Das kroatische Windpark-Portfolio von wpd windmanager wächst zur Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung wpd windmanager marktführend in Kroatien (WK-intern) - Bremer Unternehmen übernimmt Betriebsführung des Windparks Jasenice von KELAG Mit dem Windpark Jasenice, rund 40 Kilometer nordöstlich von Zadar gelegen, übernimmt das Bremer Unternehmen mit Sitz in Dubrovnik die Betriebsführung von fünf Enercon E-70 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW. Für den Windpark des österreichischen Energieversorgungsunternehmens KELAG ist wpd windmanager seit dem 1. Juli 2019 neben der technischen Betriebsführung unter anderem auch für behördliche Abstimmungen und Meldepflichten verantwortlich. „Wir waren für unseren neu errichteten Windpark Jasenice auf der Suche nach einem Betriebsführer, der mit den Anforderungen des kroatischen Marktes bestens vertraut ist und vor Ort
Verwaltungsrat von Vestas beschließt Share-based incentive Programm Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 13. Mai 2019 Werbung Vestas - Share-based incentive programme 2019 (WK-intern) - The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and launch a new programme for 2019 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2018, cf. Vestas’ remuneration policy and general guidelines for incentive pay. The share-based incentive programme follows the structure of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance
Mess- und Sensortechnik: Dr. Bernhard Kopp wird neuer Chief Financial Officer (CFO) von fos4X Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2019 Werbung Dr. Bernhard Kopp wird ab 01. Juli 2019 als CFO das Management von fos4X verstärken. (WK-intern) - Der erfahrene CFO soll die weitere Skalierung unterstützen und dabei helfen, die ambitionierte Wachstumsstrategie umzusetzen. „Mit Bernhards Unterstützung werden wir weiter erfolgreich die Hürden unseres ambitionierten Wachstums nehmen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im internationalen Umfeld wird er eine wichtige Stütze unseres Managements und für mich persönlich ein wertvoller Sparringspartner sein“, sagt Dr. Lars Hoffmann, Gründer und CEO von fos4X. Über Dr. Bernhard Kopp Herr Dr. Kopp verfügt über 23 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen und Controlling. Sein Werdegang als Berater und Controller führte ihn durch verschiedene Auslandsstationen. Zuletzt
GP JOULE, Pionier in der Sektorenkopplung, baut Management aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Oktober 2018 Werbung GP JOULE beruft Udo Hadamik zum Geschäftsführer und verstärkt damit sein bisher dreiköpfiges Management-Team um die geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Gärtner und Ove Petersen – beide Gründer von GP JOULE – sowie André Hirsch. Bildunterschrift: Udo Hadamik, neuer CFO von GP JOULE / © GP JOULE (WK-intern) - Der 51-jährige Kaufmann übernimmt als CFO die Verantwortung für den Bereich Unternehmensfinanzen von André Hirsch, der künftig als CIO den Auf- und Ausbau der Bereiche Investitionen & Beteiligungen sowie Projektfinanzierung vorantreiben wird. Das Gründerduo behält seine bisherigen Management-Funktionen: Ove Petersen fungiert weiterhin als CEO und Heinrich Gärtner bleibt CTO. „GP JOULE hat sich in den letzten Jahren
Hochschule Bremerhaven und Business Academy SydVest bieten Offshore Wind Energy MBA an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Erstmals bietet die Hochschule Bremerhaven und die Business Academy SydVest (Dänemark) Weiterbildungsmodule im Rahmen eines Offshore-Windenergie-MBA an. (WK-intern) - Mit den Modulen können insbesondere Führungskräfte sowie Entscheidungstragende in der Windenergiebranche ihr Wissen weiter ausbauen. Entwickelt wurde die Ausbildung, die eine akademische Herangehensweise an die Herausforderungen der Branche bietet, durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen und der Windindustrie. "Die technischen Aspekte und Herausforderungen stehen im Offshore Bereich meist im Vordergrund und machen einen großen Teil der Faszination Offshore aus. Ebenso sind Gegenwart und Zukunft aber zunehmend durch Industrialisierung und Kostensenkung geprägt. Zur Bewältigung solcher Managementanforderungen ist der Offshore Wind MBA ein wichtiges
SeaRenergy unterstützt die Inbetriebnahmephase von OSS „Hohe See“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 20182. Juli 2018 Werbung SeaRenergy supports commissioning phase of OSS “Hohe See” SeaRenergy has been awarded by the consortium consisting of Cofely Fabricom NV, Iemants NV und CG Holdings Belgium NV Systems Division to provide logistical support and platform management services to the OSS “Hohe See” during the commissioning phase after the topside installation. The service package covers provision of vessels, helicopters & platform personnel including its management on-/and offshore. PR: SeaRenergy Pressebild: OSS Hohe See (photo: EnBW)
