TÜV SÜD unterstützt mit neuem Labor Hersteller, Händler und Importeure Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 10. Oktober 2018 Werbung Hochmodernes Labor zur Prüfung von Umwelteinflüssen Bildunterschriften: - Neueröffnung des TÜV SÜD-Labors in Mannheim (v.l.n.r.): Karl Meier, Bereichsleiter Transportation, Tanja Metzner, Leiterin Service Line Deutschland, Dr. Peter Havel, CEO, und Haridimos Mountogianakis, Laborleiter, alle TÜV SÜD Product Service GmbH. - Alleinstellungsmerkmal: Shaker mit 111 kN und Temperaturkammer im TÜV SÜD-Labor in Mannheim. (WK-intern) - TÜV SÜD prüft Industrieprodukte unter Extrembedingungen Mannheim. TÜV SÜD unterstützt Hersteller, Händler und Importeure beim Zugang zu internationalen Märkten. Um gesetzliche und normative Vorgaben zu erfüllen, werden die Produkte anspruchsvollen Prüfungen unterzogen. Im Kompetenzzentrum in Mannheim wurde die gesamte Infrastruktur für die Prüfung von Umwelteinflüssen auf Industrieprodukte und empfindliche Produkte
1200 installierte Windkraftanlagen: Ørsted auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Vom 25. bis 28. September trifft sich die globale Windbranche in Hamburg zum Gipfeltreffen der Windenergie. Pressebild: Installation eines Suction Bucket Jackets - Borkum Riffgrund/ © Ørsted (WK-intern) - Ørsted präsentiert vor Ort das eigene Offshore-Wind Geschäft. Offshore-Windenergie ist für den Erfolg der deutschen Energiewende unverzichtbar. Als leistungsstärkste, nahezu grundlastfähige, erneuerbare Energie ist die Technologie zudem weltweit auf einem starken Wachstumskurs. Bis 2030 sollen global 100 GW installiert werden. Sowohl in etablierten als auch neuen Märkten steckt enormes Potential. Als Weltmarktführer haben wir bereits rund ein Drittel der Offshore-Windkraft weltweit installiert. Über 25 Jahre Erfahrung in diesem Gebiet und über 1200 installierte Windkraftanlagen sprechen für
Gemeinsame Erklärung zum Energiesektor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 5. September 2018 Werbung Common energy sector statement (WK-intern) - Keeping EU energy and emissions markets protected from VAT fraud beyond 2018 Urgent need to confirm the extension of the derogation for a domestic reverse charge mechanism for electricity, gas and emission allowances in Art. 199a of the VAT Directive Brussels | Missing Trader Intra-Community Value Added Tax fraud remains a persistent threat to the integrity and well-functioning of electricity, gas and emission allowance markets in Europe1. Billions of euros had been defrauded from European Exchequers before the Council of the EU decided on the introduction of a derogation from the VAT Directive2 for electricity, gas and
In einer Live-Demonstration können die Kunden Homematic IP direkt selbst ausprobieren Technik Verbraucherberatung 17. Mai 2018 Werbung eQ-3 und Conrad Electronic setzen umfangreiches Flagship-Projekt zum Thema Smart Home um (WK-intern) - Smart Home zum Ausprobieren – unter diesem Motto setzen eQ-3 und Conrad Electronic gemeinsam in einer Filiale in Essen ein erstes großes Flagship-Projekt um. Dabei umfasst die Produktpräsentation der Smart-Home-Systeme Homematic IP und Homematic die bisher größte Live-Demonstration von Homematic IP, die im Einzelhandel gezeigt wird. Produktentscheidungen werden von Kunden häufig direkt am Verkaufsort getroffen. Eine professionelle Beratung am Point of Sale ist daher für die Kaufentscheidung des Kunden unerlässlich. eQ-3 unterstützt Händler in diesem Punkt bereits durch das Angebot von Trainings zur direkten Kundenberatung im Laden. Zusätzlich spielt
WindEnergy Hamburg 2018: GWEC globaler Partner des Global Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie: GWEC ist Partner des Global Wind Summit in Hamburg (WK-intern) - Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope. Beide Top-Events der Windindustrie finden vom 25. bis 28. September 2018 parallel auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Weltleitmesse und Konferenz bieten zusammen eine hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. „Der Global Wind Summit in Hamburg bietet den
Gurit verzeichnet im ersten Quartal 2011 ein Wachstum von 5,4 % Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. April 2018 Werbung Gurit reports overall single digit growth in Q1-2018 Net sales for Q1-2018 increase by 5.4% to CHF 92.1 million Gurit Annual General Meeting of Shareholders approves all proposals (WK-intern) - Zurich, Switzerland – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today reports unaudited results for the first quarter of 2018. Net sales for the first three months of the year increased by 5.4% (currency-adjusted: +1.3%) against the prior-year period. Gurit Composite Materials achieved net sales of CHF 62.9 million for the first quarter of 2018. This represents a decrease of 6.8% (currency-adjusted: -10.6%) compared to net sales of CHF 67.4 million for the first three months
