TÜV SÜD: Die Windenergiebranche ist im Aufwind Veranstaltungen Windenergie 12. März 2012 Werbung Die weltweit installierte Leistung soll von 238.400 MW im Jahr 2011 auf 1.900.000 MW im Jahr 2020 steigen. TÜV SÜD unterstützt Hersteller, Errichter, Betreiber und Investoren von Windenergieanlagen mit umfassenden Leistungen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Darüber und über die Möglichkeiten der LIDAR-Technologie können sich Besucher vom 16. bis 19. April 2012 auf der EWEA in Kopenhagen informieren (Halle E, Stand E-C71). Allein die Leistung von europäischen Offshore-Anlagen könnte nach Schätzung der European Wind Energy Association (EWEA) auf 40.000 MW im Jahr 2020 steigen. „In Deutschland befinden sich etwa 21.000 Megawatt in der Projektpipeline und etwa 8.500 Megawatt in der konkreten Planung“, sagt
WAB Einsteigerseminar: Wie tickt die Windenergiebranche? Windenergie Wirtschaft 12. März 2012 Werbung Das WAB Einsteigerseminar verfolgt seit mehreren Jahren das Ziel, die Windenergiebranche regional zu fördern. Mit der Ansiedlung von namhaften Herstellern von Windenergieanlagen, Zulieferern und Forschungsinstituten zeigt das zukunftsweisende Engagement des Netzwerkes bereits Erfolg. Gerade in der heutigen Zeit wird die Windenergiebranche für immer mehr Unternehmen interessant – auch aus anderen Wirtschaftszweigen. Diesen Trend hat die WAB aufgegriffen und 2009 in Kooperation mit der Key Wind Energy GmbH ein „Einsteigerseminar“ erarbeitet, das seitdem zweimal jährlich stattfindet. Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Windenergiebranche - mit Fokus auf die Nordwest-Region. Mit der Veranstaltung sollen sowohl WAB-Mitglieder als auch
Service und die Wartung von Windenergieanlagen, ein boomender Markt Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2011 Werbung Windradwartung bringt viel Geld Wer das Kräftemessen um Dienstleistungen und den Service an Windenergieanlagen am Ende gewinnt, ist noch offen. Neben den etablierten Herstellern, die durch fünfjährige Garantieleistungen per se einen Vorsprung haben, gibt es immer mehr unabhängige Unternehmen, die Service und Wartung anbieten und hoffen, mit flexibleren und günstigeren Angeboten punkten zu können. Windkraft: Der Service und die Wartung von Windenergieanlagen – onshore wie offshore – werden sich in absehbarer Zeit zu einem boomenden Markt mit üppigen Margen entwickeln. Der Wettbewerb um weltweite und europäische Marktanteile hat bereits begonnen. Lesen Sie mehr auf der VDI-Internetseite Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de