Energiewende – nicht nur bei der Stromerzeugung Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. Mai 2017 Werbung Klaus Töpfer begeistert 230 Konferenzteilnehmer im Alten Rathaus Hannover (WK-intern) - Die Energiewende stellt die Gesellschaft trotz vieler Erfolge weiterhin vor große Herausforderungen. Bei der Konferenz „Erfolgsstrategien für die Energiewende vor Ort“ am Mittwoch, 10. Mai, im Alten Rathaus in Hannover präsentierten hochkarätige Referenten ihre Aktivitäten, Konzepte, Planungen und Perspektiven, die die Energiewende zum Erfolg führen sollen. Veranstalter war die Klimaschutzagentur Region Hannover in Kooperation mit enercity und der Region Hannover. Mit Spannung wurde von den rund 230 Teilnehmenden der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer erwartet. Der ehemalige UNEP-Direktor und langjährige Bundesumweltminister legte dar, wie sich mit Sektorenkopplung die Ziele von Paris
Neues umweltfreundliches Installationsverfahren von Offshore-Windkraft-Fundamenten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2017 Werbung Vibrationsrammen von Offshore-Windkraft-Fundamenten: innogy treibt Forschung weiter voran Vielversprechende Resultate aus 2014 werden um weitere Erkenntnisse ergänzt Neues Installationsverfahren könnte eine schnellere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Methode zur Installation sein Finale Ergebnisse sollen innerhalb eines Jahres vorliegen (WK-intern) - Sechs 21 Meter lange Pfähle mit jeweils mehr als vier Metern Durchmesser wurden 2014 in die Baugrube von Altenwalde bei Cuxhaven vibriert und gehämmert. Die beteiligten Partner aus Industrie und Forschung erhofften sich, nichts weniger als ein neues Verfahren zur Installation von Offshore-Windkraft-Fundamenten auf seine konkrete Umsetzbarkeit zu testen. Am Wochenende ging das Forschungsprojekt in die nächste Runde. „Vor zweieinhalb Jahren war das Vibrationsverfahren in der Testumgebung bis
Der Schifffahrtsstandort Bremerhaven erfährt Flottenzuwachs für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2017 Werbung Flottenzuwachs für die INNOVEN Marine Service (WK-intern) - „Der logische nächste Schritt für die Weiterentwicklung unserer Firma“ Mit der Übernahme der „LEV TWISTER“ hat die INNOVEN Marine Service GmbH & Co. KG ein drittes Schiff ins Management genommen, das das Dienstleistungsportfolio der Bremerhavener Reederei deutlich erweitert. Die 75 m lange LEV TWISTER ist ein DP-Schiff (dynamic positioning) mit diversem zusätzlichen Ausstattungsequipment, aus dem sich eine Vielzahl an Offshore-Einsatzmöglichkeiten ergibt. „Die Übernahme des Schiffes ist der logische nächste Schritt für die Weiterentwicklung unserer Firma. Wir glauben an Offshore Wind als Teil der zukünftigen Energieversorgung und möchten mit unseren Schiffen dazu beitragen, das dieser Energiesektor eine
WindEurope befürwortet europäische Offshore-Windentwicklungen auf der Marine Energy Conference in Le Havre Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20173. April 2017 Werbung WindEurope advocates European offshore wind developments at Marine Energy Conference in Le Havre (WK-intern) - In the run up to the presidential elections, the marine energy industry gathered in Le Havre for the Seanergy trade fare and a policy conference on 22 March. The gathering, which featured senior industry representatives, the President of the Normandy region and the French Director General for Energy and Climate, was hosted by WindEurope member Syndicat des Energies Renouvelables. Delegates heard from representatives of four of the candidates vying for the presidency: François Fillon (Les Républicains), Benoît Hamon (Socialist Party) Marine Le Pen (National Front) and Jean-Luc Mélenchon
WindSeeG: Vattenfall ist bereit für die nächste Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung Vattenfall begrüßt Auktionsstart für Offshore-Windparks in Deutschland (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat am 30. Januar den Beginn der Ausschreibungen für Offshore-Windenergieanlagen bekannt gegeben. Die erste Ausschreibung nach dem neuen „Windenergie-auf-See-Gesetz“ umfasst ein Volumen von 1.550 Megawatt und erfolgt zum 3. April 2017. Bezuschlagt werden die Projekte mit den niedrigsten Geboten. Die Obergrenze für die Vergütung von Offshore-Windstrom liegt 12 Eurocent pro Kilowattstunde. Zum Start des Ausschreibungsverfahrens in Deutschland sagt Gunnar Groebler, Vorstand für den Geschäftsbereich Wind bei Vattenfall: „Wir begrüßen den Umstieg auf das Ausschreibungsmodell ausdrücklich, denn es führt zu mehr Wettbewerb und Kosteneffizienz für Offshore-Wind auch hierzulande. Der hier gesteckte Rahmen sorgt für
Vestas liefert die weltweit stärksten Windkraftanlagen für den größten Offshore-Windpark Belgiens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung MHI Vestas Offshore Wind hat einen Auftrag über 44 x V164-8,4 MW Windkraftanlagen für Belgiens größtes Offshore-Windprojekt erhalten. (WK-intern) - World’s most powerful wind turbine selected for Belgium’s largest offshore wind park Norther N. V. (Eneco/ Elicio) has taken Final Investment Decision (FID) for the Norther project. MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 44 x V164-8.4 MW (totalling approximately 370 MW) wind turbines for Belgium’s largest offshore wind project. MHI Vestas Offshore Wind won the competitive tender process and was awarded the contract for the 370 MW Norther offshore wind power plant in Belgium. The project is
