Neue Führung der Offshore-Windindustrie von CWind für die Bereiche Sicherheit, Qualität, Umwelt und Gesundheit Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung CWind appoints new Global Head of SHEQ (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has created a new role in the business to ensure that it continues to develop and maintain the highest levels of SHEQ as it expands its global footprint. Mr Kevin ‘Pat’ Paton has been appointed to the role of Global Head of SHEQ (Safety, Health, Environmental and Quality), making him responsible for the SHEQ functions of CWind Ltd and its subsidiary companies within the UK and Germany. This new appointment reflects CWind’s absolute commitment to the safety of CWind’s people and partners at
CWind mit Salesteam expandiert in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung CWind setzt Vertriebsoffensive mit Neueinstellungen fort Salesteam expandiert in Großbritannien und in Deutschland Colchester - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen im Bereich der Offshore-Windindustrie, hat heute die Ernennungen von Ben Hooker als Sales Manager UK und Stefan Marschner als Sales Manager Deutschland bekanntgegeben. Ben und Stefan werden bei der Entwicklung von CWinds Kundenbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen, die Kundenbindung intensivieren und den Ausbau des Firmenerfolgs konsequent vorantreiben, insbesondere im Hinblick auf CWind’s umfassendes Angebot integrierter Dienstleistungen für die Entwicklungs-, Bau- und Wartungsphasen von Offshore-Windparks. Ben Hooker ist ein bewährter Vetriebsprofi und kann auf mehr als 25 Jahre erfolgreicher Tätigkeit in der Geschäftsentwicklung zurückgreifen,
Die Offshore-Windindustrie wächst jährlich um 30% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2014 Werbung Offshore Wind Installation Vessels Will See Global Market Value Soar to $2.93 Billion by 2020, says GlobalData The global market value for offshore wind turbine and foundation installation vessels will increase more than fivefold, from an estimated $0.56 billion in 2014 to approximately $2.93 billion by 2020, representing an impressive Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 30%, says research and consulting firm GlobalData. (WK-intern) - The company’s latest report* states that increasing installations will be the primary driver of market growth, as annual global offshore wind power capacity is forecast to rise rapidly from 1.78 Gigawatts (GW) in 2014 to approximately 7.85
Britische Offshore-Windindustrie: EEW SPC und Bladt Industries eröffnen neue Produktionsstätte für Stahlstrukturen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 201422. November 2014 Werbung Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der britischen Offshore-Windindustrie (WK-intern) - EEW SPC und Bladt Industries eröffnen neue Produktionsstätte am Fluss Tees im Nordosten Englands Nach mehr als zehn Jahren im Offshore-Windkraftgeschäft und mehreren erfolgreichen gemeinsamen Offshore-Windkraftprojekten haben der deutsche Rohrhersteller EEW Special Pipe Constructions GmbH und das dänische Stahlbauunternehmen Bladt Industries A/S beschlossen, ihre Präsenz in Großbritannien weiter zu verstärken. Die Unternehmen haben einen entscheidenden Schritt getan, um gemeinsam umfangreiche Investitionen zu tätigen und ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz am britischen Fluss Tees zu gründen, das dort Stahlstrukturen für den Offshore-Einsatz herstellen soll. Die Investition dieser erfahrenen europäischen Hersteller in die
CWind eröffnet deutsches Tochterunternehmen mit Niederlassung in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 201425. September 2014 Werbung Unternehmen hält Arbeitnehmerüberlassungslizenz (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen in der Offshore Windindustrie, gab heute die Eröffnung eines hundertprozentigen Tochterunternehmens in Deutschland bekannt. CWind Deutschland, mit Hauptniederlassung in Hamburg, wird für Verkauf und Marketing der CWind Dienstleistungen in Deutschland zuständig sein. Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass die Firma im Besitz einer Arbeitnehmerüberlassungslizenz ist und somit Mitarbeiter gemäß deutschem Recht entleihen darf. CWind kann somit deutschen Kunden Turbinentechniker und Monteure als externe Fachkräfte anbieten. CWind baut seine führende Position in Großbritannien und Deutschland weiter aus und zieht einen weiteren Ausbau auch über diese Region hinaus in Betracht. Laut einem kürzlich veröffentlichtem Bericht von HSBC,
Indische Delegation informiert sich über Offshore-Wind-Standorte Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung HWG empfängt indische Regierungsvertreter (WK-intern) - Delegation informiert sich über Anforderungen an einen Offshore-Standort Cuxhaven – Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) empfängt am heutigen Montag in Cuxhaven eine Regierungsdelegation aus Indien zum Thema Offshore-Wind. Nach dem Empfang im Rathaus werden die Besucher aus dem mittleren Osten den Offshore and Maritime Industry Park besichtigen und sich zum Thema Offshore-Logistik informieren. Organisiert und begleitet wird der Besuch von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Der Besuch der Delegation findet im Rahmen des Programms „Facilitating Offshore Wind in India“ des Global Wind Energy Council statt. Die Vertreter aus Indien, die sich aus Mitarbeitern der Regierung, öffentlicher Einrichtungen und Behörden
