Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung demoliert Marke Made in Germany Ökologie 6. November 20155. November 2015 Werbung Bundesregierung demoliert Marke „Made in Germany“ durch ihre Kapitulation vor den Interessen der Autokonzerne (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe rechnet mit 1,8 Milliarden Euro Steuerausfall durch falsche CO2-Werte bei Pkw-Neuwagen allein in 2015 Kalifornische Luftreinhaltebehörde macht deutschen Regierungsbehörden vor, wie Abgas- und Klimaschutzgesetze konsequent durchgesetzt werden können Bundesverkehrsministerium und Kraftfahrt-Bundesamt zeigen kein Interesse an weiteren Informationen der DUH zu einem getesteten Opel Zafira Diesel mit auffälligen und stark erhöhten NOx-Emissionen DUH setzt Fahrzeugtests trotz Klagedrohungen der Autokonzerne fort Der von VW am 3.11.2015 eingestandene Betrug bei den CO2-Emissionen (und damit Spritverbrauch) von 800.000 Fahrzeugen ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nur die Spitze des
Fragen und Antworten zur Windenergie online unter www.igwindkraft.at/fakten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201526. Oktober 2015 Werbung Keine G’schichtln, nur Windfakten (WK-intern) - Die Informationswebsite zum Thema Windenergie in Österreich ist runderneuert und präsentiert sich im neuen Design. „Es gibt eine Vielzahl an überprüfbaren Fakten, die die Vorzüge der Windenergie belegen. Die neue Fakten-Website listet sie alle auf und entgegnet den Mythen zur Windenergie die im Internet kursieren.“ so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Oft werden gegen Windkraft-Projekte Argumente und Einwände vorgebracht, die sachlich ganz einfach nicht zutreffend sind. Dadurch entstehen bei manchen Menschen Ängste und Verunsicherung. Um solche Fehlinformationen richtigzustellen und eine sachliche und saubere Argumentationshilfe zu bieten, hat die IG Windkraft eine eigene Website mit Daten und
Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz aus Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 25. August 2015 Werbung Contractinglexikon - Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen (WK-intern) - Wie funktioniert die Umstellung auf Contracting in der Wohnungswirtschaft? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz aus, wenn ein Contractor nicht nur Wärme sondern auch Strom liefert? Wie muss ein abrechnungsrelevanter Zählpunkt (Summenzähler) bei Betrieb einer KWK-Anlage installiert werden? Antworten auf diese aktuellen und zahlreiche weitere Fragen rund um das Thema Contracting gibt das aktuelle Contractinglexikon des VfW. Das Dokument wurde erstellt, um einen besseren und sortierten Überblick zu erhalten sowie schnell Informationen bereit zu stellen. Durch alphabethisch geordnete Stichworte findet der Contractor leicht die Antworten auf seine konkreten Fragen. „Das Contractinglexikon sollte in jedem Unternehmen
45 neue Auszubildende starten bei der HanseWerk-Gruppe Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Interessierte für das Ausbildungsjahr 2016 finden Informationen auf der neuen HanseWerk-Ausbildungsseite auf Facebook. (WK-intern) - 45 Auszubildende sind heute bei der HanseWerk-Gruppe in ihr Berufsleben gestartet. In acht Berufen bildet der Energiedienstleister seine Fachkräfte von morgen an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. „Durch die Ausbildung im eigenen Haus sichern wir die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Ausbildungsleiter Egbert Feldhaus. Mit einer Ausbildungsquote von knapp neun Prozent ist die HanseWerk-Gruppe einer der großen Ausbildungsbetriebe in Norddeutschland. Die Nachwuchskräfte erlernen die Berufe Elektroniker/in für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker/in, Industriekaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Büro¬management. Zudem gibt es die Möglichkeit eines dualen Studiengangs in den Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,
Aktuelle Ausgabe des Quartalsberichts der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Aktuelles Mitteilungen 13. August 201512. August 2015 Werbung Energieverbrauch in Deutschland Daten für das 1. Halbjahr 2015 (WK-intern) - mit vorläufigen Daten ist jetzt abrufbar: http://www.ag-energiebilanzen.de/20-0-Berichte.html Der Bericht knüpft an die Pressemitteilung der AGEB vom 4. August 2015 zur Entwicklung des Energieverbrauchs im ersten Halbjahr 2015 an. Er liefert eine aktuelle, verlässliche und umfängliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen. PM: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Erfahrungsaustausch Planungsbeteiligung, Windenergie im Wald Thüringen Veranstaltungen Windenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung 15.10.2015: Erfahrungsaustausch Planungsbeteiligung, 10.00 bis 13.30 Uhr (WK-intern) - Am zweiten Messetag der Wind.Energie veranstaltet die FA Wind einen Workshop zum Thema Planungsbeteiligung. Dr. Martin Gude aus dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Ebenfalls konnten wir Reinhard Müller, stellvertretend für die Thüringer Regionalplanung, und Severin Kühnast, Servicestelle Windenergie in Thüringen, gewinnen sowie weitere wichtige Akteure. Es handelt sich um eine kleine Veranstaltung speziell adressiert an kommunale Akteure und Projektentwickler im Raum Thüringen zum Thema Windenergieplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Da die Platzkapazitäten beschränkt sind, bitten wir Sie um eine persönliche Anmeldung bei Bettina Bönisch (T 030 64 494