Warum große Monopile in relativ kleinen Wellenhöhen oszillieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2016 Werbung Longitude pioneers analysis of dynamic lowering operations for wind farm construction (WK-intern) - Longitude Engineering – a specialist marine engineering subsidiary of the LOC Group – working closely with Rampion and its contractors, has developed an innovative analysis and modelling process to fully understand why large monopiles oscillate in relatively small wave heights; and to increase the operating window for their installation. Monopiles and turbines are increasing in size as wind farms move farther offshore. At the Rampion Offshore Wind Farm, which is currently under construction off the south coast of the UK, the developer was concerned that these large structures were beginning
15th World Wind Energy Conference Concentrating Efforts for Wind Power Generation in Japan and Worldwide Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20161. November 2016 Werbung WWEC2016 Conference Resolution tokio (WK-intern) - The World Wind Energy Association and the Tokyo WWEC2016 Organising Committee welcome the presence of those 500 participants from 33 countries attending this Conference, from wind and all other renewable energy technologies. The Conference covered all aspects of wind utilisation, science and technology, related policies, manufacturing, development, operation, community involvement as well as other economic and social issues. The Conference appreciates the support of the governments and governmental as well as non-governmental organisations, especially the Government of Japan, including the Ministry of Economy, Trade and Industry, the Ministry of the Environment, the Ministry of Land, Infrastructure, Transport
ELA Offshore reagiert auf kalte Jahreszeit: Offshore Trocknungscontainer auf Lager Offshore Produkte Windparks 14. Oktober 2016 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat mehrere Trocknungssysteme von der holländischen Firma Pronomar BV auf Vorrat bestellt. (WK-intern) - Damit reagiert ELA auf die nahende kalte und nasse Jahreszeit, in der Trocknungscontainer stark nachgefragt werden. „Wir halten immer Container auf Vorrat, um kurzfristig auf den Kundenbedarf reagieren zu können. Gerade in der Offshore Industrie zählt jede Minute“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „Da unsere vorhandenen Trocknungscontainer sich alle in Vermietung befinden, haben wir neue Systeme für den kurzfristigen Bedarf bestellt“, so Gatzemeier weiter. Den 20 Fuß ELA Offshore Trocknungscontainer kann man mieten oder kaufen. Der Container ist mit einem Trocknungssystem
Das Offshore Windprojekt BorWin3 wird an Land sichtbar Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2016 Werbung Projekt BorWin3 schafft 900 Megawatt Netzanbindungskapazität (WK-intern) - Wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende Das Projekt BorWin3 wird an Land sichtbar: Nach der feierlichen Grundsteinlegung im Mai 2016 fand nach nunmehr fünf Monaten das Richtfest für die Konverterstation Emden/Ost statt. Die Teilprojektleiter von Siemens und TenneT warben in Anwesenheit von Gästen sowie am Bau beteiligten Firmen und deren Vertretern mit traditionell geworfenen Gläsern um einen glücklichen Verlauf des Bauvorhabens. Die Landstation Emden/Ost ist ein wesentliches Element für die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Mit dem Projekt BorWin3 wird eine Hochspannungsgleichstromübertragung von 900 Megawatt (MW) von den Windparks auf See bis zum Höchstspannungsnetz in Emden/Ost realisiert. Der
Praxishandbuch: Schnittstellenmanagement Offshore Wind Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Zwei Cluster - ein Praxishandbuch: MCN und EEHH geben "Schnittstellenmanagement Offshore Wind" raus - erste Auflage bereits vergriffen (WK-intern) - Mit dem Praxishandbuch „Schnittstellenmanagement Offshore Wind" haben die Netzwerke Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) und Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) jetzt erstmals nicht nur ein Werk publiziert, in welchem Brancheninsider detaillierte Einblicke in den Ablauf eines Offshore-Projektes gewähren, sondern auch genau den Nerv der Zeit getroffen: denn die erste Auflage ist bereits fast vergriffen. Aktuell ungenutzte Optimie-rungspotenziale im Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in einem Offshore-Wind-Projekt stehen im Fokus des Werks. Gut 50 Experten berichten in den drei Hauptkapiteln: „Projektentwicklung", „Errichtung" und „Betrieb" aus der
Die europäische Offshore-Windindustrie investiert € 14 Milliarden in den ersten sechs Monaten 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Sieben Projekte mit insgesamt 3.7 GW erreichen in diesem Jahr die endgültige Investitionsentscheidung. (WK-intern) - Auf das Vereinigte Königreich entfielen fast drei Viertel der neuen Investitionen. Offshore wind in Europe draws €14 billion investment in first half of 2016 The European offshore wind industry attracted a record €14 billion in new investments during the first six months of 2016. Seven projects reached final investment decision this year, financing a total of 3.7GW of new capacity. The UK accounted for nearly three-quarters of the new investments. The volume of new grid-connected installations in the first half of 2016 was 511 MW, 78% down on the same