Windenergieanlagenhersteller im Fachverband Power Systems wählen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Krogsgaard neuer Vorsitzender VDMA-Lenkungsgremium Windenergieanlagen Frankfurt - Die Hersteller von Windenergieanlagen im Fachverband Power Systems des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) haben gestern den 48-jährigen Dänen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen gewählt. (WK-intern) - Der Nordex-Vorstand stellt sicher, dass die Interessenvertretung des Verbandes bei Windenergiethemen weiterhin in strategischen Bahnen verläuft. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Leitlinien des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen für die Verbandsarbeit zu formulieren und diese sowohl öffentlich als auch politisch zu vertreten. „Mein Ziel ist es, die Stimme der Industrie weiter zu stärken. Das ist insbesondere im Rahmen der laufenden Debatte um die Ausgestaltung der
Logistik-Pioniere der deutschen Offshore Industrie auf der WindEnergy Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. September 2014 Werbung BLG WindEnergy Logistics präsentiert erfolgreich umgesetzte Logistikkonzepte für die Offshore-Windindustrie auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die BLG WindEnergy Logistics, die jüngste Sparte des international operierenden Logistikdienstleisters BLG LOGISTCS GROUP, zählt zu den Logistik-Pionieren der deutschen Offshore Industrie. Das Unternehmen hat in Bremerhaven mit dem Offshore-Terminal ABC-Halbinsel frühzeitig eine geeignete Hafeninfrastruktur entwickelt und gemeinsam mit führenden Herstellern von Windenergieanlagen innovative Logistikkonzepte entwickelt und im Rahmen von mehreren deutschen Offshore Windparks umgesetzt. Auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg präsentiert das Unternehmen seine Lösungen der Branche. In Halle B6, Stand Nr. 31267 zeigt das Unternehmen seine Antworten auf die logistischen Herausforderungen bei dem Transport, dem
Auftragswachstum und starker Cashflow: ABB startet im 2. Quartal 2014 durch Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung Zürich, Schweiz - ABB hat im zweiten Quartal 2014 ein starkes Auftragswachstum erzielt, stabile Umsätze erwirtschaftet und den Cashflow aus der Geschäftstätigkeit signifikant verbessert. Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigere operative EBITDA-Marge spiegelt hauptsächlich die anhaltenden projektbezogenen Herausforderungen in der Division Energietechniksysteme wider. (WK-intern) - Der Auftragseingang4 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent (13 Prozent auf Vergleichsbasis2) auf USD 10,6 Milliarden. Der Konzern konnte bei Grossaufträgen ein Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen und auch bei Basisaufträgen zulegen. Alle Regionen haben zu dieser Wachstumsdynamik beigetragen. „Im Oktober letzten Jahres haben wir angekündigt, dass wir organisches Wachstum durch Marktdurchdringung, Innovation und Expansion
BSH: Nordseetemperaturen wieder auf Rekordniveau Ökologie 9. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Der warme April hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Nordsee seine Spuren hinterlassen. Für die Temperatur des Oberflächenwassers der Nordsee stellte das BSH den dritthöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1969 fest: 8,1°C. (WK-intern) - Hamburg - Damit wurde der im April 2007 erreichte Rekord von 8,4°C nur knapp unterschritten. Der drittwärmste April folgte unmittelbar auf den drittkältesten im vorigen Jahr. Der Temperaturunterschied von 2,5°C war der höchste, der bislang zwischen zwei aufeinander folgenden Aprilmonaten aufgetreten ist. Der seit den neunziger Jahren vorherrschende Trend hin zu wärmeren Temperaturen in der Nordsee setzt sich seit Mitte des letzten Jahres
UMBO: Umweltschonend und Kostensenkend beim Bau von Offshore-Windparks Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2014 Werbung Premiere in der Offshore-Windindustrie: Gemeinsame Umweltuntersuchungen - Kosten senken und Umwelt schonen Hamburg. Erstmals führen Errichter deutscher Offshore-Windparks gemeinsam eine mehrjährige Umweltuntersuchung in einem großen Meeresgebiet durch. (WK-intern) - Das Joint Venture wird nicht nur die Projektkosten der teilnehmenden Offshore-Windparks senken, sondern entlastet darüber hinaus auch die Umwelt. Die beteiligten Unternehmen DONG Energy, E.ON und STRABAG OW EVS teilten heute mit, dass eine eigens gegründete Gesellschaft mit dem Namen UMBO (Umweltuntersuchung Nördlich Borkum) GmbH ein insgesamt sieben Jahre laufendes Untersuchungsprogramm in einem bis zu 4.300 km2 großen Gebiet nördlich der ostfriesischen Inseln durchführt. Alle drei Unternehmen planen, entwickeln oder bauen hier entsprechende Projekte
WINDFORCE 2014, vom 17.-19.06.2014, in Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201412. April 2014 Werbung Vom 17. bis 19. Juni 2014 lockt die WINDFORCE wieder zahlreiche Aussteller, Fachbesucher und Konferenzteilnehmer nach Bremen. 6.000 Besucher kamen 2012 zu Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und achten WAB Offshore-Fachkonferenz. Zeitgleich zur Messe findet die wichtigste Offshore-Konferenz Deutschlands statt. Mit über vierzig Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen der Branche, Exkursionen, die einen praktischen Einblick in die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland ermöglichen, und einer politischen Podiumsdiskussion bietet die Konferenz den idealen Rahmen, um umfassende Einblicke in die Offshore-Windenergie zu bekommen. Veranstalter: Offshore Wind Messe & Veranstaltungs GmbH und WAB e.V. Homepage: http://www.windforce2014.com/de/