Daimler legt Grundstein für eine der größten und modernsten Batteriefabriken der Welt E-Mobilität 22. Mai 2017 Werbung Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, begrüßt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich bei der Daimler-Tochter ACCUMOTIVE in Kamenz. (WK-intern) - Investition von rund einer Milliarde Euro in die weltweite Batterieproduktion Verdopplung der Mitarbeiterzahl am Standort bis Ende des Jahrzehnts Umsetzung der Unternehmensstrategie „CASE“ (Connected, Autonomous, Shared & Services, Electric) in vollem Gang Stuttgart/Kamenz – Mit der Grundsteinlegung für eine der größten und modernsten Batteriefabriken setzt die Daimler AG neue Maßstäbe in der internationalen Automobilindustrie und geht den nächsten Schritt in der Elektrooffensive. Bei der hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE in Kamenz entsteht mit einer Investition von rund 500
Siemens/Gamesa verteilen Posten im gemeinsamen Vorstandsteam Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2017 Werbung "Siemens Gamesa Renewable Energy" ernennt Rosa García zur nicht-geschäftsführenden Verwaltungsratsvorsitzenden und erste Mitglieder des Vorstandsteams (WK-intern) - Integration startet mit dem Ziel, einen Marktführer für erneuerbare Energien zu bilden Ernennung von ersten Mitgliedern des Führungsteams, um Integration voranzutreiben Erste Hauptversammlung für Juni geplant Die Weichen sind gestellt, um ein führendes Unternehmen der weltweiten Windbranche zu schaffen: Während der ersten Verwaltungsratssitzung des zusammengeschlossenen Unternehmens wurden jetzt erste Mitglieder des Vorstandsteams benannt. Ignacio Martín, bisher Vorstandsvorsitzender von Gamesa, wird sein Amt als CEO im zusammengeschlossenen Unternehmen fortsetzen, um dann die Leitung an die folgende Managergeneration zu übergeben. Wie angekündigt beabsichtigt Martín, die Übergangsphase mit der Unterstützung
Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Transaktionen von Gamesa und Mentor Graphics erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Wesentliche Portfolioschritte bei der Ausrichtung auf Wachstumsfelder in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Wichtige Meilensteine für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre Siemens hat heute den Zusammenschluss seines Wind-Power-Geschäfts mit Gamesa planmäßig vollzogen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des Industriesoftware-Anbieters Mentor Graphics früher als ursprünglich geplant abgeschlossen. "Mit dem Abschluss der beiden Transaktionen haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2020 erreicht", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. "Wir haben mit dem neuen Wind-Power-Unternehmen einen Weltmarktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien geschaffen und mit Mentor Graphics unsere führende
Subsea 7 kündigt die Übernahme von Seaway Heavy Lifting an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Subsea 7 announces acquisition of Seaway Heavy Lifting (WK-intern) - Luxembourg - Subsea 7 S.A. (Oslo Børs: SUBC, ADR: SUBCY) today announced the acquisition, from K&S Baltic Offshore (Cyprus) Limited, of its 50% shareholding in Seaway Heavy Lifting Holding Limited (Seaway Heavy Lifting). Following signing and completion, after close of business on 10 March 2017, Seaway Heavy Lifting and its subsidiaries became wholly-owned by Subsea 7 (the Group). Jean Cahuzac, CEO, said: “Our investment to acquire the remaining shares in Seaway Heavy Lifting, such that it becomes a wholly-owned subsidiary of our Group, is aligned with our strategy to grow and strengthen our
Husumer Nachrichten berichten: Senvion-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2017 Werbung Der Husumer Standort des Windenergieanlagen-Herstellers Senvion steht möglicherweise zur Disposition. (WK-news) - Rund 300 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Senvion – einst Repower – war vor rund zweieinhalb Jahren vom indischen Windenergie-Konzern Suzlon an den US-Hedgefonds Centerbridge verkauft worden. Lesen Sie mehr in den Husumer Nachrichten ... Company: Senvion S.A. 46a, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Grand Duchy of Luxembourg Senvion Windpark / Foto: HB
Windkraftprojektierer Prowind feiert Neujahrsempfang und neuen Markenaufritt Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2017 Werbung Versammlung des Prowind-Teams Deutschland am Hauptsitz in Osnabrück zum Neujahrsempfang 2017. (WK-intern) - Geschäftsführer Johannes Busmann lud seine Mitarbeiter zum großzügigen Frühstück mit ausführlicher Präsentation des neuen Markenauftritts ein. Viel zu berichten gab es am 18.01.2017 am Hauptsitz des Windkraftprojektierers Prowind. Bei Sekt, Kaffee und reichhaltigem Frühstücksbuffet reflektierte Johannes Busmann das vergangene Jahr ausführlich und stellte seinem Team die Unternehmensziele 2017 vor. Auch die Abteilungsleiter bekamen die Gelegenheit, die Ziele für ihren Bereich im neuen Jahr vorzustellen und zu erläutern. „2016 war für uns ein sehr aufregendes und intensives Jahr.“, begann Busmann seine Ansprache. Monat für Monat fasste er zusammen, was die Mitarbeiter, die
