GE Renewable Energy liefert 190 verstärkte Haliade-X 13 MW-Windturbinen für die Dogger Bank A und B Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung GE Renewable Energy bringt die verbesserte Haliade-X 13 MW-Windkraftanlage für den britischen Windpark Dogger Bank auf den Markt (WK-intern) - Das joint venture Offshore-Projekt ist das weltweit erste mit der 13-MW-Variante der Haliade-X-Plattform von GE Renewable Energy GE Renewable Energy launches the uprated Haliade-X 13 MW wind turbine for the UK’s Dogger Bank Wind Farm GE Renewable Energy to supply 190 Haliade-X turbines for Dogger Bank A and B The project will be first in the world to feature the 13 MW variant of GE Renewable Energy’s Haliade-X platform GE confirms marshaling harbor activities at Able Seaton in Hartlepool will create around 120 jobs, and service activities
Portugal: Windpark aus schwimmenden 8,5 MW-Turbinen wurde vollständig in Betrieb genommen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 202028. Juli 2020 Werbung Der erste schwimmende Windpark in Kontinentaleuropa ist jetzt voll funktionsfähig (WK-intern) - Die letzte Plattform von WindFloat Atlantic wurde an das Stromnetz angeschlossen und der Windpark wurde vollständig in Betrieb genommen. Die drei Einheiten versorgen nun das portugiesische Stromnetz mit der Energie, die von ihren 8,4-MW-Windkraftanlagen erzeugt wird, den größten Turbinen, die jemals auf einer schwimmenden Plattform installiert wurden. Die Inbetriebnahme dieses schwimmenden Windparks ist ein Meilenstein für den Sektor, da die schwimmende Windtechnologie zur Diversifizierung der Energiequellen beiträgt, Zugang zu unerschlossenen Meeresgebieten bietet und einen großen Technologiesprung in Richtung einer kohlenstofffreien Wirtschaft darstellt. Mit einer installierten Gesamtleistung von 25 MW ist WindFloat Atlantic
CWind beendet erfolgreich Meeresboden-Untersuchung vor Taiwan Kooperationen Offshore Technik 14. Mai 2020 Werbung Seit 2015 bieten CWind Taiwan Vermessungsdienste an, darunter zwei taiwanesische Offshore-Windparks (WK-intern) - CWIND TAIWAN SUCCESSFULLY COMPLETES SEABED SURVEY FOR DEME IN TAIWAN CWind Taiwan has announced the successful execution of a seabed survey for DEME along the gas pipelines in the Anping area. The gas pipelines are located 8.6km northwest of Anping port, in Southern Taiwan. Scouring is regarded as a great risk for the pipelines and surrounding pipeline system. In order to ensure the safety of the system, CWind Taiwan undertook a series of multibeam surveys in the adjoining area, including the slopes they traverse, to provide a better understanding of
Joint Venture von wpd mit LeaLea für Taiwans dritte Offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt: Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt (WK-intern) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt. Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem
Ørsted unterstützt Taiwan beim Bau des ersten Serviceschiffs für Offshore-Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2020 Werbung Ørsted unterzeichnet einen langfristigen Schiffsvertrag für Offshore-Windparks im Großraum Changhua, der den Bau des ersten Serviceschiffs unter taiwanesischer Flagge ermöglicht. (WK-intern) - Ørsted signs long-term vessel contract for Greater Changhua offshore wind farms, enabling construction of first Taiwan-flagged service operation vessel Global offshore wind leader Ørsted announces the signing of a 15-year contract with Ta San Shang Marine Co. Ltd., a joint venture of Taiwan's Ta Tong Marine Group (TTM) and Japan's Mitsui O.S.K. Lines (MOL), chartering the shipping company to build the world's first-ever Taiwan-flagged service operation vessel (SOV) for the operation and maintenance (O&M) of Ørsted's Greater Changhua offshore wind
Japan: TEPCO und Ørsted vereinbaren Joint Venture für Offshore-Windpark Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2020 Werbung TEPCO and Ørsted agree to establish a joint venture company for offshore wind in Choshi (WK-intern) - Tokyo Electric Power Company Holdings, Incorporated (TEPCO), the largest power company in Japan, and Ørsted A/S (Ørsted), the world's leading offshore wind developer, announced today that they have agreed to establish a joint venture company, Choshi Offshore Wind Farm K.K., with the intention of working towards a joint bid in the Choshi-city offshore wind promotion area. TEPCO and Ørsted signed a memorandum of understanding to work jointly on offshore wind projects and have since then been working together to establish a framework and organizational structure
