Senvion installiert erste 2.3M130-Turbine in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Hamburg: Senvion hat die Installation der neuen 2.3M130-Turbine im indischen Gujarat erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Mit einem Rotordurchmesser von 130 Metern ist sie eine der größten jemals in Indien installierten Windenergieanlagen. Mit der installierten Leistung von 2,3 MW können etwa 1.500 indische Haushalte mit Strom versorgt werden. Die 2.XM Serie vereint robuste, zuverlässige und bewährte Technologie mit neuesten Innovationen in der Turbinen- und Windparksteuerung, um die Stromerzeugung an Niedrigwind-Standorten zu maximieren. Die Senvion 2.3M130 ist die erste Turbinenvariante auf Basis einer vollständig modularen Plattform, die an die jeweiligen Standortbedingungen in Indien und weltweit angepasst werden kann. Damit ermöglicht sie den Kunden Kalkulationssicherheit bei
Indischer Technologiekonzern plant zwei Wellenenergieparks mit dem Wello-konzept Bioenergie Neue Ideen ! Technik Videos 10. April 2019 Werbung Wello, der marktführende Entwickler von Technologien zur Umwandlung von Wellenenergie, unterzeichnete kürzlich eine Absichtserklärung mit der Ixin Group (www.ixin.in). (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit der indischen Regierung plant Ixin den Bau von zwei Wellenenergieparks mit Gesamtleistungen von 20MW und 10MW. Als Herzstück der Anlagen ist Wello's Produktpaket Penguin Core vorgesehen. Die Einsatzorte befinden sich an der Westküste Indiens nahe Mumbai sowie an der Ostküste. Von den Behörden wurde der Entwurf bereits abgesegnet und die bisherigen Gespräche verliefen vielversprechend. Derzeit arbeitet Wello daran, die Technologie durch das zuständige Ministerium genehmigen zu lassen. Die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant. Mit der laufenden Finanzierungsrunde bezweckt Wello die
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 270 Windturbinen mit 567 MW in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa erhält seinen größten Auftrag in Indien: Lieferung von 567 MW an ReNew Power Siemens Gamesa wird 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 liefern Der Auftrag umfasst zwei schlüsselfertige Windprojekte, die in den Staaten Gujarat und Karnataka entwickelt werden (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat in Indien einen neuen Auftrag von ReNew Power, Indiens größtem unabhängigen Energieerzeuger (Independent Power Producer, IPP), erhalten. Die Lieferung umfasst 270 Windturbinen des Typs SG 2.1-122 mit einer Gesamtleistung von 567 MW für zwei Windkraftwerke.* Gemäß der Vereinbarung mit ReNew Power wird Siemens Gamesa die Infrastruktur für die Installation und den Betrieb beider Windkraftwerke bereitstellen. Das Unternehmen wird
Senvion wandelt 300 MW-EPC-Vertrag in Indien in festen Auftrag um Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2019 Werbung Senvion bestätigt die Buchung des 300 MW-Vertrags mit alfanar India als festen Auftrag. (WK-intern) - Das Signing des Auftrags für das Bhuj-Projekt wurde Anfang Dezember 2018 bekannt gegeben. Das Projekt umfasst einen vollständigen EPC von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen, die im zweiten Quartal 2020 installiert werden, sowie einen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M) über zehn Jahre. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Zusätzlich zu diesem Projekt haben Senvion und alfanar bereits einen Vertrag über ein 300 MW-Projekt in Indien unterzeichnet. Für
Vestas startet 2019 mit einem 101-MW-EPC-Projekt in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW EPC project in India (WK-intern) - Vestas is off to a great start in 2019 by securing its first order of the year with a 101 MW Engineering, Procurement and Construction (EPC) project in India from Trinethra Wind & Hydro Power Pvt. Ltd., a subsidiary of Continuum Wind Energy Pvt Ltd. The project is designed to sell power to commercial and industrial consumers through a third-party Power Purchase Agreements (PPA). Following the recent 252 MW EPC order from Vivid Solaire Energy Pvt. Ltd., the order reaffirms the Indian market’s confidence in Vestas’ EPC competencies. The project is located at Rajkot
131 Senvion-Turbinen-Bestellung aus Indien: Senvions Auftragsbuch in Indien übersteigt 1 GW Kooperationen 27. November 2018 Werbung Weiterer 300 MW-Auftrag von alfanar im zweiten Halbjahr 2018 (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit alfanar einen bedingten 300 MW-Vertrag über die Lieferung und Installation von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen für das Bhuj-Windprojekt unterzeichnet. alfanar ist einer der führenden Entwickler für erneuerbare Energie in Asien, Afrika und Europa. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Das Projekt enthält den gesamten EPC-Umfang und wird im zweiten Quartal 2020 fertiggestellt. alfanar und Senvion unterzeichneten zudem einen umfassenden Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) über zehn