RINGSPANN auf Expansionskurs: Geschäftsführer Fabian Maurer im Interview Mitteilungen Technik 16. Januar 2018 Werbung „Wir denken immer schon global“ (WK-intern) - Der Komponenten-Hersteller RINGSPANN setzt seinen Expansionskurs konsequent fort Mit der Inbetriebnahme seines zweiten Produktionswerks am Standort Bad Homburg verwirklichte RINGSPANN Mitte 2017 ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zum Vollsortimenter für hochwertige Antriebstechnik-Komponenten. Für Geschäftsführer Fabian Maurer ist das allerdings nur ein Teil der global ausgerichteten Unternehmensstrategie, mit der alle Produktgruppen auf jenes Niveau geführt werden sollen, auf dem sich die Freilauf-Sparte von RINGSPANN bereits seit Jahrzehnten befindet: An die Spitze der internationalen Märkte! Im Interview erläutert der Firmenchef, welche Maßnahmen für 2018 auf seiner Agenda stehen. Herr Maurer, warum der Bau eines zweites Produktionsstandortes in direkter
Vestas wird Vertriebsgesellschaften für Zentraleuropa und Nordeuropa zusammenlegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2017 Werbung Im Rahmen von Vestas 'Absicht, schneller zu wachsen als ein sich wandelnder und zunehmend wettbewerbsfähiger Markt, werden die zwei separaten Sales Business Units (SGE) von Vestas für Nordeuropa und Zentraleuropa am 1. Januar 2018 fusionieren. (WK-intern) - Durch die Fusion der beiden SGEs zu einem Sustainable Vehicles (SGE) Nord- und Mitteleuropa genannt, wird Vestas Fähigkeiten und Fachwissen kombinieren und sich stärker positionieren, um zukünftige Wachstumschancen in den Märkten Europas zu nutzen. Vestas to merge sales business units for Central Europe and Northern Europe As part of Vestas' ambition to grow faster than a changing and increasingly competitive market, Vestas' two separate sales business
EEX Group baut ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im Frachtsektor deutlich aus Mitteilungen 20. November 2017 Werbung EEX Group schließt Überführung des Open Interest in Dry Bulk Freight Kontrakten ab (WK-intern) - Zuvor bei LCH Ltd. geführte Positionen in Dry Bulk Freight FFA von 2018 bis 2024 erfolgreich zu ECC migriert. Die EEX Group hat erfolgreich alle verbliebenen Positionen für 2018 bis 2024 in Dry Bulk Freight FFA von LCH Ltd. auf ihr Clearinghaus, die European Commodity Clearing (ECC), migriert. Diese Migration bildet einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Strategie der EEX Group zur Expansion in weltweit gehandelte Märkte. Insgesamt wurden 31.220 Kontrakte ab 2018 an die ECC übertragen, wodurch die EEX Group ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im
ARGE Netz plädiert für offene Märkte und Abnehmerstrukturen für Windenergie Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung „Windenergie kann in den industrialisierten und dicht besiedelten Regionen besser in ein Versorgungssystem integriert werden als in bevölkerungsschwachen Regionen. (WK-intern) - Insofern widersprechen sich regionaler Eigenverbrauch und Netzausbau nicht“, betont Dr. Martin Grundmann bei der heutigen Podiumsdiskussion „Süddeutschland und Netzausbaugebiet oder Süd gegen Nord“ auf der Leitmesse für Windenergie in Husum. Husum. „Eine künstliche Verengung von Märkten kommt niemandem zugute, da in den engen Märkten der Wettbewerb noch mehr zunimmt und damit der Kostendruck ebenso. Grundsätzlich sollte der Ausbaukorridor schrittweise geöffnet und das Netzausbaugebiet beendet werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren Unternehmensgruppe ARGE Netz. „Der Hauptmangel der aktuellen Ausschreibung ist die
Kostengünstige Versorgung mit Energie aus Wind, Sonne und Biomasse besser nutzen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung CDU-Abgeordnete besuchen Erneuerbares Kraftwerk von ARGE Netz – Grundmann: „Echtzeitdaten Schlüssel für die Energiewende“ (WK-intern) - „Schleswig-Holstein kann der Vorreiter der Energiewende werden. Dafür müssen wir aber die Standortvorteile der kostengünstigen Versorgung mit Energie aus Wind, Sonne und Biomasse besser nutzen. Den Erneuerbaren muss jetzt schrittweise die Verantwortung für die Versorgungssicherheit übertagen werden“, betonte Dr. Martin Grundmann anlässlich des heutigen Besuchs von Abgeordneten der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag bei ARGE Netz. Breklum. Andreas Hein, energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Klaus Jensen, CDU-Landtagsabgeordneter des Kreises Nordfriesland, sagten zu, sich dafür einzusetzen, dass sich die erneuerbaren Energien im Wettbewerb auf den Märkten etablieren können. „Wir
ARGE Netz gründet Vermarktungsgesellschaft Mitteilungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Grundmann: „Großer Schritt in Richtung Markt- und Systemverantwortung erneuerbarer Energien“ (WK-intern) - ARGE Netz, eine der führenden Unternehmensgruppen der erneuerbaren Energieerzeugung, ordnet ihr stark wachsendes operatives Geschäft neu. Auf der Gesellschafterversammlung wurde gestern die Gründung von ARGE Netz Energie (ANE) beschlossen. Die Tochtergesellschaft wird die erneuerbaren Energien selbst auf den unterschiedlichen Märkten vermarkten. Geschäftsführer Dr. Martin Grundmann: „Mit der ARGE Netz Energie nehmen erstmals erneuerbare Energieerzeuger die Vermarktung ihrer Energie selbst in die Hand. Damit bleibt mehr Wertschöpfung in der Region. Die Vermarktung mit ANE stärkt die Unabhängigkeit der Energieerzeuger und sichert wirtschaftliches Wachstum vor Ort. Gleichzeitig gehen die Erneuerbaren im Norden jetzt einen