SeaRenergy bietet Service mit Bereitstellung von Schiffen, Helikoptern und Plattformpersonal für das OSS „Hohe See“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2018 Werbung SeaRenergy has been awarded by the consortium consisting of Cofely Fabricom NV, Iemants NV und CG Holdings Belgium NV Systems Division to provide logistical support and platform management services to the OSS “Hohe See” during the commissioning phase after the topside installation. (WK-intern) - The service package covers provision of vessels, helicopters & platform personnel including its management on-/and offshore. PR: SeaRenergy Pressebild: OSS Hohe See (photo: Engie Fabricom)
ENcome und Green Services Group fusionieren O&M-Geschäft in Frankreich Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS Gemeinsames O&M-Portfolio in Frankreich steigt auf ca. 150 MWp ENcome wird ein führender O&M-Anbieter in Frankreich (WK-intern) - ENcome Energy Performance GmbH und Green Services Group haben bekanntgegeben, ihr französisches O&M-Geschäft zu fusionieren. Beide Partner übertragen ihre O&M-Aktivitäten sowie insbesondere das O&M-Geschäft von KBE Energy, einer Tochtergesellschaft von Green Services Group, in die neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS. Durch diesen Zusammenschluss wird ENcome zu einem der führenden O&M-Anbieter in Frankreich mit einem O&M-Portfolio von ca. 150 MWp. “Mit Green Services Group und dem KBE Energy Team haben wir kompetente und verlässliche Partner
ABO Wind baut das Servicegeschäft aus und verstärkt die Fuhrländer/FWT-Expertise Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 20186. Februar 2018 Werbung ABO Wind mit Service und Betriebsführung von Fuhrländer-Anlagen beauftragt evm-Gruppe betraut ABO Wind mit technischer Betreuung eines Windparks im Hohen Westerwald Service und Betriebsführung aus einer Hand reduziert Kosten ABO Wind bietet nach Übernahme von FWT-Mitarbeitern Service für Fuhrländer-Anlagen an (WK-intern) - ABO Wind verstärkt das Windkraft-Servicegeschäft: Die evm-Gruppe hat ABO Wind mit dem Service für den Windpark Waigandshain/Homberg im Hohen Westerwald beauftragt. Zusätzlich übernimmt ABO Wind die technische Betriebsführung der Anlagen. Der Auftraggeber, die Windpark Westerwald GmbH, ist ein Beteiligungsunternehmen der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) aus Koblenz sowie kommunaler Stadtwerke aus Haiger, Herborn und Koblenz. Der Auftrag spiegelt einen neuen Trend wider: Betreiber sind zunehmend an
Kaufmännische Geschäftsbesorgung für 21 WEA in Kisielice Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung wpd windmanager schließt Geschäftsbesorgungsverträge mit Impax Asset Management Bremen, Dezember 2017. (WK-intern) - Die wpd windmanager GmbH & Co. KG forciert weiter das internationale Geschäft. Nach neuen Projekten in Frankreich und Finnland betreut wpd windmanager jetzt einen weiteren polnischen Windpark in Kisielice, rund 90 Kilometer südöstlich von Danzig, mit 21 Enercon-Anlagen des Typs E82 und je 2 MW Leistung. Für den Park der Impax Asset Management Group plc übernimmt das Bremer Unternehmen ab 01. Januar 2018 die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Diese besteht aus zwei Geschäftsbesorgungsverträgen für die beiden polnischen Windpark- und Management-Gesellschaften. Neben Buchführung, Jahresabschlusserstellung und Budgetierung zählen auch Eigentümer- und Bankenreporting zum Leistungsumfang.
E.ON Onshore Wind Europe gewinnt bedeutenden Onshore-Windkunden in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2017 Werbung E.ON Wind Service hat einen bedeutenden und langfristigen Vertrag in Schottland gewonnen, nachdem es im Juni 2017 in den britischen Onshore-Windmarkt für Drittanbieter eingetreten ist. (WK-intern) - Im Rahmen des Vertrags wird E.ON den kompletten Betriebs- und Wartungsservice für den Windpark Drone Hill bereitstellen. Der Windpark Drone Hill verfügt über 22 Windenergieanlagen von Nordex, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren von E.ON Wind Service gewartet werden. E.ON Wind Service attracts significant onshore wind customer in Scotland E.ON Wind Service has recently won a significant long term contract in Scotland, after entering the UK onshore wind third party service market in
Universität St. Gallen: Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Videos 4. Oktober 2017 Werbung Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien an der Universität St.Gallen geht in die 7. Durchführung (WK-intern) - Bereits zum siebten Mal nimmt die Universität St. Gallen Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien entgegen. Die Absolventen machen sich in sechs einwöchigen Präsenzmodulen fit für den nächsten Karriereschritt im Wachstumsmarkt erneuerbare Energien, und leisten damit auch einen Beitrag dazu, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen und zu beschleunigen. Als eine der führenden europäischen Wirtschaftshochschulen mit langjähriger Weiterbildungserfahrung hat die Universität St.Gallen ein state-of-the-art Managementtraining konzipiert, welches mit hochkarätigen Dozenten die Herausforderungen und Chancen des Umbruchs im Energiemarkt in den Vordergrund stellt.