Toyota und Panasonic arbeiten zusammen, um die Batterieentwicklung weiter voranzutreiben E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 9. Februar 2020 Werbung Der Autohersteller Toyota hat die Mehrheit an einem Joint Venture mit dem Elektronikunternehmen Panasonic zur Herstellung von Autobatterien übernommen. (WK-intern) - Toyota and Panasonic team up to advance solid-state Car manufacturer Toyota has taken the controlling stake in a joint venture with electronics company Panasonic to make car batteries. The Japan-based companies have formed Prime Planet Energy & Solutions, which will take on 5,100 employees, including 2,400 in China. It will focus on the development and manufacture of prismatic lithium-ion batteries, as well as solid-state and “next-generation” batteries. GlobalData’s power technology writer, Matthew Farmer, says: “This joint venture has been in development since 2017,
juwi mit zwei Solar-Projekten in Japan erfolgreich Solarenergie Technik 30. Januar 2020 Werbung Juwi-Joint-Venture nimmt in Japan zwei Solarparks mit insgesamt 5,3 Megawatt Leistung in Betrieb Sonnenkraftwerke stehen in der Präfektur Ishikawa Geplant wurden sie vom Joint-Venture-Partner Shizen Energy juwi Shizen übernimmt Betriebsführung juwi Shizen Energy, das Joint-Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in der japanischen Präfektur Ishikawa erfolgreich zwei Solarparks ans Netz gebracht. Entwickelt wurden sie von Shizen Energy. juwi Shizen errichtete die Parks als Engineering, Procurement und Construction (EPC) Partner. Betrieben werden sie von einem 100-prozentigem Tochterunternehmen des Gasversorgers Tokyo Gas Co., Ltd. Die technische Betriebsführung übernimmt juwi Shizen. Die Gesamtleistung von 5,3 Megawatt (MW)
Visionäre Studie – Volkswagen baut Laderoboter für Tiefgarage E-Mobilität Kooperationen Videos 27. Dezember 2019 Werbung Weltpremiere: Revolution in der Tiefgarage - Volkswagen lässt die Laderoboter los Volkswagen Group Components präsentiert visionäres Ladekonzept Fahrbare Roboter laden E-Fahrzeuge künftig vollkommen autonom Jeder Parkplatz kann zum Ladepunkt werden (WK-intern) - Volkswagen erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. Der mobile Laderoboter der Volkswagen Group Components übernimmt diese Aufgabe - und fährt vollkommen autonom zum E-Auto. Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert der Laderoboter eigenständig das zu ladende Fahrzeug an und kommuniziert mit diesem. Vom Öffnen der Ladeklappe, über das Anschließen des Steckers bis hin zum Entkoppeln - der gesamte Ladevorgang verläuft ohne jegliche menschliche
CO- und Staubminderung mit in den Brennraum integrierten Katalysatoren Bioenergie Dezentrale Energien Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. Dezember 2019 Werbung Blauer Engel für Kaminöfen; Katalysatoren sind hier ein wichtiges Hilfsmittel (WK-intern) - Für Kaminöfen wird in 2020 das Umweltzeichen Blauer Engel eingeführt. Durch die Einführung des Umweltzeichens Blauer Engel gibt es Kriterien für besonders emissionsarme Kaminöfen. Unter anderem werden besondere Anforderungen an die Emissionen CO, VOC und Staub gestellt. Wenn diese Emissionen unterschritten werden und wenn Hersteller von Kaminöfen dies durch akkreditierte Prüfstellen bestätigen lassen, dann kann sich der Benutzer sicher sein, einen umweltfreundlichen Kaminofen zu erwerben, der über viele Jahre sauber betrieben werden kann. Um die CO- und VOC-Emissionen effizient aus den Emissionen solcher Kaminöfen zu reduzieren, braucht es entsprechende Hilfsmittel wie Katalysatoren. CO
50/50 joint venture: Equinor beteiligt sich am dritten Offshore-Windentwicklungsprojekte Bałtyk in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Equinor stärkt seine Position auf dem polnischen Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Am 10. Dezember schloss Equinor den Erwerb einer 50% -Beteiligung an dem Offshore-Windentwicklungsprojekt Bałtyk I in Polen von Polenergia ab. Das Unternehmen ist nun an allen drei Offshore-Windentwicklungsprojekten von Bałtyk (MFW Bałtyk III, MFW Bałtyk II und MFW Bałtyk I.) beteiligt. Die Akquisition von Baltyk I stärkt unsere Präsenz im Ostseeraum. Mit Interesse an allen drei Projekten - Baltyk I, II und III - haben wir die Möglichkeit, in einer unserer Ansicht nach wichtigen Energieregion an Umfang und Wert zu gewinnen “, sagt Jens Økland, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung für neue Energielösungen
Ørsted schließt Vereinbarung über den Verkauf von Race Bank Übertragungsstation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2019 Werbung Agreement for the sale of Race Bank transmission assets (WK-intern) - Race Bank Wind Farm Limited, a joint venture owned by Ørsted (50%), Macquarie European Infrastructure Fund 5 (25%), a fund established by Sumitomo Corporation, Sumitomo Mitsui Banking Corporation and Development Bank of Japan (12.5%) and Arjun Infrastructure Partners and Gravis Capital Management (12.5%), today announced that it has signed an agreement for the sale of its transmission assets to Diamond Transmission Partners. Diamond Transmission Partners is a 50:50 partnership between Diamond Transmission Corporation Limited (a wholly owned subsidiary of Mitsubishi Corporation) and HICL Infrastructure PLC. The transmission assets hold an asset value