Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW aus Jordanien und festigt dort seine Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Vestas receives 45 MW EPC order in Jordan from new customer and consolidates its leadership in the market (WK-intern) - Vestas has received an engineering, procurement and construction (EPC) order for the 45 MW Al Shobak Wind Farm to be located in the Ma'an governorate within the district of Shobak in southern Jordan. The EPC contract includes supply, transport, installation and commissioning of thirteen V136-3.45 MW turbines, specifically designed to optimise energy production in low and medium wind conditions. The order is placed by new customer Shobak Wind Energy PSC, a majority owned subsidiary of Alcazar Energy, a Dubai-based independent developer and power
Indien: Senvion erhält Auftrag von Engie über ein 30 MW EPC-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Mit 120 Metern Installation des größten Rotors der 2-MW-Klasse in Indien (WK-intern) - Senvion ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit,, hat von Engie, einem international renommierten Unternehmen im Bereich saubere Energien, einen festen Auftrag für ein 30 MW Onshore Wind Projekt erhalten. Dieser umfasst die Realisierung des Tithwa Projekts als Zeichen des wachsenden Stellenwerts erneuerbarer Energien in Indien (der Zuschlag erfolgte im Rahmen eines Reverse-Auktions-Verfahrens im Bundesstaates Gujarat). Das Projekt umfasst 13 Senvion Windenergieanlagen vom Typ 2.3M120 mit einer Höhe von 120 Metern, die ausreichend erneuerbare Energie erzeugen werden, um knapp 33.000 Haushalte in Indien mit Strom zu versorgen. Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe
Green City Energy AG reaktiviert drei historische Wasserkraftwerke in Frankreich Bioenergie Ökologie 10. März 2018 Werbung Mit dem Kauf von drei Wasserkraftwerken erweitert die Green City Energy AG ihr Portfolio in Frankreich. (WK-intern) - Die Kleinwasserkraftwerke mit einer Leistung von je 400 bis ca. 490 kW sind potente Bestandsanlagen, die mit einer umfassenden Restauration wieder zum Leben erweckt werden. Geplant ist die Inbetriebnahme aller drei Ökostrom-Kraftwerke noch in 2018. Sie bilden eine neue Achse regenerativer Energiegewinnung: Im Nordwesten das Kraftwerk Antoigné bei Le Mans im Departement Sarthe, im Südwesten La Roche Chalais nah Bordeaux im Departement Dordogne und im südfranzösischen l’Aude die Anlage Fériolles nah Narbonne. Schon im Februar 2018 hieß es Betriebsstart für das Wasserwerk Fériolles, ursprünglich eine Woll-
Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. März 20182. März 2018 Werbung Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist ein zuverlässiges Werkzeug für die Sicherung der Verfügbarkeit von mechanischen Antrieben. (WK-intern) - Die GfM bietet besonders zuverlässige und weit automatisierte Lösungen. Dies ist das Resultat einer gewissenhaften Arbeit bei der Signalerfassung und -aufbereitung, beim Generieren von Diagnoseinformationen sowie der Verwendung intelligenter Algorithmen zu deren Bewertung. Das Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern vom 17. bis zum 18. April 2018 in Berlin vermittelt zunächst Grundlagen zur Entstehung von Schäden, zu verschiedenen Schadensbildern sowie zu Möglichkeiten der Diagnose. Das hier vermittelte Wissen gilt unabhängig davon, welches System von welchem Anbieter schließlich zum Einsatz kommt. Es
Siemens Gamesa unterzeichnet eine Vereinbarung zur Lieferung von bis zu 1 GW Windleistung in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2018 Werbung Das Unternehmen wurde im Rahmen eines Konsortiums, das auch Kalyon Enerji und Turkerler Holding umfasst, nach der ersten Windauktion im August letzten Jahres mit einer Kapazität von bis zu 1 GW ausgezeichnet (WK-intern) - Der Lieferumfang von Siemens Gamesa umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windturbinen sowie eine 15-jährige Servicevereinbarung Siemens Gamesa signs an agreement to supply up to 1 GW in Turkey The company, as part of a consortium also comprising Kalyon Enerji and Turkerler Holding, was awarded capacity following the first wind auction held in the country last August • Siemens Gamesa’s scope includes the supply and commissioning of the
NATURSTROM AG nimmt drei neue Solarparks mit insgesamt rund 12,2 MW in Betrieb Solarenergie 23. Januar 2018 Werbung Die NATURSTROM AG hat kürzlich drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt rund 12,2 MW in Betrieb genommen. (WK-intern) - Dadurch erhöht der Öko-Energieversorger seine eigenen Ökostrom-Erzeugungskapazitäten auf über 168 MW. Mit der Inbetriebnahme der drei Solarparks löst NATURSTROM einen Zuschlag ein, den das Unternehmen in den Ausschreibungen für Freiflächenanlagen erhalten hatte. Da das Projekt im Umfang von knapp 10 MW auf der ursprünglich vorgesehenen Fläche nicht realisiert werden konnte, hatte NATURSTROM die bezuschlagte Leistung auf Ausweichflächen verteilt. Zusätzlich wurden bei allen drei Projekten weitere Teilanlagen mit je 750 kW außerhalb des Ausschreibungsregimes vorab installiert. „Photovoltaikanlagen werden in unserer Projektentwicklung wieder an Bedeutung gewinnen“, kündigt NATURSTROM-Vorstandschef Dr.
