Neueste Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur Onshore- und Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Fachkonferenz in Bremen als Forum für aktuelle Themen in der Windenergie-Forschung Wilhelmshaven - Die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zur Offshore-Windenergie, aber auch zur Windenergienutzung an Land, werden am 7./8. November auf der 11. Deutschen Windenergie-Konferenz (DEWEK 2012) in Bremen präsentiert. Eine begleitende Ausstellung sowie eine Exkursion am Tag nach der Konferenz runden die Veranstaltung ab. Im Rahmen der Exkursion haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in Bremerhaven vor Ort den Umschlag der Komponenten für die aktuellen Offshore-Windparks zu besuchen. Darüber hinaus steht eine Werksbesichtigung bei AREVA Wind, einem Hersteller von Offshore-Windenergieanlagen sowie ein Besuch des Fraunhofer-IWES Rotorblatt-Teststands auf dem Programm der
Robert Kees ist beim TÜV SÜD Product Service GmbH hat neuer Geschäftsführer Mitteilungen 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - München - Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat ihr Führungsteam in München neu strukturiert. Robert Kees wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt und verantwortet gemeinsam mit Dr. Jens Butenandt die Geschäfte der TÜV SÜD-Tochter. Sein Vorgänger Joachim Birnthaler übernimmt mit der Leitung der Global Customer Operations eine neu geschaffene Funktion in der TÜV SÜD AG. Die TÜV SÜD Product Service GmbH unterstützt Hersteller, Händler und Importeure weltweit beim Export ihrer Produkte in internationale Märkte. Das Spektrum der Branchen umfasst Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Medizinprodukte, Textilien, Telekommunikationsgeräte und Nahrungsmittel. Die TÜV SÜD-Tochter gehört zur Division Product Service des Konzerns, in der weltweit mehr als
Kostenlos testen: Das neue Branchenverzeichnis im Windkraft-Journal Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 6. Oktober 20126. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das hat im Windkraft-Journal noch gefehlt: Ein Branchenverzeichnis! Es befindet sich nun in der von uns so genannten Beta-Phase und ab sofort können sich alle interessierten Unternehmen und Dienstleister zunächst kostenlos dort eintragen. Seit Anfang Oktober 2012 können Sie nun Ihr Unternehmen auch im täglich von fast 3.000 Lesern besuchten Windkraft-Journal noch effektiver darstellen. Dazu haben wir uns viele Fetaures ausgedacht, die es so nicht überall gibt. Testen Sie jetzt kostenlos das neue Unternehmensverzeichnis Melden Sie sich jetzt bis ca. 31. Oktober 2012 an und sparen, wenn Sie nach dem halben Jahr "Probezeit" weiter dabei sein möchten, einen halben Jahresbeitrag. Und das
Windenergie-Initiative-Windtec – Absichtserklärung für weitere Zusammenarbeit unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltministerium, VDMA Power Systems und BWE unterschreiben Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie in Mittelost- und Osteuropa Husum - Das Bundesumweltministerium will gemeinsam mit der Industrie den Erfolg der erneuerbaren Energien nach Mittelost- und Osteuropa exportieren. Seit November 2011 entwickeln der VDMA Power Systems und der BWE mit politischer Unterstützung durch das Bundesumweltministerium die Windenergie-Initiative "Windtec". Sie soll der Entwicklung von Windenergiemärkten in der Region entscheidende Impulse verleihen. Katherina Reiche MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Der Ausbau der Windenergie eröffnet Deutschland und den europäischen Nachbarländern neue Chancen und Perspektiven. Es gilt jetzt, die vorhandenen Potenziale nutzbar zu machen und damit
Bayern: Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen. Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands.
