Sichere, großvolumige Wasserstofftransportketten, neue Führung bei Hydrogenious Technik Wasserstofftechnik 3. November 2022 Werbung Hydrogenious LOHC Technologies ernennt neuen Chief Commercial Officer und Chief Strategy Officer Dr. Toralf Pohl tritt dem Unternehmen als neuer Chief Commercial Officer (CCO) bei Neue Position des Chief Strategy Officer (CSO) mit bisherigem Head of Strategy Dr. Andreas Lehmann besetzt (WK-intern) - Erlangen - Hydrogenious LOHC Technologies schlägt ein neues Kapitel in seiner eindrucksvollen Unternehmensgeschichte auf mit Dr. Toralf Pohl als neuem Chief Commercial Officer (CCO) und der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officer (CSO), die durch den bisherigen Strategiechef Dr. Andreas Lehmann besetzt wird. Die Neuzugänge auf der Führungsebene des Unternehmens zeugen von dem starken Wachstum, das Hydrogenious in den letzten
AVEVA stellt Lösung für erneuerbare Energien auf der WindEnergy Hamburg vor Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Entdecken Sie AVEVA Unified Operations Center for Renewables auf der WindEnergy Hamburg, Halle B6, Stand 272 (WK-intern) - Für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ist es eine entscheidende Herausforderung, konkrete und umfassende operative Einblicke zu erhalten und die betriebliche Effizienz zu optimieren. AVEVA Unified Operations Center (UOC) for Renewables wurde entwickelt, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Lösung wird auf der Wind Energy Hamburg, Halle B6, Stand 272, vorgestellt. AVEVA Unified Operations Center for Renewables ermöglicht ein flexibles und reaktionsschnelles Management globaler Wind- und Solarenergieparks. Dank der zentralisierten Ansicht ist die Lösung besonders geeignet, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Sie ermöglicht
Finanzerfolg trotz Corona-Pandemie in 2021 bei Catella Real Estate AG Mitteilungen 4. April 2022 Werbung Catella Real Estate AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück und begrüßt den neuen Vorstandssprecher Andreas Wesner (WK-intern) - 2021 war ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr für die Catella Real Estate AG (CREAG), sowohl in operativer als auch in finanzieller Hinsicht. Das Jahr 2022 startet die CREAG im Januar mit seinem 15-jährigen Firmenjubiläum und einem neuen Sprecher an der Spitze. Andreas Wesner verstärkt ab dem 1. April den Vorstand der CREAG und wird hier die Wachstumsstrategien des Geschäftsbereichs „Catella Property Investment Management“ weiter vorantreiben. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 1.3 Mrd. EUR konnte die 1-Mrd. Euro-Marke 2021 deutlich überschritten werden. Das platzierte Eigenkapital
Bester Assetmanager in der Kategorie Alternative Investments Infrastructure Equity Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. November 2021 Werbung LHI Gruppe erhält Scope Award 2022 (WK-intern) - Am 18. November 2021 wurden die Scope Awards 2022 verliehen. Die LHI Gruppe erhielt die Auszeichnung bester Assetmanager Alternative Investments Infrastructure Equity. Die Begründung der Jury: „Seit fast zwei Jahrzenten legt der Gewinner des Scope Awards bei seinen Infrastrukturinvestments einen klaren Fokus auf erneuerbare Energien. Mit dieser Konzentration konnte der Asset Manager das aktive Investmentvermögen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppeln und darüber hinaus überplanmäßige Ausschüttungen für seine Anleger erzielen. Als wesentlichen Erfolgsfaktor hob die Award-Jury das hervorragende Asset Sourcing hervor.“ Damit erhielt die LHI zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung als bester Assetmanager.
Dr. Jürgen Zeschky zum neuen ENERCON CEO ernannt Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2021 Werbung Dr. Jürgen Zeschky wird neuer CEO bei ENERCON. (WK-intern) - Der promovierte Maschinenbauingenieur übernimmt Amt zum 1. Januar Kurs zur Neuausrichtung des Unternehmens wird unverändert fortgesetzt Das gab die Aloys Wobben Stiftung, ENERCONs Alleingesellschafterin, am Freitag (12. November) in Aurich bekannt. Zeschky übernimmt am 1. Januar 2022 die Amtsgeschäfte von Momme Janssen, der das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlässt. „Mit Dr. Jürgen Zeschky konnten wir einen versierten Branchenkenner mit ausgewiesener technischen Expertise und langjähriger internationaler Management-Erfahrung für uns gewinnen“, sagt Heiko Janssen, Vorstandsvorsitzender der Aloys Wobben Stiftung. „Er ist für die Aufgaben bei ENERCON der richtige Kandidat. Er wird die Neuausrichtung
Olaf Wunderlich, Fachmann der Windenergie-Branche, ist neuer Geschäftsführer bei Green Wind Offshore GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Die Green Wind Offshore GmbH, Technisches Management von Offshore-Großanlagen, hat sich mit Dipl. Ing. Olaf Wunderlich in der Geschäftsführung einen versierten Fachmann der Windenergie-Branche an die Spitze des Unternehmens geholt. (WK-intern) - Er löst damit Manuel Lasse ab, der sich als Mitgründer der Green Wind Group auf den weiteren strategischen Aufbau der expandierenden Group konzentriert. Manuel Lasse freut sich über die Verstärkung des Green Wind Teams im Managementbereich: "Olaf Wunderlich ist als Rostocker und Kenner der Offshore-Szene prädestiniert dafür, die Erweiterung der Offshore-Sparte der Green Wind Group voranzutreiben. In der ARGE O&M Projekt DolWin3 haben wir bereits einige Jahre erfolgreich zusammengearbeitet." Olaf Wunderlich
