Neun der größten Offshore-Wind Entwickler einigen sich auf neue Innovationen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 201611. Juli 2016 Werbung European offshore wind developers join forces with the Carbon Trust to slash costs of offshore wind (WK-intern) - The Carbon Trust today revealed details of a new European phase of its world-leading collaborative research, development and demonstration (RD&D) programme - the Offshore Wind Accelerator (OWA). The programme is designed to impact the levelised cost of energy (LCoE) from offshore wind by reducing costs, improving efficiency and availability of existing and future offshore wind farms. Nine of the largest offshore wind developers in Europe: DONG Energy, EnBW, E.ON, Iberdrola, RWE, SSE, Statkraft, Statoil and Vattenfall have signed up to the programme. Over the next
DONG Energy hat heute entschieden, den deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 zu bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung DONG Energy entscheidet Bau des deutschen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (WK-intern) - Er wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 vollständig in Betrieb gehen. Mit dieser Entscheidung wird DONG Energy eine installierte Gesamtleistung von 6,7 GW erreichen. Damit übertrifft das Unternehmen sein eigenes 2020-Ziel, das eine installierte Gesamtleistung von 6,5 GW vorsieht. Borkum Riffgrund 2 wird eine Gesamtleistung von rund 450 MW haben und die größten Windkraftanlagen in der deutschen Nordsee vorweisen: 56 Turbinen der 8 MW-Klasse von MHI Vestas, deren Rotordurchmesser 164 Meter beträgt. Der Offshore-Windpark wird damit genug CO2-freien Strom produzieren, um damit umgerechnet den jährlichen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Haushalten
Ergebnisse des Offshore-Windmessungen-Forschungsprojekts präsentiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201619. Mai 2016 Werbung Großes Interesse an Offshore-Windmessungen bei FINO-Wind Abschlussworkshop (WK-intern) - UL International GmbH (UL-DEWI) hat als Forschungspartner im FINO-Wind-Projekt (Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee) den Abschlussworkshop organisiert. Dabei wurden die wichtigsten Ergebnisse des Offshore-Wind-Forschungsprojekts präsentiert und die rund 45 Gäste tauschten sich in einer Diskussion aus. Im Gauss-Saal des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hielten Projektbeteiligte Vorträge zu den einzelnen Arbeitspaketen, darunter, als zentraler Punkt, die neue Datenprüfroutine ValidatF und deren Einsatz. Weitere Themen waren Qualitätsanforderungen an Offshore-Windmessungen sowie neue Erkenntnisse zur Meteorologie im Offshore-Bereich. Darüber hinaus wurde ein Einblick in die neue Datenbankstruktur gegeben, über welche die Daten den Nutzern zur Verfügung
UK offshore wind job for Aqualis Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Offshore marine and engineering consultancy Aqualis Offshore has been contracted by A2SEA to perform engineering consultancy services for its offshore wind farm installation work at the Race Bank Offshore Wind Farm offshore the UK. (WK-intern) - Aqualis Offshore’s London office will provide engineering services including geotechnical and structural site assessments where A2SEA’s SEA INSTALLER jack-up vessel will install the 91 Siemens 6MW wind turbines at the offshore wind farm. Contract value is undisclosed. “Aqualis Offshore’s team in London has provided services to offshore wind farm developers since the 1990s. We are very pleased that we will be able to support A2SEA on its
Nordsee-Windpark Amrumbank West offiziell in Betrieb genommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2016 Werbung E.ON will sich weiter im Geschäftsfeld Offshore-Wind engagieren und die Kosten für die Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie senken (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Amrumbank West von E.ON ist jetzt offiziell in Betrieb. Bei einer Veranstaltung im Hafenmuseum Hamburg hat der CEO von E.ON, Johannes Teyssen, gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Minister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, sowie Helgolands Bürgermeister Jörg Singer und Projektleiter Dominik Schwegmann symbolisch die Stromerzeugung auf See gestartet. Unter dem Motto „Energie und Klimaschutz für zukünftige Generationen“ wurden die Ehrengäste bei der Inbetriebnahme von Kindern einer Hamburger Grundschule unterstützt. Johannes Teyssen bezeichnete Amrumbank West als
Richtlinien Korrosionsschutz Offshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 201613. Januar 2016 Werbung 16. Tagung SCHWEISSEN IN DER MARITIMEN TECHNIK UND IM INGENIEURBAU - mit Schwerpunkt Windenergieanlagen (WK-intern) - Die traditionelle Tagung findet in 2016 zum 16. Mal auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers und im Hotel Hafen Hamburg in einer weltweit einzigartigen maritimen Atmosphäre statt. Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. – Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein, die Schiffbautechnische Gesellschaft e. V. und die SLV Nord gGmbH laden als Veranstalter ganz herzlich ein. Ein besonderes Highlight Eine eindrucksvolle Besichtigung des Hamburger Containerhafens Altenwerder unter dem Motto »Auge in Auge mit den Giganten« leitet die Tagung ein. Am Abend werden auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers
