Liebherr erzielt 2015 höchste Umsatz ihrer Firmengeschichte Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Firmengruppe Liebherr erzielt 9‘237 Mio. € Umsatz im Geschäftsjahr 2015 (WK-intern) - Liebherr erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9‘237 Mio. €. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erzielt hat. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Steigerung um 414 Mio. € oder 4.7 %. Umsatzentwicklung nach Regionen Die Geschäftsentwicklung verlief in den einzelnen Absatzregionen recht unterschiedlich: In Westeuropa, der für Liebherr bedeutendsten Absatzregion, wurde eine Umsatzsteigerung erzielt. Diese kam unter anderem durch positive Entwicklungen in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden zustande. Dagegen sanken die Verkaufserlöse in Frankreich, dem drittgrössten Markt der Firmengruppe. Ebenfalls positiv entwickelte sich der
Gamesa feiert sein Engagement für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gamesa feiert den Welttag der Exzellenz, sein Engagement für die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter, die Qualität und Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. (WK-intern) - Gamesa celebrates World Day of Excellence with its employees Today, Gamesa is celebrating World Day of Excellence to reinforce its commitment to the safety and health of its employees, the quality of its products and the environment. This is the eighth year in a row it organises this event which provides the perfect occasion to pause and reflect on the strategies and initiatives being carried out in this area. Gamesa is organising multiple activities for its employees all over the
Volz möchte Flüchtlinge integrieren Aktuelles Mitteilungen 24. Februar 2016 Werbung Unter dem Motto „Helfen statt Schenken“ hat die Volz Gruppe zum Jahreswechsel ihre Kunden und Geschäftspartner dazu aufgerufen, für Flüchtlinge zu spenden, statt einzelnen Volz-Mitarbeitern Geschenke zu machen. (WK-intern) - Das Geld kam der Diakonie für die Region Deilingen, dem Stammsitz des Unternehmens, zu, die Familien und alleinstehende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern betreut. „Wir danken allen Geschäftspartnern, die sich beteiligt haben“, sagt Dr. Christoph Fleig, „aber Spenden allein reicht uns nicht.“ Der Geschäftsführer der Volz Gruppe, die sich auf die Fertigung von Rohrverbindungskomponenten in der Hydraulik und Kugeln für die Kugelhahnindustrie spezialisiert hat, möchte Flüchtlinge in sein Unternehmen integrieren und vom
Kernkraftwerk Brunsbüttel: Jedes Atommüll-Fass wird einzeln geborgen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Februar 2016 Werbung Atomaufsicht stimmt zu: Bergung der rostigen Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel kann beginnen (WK-intern) - Die Bergung von teilweise stark verrosteten Atommüllfässern im Kernkraftwerk Brunsbüttel kann beginnen. Ende Februar wird der Betreiber Vattenfall mit extra entwickelter Technik die ersten Fässer aus den Kavernen holen. Dem hat die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) jetzt zugestimmt. „Endlich kann die Räumung der Kavernen starten. Was hier zu leisten ist, ist Pionierarbeit“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (22. Februar 2016) in Brunsbüttel, wo er einen Probedurchlauf der Bergung verfolgte. „Viel zu lange sind die Fässer nahezu unbeobachtet in den Kavernen vor sich hin gerostet. Es fehlte an Sicherheitskultur und entsprechenden
Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. € Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Umsatz auf 9‘248 Mio. € gestiegen (WK-intern) - Investitionen von 746 Mio. € in Produktionsstätten sowie in Vertriebs- und Serviceorganisation Weltweit rund 42‘000 Mitarbeiter Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2015 laut vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 9‘248 Mio. € erwirtschaftet. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erreicht hat. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz entspricht das einer Steigerung um 425 Mio. € oder 4.8 %. Liebherr erzielte im vergangenen Jahr Zuwächse sowohl im Bereich Baumaschinen und Mining als auch in dem Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst.
