Ørsted hat die letzte Windkraftanlage in Taiwans erstem Offshore-Windpark installiert Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2019 Werbung Formosa 1 gab heute bekannt, dass die Installation aller 20 Windenergieanlagen für Phase 2 des Projekts nun abgeschlossen ist. (WK-intern) - Formosa 1 ist der erste kommerzielle Offshore-Windpark in Taiwan und kann 128.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Final wind turbine installed at Taiwan's first offshore wind farm Formosa 1 announced today that the installation of all 20 wind turbines for phase 2 of the project has now been completed. Formosa 1 is the first commercial-scale offshore wind farm in Taiwan and will be able to supply 128,000 households with clean power The offshore construction of Formosa 1 Phase 2 started in May 2019,
200 Mio. SEK investiert die schwedische HYBRIT in Pilotanlage zur Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 3. Oktober 2019 Werbung SSAB, LKAB und Vattenfall, die Eigentümer der HYBRIT-Initiative, investieren 150 Mio. SEK, und die schwedische Energieagentur beteiligt sich mit knapp 50 Mio. SEK am Bau eines Speichers für Wasserstoff in der HYBRIT-Pilotanlage für die Herstellung von fossilfreien Stahl. (WK-intern) - Die Investition ist ein wichtiger Schritt zum Ziel einer fossilfreien Eisen- und Stahlproduktion. HYBRIT: SEK 200 million invested in pilot plant for storage of fossil-free hydrogen in Luleå SSAB, LKAB and Vattenfall, the owners behind the HYBRIT initiative, are investing SEK 150 million and the Swedish Energy Agency is contributing almost SEK 50 million towards the construction of a storage facility for hydrogen
Der größte Offshore-Windpark der Welt nutzt die leistungsstärkste Windturbine der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Dogger Bank Wind Farms entwickelt derzeit den weltweit größten Offshore-Windpark und hat heute GE Renewable Energy als bevorzugten Turbinenlieferanten vorgestellt. (WK-intern) - GE Renewable Energy’s Haliade-X turbines to be used by Dogger Bank Wind Farms World’s largest offshore wind farm to use world’s most powerful turbine Dogger Bank Wind Farms, which is developing what will become the world’s largest offshore wind farm when built, has today unveiled GE Renewable Energy as its preferred turbine supplier. Under the new deal, GE Renewable Energy will supply Dogger Bank with its next generation of offshore technology, the ground-breaking Haliade-X turbine, bringing the world’s most powerful wind turbine
Buss Offshore steigt mit Joint Venture in französischen Markt ein Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung Hamburg. Buss Offshore Solutions und der französische Industrie-Logistiker IDEA haben ihr Joint Venture bestätigt. Buss Offshore Solutions geht Joint Venture mit französischem Industrie-Logistiker IDEA ein Buss IDEA Offshore präsentiert sich erstmals gemeinsam auf der Windmesse Seanergy 2019 Französische Regierung plant Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 40 Prozent Buss IDEA Offshore möchte zum Erfolg des sich entwickelnden Offshore-Marktes in Frankreich beitragen (WK-intern) - Vorausgegangen war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der WindEnergy Expo in Hamburg im September 2018. Die beiden Unternehmen werden sich als Buss IDEA Offshore auf der Windmesse Seanergy 2019 in Dünkirchen vom 5. bis zum 7. Juni erstmals gemeinsam präsentieren. Vorgestellt wird
Weichenstellungen für die Zukunft, Volkswagen will Batteriezellfertigung forcieren E-Mobilität Mitteilungen 15. Mai 2019 Werbung Aufsichtsrat und Vorstand mit wichtigen Weichenstellungen für Zukunft des Konzerns Investitionsvolumen von knapp einer Milliarde Euro für den Aufbau einer Batteriezellfertigung mit Partner in Niedersachsen vorgesehen Volkswagen beginnt mit konkreten Verhandlungen für neues Mehrmarken-Werk in Europa Zukunftsweisende industrielle Lösung für MAN Energy Solutions (ES) und RENK AG beauftragt Börsengang von TRATON SE wird noch vor der Sommerpause angestrebt (WK-intern) - Aufsichtsrat und Vorstand der Volkswagen AG haben heute wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Volkswagen Konzerns getroffen. Der Volkswagen Konzern wird im Rahmen seiner Elektro-Offensive den Aufbau einer Batteriezellfertigung mit einer Partnerschaft in Europa forcieren. Dazu hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung ein Investitionsvolumen von knapp
Tschechische CEZ Group hat in den vergangenen Tagen Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von über 110 MW erworben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2019 Werbung CEZ Group beteiligt sich an weiteren deutschen Windkraftprojekten in der Entwicklungsphase (WK-intern) - Die CEZ Group hat in den vergangenen Tagen Windkraftprojekte in Deutschland mit einer potenziellen installierten Gesamtleistung von über 110 MW erworben. Die Akquisition ergab sich aus einem 50-prozentigen Joint Venture mit dem international tätigen Frühphaseninvestor Holt Holding Group. Die meisten dieser Projekte werden 2022 am deutschen Auktionsystem teilnehmen. „Die aktuelle Investition fließt in ein Portfolio von Projekten an Standorten mit einem der besten Windpotenziale in ganz Deutschland, also mit idealen Voraussetzungen für den Erfolg bei Auktionen. Das Gesamtportfolio unserer deutschen Projekte hat aktuell einen Wert von über 300 MW potenzieller