E.ON baut mit Partnern britischen Offshore-Windpark Rampion Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20155. November 2015 Werbung E.ON und UK Green Investment Bank beteiligen kanadischen Energiekonzern Enbridge als Partner bei britischen Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Wie E.ON bekannt gibt, beteiligt sich der kanadische Energiekonzern Enbridge mit einem Anteil in Höhe von 24,9 Prozent am Offshore-Windpark Rampion. Enbridge wird damit einer von drei Anteilseignern der Rampion Offshore Wind Limited. E.ON hält mit 50,1 Prozent die Mehrheit, weitere 25 Prozent besitzt die UK Green Investment Bank. Das im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex geplante Projekt mit einer Leistung von 400 Megawatt wird der erste vor der Südküste Englands errichtete Offshore-Windpark. Rampion soll umgerechnet bis zu 300.000 Haushalte mit Strom
Offshore-Container von ELA auf Messe in Abu Dhabi ausgestellt Offshore Veranstaltungen 2. November 20152. November 2015 Werbung ELA Container Offshore GmbH auf der ADIPEC 2015 in Abu Dhabi ELA Container Offshore wird auf der ADIPEC in Abu Dhabi ausstellen. (WK-intern) - Besucher können verschiedene Typen von Offshore Wohncontainern besichtigen ELA Container Offshore GmbH stellt auf der ADIPEC 2015, die Abu Dhabi International Petroleum Exhibition and Conference, vom 9. bis 12. November 2015 aus. Die Ausstellung wird im Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate stattfinden. Auf dem Außengelände am Stand HV90 wird ELA die Offshore Wohnunterkunfts-Container ausstellen. „Wir freuen uns, dass wir einen der letzten verfügbaren Stände für uns sichern konnten. Die Größe und Internationalität der
Oldbaum and Leosphere announce 1GW of offshore wind data campaigns underway at French sites Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Oldbaum Services, one of the world’s leading wind consultancies, announced today that it has deployed two 3D WINDCUBE 400S Scanning LiDARs as part of the wind resource assessment campaigns the company is currently conducting at two French offshore wind sites. (WK-intern) - It is the first time that such long range scanning systems are deployed for operational campaigns, after having successfully completed third party validation tests with DTU and DNV GL. Oldbaum’s work will contribute significantly to making best use of the wind resource available at both locations to reduce the costs associated with offshore wind development. Oldbaum provides wind data
Offshore Wind – aber SICHER! Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Termin: 08.10.2015, 9 bis 17 Uhr, Audimax Flensburg (WK-intern) - Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Flensburg - Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstechnisch kritischen Zonen, wie der Deutschen Bucht, ist energetisch und versorgungstechnisch sinnvoll. Damit resultieren aber auch Herausforderungen für die Sicherheit des Seeverkehrs in und um solche Areale. Nach einer erfolgreichen Tagung im Frühjahr 2014 findet nun am 8. Oktober 2015 das zweite Symposium Offshore-Wind - aber sicher! auf dem Campus der Flensburger Hochschulen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Anlagenplaner, interessierte Kreise, Verbände und Behörden. Themenschwerpunkte der Tagung sind: politische Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren; logistische sowie technologische Herausforderungen der
Dong Energy erwirbt in GB Projetrechte mit 3.000 MW Offshore-Windleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung DONG Energy acquires the Hornsea Zone in the UK and the project rights to 3 GW offshore wind (WK-intern) - Today, DONG Energy acquired the Hornsea zone and the project rights to Hornsea Project Two and Three, which have the potential of 3 gigawatts (GW) offshore wind capacity. This follows DONG Energy’s acquisition of Hornsea Project One, a 1,200 megawatt (MW) offshore wind project in the Round 3, which was announced in February 2015. The Hornsea zone projects form one of the world’s biggest offshore development zones. The acquired Hornsea Zone Projects Two and Three are expected to form an important part of
Offshore-Windindustrie in Europa setzt neuen Ausbaurekord im ersten Halbjahr 2015 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2015 Werbung In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015, installiert die Europäische Offshore-Windindustrie mehr neue Kapazitäten als in jedem anderen Jahr (WK-intern) - Offshore wind industry sets record year for installations in first half of 2015 In the first six months of 2015, the European offshore wind industry installed more new capacity than in any other year on record as several projects reached completion and deployment of larger turbines increased. Installations in the first half of 2015 touched 2,342.9MW - tripling the grid-connected capacity for the same period last year. As a result, total installed offshore wind capacity in Europe hit 10,393.6 MW in