juwi zählt seit 20 Jahren zu den Erneuerbare-Energien-Pionieren Solarenergie Windenergie 12. Januar 2016 Werbung juwi startet mit Internet-Relaunch ins Jubiläumsjahr (WK-intern) - Wörrstädter Erneuerbare-Energien-Pionier wird 20 Jahre alt Neuer Internetauftritt in frischem Design Robuste Projektpipeline im In- und Ausland Die juwi-Gruppe, eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, feiert dieses Jahr 20-jährigen Geburtstag. Nach einer Phase der Neuausrichtung und Konsolidierung startet der Erneuerbare-Energien-Pionier mit viel Rückenwind, neuen Projekten und dem Relaunch des Internetauftritts ins Jubiläumsjahr 2016. Im Bereich Wind onshore möchte das Unternehmen mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt weiter bundesweit Akzente setzen. In den bestehenden Auslandsmärkten wird juwi seine Solarenergie-Engagements 2016 weiter verstetigen. Seit 1996 treibt das von Fred Jung und Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen die Energiewende weltweit
Industriestandort Rittal beeindruckt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Technik 11. August 2015 Werbung Sichtlicht beeindruckt zeigte sich Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir von der Größe und Innovationskraft des Schaltschrankherstellers und Systemanbieters Rittal in Mittelhessen. (WK-intern) - Den Besuch des neuen Global Distribution Centers in Haiger und der Produktion in Rittershausen nutzte der hessische Wirtschaftsminister, um sich umfangreich über die regionale und internationale Bedeutung des Unternehmens und die Innovationen im Bereich Energieeffizienz zu informieren. Begrüßt wurde er vom Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedhelm Loh. Haiger – Bei einem Rundgang durch das Global Distribution Center in Haiger gab der Unternehmer Friedhelm Loh dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die Hochleistungslogistik für die Auslieferung von Schaltschränken und
ZF übernimmt das Wind-Getriebegeschäft von Bosch Rexroth Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201513. Mai 2015 Werbung ZF übernimmt Industrie- und Windgetriebegeschäft von Bosch Rexroth Technologiekonzern ZF steigt in Industriegetriebemarkt ein und stärkt sein Windgetriebegeschäft Bosch Rexroth gibt Standort Witten (Deutschland), Windgetriebewerk Peking (China) und Service-Standort Lake Zurich (USA) ab Zukauf stärkt die ZF-Division Industrietechnik (WK-intern) - Die ZF Friedrichshafen AG übernimmt das Großgetriebegeschäft der Bosch Rexroth AG mit über 1.200 Mitarbeitern. Für ZF bedeutet die Akquisition den Einstieg ins Geschäft mit Industriegetrieben, die etwa in Ölbohrplattformen, Minenfahrzeugen, Tunnelbohrmaschinen oder Seilbahnen im Einsatz sind. Außerdem stärkt der Technologiekonzern sein Windgetriebegeschäft. Die Übernahmeverträge wurden am 13. Mai 2015 unterzeichnet. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. „Unser Non-Automotive-Segment zu stärken, ist
Innotech Solar AS beantragt Insolvenz Mitteilungen Solarenergie 27. März 2015 Werbung Innotech Solar AS, die Muttergesellschaft der Innotech Gruppe, hat am 24.03.2015 in Narvik, Norwegen, Insolvenz beantragt. (WK-intern) - Die deutschen Tochtergesellschaften ITS Innotech Solar Module GmbH, ITS Halle Cell GmbH und Energiebau Solar Power GmbH, Köln, haben am 25.03.2015 am Amtsgericht Halle bzw. Köln einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. Die schwedische Modulfabrik SweModule AB hatte bereits vor zwei Wochen Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der ITS Innotech Solar Module GmbH sowie der ITS Halle Cell GmbH hat das Insolvenzgericht Halle Rüdiger Bauch von Schultze & Braun, Halle/Leipzig bestellt. Er wird das Eröffnungsverfahren im Interesse der Gläubiger beaufsichtigen, den Sanierungskurs begleiten und die wirtschaftliche Lage
50 neue Windanlagen mit über 110 MW in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2015 Werbung Energiequelle GmbH: Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte (WK-intern) - 50 neue Anlagen mit über 110 MW. Bereich Betriebsführung wächst rasant. Bremen, Kallinchen Das Jahr 2014 war für die Energiequelle GmbH mit Hinblick auf neu installierte Leistung, Betriebsführung und Umsatz das bisher erfolgreichste ihrer Unternehmensgeschichte. Die rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Bremen und im brandenburgischen Kallinchen beheimateten Unternehmensgruppe haben im abgelaufenen Kalenderjahr rund 50 neue Windenergieanlagen mit einer gesamten installierten Leistung von über 110 MW in Betrieb genommen, davon 13 Einheiten mit 32 MW in Frankreich. Auch der Geschäftsbereich Betriebsführung, der wichtigste nach dem Projektgeschäft, konnte im vergangenen Jahr weiter ausgebaut werden. Mit etwa
Top Arbeitgeber Deutschland, Phoenix Contact ist für Ingenieure 2015 ausgezeichnet Mitteilungen Technik 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Der Spezialist für Industrieelektronik erreichte bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei dieser Zertifizierung. (WK-intern) - Mit seiner Zertifizierung als „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ unterstreicht Phoenix Contact erneut sein konsequentes Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Insbesondere mit der kontinuierlichen Optimierung des Arbeitsumfelds und dem zukunftsorientierten Denken in Bezug auf seine Mitarbeiter konnte das Unternehmen aus Blomberg punkten. Das Audit vom Top Employer Institut wird jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton im deutschsprachigen Raum durchgeführt und wertet die Leistungen in der Mitarbeiterorientierung aus. Zusätzlich erhielt der Automatisierungsspezialist die Zertifizierung „Top Arbeitgeber Deutschland“. „Diese Auszeichnungen
ENERCON weiht zwei neue Produktionsstätten in Magdeburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Zwei neue Produktionsstätten für ENERCON in Magdeburg eingeweiht (WK-intern) - Magdeburger Komponentenfertigung GmbH und Magdeburger Generatorenfertigung GmbH produzieren Komponenten für ENERCON Windenergieanlagen ENERCON hat in Magdeburg zwei neue Produktionsstätten eingeweiht. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und weiteren geladenen Gästen gab ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig am Donnerstag (8. Januar) den offiziellen Startschuss für den Betrieb der Magdeburger Komponentenfertigung GmbH (MKF) sowie der Magdeburger Generatorenfertigung GmbH (MGF). Die beiden Betriebe am Standort Industriestraße fertigen GfK-Komponenten und Generatoren für ENERCON. Die MKF GmbH produziert auf einer Produktionsfläche von 12.989m² Rotorblattrohlinge für die ENERCON Baureihen E-126, E-101 und E-82. Die