Energiekonzern CEZ und Frühphaseninvestor Holt Holding Group gründen zur Realisierung von Windparkprojekten Joint Venture Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2019 Werbung Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture (WK-intern) - Projektpipeline mit einem Volumen von mehr als 110 MW in Deutschland Hamburg/Osnabrück. Der aktive Frühphaseninvestor Holt Holding Group mit seinem deutschen Sitz in Osnabrück und der tschechische Energiekonzern CEZ, a.s. Prag, haben ein Joint Venture für die Entwicklung und Realisierung von Windparkprojekten gegründet. Insgesamt soll eine mehr als 110 MW umfassende Projekt-Pipeline in Deutschland realisiert werden. CEZ verschafft sich mit dieser Partnerschaft Zugang zu einer attraktiven Projektpipeline und dem Frühphasenentwicklungs - Know-How von Holt. Die Holt Holding Group profitiert von der Finanzkraft, der Strommarktkenntnis, sowie den Erfahrungen in der Beschaffung von Windenergieanlagen und
BayWa r.e. hat 2018 Bio- , Solar- und Wind-Projekte mit insgesamt 450 MW verkauft Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 4. Februar 2019 Werbung BayWa r.e. erfolgreich im Projektgeschäft 2018 – positiver Ausblick für 2019. (WK-intern) - Das starke internationale Projektgeschäft der BayWa r.e. wird dabei wesentlich zum positiven Ergebnis des BayWa Konzerns beitragen. „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Erfolg unseres internationalen Projektgeschäfts und konnten die Ergebnisse des Vorjahres, dank zahlreicher Verkäufe im vierten Quartal 2018, übertreffen,” sagt Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir 2018 unseren Teil zum weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Gelingen der Energiewende beigetragen“. Das bedeutendste und größte Projekt war der Solarpark Don Rodrigo 20 km südlich von Sevilla. Die 175 MWp-Anlage wurde an MEAG,
Neuer 99-MW-Auftrag stärkt Vestas führende Position in der wachsenden Windenergiebranche Russlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201925. Januar 2019 Werbung New 99 MW order reinforces Vestas’ leading position in Russia’s growing wind energy industry (WK-intern) - Vestas has secured an order for a 99 MW wind project from a joint venture between Rusnano and Fortum. Located in the Rostov region, the project will comprise 26 V126-3.45 MW turbines delivered in 3.8 MW Power Optimised Mode. The order is Vestas’ third order from its framework agreement with Rusnano and Fortum to supply wind energy solutions for projects in Russia. Following the recently installed 50 MW wind project in Ulyanovsk and the 198 MW order awarded to Vestas in December 2018, the project in the
Buss Offshore Solutions und IDEA gründen Joint Venture für den französischen Markt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions und IDEA Groupe gründen Joint Venture Buss IDEA Offshore Pressebild: Image signing MoU and image Martin Schulz / © Buss Group GmbH & Co. KG Bündelung der Erfahrungen und Kernkompetenzen beider Unternehmen sichert umfassende logistische Unterstützung des französischen Offshore-Windmarktes Serviceportfolios mit Logistikdienstleistungen für Nearshore- und Basishafenlogistik für die Installationsphase sowie Ganzheitliche Dienstleistungen für die Betriebs- und Wartungsphasen (WK-intern) - Die in Hamburg beheimatete Buss Offshore Solutions und die in St. Nazaire ansässige IDEA Groupe gründen das Joint Venture Buss IDEA Offshore, um eine breite Palette an Logistikdienstleistungen für den französischen Offshore-Markt anzubieten. Beide Parteien haben auf der WindEnergy Hamburg Expo ein MoU
Upside erweitert Batterieportfolio um 16 MW Großspeicher mit Systemtechnik von SMA Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 15. September 2018 Werbung Die Upside Group hat einen der größten Batterie-Energiespeicher Europas in Betrieb genommen und setzt damit ihre Wachstumsstrategie fort. (WK-intern) - Der Blei-Carbon Speicher hat eine Kapazität von 25 MWh. Er dient wie die anderen bereits im Anlagenportfolio der Upside befindlichen Systeme der Bereitstellung von netzdienlichen Leistungen. Die Systemtechnik für das Projekt hat die SMA Solar Technology AG (SMA) geliefert. Die Batterien stammen von der Narada Inc. Leistungsstarke Systemtechnik für optimale Netzintegration Die Upside Group führt seit vier Jahren Batterietests unter Realbedingungen durch und investiert in den Ausbau der deutschen Speicherinfrastruktur. Auf Basis der Messergebnisse sowie der aufbauenden Simulationen konnten besonders geeignete Komponenten ausgewählt
Lahmeyer erstellt Masterplan zu Wassernutzung und Wasserkraftentwicklung in Nepal Kooperationen Ökologie 3. August 2018 Werbung Am 26. Juni unterzeichneten Lahmeyer International und das Water and Energy Commission Secretariat (WECS) Nepal einen Vertrag für ein umfangreiches Projekt: (WK-intern) - Der Staat im Himalaya entwickelt einen Rahmenplan zur Nutzung von Flusseinzugsgebieten und Wasserkraft. Innerhalb dieses Projekts erarbeitet Lahmeyer in einem Joint Venture mit dem Changjiang Institute of Survey, Planning, Design and Research (China) eine umfangreiche Studie, die alle Flussbecken in Nepal miteinbezieht. Diese hat zum Ziel, für jedes Flussbecken eine nachhaltige Wassernutzung zu entwickeln. Dazu planen die Joint-Venture-Partner, das optimale Gleichgewicht zwischen dem ökonomischen, dem sozialen und dem ökologischen Nutzen zu ermitteln. Gleichzeitig analysieren die Unternehmen auf Basis ihrer langjährigen