Jahreskonferenz und BHKW-Branchentreff 2016 in Dresden Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 2. August 2015 Werbung Die BHKW-Jahreskonferenz wird auch im Jahre 2016 im Dresdner Kongresszentrum stattfinden. (WK-intern) - Drei Konferenzsäle stehen für die mehr als 200 erwarteten Konferenzteilnehmer und 25 Aussteller zur Verfügung. Die 14. Jahreskonferenz „BHKW 2016 - Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ wird am 19./20. April 2016 im Maritim Hotel in Dresden stattfinden. Für die größte deutschsprachige BHKW-Fachkonferenz samt Ausstellung stehen im nächsten Jahr insgesamt 3 Konferenzsäle mit rund 1.600 Quadratmetern im Dresdner Kongresszentrum zur Verfügung. Die Veranstalter, BHKW-Consult (http://www.bhkw-consult.de) und das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de), erwarten für die Jahreskonferenz 2016 wie in den vergangenen beiden Jahren mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 25-30 Aussteller. Weitere Informationen können der
Informationsabend zur Windkraft in Kranenburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201527. Februar 2015 Werbung Bürgermeister diskutiert mit mehr als 200 Teilnehmern über die Windkraftplanung im Reichswald (WK-intern) - Gemeinde am Niederrhein will mit gutem Beispiel vorangehen Das Angebot, sich über die Windkraftplanung im Reichswald auszutauschen, nahmen am Montagabend mehr als 200 Menschen an: Kranenburgs Bürgermeister Günter Steins begrüßte im voll besetzten Bürgerhaus deutsche wie niederländische Besucher. Die Gemeinde Kranenburg und der Projektentwickler ABO Wind hatten eingeladen, einen ersten Überblick über die Planungen zu geben und Fragen zu beantworten. Gut drei Stunden lang tauschten Bürger, Kommunalpolitiker und Planer Argumente und Informationen aus. Als "hart in der Sache, aber fair im Ton", beschrieb Günter Steins die Diskussion. Es ist ein besonderes
IHK informiert über Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Februar 201517. Februar 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zum nächsten Treffpunkt - Abfallerzeugernetzwerk für Brandenburg. (WK-intern) - Referentin ist Kerstin Fetsch, enviaM-Betriebssicherheitsbeauftragte. Sie stellt das „Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister“ vor. Datum: Montag, 23. Februar 2015 Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr Ort: enviaM Annahofer Graben 1-3 03099 Kolkwitz Kerstin Fetsch ist Mitautorin des Entsorgungshandbuchs für Energiedienstleister, einem Nachschlagewerk für Abfallbeauftragte in Unternehmen. Es ist
Faktensammlung: Klima und Energie-Wissen kompakt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Januar 201529. Januar 2015 Werbung "Klima und Energie: Wissen kompakt“ ist eine sehr umfassende und detaillierte Daten- und Faktensammlung des Klima- und Energiefonds zum Thema Energie und Klimaschutz in Österreich. (WK-intern) - Neben aktuellen Informationen zu Technologien und Marktdaten, werden internationale Vorgaben, nationale Pläne und globale Energieentwicklungen übersichtlich präsentiert. Klima und Energie: Wissen kompakt Klima und Energie: Wissen kompakt Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie (pdf, 6.9 MB) PM: klimafonds.gv.at
Zielgerichtete BHKW-Suche mit BHKW-Kenndaten-Tool Dezentrale Energien Technik 12. Dezember 2014 Werbung BHKW-Kenndaten-Tool hilft bei BHKW-Suche (WK-intern) - Das BHKW-Kenndaten-Tool des BHKW-Infozentrums ist online. Basierend auf den BHKW-Kenndaten von mehr als 1.200 BHKW-Modulen ermöglicht es eine zielgerichtete BHKW-Suche und vermittelt weitergehende Informationen wie Abmessungen und Richtpreise. Angesichts von mehr als 1.200 in Deutschland verfügbaren motorischen Blockheizkraftwerken (BHKW) und rund 70 BHKW-Anbietern ist es für potentielle Eigenstromversorger nicht einfach, den Überblick zu wahren. Daher wurdevon der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. und dem BHKW-Infozentrum Rastatt vor wenigen Wochen die „BHKW-Kenndaten 2014/2015“ (http://amzn.to/1xxpJm0) als 68-Seiten umfassende Broschüre herausgegeben. Wie bereits in der Broschüre angekündigt wurden nun die BHKW-Kenndaten als dabenkankbasierendes Online-Tool aufbereitet. Nutzer können im BHKW-Kenndaten-Tool
Die Bildungs- und Jobmesse Zukunftsenergien-Nordwest geht in die sechste Runde Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. September 201410. September 2014 Werbung Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Oldenburg/Bremen - Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Am 20. und 21. März 2015 findet die Messe bereits zum sechsten Mal statt (WK-intern) - Turnusgemäß in der Messe Bremen. Aussteller können sich ab sofort anmelden – alle Informationen hierzu stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Die zukunftsenergien nordwest begegnet dem Fachkräftemangel in der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Messe bietet Unternehmen und Bildungsanbietern die Möglichkeit, fachspezifisches und qualifiziertes Personal zu finden, sich einem speziell an erneuerbaren Energien interessierten