 Prozent
Dynamik und Entwurf von On- und Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. Februar 201424. Februar 2014 Werbung Seminar: Dynamik und Entwurf von On- und Offshore-Windenergieanlagen am 25.-26.3.2014 in Essen Wer einmal bei Wind auf einer Windenergieanlage mit 100 m Nabenhöhe Höhe gestanden hat, hat eine Vorstellung davon, welche Kräfte dort wirken. (WK-intern) - Windenergieanlagen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, die besonders mechanischen und elektrischen Komponenten beanspruchen. Dabei muss die Stabilität über die gesamte Lebensdauer der Anlage gewährleistet sein. Essen/Oldenburg - Gleichzeitig geht es immer auch darum, Gewicht und damit Material zu sparen. Die Bestimmung der Auslegungslasten von Windenergieanlagen und deren Komponenten setzt eine genaue und systematische Übersicht über verschiedenste Aspekte voraus, ohne die keine verlässlichen Ergebnisse mit kommerziellen Simulationsprogrammen ermittelt und
Brunsbütteler Elbehafen wird Umschlagplatz für Windkraftanlagen im On- und Offshore-Bereich News allgemein Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Neue Spundwand im Brunsbütteler Elbehafen fertiggestellt Die Fertigstellung der neuen Spundwand für ca. 10 Mio. Euro wurde am Freitag, 20.09.2013 in einem kleinen Festakt im Beisein des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, Dr. Frank Nägele in Betrieb genommen. Der Elbehafen Brunsbüttel, eingeweiht im Jahre 1968 und ein Hafen der privaten SCHRAMM group, ist in einer weiteren Ausbaustufe ertüchtigt worden. Bereits vor gut 10 Jahren wurde ein Teil des östlichen Elbehafens teilweise neu vorgespundet. Nun wurde der mittlere Liegeplatz des Elbehafens, der Universalliegeplatz für Massen- und insbesondere Stückgüter wie z.B. Windkraftanlagen, für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht und auf die Anforderungen
Neue SKF Nautilus-Lagern reduzieren Energiekosten und erhöht die Turbinenzuverlässigkeit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2012 Werbung (WK-intern) - SKF hat die Baureihe der Nautilus-Lagerlösungen für die Windkraftindustrie erweitert. Weil das Lager nur die Übertragung des Rotordrehmoments auf den Antriebsstrang zulässt, verlängert sich die Lebensdauer des Antriebsstrangs, und somit erhöht sich die Turbinenzuverlässigkeit. Außerdem können Konstrukteure das Lager direkt zwischen Maschinenrahmen und Nabe integrieren. Bei Konstruktionen dieser Art sind Abmessungen und Gewicht der Gondel geringer. Damit spart der Maschinenhersteller erheblich Kosten. Das Lager ist für Multi-Megawatt-Windturbinen in On- und Offshore-Anwendungen mit oder ohne Getriebe konstruiert. Der Trend zu immer größeren Turbinen, die an entfernten Orten mit rauen Umgebungen aufgestellt werden, erfordert fortschrittliche technische Lösungen wie kompakte und leichte Gondeln sowie
Windmessungen für On- und Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Veranstalter: Haus der Technik, gemeinsam mit der ForWind-Academy Leitung: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Martin Kühn / ForWind Academy, Oldenburg LiDAR – Windmessungen für On- und Offshore-Windparks - Theorie, Erfahrungen, Praxisempfehlungen Prof. Dr. Dipl.-Ing. Martin Kühn und Juan José Trujillo M.Sc. (beide ForWind, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik) stellen bei diesem eintägigem Fachseminar die Anwendungsbereiche von LiDAR (Light detection and ranging) in der Windenergie On- und Offshore vor und gehen auf die Windressourcen im flachen Gelände und komplexen Gelände, die Leistungskurvenvermessung sowie die Leistungsprognose ein. Die kommerziell verfügbaren Systeme werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Einsatz- bereiche sowie der technischen Verfügbarkeit