EEHH veröffentlicht Versorgungssicherheit im Energiesektor in Interviews mit Verantwortlichen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. April 2020 Werbung Hamburger machen während der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit durch, doch ein längerfristiger Stromausfall könnte die Situation zu einer Katastrophe ausweiten. (WK-intern) - Mehr als sonst sind wir auf die kritische Infrastruktur angewiesen. Wie die städtischen Unternehmen die reibungslose Versorgung der Stadt sicherstellen. Interview mit Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz zum Umgang mit der Corona-Krise Im folgenden Interview gewährt der Hamburg-Energie-Geschäftsführer und stellvertretende EEHH-Vorstandsvorsitzende Michael Prinz Einblicke, wie der lokale Energieversorger Hamburg Energie mit aktuellen Corona-Krise umgeht und wie die Mitarbeiter in dieser herausfordenden Situation zusammenhalten. EEHH: "Lieber Herr Prinz, wir freuen uns, dass Sie sich trotz dieser bewegten und herausfordernden Phase Zeit für unser Bloginterview nehmen. Seit
Vestas setzt die Leitlinien für 2020 aus Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Seit dem Ausbruch von COVID-19 hat Vestas Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf seinen Betrieb angemessen zu mildern. (WK-intern) - Die weltweite Verbreitung des Virus und die nationalen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben jedoch letztendlich zu Störungen bei der Herstellung, der Lieferkette und den Anlagen von Vestas geführt. Vestas suspends guidance for 2020 Since the outbreak of COVID-19, Vestas has taken measures to ensure the safety of its employees and reasonably mitigate the impact of the coronavirus pandemic on its operations. The spread of the virus globally and the national measures implemented to
Corona-Virus: Bei Tennet sind Sicherheit, Gesundheit und Versorgungssicherheit Priorität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 18. März 202018. März 2020 Werbung Als Unternehmen, das für eine kritische Infrastruktur verantwortlich ist, nimmt TenneT die von COVID-19 („Corona Virus“) ausgehenden Risiken sehr ernst. (WK-intern) - Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns sehr wichtig. Wir ergreifen daher bereits seit zwei Wochen präventive Maßnahmen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Infektion mit COVID-19 zu schützen und den Geschäfts- und Systembetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Vorsichtsmaßnahmen werden täglich neu bewertet und gegebenenfalls auch ausgeweitet und ergänzt. Dazu gehören neben Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit unter anderem Vorkehrungen, mit denen der Kontakt der Beschäftigten untereinander und mit anderen Personengruppen stark eingeschränkt wird sowie zusätzliche Maßnahmen, die
Gurit verkauft Composite Components-Geschäft Produktionsstandort in Ungarn Mitteilungen Technik 29. Oktober 2019 Werbung Gurit to close its automotive production site in Hungary mid-2020 (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces to close its automotive production site in Hungary in 2HY 2020. As communicated on December 19, 2018, Gurit decided to divest its Composite Components Business. Despite professionally executed divestment efforts no suitable buyer could be found. Therefore, Gurit decided now to close the plant mid-2020 under its own Management. Gurit will make every effort to assist the affected staff and will provide separation support at the point of the plant closing mid-2020. Gurit is in contact with the customers to re-assign the residual production orders to
Eine Ära geht zu Ende: Kemper GmbH trauert um Herbert Kemper Mitteilungen Technik 21. Oktober 2019 Werbung Der Seniorchef der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe, Herbert Kemper, ist kurz vor seinem 88. Geburtstag am 6. September nach schwerer Krankheit verstorben. (WK-intern) - Herbert Kemper war im Kreis Olpe eine Institution, ein Mann, der als Unternehmer und Ehrenamtlicher in Erinnerung bleibt. Aufgewachsen in Olpe, studierte er Betriebswirtschaftslehre in München und Köln sowie Gießerei- und Metallkunde an der TH Aachen. 1958 stieg er in das Familienunternehmen ein. 1971 übernahm Herbert Kemper in der vierten Generation die Geschäftsführung. Unter seiner Regie wurde unter anderem das Walzwerk grundlegend modernisiert und auf eine Leistungsstufe gebracht, die selbst den Qualitätsanforderungen in der Automotive-Industrie
Siemens Gamesa vereinbart Übernahme ausgewählter Unternehmensbereiche von Senvion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Transaktion wird die Wettbewerbsposition von Siemens Gamesa in wichtigen europäischen Märkten in den Segmenten Service und Onshore stärken (WK-intern) - Akquisition ermöglicht es Siemens Gamesa, ein noch breiteres Spektrum an Windturbinentechnologien zu warten und das Multibrand-Serviceangebot auszubauen Siemens Gamesa Renewable Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb ausgewählter europäischer Unternehmensbereiche von Senvion für einen Kaufpreis von 200 Millionen Euro erzielt hat. Die Transaktion umfasst einen Großteil des europäischen Onshore-Servicegeschäfts des Senvion Konzerns sowie alle dazugehörigen Vermögensgegenstände und Aktivitäten für die Erbringung und den Vertrieb von Service-Leistungen, das gesamte geistige Eigentum von Senvion sowie das Werk für Onshore-Rotorblätter in
