Sanierungskampagne „Die Hauswende“ informiert Hausbesitzer Dezentrale Energien Veranstaltungen 19. Oktober 2016 Werbung Infoabend "Gebäude sanieren - Wohnen mit Komfort" am 25. Oktober in Kenzingen (WK-intern) - Die energetische Sanierung eines Wohnhauses steigert den Wohnkomfort, schont die Umwelt und letztlich auch den eigenen Geldbeutel. Dennoch scheuen viele Eigentümer vor einem so komplexen Vorhaben zurück. Die bundesweite Sanierungskampagne „Die Hauswende“ zielt darauf ab, Besitzern von Ein- und Zweifamilienhäusern den Weg zur energetischen Sanierung zu ebnen – zum einen mit umfassenden Informationen, zum anderen mit Hilfe bei der Suche nach qualifizierten Energieexperten. Die nächste kostenlose Veranstaltung im Rahmen der „Hauswende“-Kampagne ist ein Fachinformationsabend zum Thema „Gebäude sanieren - Wohnen mit Komfort“ im Bürgersaal in Kenzingen, Hauptstraße 15, am
Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ erscheint zur WindEnergy 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Die preiswerte Windenergie wird mehr und mehr zur tragenden Säule der Energiewirtschaft. (WK-intern) - Für uns ist es daher unerlässlich, die Menschen bei der Energiewende mitzunehmen. Pünktlich zur WindEnergy in Hamburg, dem wichtigsten Branchentreffen in 2016, erscheint nun ein neues Magazin. Mit diesem zeigen wir, welche Modelle es bereits gibt, um eine faire Umsetzung der Energiewende zu ermöglichen, die Einbeziehung von Bürgern und Kommunen zu organisieren, oder Natur- und Artenschutz zu gewährleisten. Praxisbeispiele machen deutlich, dass es der Branche darum geht, die Energiewende aus der Mitte der Gesellschaft heraus umzusetzen“, Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Das Magazin „Windkraft – eine Bürgerenergie“ bereitet die Informationen
Verleihung des Deutschen Solarpreises 2016 in Solingen Solarenergie Veranstaltungen 12. September 2016 Werbung Die diesjährigen PreisträgerInnen werden am Samstag, den 8. Oktober 2016 gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW präsentiert. (WK-intern) - Die Veranstalter laden Sie herzlich zu einer feierlichen und spannenden Preisverleihung im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen ein. Solingen. Erneuerbare Energien für alle greifbar und erlebbar machen – mit diesem Ziel würdigt EUROSOLAR e.V. bereits seit 23 Jahren Städte, Gemeinden, Landkreise, Unternehmen, Organisationen/Vereine, Initiativen und private Personen, die mit Innovation und Engagement einen erfolgreichen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung leisten. Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises werden diese Akteure in das Licht der Öffentlichkeit gerückt und der vorbildliche und praktische Einsatz Erneuerbarer Energien für
Schild enthüllt – Leea ist ab jetzt Standort der Energie- und Klimaschutzagentur Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mecklenburg-Vorpommern Verbraucherberatung 30. August 2016 Werbung Mit der feierlichen Enthüllung des Schildes ist das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz ab gestern (29. August 2016) Standort der neu gegründeten Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA). (WK-intern) - Energieminister Christian Pegel: „Nachdem wir bereits vor zwei Wochen die LEKA in Stralsund eröffnen konnten, freue ich mich nun, dass wir in Neustrelitz im Leea einen weiteren Standort finden konnten, von wo aus wir dezentral Kampagnen organisieren und in die Fläche tragen können. Es liegt nun in der Hand der engagierten Mitarbeiter der neuen Landesenergie- und Klimaschutzagentur, Kampagnen zu erarbeiten, die aus Neustrelitz bearbeitet werden. Dann wird der Standort hier
Maschinenbautag 2016 am KIT: Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. Juli 2016 Werbung Aktuelle Informationen aus der Forschung und spannende Einblicke in Berufsfelder bietet der Maschinenbautag am Freitag, 15. Juli 2016, ab 10 Uhr im Audimax am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (WK-intern) - Unter dem Titel „Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft“ organisiert die KIT-Fakultät Maschinenbau eine Messe mit ihren Instituten und Industriepartnern sowie ein Vortragsforum mit hochkarätigen Referenten. Beim Fakultätsfestkolloquium hält BMW-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Draeger den Festvortrag. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Maschinenbautag herzlich eingeladen. Von der Berechnung und Simulation großer Antriebsmaschinen über die Motorenintegration und den Metall-3-D-Druck bis hin zur Lärmprognose – Maschinenbau-Ingenieure widmen sich den verschiedensten Aufgaben. Der Maschinenbautag 2016
Kölner Großhändler SegenSolar seit einem Jahr am Markt und schon etabliert. Solarenergie 2. Juli 2016 Werbung Das Kölner Solarstromunternehmen SegenSolar GmbH ist seit einem Jahr am europäischen Markt und freut sich über einen großen Kundenstamm. (WK-intern) - Das professionelle Online-Portal sowie das breitgefächerte Produktportfolio machen die Arbeit einfach und schnell – das überzeugt Kunden und Lieferanten. Im Juli 2015 zieht die SegenSolar GmbH in die Räume in Köln Lövenich. Die Idee, mit dem kleinen, erfolgsorientierten Team und einer professionellen Portal-Software als Basis des neuen Geschäftsmodells, geht trotz der schwierigen deutschen Marktsituation auf. Das bekannte Vertriebsteam baut seine Kontakte schnell aus und steht seinen Kunden in gewohnter Weise persönlich zur Verfügung. Die Vertriebsaktivitäten werden Ende 2015 auf den PV-Markt in Benelux
Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung TUHH-Ringvorlesung: Marine-Technik für Offshore-Windparks - Schwimmende Giganten (WK-intern) - Vortrag von Martin Degen, Fred. Olsen Windcarrier, Oslo, Mittwoch, 25. Mai, 17 Uhr Die Ringvorlesung "Offshore Windstromerzeugung" an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) geht weiter: Der kommende Vortrag mit dem Titel "Marine-Technik für Offshore-Windparks - Schwimmende Giganten" gibt eine Übersicht über Installation von Windturbinen und den Bauprozess von Installationsschiffen. Die Firma Fred. Olsen Windcarrier ist seit einigen Jahren einer der führenden Windturbineninstallateure im deutschen Offshore-Wind. Mit mehr als 165 Jahren Erfahrung im marinen Bereich und Tochterfirmen die ebenfalls im Windbereich tätig sind, ist Fred. Olsen Windcarrier ein potentieller 'One-Stop-Shop', wenn es um den Transport
Deutsche WindGuard veröffentlicht Windenergie-Statistik: Jahr 2015 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2016 Werbung Die Veröffentlichung, die auf das bereits Ende Januar veröffentlichte Factsheet zum Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland aufbaut und zusätzliche Auswertungen und Informationen enthält, wird jährlich von der Deutschen WindGuard erstellt. (WK-intern) - Deutsche WindGuard ermittelt im Auftrag von Arbeitsgemeinschaft Offshore-Windenergie, Bundesverband WindEnergie, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, Windenergie-Agentur WAB und VDMA Power Systems halbjährlich den Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland. Die entsprechenden Factsheets stehen auf der Internetseite von Deutsche WindGuard zum Download bereit.
FA Wind bietet Seminarreihe zur rechtssicheren Planung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Die Anmeldung zu drei Praktikerseminaren in Leipzig, Hannover und Frankfurt a.M. ist ab sofort möglich. (WK-intern) - Die Seminare „Anforderungen an die planerische Steuerung der Windenergienutzung in der Regional- und Flächennutzungsplanung“ richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regional- und Flächennutzungsplanung, welche sich mit den Anforderungen an die planerische Steuerung der Windenergienutzung befassen. In den Veranstaltungen sollen die Anforderungen an die Konzentrationsflächenplanung der Windenergie, die in den vergangenen Jahren durch oberverwaltungsgerichtliche Rechtsprechung herausgebildet wurden, praxisnah diskutiert werden. Ziel der jeweils eintägigen Seminare ist es, bestehende Unsicherheiten für laufende und künftige Regional- und Bauleitplanverfahren auszuräumen. Weiterführende Informationen und Anmeldung PM: Fachagentur Windenergie an Land e.V.
20. Sächsicher Windenergietag in Leipzig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2016 Werbung Der Landesverband Sachsen organisiert in diesem Jahr wieder einen sächsischen Windenergietag. (WK-intern) - Dieser findet 2016 bereits zum 20. Mal statt. Informationen zum Ablauf und Programm der Veranstaltung werden auf dieser Seite zeitnah veröffentlicht. 20. Sächsischer Windenergietag Termin: 27.10.2016 in Leipzig Veranstaltungsort: Victor´s Residenz-Hotel, Georgiring 13, 04103 Leipzig Beginn: voraussichtlich 09:00 Uhr Inhalt der Veranstaltung: Vortragsprogramm (folgt) sowie im Anschluss interne Mitgliederversammlung mit Delegierten- und Vorstandswahlen Kontakt/Organisation: Geschäftsstelle, Jan Schubert, sn@bwe-regional.de, 03521/4068118
Kein Stopp der Energiewende! Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. März 20163. März 2016 Werbung EUROSOLAR-Anzeigenkampagne 2016 "Kein Stopp der Energiewende!" (WK-intern) - EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. Mit den aktuellen Regierungsplänen
Erfolgreich Brasiliens aufstrebenden Photovoltaik-Markt erschließen Solarenergie 15. Dezember 2015 Werbung PROJEKTANLEITUNG FÜR SOLARPARKS IN BRASILIEN VERÖFFENTLICHT (WK-intern) - Enabling PV Brazil beschreibt gesamten Prozess der Projektentwicklung großer Solarkraftwerke Informationen und Dokumente jetzt online Berlin – Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat die Ergebnisse des Projekts Enabling PV Brazil veröffentlicht. Ziel des von der GIZ unterstützten Projekts ist es, internationalen Akteuren den Zugang zum brasilianischen Photovoltaik-Markt zu erleichtern. Das Potential des brasilianischen Erneuerbare-Energien-Sektors ist groß. „Vor allem der Markt für Solarstrom wird in den nächsten Jahren schnell wachsen und bietet interessante Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten“, sagt Philipp Hahn, stellvertretender Geschäftsführer der AHK Rio de Janeiro. „Die AHK unterstützt deutsche Unternehmen tatkräftig beim Erschließen dieser Potentiale.“ Wichtige Informationen