Vestas Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 13. bis 19. Dezember 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Dienstleister für Windkraftindustrie GES Deutschland an ROBUR Group verkauft Finanzierungen Windenergie 3. November 20162. November 2016 Werbung FINKENHOF Rechtsanwälte hat bei der Sanierung in Eigenverwaltung sowie beim gesamten M&A-Prozess beraten (WK-intern) - Erwerber ROBUR Group übernimmt alle Geschäftsbereiche und Mitarbeiter Erfolgreiche Sanierung mit 100 Prozent Quote gelingt in nur zwei Monaten mit Hilfe von White & Case in der vorläufigen Sachwaltung - Frankfurt am Main - Einer der im Markt bekanntesten und herstellerunabhängigen Dienstleister für die Windkraftindustrie, die GES Deutschland GmbH, ist bereits nach etwa zwei Monaten erfolgreich saniert und durch einen Asset Deal an einen Investor verkauft worden. Die auf Insolvenz- und Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei FINKENHOF Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main hat maßgeblich am Verkauf des Spezialisten für die
Interview mit Präsidenten der Paroc Group / internationaler Dämmstoffhersteller Mitteilungen Technik 30. August 2016 Werbung Interview mit Jari Airola, Senior Vice President Building Insulation, Paroc Group (WK-intern) - Im Verlauf seiner Karriere gewann Jari Airola weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensführung, internationale Vertriebsleitung und Unternehmensentwicklung in verschiedenen Senior-Führungspositionen bei internationalen Industrieunternehmen. Herr Airola kam von Huntsman Pigments and Additives, wo er als Global Business Unit Director tätig war, zu Paroc. Davor hatte er bei Unternehmen in der Chemiebranche wie Sachtleben Chemie und Kemira Pigments mehrere Führungspositionen inne. Herr Airola, wenn man Ihren beruflichen Hintergrund in der Chemiebranche betrachtet, sind Sie definitiv mehr als vertraut mit industrie-orientierten Märkten. Welche Erfahrungen bringen Sie ein und wie werden sie zu Ihrer Position
Die Nordex-Gruppe hat ihren bisher größten Windpark mit 56 Anlagen in Südafrika erfolgreich ans Netz gebracht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20165. August 2016 Werbung Nordex Südafrika: „Amakhala Emoyeni“ ist am Netz (WK-intern) - Kunde Cennergi nimmt 56 Anlagen N117/2400 in Betrieb Die Errichtung hatte der Hersteller bereits im Juni abgeschlossen, bevor der Park Mitte Juli die Netzanschlusstests bestanden hatte. Nun hat der Kunde Cennergi, ein Joint Venture aus Exxaro und Tata Power, die Turbinen offiziell in Betrieb genommen. Der Windpark liegt in der Eastern-Cape-Provinz zwischen Bedford und Cookhouse und besteht aus 56 Turbinen vom Typ N117/2400. Im Rahmen der schlüsselfertigen Errichtung hat die Nordex-Gruppe neben der Lieferung und dem Aufbau der Anlagen auch Straßen- und Fundamentlegung und Verkabelung des Parks verantwortet. Für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren
CHORUS Clean Energy AG: Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen Übernahmeangebot der Capital Stage AG Mitteilungen Solarenergie 5. August 2016 Werbung Vorstand und Aufsichtsrat der CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) haben heute nach eingehender Prüfung des öffentlichen Umtauschangebots der Capital Stage AG („Capital Stage“) ihre gemeinsame Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) veröffentlicht. (WK-intern) - Darin kommen die Mitglieder beider Gremien zu dem Schluss, dass das Angebot und die damit verfolgte Zielsetzung im Sinne des Unternehmens, seiner Aktionäre und Mitarbeiter ist. Den Aktionären wird daher empfohlen, das Angebot anzunehmen. Capital Stage hat am 28. Juli 2016 die Angebotsunterlage für ihr öffentliches Umtauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der CHORUS Clean Energy AG veröffentlicht. Die CHORUS-Aktionäre können je drei (3) CHORUS-Aktien in
Investitionen in das zukünftige Wachstum Mitteilungen 25. Juli 2016 Werbung Die ROEMHELD Gruppe baut: Erster Spatenstich für neues Firmengebäude von STARK Laubach und Götzis/Österreich - Die österreichische STARK Spanntechnik GmbH, ein Unternehmen der ROEMHELD Gruppe, baut ein neues Firmengebäude mit rund 3.140 qm Nutzfläche. (WK-intern) - Vor kurzem erfolgte der erste Spatenstich im neuen Betriebsgebiet „Impulszone Römergrund“ in Rankweil/Vorarlberg, rund sechs Kilometer vom derzeitigen Standort Götzis entfernt. Der Umzug in den Neubau mit größeren Büros, Produktions- und Lagerräumen soll für die 45 Beschäftigten effizientere Abläufe in der Fertigung und Montage, mehr Platz und eine angenehmere Arbeitsatmosphäre bringen. Gleichzeitig erhält das vom Bundesland Vorarlberg schon mehrfach als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämierte Unternehmen am neuen Standort