Fred. Olsen Windcarrier hat 5,5 GW Offshore-Windturbinen errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Werbung Dieses Jahr war voller Erfolge bei Fred. Olsen Windträger! (WK-intern) - Wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass wir seit unserem Start im Jahr 2012 mehr als 830 Turbinen installiert haben, was einer Leistung von unglaublichen 5,5 GW entspricht. Nicht nur das, wir haben auch umfangreiche Modernisierungen an einem unserer Schiffe durchgeführt, einschließlich eines neuen 1600-Tonnen-Krans. Diese Errungenschaften sind nicht nur wichtige Meilensteine für uns, sondern zeigen auch, wie schnell die Offshore-Windindustrie wächst. Wir freuen uns darauf, diese Dynamik und diesen Erfolg mit unseren Partnern im Jahr 2023 und darüber hinaus fortzusetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir mit unserem Behavior
PALFINGER MARINE: Schottisches Offshore-Windprojekt erteilt Großauftrag mit verbesserter Hubkraft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2022 Werbung Auf der diesjährigen WindEnergy präsentierte PALFINGER zum ersten Mal seine neugestaltete Davit-Kranserie. (WK-intern) - Im Jahr 2023 wird PALFINGER 60 des neuen Davit-Krantyps PF120-4 an den Offshore-Windpark Moray West in Schottland und einen Hafenkran PTM12000 an die Operations & Maintenance (O&M) -Basis liefern. Dank seiner langen Küstenlinie und idealen Windbedingungen gilt Schottland als Hotspot für die Offshore-Windindustrie. Der Offshore-Windpark Moray West befindet sich im äußeren Moray Firth vor Inverness. Um Materialien und Werkzeuge vom Crew Transfer Vessel (CTV) auf das Transition Piece (TP) der Windenergieanlagen zu heben, liefert PALFINGER 60 seiner neu gestalteten Davit-Krane PF120-4 an den Offshore-Windpark. Die Lieferung der Krane ist
Die 18. WINDFORCE Conference: Offshore-Wind für Klimaschutz und Arbeitsplätze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2022 Werbung Bremerhaven – Die 18. WINDFORCE Conference findet in diesem Jahr – einen Tag länger als zuletzt – vom 20.-22. Juni in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen". Die 18. WINDFORCE wird mit dem 20. Geburtstag des Wind- und Wasserstoff-Verbands zusammengelegt. Das diesjährige Partnerland der Konferenz ist Frankreich. Schirmherr der WINDFORCE Conference 2022 ist erstmals Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz. In einem Pressegespräch stellte die WAB heute mit Sponsoren und dem Partner aus Frankreich das Konferenzprogramm am Puls der Branche vor. „Die diesjährige WINDFORCE Conference, das internationale Klassentreffen der Offshore Windindustrie, bietet einen besonderen Grund
UL gründet globale Offshore-Wind-Zentrale in Schottland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung UL wählt Glasgow als seinen weltweiten Hauptsitz für Offshore-Windkraftanlagen, um sein schnell wachsendes Offshore-Portfolio voranzutreiben. (WK-intern) - UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaften, hat ein wichtiges neues Büro in Glasgow eröffnet, das als globales Zentrum für seine wachsenden Offshore-Windaktivitäten dienen wird. Von diesem Standort aus wird UL Kunden und ihre Projekte weltweit fachkundig unterstützen und ihnen helfen, die Komplexität zu bewältigen und Risiken in den verschiedenen Entwicklungs- und Betriebsphasen zu mindern, indem sie Zugang zu bewährter Wissenschaft, Technik und den besten verfügbaren Daten und Software bietet. David Parkinson, Leiter des Bereichs Offshore-Windkraft in der Abteilung Asset and Sustainability Performance
Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland: Fachkräftebedarf steigt stark an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Die Bundesregierung plant, die Offshore-Windenergie deutlich schneller und stärker als bisher vorgesehen auszubauen – dadurch steigt der Fachkräftebedarf stark an. (WK-intern) - Um die Ausbauziele zu erreichen, bedarf es einer Gesamtanstrengung der Branche mit einer Qualifizierungs- und Ausbildungsoffensive entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Zu diesem Ergebnis kommt das Trend- und Marktforschungsinstitut wind:research, das mit seiner nach 2011 und 2019 dritten Auflage der Studie „Wertschöpfung der Offshore-Windenergie in Deutschland“ aktuelle Zahlen und Prognosen darstellt. Die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland hat in den letzten Jahren eine negative Entwicklung durchlaufen: während im Jahr 2018 noch knapp 24.500 Beschäftigte (VZÄ) 9,8 Mrd.
