BEE – Positionspapier „Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern“ Ökologie Technik Wasserstofftechnik 26. Februar 2021 Werbung BEE fordert eindeutiges politisches Bekenntnis für Erneuerbare Energien im Wärmesektor (WK-intern) - Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Dialog „Klimaneutrale Wärme“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein klares Bekenntnis von der Politik gefordert: „Die Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt, wie Wärmepumpen, Solar- und Geothermie sowie Holz und Biogas, verfügen in der Gesamtheit über ausreichende Potenziale, um jedes Gebäude und jede Industrieanlage zu versorgen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Was nun fehle, sei ein politischer Plan mit ambitionierten Ausbauzielen, um diese Potenziale zu heben. Die hohe Inanspruchnahme der Öl-Austauschprämie im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude zeigt, dass Heizungsmodernisierung mit Erneuerbaren Energien
Kosten für die neue CO2-Abgabe reduzieren – mit einem Kaminfeuer Bioenergie Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2021 Werbung Nicht nur an der Zapfsäule, auch im Heizungskeller steigen 2021 die Preise (WK-intern) - Wer in diesem Jahr zum ersten Mal eine Tankstelle angefahren hat, musste schlucken. Denn die Anzeigetafel verhieß nichts Gutes, die Kraftstoffpreise waren sprunghaft gestiegen. Der Grund: Die neu eingeführte CO2-Abgabe auf fossile Energieträger als zentrale Maßnahme für den Klimaschutz. Pro Tonne Kohlenstoffdioxid werden jetzt 25 Euro fällig. Dadurch verteuert sich Benzin um 7 und Diesel um 8 Cent pro Liter. Bis 2025 steigt der CO2-Preis schrittweise auf 55 Euro pro Tonne. Neben dem Verkehr ist auch die Wärmeerzeugung von der Abgabe betroffen. Mit dem Ergebnis: Öl und Gas werden teurer.
Ausblick 2021: Heizen mit Öl und Gas wird teurer Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. November 2020 Werbung Ab Januar 2021 wird Heizen mit fossilen Brennstoffen für private Haushalte teurer. (WK-intern) - Der Grund: Mit der neuen CO2-Abgabe für fossile Brennstoffe leiten Bund und Länder den Wechsel auf klimafreundliche Heiztechnik ein. Öl- und Gasbrenner kosten mit der neuen Abgabe Jahr für Jahr mehr Geld - klimafreundliche Wärmepumpen immer weniger. „Öl- und Gasbrenner raus – umweltfreundliche Heizung rein: Der Staat meint es mit der Energiewende ernst“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Im Gegenzug hilft die öffentliche Hand schon jetzt mit sehr großzügigen Fördergeldern und erstattet den Bundesbürgern bis zu 45 Prozent der Kosten beim Abwracken alter Ölheizungen.“ Kosten für Öl-
Grosses Einsparpotenzial bei Bestandsgebäuden – Hydraulischer Abgleich: Aufwand jetzt geringer Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. August 2020 Werbung Mit dem Hydraulischen Abgleich läuft das Heizungssystem wieder rund. Eigentümer von Immobilien sparen so bis zu 15 Prozent Energiekosten ein. (WK-intern) - Dank neu entwickelter Abgleichventile nimmt das anspruchsvolle Gewerk außerdem nicht mehr so viel Zeit in Anspruch – eine erfreuliche Nachricht für das Heizungshandwerk. Ein großes Problem im Bereich von Bestandsgebäuden taucht immer wieder in der kalten Jahreszeit auf: Einige Räume sind überheizt, während es in anderen Räumen nahezu frostig ist. Nach Schätzung von Experten und Fachverbänden sind 80 Prozent (!) der Heizungsanlagen im Bestand nicht oder nur mangelhaft hydraulisch abgeglichen oder verfügen über keine Einzelraumregelung, das Einsparpotenzial sei „somit immens“. Der
Neues Förderprogramm „Intelligent heizen“ Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. April 2020 Werbung Seit Anfang 2020 unterstützt der Staat den Einbau von energieeffizienter und klimaschonender Heiztechnik in noch größerem Maße als bisher. Mit attraktiven Zuschüssen zur neuen Heizung Online-Tool "Intelligent fördern" zeigt, wie hoch die staatliche Förderung ausfällt (WK-intern) - Wer modernisiert, spart also nicht nur Geld durch sinkende Heizkosten, sondern bekommt auch einen großen Teil der Investitionssumme geschenkt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals "Intelligent heizen" schnell und einfach herausfinden. Mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt gehen im Durchschnitt auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Eigentümer können also ihre Energiekosten erheblich senken, indem sie genau