Solar for All: Wettbewerb verhilft 45.000 Indern zu sauberem Strom Solarenergie Technik 8. November 2018 Werbung Der internationale Wettbewerb »Solar for All«, initiiert von der Canopus Stiftung in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, hatte 2016 zwei Unternehmen als Gewinner ausgewählt, die Strom in ländliche Gebiete Indiens bringen. (WK-intern) - Der Gewinn für beide Unternehmen ist ein Darlehen in Höhe von 200.000 Euro zur Finanzierung ihrer Projekte. Die Crowdfunding-Kampagne für eines der Projekte läuft noch. Den ersten Platz bei »Solar for All« 2016 belegten die beiden Unternehmen Mera Gao Power und Boond Engineering. Beide Unternehmen konnten die internationale Jury mit den Konzepten für eine solare Insellösung im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh überzeugen. Beide Gewinner erhielten eine Crowdfunding-Kampagne zur
Zulieferer der Windenergie, Quantec Signals baut internationale Präsenz aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Das Know-how deutscher Zulieferer der Windenergiewirtschaft ist international begehrt. (WK-intern) - Das bestätigten zahlreiche Dialoge zwischen Repräsentanten der Quantec Signals und Messebesuchern aus allen Teilen der Welt auf der diesjährigen WindEnergy. So konnte die Quantec Signals in Hamburg Kooperationsverträge mit zwei neuen Partnern unterzeichnen, welche die internationale Vor-Ort-Präsenz des Anbieters von Systemen zur Flughindernisbefeuerung deutlich erweitern. Mit der Aufrundung des Offshore-Portfolios der Quantec Signals aus Goslar am Harz durch Systeme von Tideland, dem US-amerikanischen Spezialisten für Navigationsbefeuerung, hatten sich beide Unternehmen bereits im Jahresverlauf 2018 strategisch verbunden. Tideland ist der Xylem-Gruppe angeschlossen. Diese betreibt weltweit eigene Niederlassungen. Mit der während der diesjährigen WindEnergy auf
Indien: Ecore Energy hat Vestas einen Auftrag für den Mullur Windpark im Bundesstaat Karnataka erteilt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2018 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von neun V110-2.0 MW Turbinen, die im 2.2 MW Power Optimized Mode geliefert werden. (WK-intern) - Die Lieferung der Turbinen hat begonnen und die Inbetriebnahme wird für das vierte Quartal 2018 erwartet. Ecoren Energy has placed an order with Vestas for the 20 MW Mullur Wind Farm in the state of Karnataka. The order includes supply and installation of nine V110-2.0 MW turbines delivered in 2.2 MW Power Optimised Mode, a 10-year full scope AOM 5000 service contract as well as a VestasOnline® Business SCADA system for data-driven monitoring and preventive maintenance. Turbine delivery has started
Expansion, neue Märkte und Wachstum veranlassen Senvion zur Kapitalerhöhung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Zusätzliches Kapital soll Flexibilität schaffen und 2019 überdurchschnittliches Wachstum in neuen Märkten sicherstellen (WK-intern) - Hamburg: Die Senvion S.A gab heute eine Kapitalerhöhung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens in Höhe von EUR 62,5 Mio. mit Bezugsrechtsausschluss bekannt. Senvion plant, die Nettoeinnahmen primär für Wachstumsopportunitäten zu nutzen und insbesondere die Expansion in neuen Märkten wie beispielsweise Indien zu stärken. Dies erfolgt unter anderem über die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionsaufwand sowie durch Investitionen in den Ausbau strategischer Kooperationen. "Im Jahresvergleich hat sich der Auftragseingang aus neuen Märkten um fast 400% erhöht und wir erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 20-40%. Wir erreichen - oder übertreffen
Senvion liefert 108 Turbinen für 250 MW-Windpark in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2018 Werbung Senvion erhält bedingten Auftrag für 250 MW in Indien (WK-intern) - Senvion hat einen bedingten Auftrag für ein 250 MW-Projekt von einer Gesellschaft der Continuum Wind Energy Ltd. erhalten. Die Vereinbarung umfasst die schlüsselfertige Lieferung und Inbetriebnahme eines Windparks mit 108 Senvion 2.3M130-Turbinen für das Windprojekt Bhuj im Bundesstaat Gujarat im Nordwesten Indiens und einen 20-jährigen Betriebs- und Wartungsvertrag. "Wir haben den Anspruch, unseren Kunden optimale technische Lösungen zu bieten. Dieser Auftrag ist Ausdruck unserer Ambition, Senvion nachhaltig als zuverlässigen lokalen Partner in zentralen Zielmärkten wie Indien zu etablieren. Wir möchten uns bei Continuum für die enge Zusammenarbeit und den Auftrag für die
juwi bringt größtes Einzelprojekt der Firmengeschichte mit 135 MW in Indien ans Netz Solarenergie Technik 4. Juli 2018 Werbung Die juwi-Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Entwicklung erneuerbarer Energieanlagen, hat in Indien einen 135 Megawatt starken Solarpark ans Netz angeschlossen. Unternehmen als einer der führenden EPC Dienstleister im Solarbereich bestätigt 250-Megawatt-EPC-Portfolio in Südafrika unterschrieben Weiteres Geschäftsfeld in Australien erschlossen (WK-intern) - Auftraggeber für den Bau des Großkraftwerks war Energon Soleq Ravi India Power Resources Pvt Ltd. Die Anlage nahe des Ortes Guttigoli im Norden des Bundestaates Karnataka hat eine Größe von 243 Hektar und ist das bislang größte Einzelprojekt der Firmengeschichte. Die Jahresstromproduktion liegt bei mehr als 226 Millionen Kilowattstunden. Betrieb und Wartung des Solarkraftwerks übernimmt die juwi-Niederlassung in Indien. Mit diesem