VWFS ATAIR zu Gast in Hamburg – ATAIR sammelt Daten für Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 16. September 202116. September 2021 Werbung Vom 16. bis 17. September 2021 liegt das Vermessungs-, Wracksuch und Forschungsschiff (/VWFS) ATAIR des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) an der Überseebrücke in Hamburg. (WK-intern) - Das VWFS ATAIR ist mit 75 Meter Länge und rund 17 Meter Breite das größte Schiff der BSH-Flotte. Im September 2020 übergab die Fassmer Werft das Schiff dem BSH. Im April stellte der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur das BSH-Flaggschiff offiziell in Dienst. Die ATAIR ist das erste seegängige Behördenschiff für Spezialaufgaben mit LNG-Antrieb. Sie ist mit dem Blauen Engel für energieeffizientes Design ausgestattet und als Silent-R-Schiff besonders leise unterwegs. Als erstes Forschungsschiff weltweit
RWE treibt 30 Wasserstoffprojekte in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden voran Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 18. August 2021 Werbung RWE unterstützt britische Wasserstoffstrategie Unternehmen wird zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Großbritannien beizutragen (WK-intern) - Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „RWE begrüßt die Veröffentlichung der britischen Wasserstoffstrategie. Als Unternehmen sind wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Europa gut aufgestellt und stehen bereit, die Umsetzung der Wasserstoffstrategie zu unterstützen. Unsere Wasserstoffprojekte in Großbritannien sind Teil unseres Ziels, bis 2040 klimaneutral zu werden. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung Großbritanniens entscheidend, angefangen bei industriellen Prozessen.“ Heute hat die britische Regierung ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. Darin sieht RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und einer der wesentlichen Akteure beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, einen großen
17. WINDFORCE Konferenz – Offshore Wind Offshore Veranstaltungen Windenergie 20. Juli 2021 Werbung Die 17. WINDFORCE Konferenz findet in diesem Jahr am 5. und 6. Oktober an einem maritimen Industriestandort im Bremerhavener Fischereihafen statt. (WK-intern) - Mit dem diesjährigen WINDFORCE-Motto "Offshore Wind: Klimaschützende Wertschöpfung" und dem Länderpartner Schottland steht der internationale Austausch von Expertinnen und Experten aus der Offshore-Windindustrie und der aufstrebenden grünen Wasserstoffwirtschaft im Mittelpunkt der traditionsreichsten Offshore-Windkonferenz in Deutschland. "Ich begrüße diese Partnerschaft zwischen der WAB und Schottland als Partnerland für die diesjährige WINDFORCE Konferenz. Dies verstärkt die Partnerschaft, die im vergangenen Jahr begonnen wurde, als die WAB und der schottische DeepWind Offshore Wind Cluster eine Absichtserklärung unterzeichneten, in der sich die beiden Organisationen
12. Nationalen Maritime Konferenz in Rostock „Wirtschaft braucht MEER“ Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung Wertschöpfungspotenziale für die Wind- und Maritime Industrie (WK-intern) - Die Offshore-Windindustrie ist in der Lage, schon vor 2030 mehr als die bislang geplanten 20 Gigawatt installierter Leistung zum Erreichen der Klimaziele und zu einem verfassungsgemäßen Klimaschutz beizutragen. Von einem schnelleren Ausbau der Windenergie auf See, auch für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff in Nord- und Ostsee, kann die Maritime Industrie in Deutschland profitieren. Der Windindustrieverband und Innovationscluster WAB e.V. unterstützt in diesem Jahr das Bundeswirtschaftsministerium bei der Ausgestaltung des Branchenforums „Offshore-Windenergie“ der Nationalen Maritimen Konferenz. „Als eines von sechs Fachforen der Teilbranchen Schiffbau und Zulieferindustrie, Schifffahrt, Meerestechnik, Häfen, Marineschiffbau zeigt das Branchenforum Offshore-Windenergie,