Astana-Windpark: Erster Auftrag aus Kasachstan stärkt die globale Reichweite von Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2018 Werbung Der 52-MW-Astana-Windpark wird in der Nähe der Hauptstadt Astana gebaut und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie eine umfassende Servicevereinbarung. (WK-intern) - First order in Kazakhstan strengthens Vestas’ global reach Underlining Vestas' ability to deliver competitive wind energy solutions in all parts of the world, Central Asian power-energy company CAPEC Green Energy LLP, a main player on Kazakhstan's renewable energy market, has ordered 52 MW of V112-3.45 MW turbines for the Astana wind project. The turbines will be delivered in both 3.3 MW load optimised mode and standard 3.45 MW rating. Once installed, the project will add another market to
Siemens Gamesa gewinnt zwei Großaufträge in den USA über 330 MW Windstromleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2018 Werbung Siemens Gamesa liefert G132-3.465 MW Turbinen mit insgesamt fast 330 Megawatt Leistung für zwei Windpark-Aufträge in den USA (WK-intern) - Das Unternehmen liefert 47 Anlagen an Sammons Renewable Energy für das Projekt Midway und weitere 48 Einheiten des selben Turbinentyps an einen weiteren Kunde Unternehmen wird 95 Anlagen vom Typ G132-3.465 MW liefern Erstauftrag für die G132-3.465 MW Turbine im US-Markt Siemens Gamesa Renewable Energy liefert für zwei Windkraftwerk-Projekte in den USA 95 Windenergieanlagen vom Typ G132-3.465 MW. Nach der Inbetriebnahme werden die Anlagen eine Energiemenge erzeugen, die dem durchschnittlichen Verbrauch von fast 100.000 US-Haushalten entspricht. Siemens Gamesa wird 47 seiner G132-3.465 MW-Windenergieanlagen für das
BayWa r.e verkauft 42-MW-Windpark Lacedonia in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2018 Werbung BayWa r.e. hat seine Beteiligung am Windpark Lacedonia, in der italienischen Region Kampanien, an den Projektentwickler NISIDA verkauft. Das Projekt hat eine Gesamtleistung von 41,7 MW. (WK-intern) - 2014 hatte BayWa r.e. 65 Prozent der Anteile am Projekt erworben, um den familiengeführten Entwickler bei der Realisierung des Windparks zu unterstützen. BayWa r.e. stellte das Eigenkapital zur Verfügung, verantwortete den Bau und die Finanzierung des Projekts und ist seit der Inbetriebnahme im Dezember 2015 auch für die Betriebsführung der Anlagen verantwortlich. In Bezug auf den Verkauf sagt Lorenzo Palombi, Geschäftsführer BayWa r.e. Italia Srl: „Einer der kritischsten Aspekte bei der Entwicklung eines Projekts im
E.ON baut Windpark mit 201 MW Leistung in Texas und erzielt wichtige Fortschritte im USA-Geschäft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2018 Werbung Baustart für neues Wind-Großprojekt Stella mit 201 MW Leistung (WK-intern) - Inbetriebnahme von zwei neuen Windparks in Illinois und Texas Mit der Investition in ein neues Großprojekt unterstreicht E.ON die Attraktivität des U.S. amerikanischen Markts für Windkraft. In Kenedy County, Texas, hat E.ON mit dem Bau des Windparks Stella begonnen. Das Projekt wird eine installierte Leistung in Höhe von 201 Megawatt (MW) haben. Eingesetzt werden 67 Turbinen der Drei-Megawatt-Klasse des deutschen Herstellers Nordex. Parallel zum Baustart hat E.ON zwei Windparks in Betrieb genommen: Bruenning’s Breeze im texanischen Willacy County mit einer Leistung in Höhe von 228 MW sowie Radford’s Run in Macon County, Illinois,
Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger” vor Rügen liefert den ersten Strom ins Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Iberdrolas „Wikinger“ am Netz (WK-intern) - Nach der Installation und zwischenzeitlicher Inbetriebnahme der letzten von 70 Anlagen ist dies jetzt der nächste wichtige Meilenstein. Der Windpark „Wikinger“ ist eines der bedeutendsten Projekte Iberdrolas im Bereich der Erneuerbaren Energien und der erste in der deutschen Ostsee. „Mit der ersten Netzeinspeisung haben wir den entscheidenden Projektschritt gemeistert. An diesem wichtigen Punkt gilt es, noch einmal den Dank an alle beteiligten Unternehmen, Behörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Ohne deren Mitwirken könnten wir am heutigen Tag nicht die erfolgreiche Netzeinspeisung verkünden“, so Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH. Die nordöstlich der Insel Rügen
Vestas China: Vestas sichert nächsten Vertrag in China über 51 MW-Auftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas hat mit einem langjährigen Kunden einen Vertrag über die Lieferung von 23 V110-2.0 MW-Turbinen im 2,2 MW Power Optimized Mode abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird in der nordostchinesischen Provinz Liaoning angesiedelt sein und den Auftragseingang von Vestas im Jahr 2017 auf über 760 MW erhöhen - den höchsten Wert seit 2011. Die Bestellung beinhaltet auch einen Servicevertrag für den Active Output Management 4000 (AOM 4000). Die Auslieferung und Inbetriebnahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 beginnen. "Dies ist unser vierter Auftrag in der Provinz Liaoning in weniger als zwei Jahren, der unseren Fortschritt in Nordostchina durch einen starken Fokus auf den