Klimaschutzbewegung: ABO Wind unterstützt globalen Klimastreik Aktuelles Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Windenergie 18. September 201918. September 2019 Werbung ABO Wind setzt sich seit der Gründung für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein Mitarbeiter werden für die Demonstration in Wiesbaden freigestellt „Unternehmen müssen Druck auf Politik erhöhen“ (WK-intern) - ABO Wind gehört zu den mehr als 2.500 Unterzeichnern der Stellungnahme von Entrepreneurs For Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich zusammen aus engagierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays for Future-Bewegung aktiv unterstützen. Unter dem Motto #AlleFürsKlima ruft die Klimaschutzbewegung für den 20. September zum dritten globalen Klimastreik auf. Weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und gemeinsam demonstrieren – für die Einhaltung des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaschutzabkommens und damit die
Die Zukunft der Windindustrie steht am 11. Branchentag Windenergie NRW im Mittelpunkt Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2019 Werbung 11. Branchentag Windenergie NRW diskutiert über Zukunft der Industrie (WK-intern) - NRW muss bei der Energiewende Schlüsselfunktionen ausübenKonsequenter Klimaschutz erlaubt keinen Stillstand Der Windenergiemarkt befindet sich derzeit in einer spannenden Phase. Die Ausbauzahlen stagnieren bundesweit. Diverse Unternehmen der Windenergiebranche reduzieren ihre Mitarbeiterzahlen. Gleichzeitig wächst von zwei Seiten der Druck auf die Politik: Bürgerinitiativen wenden sich einerseits aus unterschiedlichen Motiven gegen den weiteren Ausbau, andererseits verlangen weite Teile der Gesellschaft nach einschneidenden Änderungen in der Energie- und Klimapolitik. Veranstalter Klaus Lorenz, der mit seiner Unternehmens- und Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation seit über 20 Jahren die Energiewende be-gleitet, forderte in seiner Eröffnungsrede rasche Entscheidungen in der Energiepolitik:
In Wittenberg entsteht die erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. Mai 2019 Werbung In der Lutherstadt Wittenberg entsteht Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. (WK-intern) - Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde (GWh). Innovationen im Produktionsprozess sorgen dafür, dass die Speicher flexibel und effizient in Serie gefertigt werden können. Die millionenschwere Investition in die Gigafactory finanziert Tesvolt ohne Fördermittelunterstützung, lediglich die Fertigungslinien werden zu rund zehn Prozent von der EU gefördert. Die neue Fertigung, Lager und Büros werden zu 100 Prozent mit Solarenergie versorgt werden. Der erste Bauabschnitt mit 12.000 m² Nutzfläche wird im Juni fertiggestellt sein, in der Endausbaustufe wird die
Skeleton, Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie investiert in Sachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 18. April 2019 Werbung Skeleton Technologies Group investiert 25 Millionen Euro in F&E und Produktions-Ausweitung in Sachsen (WK-intern) - Die Skeleton Technologie Gruppe, ein Pionier von Bloomberg New Energy und weltweiter Technologieführer bei der Ultrakondensatortechnologie für Elektromobilität und Netzstabilität, investiert 25 Millionen Euro in den Ultrakondensatorbetrieb in Sachsen und plant, die Mitarbeiterzahl bis 2022 von 50 auf 545 zu erhöhen. Die Investition wird für den Ausbau der F&E-Aktivitäten und die Unterstützung der Produktionsskalierung der Ultrakondensatorenherstellung verwendet, um die Elektrifizierung und die Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen in der Transport- und Schwerindustrie zu ermöglichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und eine höhere Nutzung erneuerbarer Energien zu erreichen. Taavi Madiberk,
Die Übernahme des französischen Wind- und Solarprojektierers Valeco zeichnet sich ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2019 Werbung Für die EnBW zeichnet sich die Übernahme des französischen Wind- und Solarunternehmens Valeco ab (WK-intern) - Eigentümer haben die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt Obligatorischer Konsultationsprozess mit dem Arbeitnehmergremium von Valeco wurde eingeleitet Frank Mastiaux: „Partnerschaft würde dem Ausbau unseres Erneuerbaren-Geschäfts einen weiteren Schub geben“ Karlsruhe/Montpellier. Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet. Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die
Bosch übernimmt Elektromotoren-Hersteller EM-motive vollständig E-Mobilität 25. Januar 2019 Werbung Stuttgart – Bosch übernimmt EM-motive, einen der erfolgreichsten Elektromotoren-Hersteller Europas nun vollständig. 450 000 produzierte E-Motoren für Hybride und Elektroautos; einer der erfolgreichsten Hersteller Europas Übernahme bietet für Bosch die Chance, neue Kunden zu akquirieren (WK-intern) - Die EM-motive GmbH wurde 2011 als paritätisches Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Daimler gegründet und produzierte bis heute rund 450 000 Elektromotoren. „Für Bosch ist der vollständige Erwerb von EM-motive der nächste konsequente Schritt auf dem Weg zur Marktführerschaft bei der Elektromobilität. Diese Übernahme bietet Bosch nun die Chance, noch breiter am Markt aufzutreten“, sagt Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorsitzender des Unternehmensbereiches Mobility