Aufruf von ausgestrahlt.de: Atommüllkommission-Wortprotokolle tippen Mitteilungen Ökologie 8. September 2014 Werbung Heute dritte Sitzung der Atommüll-Kommission Liebe Freundinnen und Freunde, heute tagt die Atommüllkommission zum dritten Mal und hat sich vorgenommen, fünf Monate nach ihrer Einsetzung zumindest einmal die Geschäftsordnung und ein erstes Arbeitsprogramm in trockene Tücher zu bekommen. (WK-intern) - Die inhaltliche Arbeit muss weiter warten. .ausgestrahlt begleitete die Arbeit der Kommission kritisch und stellt entsprechende Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier überträgt das Bundestags-Fernsehen ab 11 Uhr die Sitzung per Livestream: http://www.bundestag.de/mediathek/?action=tv&categorie=Jetzt%20im%20Parlamentsfernsehen Wie schon bei den bisherigen Sitzungen werde ich als „ständiger Beobachter“ wieder von den Zuschauerplätzen aus die Sitzung über twitter live kommentieren: www.twitter.com/ausgestrahlt/ In den nächsten Tagen folgt dann eine Zusammenfassung im .ausgestrahlt-Blog: http://www.blogs.ausgestrahlt.de/atommuell Fünf Monate, nachdem
Unser Appell an die Politik: Windenergie ist die tragende Säule der Energiewende Windenergie Windparks 6. März 2014 Werbung WSB Unternehmensgruppe: Wir sind die Energiewende! (WK-intern) - Dresden – Insgesamt 75 Beschäftigte der WSB Unternehmensgruppe setzten heute am Firmensitz Dresden ein starkes Zeichen für die Energiewende. Mit dem Aufruf „Wir sind die Energiewende!“ warnten sie davor, eine moderne und klimafreundliche Branche wie die Windenergie mit den Eingriffen in das bestehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unnötig zu gefährden. An die Politik appelliert der Projektierer von Wind- und Photovoltaikparks, den konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien nicht aufs Spiel zu setzen. Bisher erfolgte der Ausbau der Windenergie an Land stabil und berechenbar, doch das verlässliche Wachstum droht angesichts der im Februar 2014 bekannt gewordenen Vorschläge zur
Familien-Sonntag mit Informationen und Unterhaltung zur Sonnenenergie bei AS Solar Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenfeeling pur gibt es am Sonntag, den 25. August 2013, im und am weltweit einzigartigen Firmengebäude von AS Solar. Norddeutschlands größter Fachhandel für Photovoltaik, der Energieexperte für Strom, Wärme und Licht, lädt zu einem bunten, informativen und vor allem unterhaltsamen Fest rund um das Thema Sonnenenergie ein. „Es gibt leider immer wieder Fehlinformationen, die viele Menschen verunsichern, die sich für Erneuerbare Energien interessieren“, so AS Solar Geschäftsführer Gerd Pommerien, „mit unserem ‚Sunny Sunday’ wollen wir einfach die Chancen und den Spaß von Sonnenenergie aufzeigen.“ Unter dem Motto „A Sunny Sunday - Tag der offenen Energieinseln“ lädt AS Solar am 25.
PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum - EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen:
Auf dem Hunsrücker Windweg durch die Welt der Windkraft wandern Windenergie Windparks 5. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung Fünf Kilometer langer Rundweg bietet Informationen und sinnliche Erfahrungen Rotorblatt zum Anfassen, Tunnel zum Durchlaufen, Kraftmesser zum Drehen Bürgermeister freuen sich über touristische Aufwertung Wiesbaden - Der bislang abwechslungsreichste und informativste Erlebnispfad zur Windenergie lockt seit wenigen Tagen Besucher in den Hunsrück. Zur Eröffnung liefen bereits mehr als 300 Schaulustige zwischen Infotafeln und Exponaten auf auch landschaftlich reizvollen Pfaden. Zwischen Berglicht und Heidenburg beginnt der „Hunsrücker Windweg“, der auf einer Strecke von fünf Kilometern an elf Stationen Einblicke in die Welt der Windkraft gewährt. Die Strecke führt an mehreren Windenergieanlagen vorbei, die der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind in den vergangenen zehn Jahren errichtet hat.