Stauff: Doppelschelle für die Kabelbefestigung in Windkraftanlagen mit Gleichstrommaschinen Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 18. August 201217. August 2012 Werbung (WK-intern) - Ein Schellentyp für verschiedene Kabeldurchmesser - Stauff auf der HusumWindEnergy, Halle 1, Stand F04 Nicht alle Kabel sind gleich. Je nach Kabeltyp und Hersteller variieren die Durchmesser. Die Firma Stauff hat eine Schelle mit gleichbleibenden Außenmaßen entwickelt, in die Kabel von 20 mm bis 26 mm oder von 24 mm bis 38 mm Durchmesser passen. Die Doppelschelle kann zwei einzelne Kabel aufnehmen und eignet sich daher besonders für Gleichstromanlagen, ideal für die Kabelverlegung in Windkrafttürmen. Die Schelle ist stapelbar und somit sehr variabel einsetzbar. Eine Verdrehsicherung an den Schellen erleichtert die Montage. Lieferbar ist die Schelle in verschiedenen Kunststoffen, auch mit Brandschutzeigenschaften. Beispielsweise
SolarSuperState Prize für Wind- und Solarenergie vergeben News allgemein 18. August 2012 Werbung (WK-intern) - SolarSuperState Prize fuer Daenemark, Spanien, Deutschland, Vatikanstaat, Italien am 14 August 2012 in Zuerich vergeben Zuerich - Am 14. August 2012 wurde in Zuerich, der SolarSuperState Prize 2012 in der Kategorie Wind vergeben fuer Daenemark und Spanien und in der Kategorie Solar fuer Deutschland, Vatikanstaat und Italien. Im SolarSuperState-Wettbewerb 2012 in the Kategorie Wind werden alle Staaten der Erde bewertet hinsichtlich der kumulierten installierten Windkraftleistung: 1. Daenemark 706 Watt pro Einwohner 2. Spanien 459 Watt pro Einwohner Im SolarSuperState-Wettbewerb 2012 in the Kategorie Solar werden alle Staaten der Erde bewertet hinsichtlich der kumulierten installierten Photovoltaik-Peak-Leistung: 1. Deutschland 301 Watt-peak pro Einwohner 2. Vatikanstaat 267 Watt-peak
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
Britischer Spezialisten für Erneuerbare Energien kommt zum TÜV SÜD Offshore Windenergie Wirtschaft 1. August 2012 Werbung (WK-intern) - München / Romsey - TÜV SÜD hat die britische Project Management Support Services Limited (PMSS) übernommen. Damit setzt der internationale Dienstleistungskonzern seine Wachstumsstrategie bei Erneuerbaren Energien fort. PMSS bietet mit 70 Mitarbeitern umfassende Beratungsleistungen für Betreiber, Hersteller und Investoren im Bereich der Windenergie an und hat 2011 einen Umsatz von knapp acht Millionen Euro erzielt. „Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit mit hoher Dynamik vorangetrieben wird“, sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstands der TÜV SÜD AG. „Das stärkste Wachstum erwarten wir bei der Windenergie und der Photovoltaik.“ In den letzten Jahren hat TÜV SÜD seine weltweiten
Dezentrale flexible Stromerzeugung und virtuelle Kraftwerke in künftigen Kapazitäts- und Spotmärkten Berlin Veranstaltungen 31. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - HDT Fachveranstaltung: Dezentrale flexible Stromerzeugung und "virtuelle Kraftwerke" in künftigen Kapazitäts- und Spotmärkten Am 27.- 28.September 2012 findet die Fachtagung zum Thema Dezentrale flexible Stromerzeugung und virtuelle Kraftwerken organisiert von Haus der Technik in Berlin statt. Mit wachsendem Anteil von wetterabhängig schwankendem Strom aus Wind und Sonne verändert sich das Stromangebot grundlegend. Dieser dynamische Strukturwandel hat enorme Konsequenzen für alle Marktakteure vom Stromproduzenten, über den Netzbetreiber, Stromhändler und Anlagenplaner bis hin zum industriellen, gewerblichen und sogar privaten Verbraucher. Auch rechtliche Rahmensetzungen, Regulierung, politische Förderung und technische Regeln müssen angepasst werden. Mit den neuen Aufgaben sind für alte und neue Akteure Chancen und Herausforderungen
VDI-Fachkonferenz in Bremerhaven: Kosten senken bei Offshore-Windparks Bremen Offshore Veranstaltungen 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutiert Kostensenkungen durch innovative technische Konzepte für Windkraftanlagen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll laut Bundesministerium beschleunigt werden. Um diesen Plan möglichst schnell umsetzen zu können, werden technische Lösungen benötigt, die helfen die Offshore-Kosten zu reduzieren. Auf der 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutieren Hersteller, Zulieferer und Betreiber praxisrelevante technische Konzepte und Entwicklungen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Die fachliche Konferenzleitung hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Geschäftsführender Institutsleiter vom Fraunhofer IWES. Auf der Veranstaltung berichten
Parabel AG seit 20 Jahren am Markt Solarenergie Technik 8. April 20127. April 2012 Werbung Berliner Solarunternehmen Parabel seit 20 Jahren am Markt Die Parabel AG gehört mittlerweile zu den ältesten Solarunternehmen in Deutschland. Das 1992 von Jürgen Will und Holger Ruletzki gegründete Unternehmen ist mit dem 26. März 2012 nun seit zwanzig Jahren erfolgreich am Markt. Als Projektentwickler, Hersteller von flexiblen Solarsystemen und Entwickler eines mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichneten Solarwärmemanagers für große solarthermische Anlagen hat das Berliner Unternehmen immer wieder mit Innovationen von sich Reden gemacht. Weitere Meilensteine waren die Installation von dach- und fassadenintegrierten Anlagen auf Kirchen, Gewerbe- oder Sportbauten bereits Mitte der 90er Jahre. Oder die Entwicklung des SmartRoof-Systems, einer eigenen solaren Lösung mit