Starke Nachfrage der Offshore-Windindustrie bei Installations-, Betriebs- und Wartungsschiffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 20211. Mai 2021 Werbung Cadeler A / S kündigt aufgrund der starken Marktnachfrage eine deutliche Flottenerweiterung an (WK-intern) - Cadeler A / S, ein wichtiger Zulieferer der Offshore-Windindustrie für Installations-, Betriebs- und Wartungsarbeiten, gibt die Absicht bekannt, die Flotte mit zwei neu gebauten Schiffen der X-Klasse erheblich zu erweitern. Dies wird die Gesamtflotte von Cadeler verdoppeln, was eine beschleunigte Marktnachfrage nach der branchenführenden Flotte widerspiegelt, die Cadeler bereits heute betreibt. Zur Finanzierung der Flottenerweiterung hat Cadeler eine überzeichnete Privatplatzierung erfolgreich abgeschlossen und 23.000.000 neue Aktien des Unternehmens zu einem Preis von 34,50 NOK pro Aktie ausgegeben. Der Gesamterlös der Privatplatzierung beläuft sich auf 794 Mio. NOK, die
Off-Shore Wind Solutions, Wind Multiplikator und SAL Renewables bilden neue Partnerschaft für Offshore-Komponenten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2021 Werbung Partnerschaft mit Major Component Exchange gestartet (WK-intern) - Emden / Deutschland - SAL Renewables, die OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS) und die Wind Multiplikator GmbH (WM) freuen sich, ihre neue globale Partnerschaft bei der Lieferung von Hauptkomponenten bekannt zu geben. SAL Renewables profitiert von den Ressourcen seiner Muttergesellschaft Harren & Partner (H & P) und trägt zu einem riesigen globalen Logistiknetzwerk bei. OWS bringt bedeutende Betriebs- und Ausführungskompetenz mit, während WM über umfangreiche Erfahrung in der Betriebsführung verfügt. Major Component Exchange partnership launched Emden/Germany - SAL Renewables, OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS) and Wind Multiplikator GmbH (WM) are pleased to announce their
Logistiklösungen für die Offshore-Windindustrie: Heinemann Projektberatung und WINDEA Offshore bündeln Kräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. April 2021 Werbung WINDEA Offshore beteiligt sich an Heinemann Projektberatung Heinemann Projektberatung bietet als zertifizierter Dienstleister ein umfangreiches Portfolio an Sicherheits- und technischen Trainings gemäß nationalen und internationalen Standards sowie Echtzeit-Materialverwaltung an (WK-intern) - Hamburg - Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG aus Hamburg ist seit Anfang März Minderheitsgesellschafter der Heinemann Projektberatung GmbH mit Sitz in Wilhelmshaven und Elsfleth. Beide Unternehmen sehen in den Bereichen Industrie-Trainings und Materialverwaltung diverse Synergieeffekte durch eine engere Zusammenarbeit und Nutzung des gegenseitigen Know-hows sowie Kundennetzwerkes. Aufgrund des gleichen Branchenumfelds bietet sich beiden Partnern großes Potenzial für neue Kundenzugänge und innovative Geschäftsentwicklungen. Der Gründer und CEO der Heinemann Projektberatung GmbH, Holger