Weiterbildungsstudiengang Offshore Wind Energy an der Hochschule Bremerhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Offshore Wind Energy Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven als Joint Degree MBA akkreditiert (WK-intern) - Modulaufbau ermöglicht flexiblen Studienverlauf Wer in der Offshore-Wind-Branche tätig ist und die eigenen Managementkenntnisse ausbauen möchte, bekommt dazu nun die Möglichkeit. In Zusammenarbeit mit der Business Academy South West in Esbjerg hat die Hochschule Bremerhaven den Offshore Wind Energy MBA entwickelt. Dieser wurde nun als Joint-Degree-Abschluss akkreditiert. Das neun Module umfassende Studienangebot richtet sich hauptsächlich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich im Management-Bereich weiterbilden wollen. Aber auch Nachwuchsführungskräfte und Fachkräfte, die mit Management und Steuerung betrieblicher Prozesse befasst sind, können am Studienprogramm teilnehmen. Eine Bewerbung ist laufend möglich, da
BW Ideol, das Unternehmen für schwimmende Offshore-Windparks, holt neue Experten in den Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung BW Ideol begrüßt Experten und international anerkannte Führungskräfte aus der See-, Offshore-Wind- und Bankenbranche in seinen Vorstand France: BW Ideol welcome experts and internationally recognized leaders in its board (WK-intern) - BW Ideol announced yesterday the final composition of its new board, with a majority of independent directors. The management will benefit from the support and guidance of five reputable and experienced international leaders from the maritime, offshore wind and banking industries. The Board of BW IDEOL AS is now composed as follows: Marco Beenen holds the position as Chief Executive Officer of BW Offshore. Mr. Beenen was appointed Chief Operation Officer of BW Offshore
Helene Biström ist neuer Senior Vice President der Business Area Wind von Vattenfall Finanzierungen Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2021 Werbung Helene Biström wurde zur neuen Senior Vice President und Leiterin des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall sowie zum Mitglied des Executive Group Managements ernannt. (WK-intern) - Helene Biström verfügt über langjährige Erfahrung und ein breites und tiefes Verständnis der Energiewirtschaft. Sie ist heute Executive Vice President Commercial bei BillerudKorsnäs. Zuvor war sie CEO von Infranord AB und Norrenergi und verfügt zudem über langjährige Erfahrung bei Vattenfall, wo sie unter anderem zwischen 2007 und 2010 Mitglied des Executive Group Management war und darin für das Wind-, Nuklear- und Engineeringgeschäft von Vattenfall verantwortlich war. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrates von Boliden AB und war Vorsitzende des
Zertifizierung: ENERTRAG WindStrom führt erfolgreich Inspektionen von Windkraftanlagen weiter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2020 Werbung ENERTRAG Betrieb beweist Qualität: Re-Akkreditierung in trockenen Tüchern (WK-intern) - Am 5. Oktober 2020 wurde ENERTRAG WindStrom GmbH für die Inspektionsstelle Typ C mit dem Umfang in der Urkunde D-IS-18273-01-00 nach der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 re-akkreditiert, damit wird die Akkreditierung aus 2015 erfolgreich weitergeführt. https://www.dakks.de/content/akkreditierte-stellen-dakks?Regnr=D-IS-18273-01-00 Die Weiterführung der Akkreditierung als Kompetenznachweis erleichtert Betreibern von Windkraftanlagen die Auswahl eines passenden Dienstleisters. Sie bietet eine praktische Orientierungshilfe, da sie im EU-Rechtsrahmen umgesetzt wird und nach dem Akkreditierungsstellengesetz erfolgt. Es wird die Kompetenz zur Konformitätsprüfung selbst überprüft und anschließend überwacht. Nicht nur die Methoden, sondern auch die Mitarbeiter werden überprüft. Die Erlangung einer Akkreditierung erfordert
Kaiserwetter genießt hohes Vertrauen beim Investor J.P. Morgan Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Oktober 2020 Werbung Kaiserwetter übernimmt das kaufmännische Asset Management von Sonnedix in Spanien Die Vereinbarung umfasst in einem ersten Schritt Solarparks in einer Größenordnung von 194 MW des spanischen Portfolios von Sonnedix, einem amerikanischen Unternehmen, das institutionellen Investoren rund um JP Morgan Asset Management gehört. Kaiserwetter bietet mit seinem Produkt ZULU attraktive Optionen für das Outsourcing von kaufmännischen Asset Management-Leistungen auf Basis seines auf erneuerbaren Energien ausgerichteten SAP ERP-Systems. Über einen Internet of Things (IoT)-Ansatz werden die Daten der Energieproduktion aller Energiezähler aggregiert, um die Reportingqualität für das Portfolio von Sonnedix zu steigern. (WK-intern) - Kaiserwetter Energy Asset Management übernimmt das kaufmännische Asset Management für Solarparks von
Siemens AG und Siemens-Gamesa: Joe Kaeser geht und Roland Busch kommt Mitteilungen News allgemein Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation (WK-intern) - Joe Kaeser strebt keine weitere Vertragsverlängerung als CEO der Siemens AG an und wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy vorgeschlagen. Roland Busch wird als CEO der Siemens AG benannt und erhält einen neuen Vertrag für weitere fünf Jahre. Er übernimmt bereits ab 1. April 2020 die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility. Christian Bruch, EVP Linde plc, wird neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO der Operating Company Digital Industries, wird neue CFO von Gas and Power und designierte CFO