100 Tage Prämie für Ölheizungs-Tausch: Neues Förderprogramm noch wenig bekannt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2020 Werbung Zukunft ERDGAS setzt „Modernisierungs-Monitor“ als Quartalsumfrage zum Heizungstausch auf (WK-intern) - Zwei Drittel der Hauseigentümer kennen das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm zum Heizungstausch noch nicht Bereitschaft zur Heizungsmodernisierung bei Hauseigentümern noch sehr gering Die überwiegende Mehrheit der Hauseigentümer kennt die seit 1. Januar 2020 geltenden Förderangebote für den Heizungstausch noch nicht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Zukunft ERDGAS. Die Befragung wird fortan vierteljährlich durchgeführt, um einen Überblick über die Bekanntheit des Förderprogramms und die von Modernisierern bevorzugten Heiztechnologien zu erhalten. Das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm für den Heizungstausch ist noch weitestgehend unbekannt. So gaben rund 66
Berliner Stadtteil ohne Strom Aktuelles Technik Verbraucherberatung 19. Februar 2019 Werbung danisch berichtet; Stromausfall in Berlin-Köpenick: 31.000 Haushalte vom Strom abgetrennt, mitten im Winter ... (WK-intern) - Kein Strom, kein Licht, keine Heizung, keine Fernwärme, ... alles abgeschnitten, kein Telefon, kein Notruf bei einer Geburt, ... Hier der Link: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/stromausfall-in-koepenick-reparaturarbeiten-dauern-bis-mittwochnachmittag-32066470 Bild: HB
Energieversorger rät frierenden Menschen: „Wollpulli statt Heizen“ Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 31. Januar 2019 Werbung Wenn unterdimensionierte neue Heizungen nicht genügend Wärme abgeben, kann man/frau/div kein Stück Kohle nachlegen, noch den Thermostaten am Heizkörper weiter als max drehen. (WK-intern) - Die Heizkosten sind mit 78 Prozent der größte Energieverbraucher im Haushalt und da kann man in Zeiten der Klimaerwärmung schön sparen. Frauen (wahrscheinlich alleinerziehend) sind sparsamer oder ärmer als Männer gleichen Alters! Über DIVs gibt es anscheinend keine Erhebung? Pressemitteilung der E.ON: "Energiebewusste Deutsche: Wollpulli statt Heizung hochdrehen liegt im Trend Bei den derzeitigen Minustemperaturen kommt ganz Deutschland ins Frösteln. Umso erfreulicher, dass sich die Deutschen dennoch energiebewusst und nachhaltig verhalten, wenn es ums Heizen geht. Lieber Wollpulli an und Heizung
Sind Gewächshäuser bei aktuellen Strompreisen im Winter mit Heizung und Beleuchtung wirtschaftlich Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Technik 18. November 201818. November 2018 Werbung Lastmanagement mit Gewächshäusern: ELGEVOS-Animation online! (WK-intern) - In Deutschland ist im Winter der Gewächshausanbau von Gurken und Tomaten aufgrund der relativ geringen Sonneneinstrahlung nur mit Heizung und Beleuchtung möglich. Wirtschaftlich ist die Gemüseproduktion mit Zusatzbeleuchtung mit den aktuellen Strompreisen allerdings nicht. Ob das mit einem optimierten direkten Strombezug zu den schwankenden Börsenpreisen am Strommarkt möglich wäre, hat das Verbundforschungsprojekt ELGEVOS - Elektroenergieversorgung von Gewächshäusern bei einer volatilen Stromversorgung mit hohem Anteil erneuerbarer Energien untersucht. Das Ergebnis ist nun als interaktive Animation verfügbar: www.elgevos.de Durch die Verwendung von Zusatzlicht lässt sich die Produktion von Gemüse in Gewächshäusern nicht nur auf die Wintermonate ausdehnen, sondern auch
eQ-3 unterstreicht Rolle als europäischer Marktführer Dezentrale Energien News allgemein Technik 12. März 201812. März 2018 Werbung Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt (WK-intern) - Erneut gibt es Grund zur Freude bei eQ-3: Das Unternehmen aus Leer, das zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic zählt, hat ganz aktuell die Grenze von 25 Millionen vermarkteten Geräten geknackt. Damit wird die Rolle als europäischer Marktführer im Bereich der Whole-Home-Lösungen noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die magische Grenze von einer Million deutschen Haushalten, die mit Smart-Home-Technologie von eQ-3 ausgestattet sind, überschritten. Mit der Verkündung, dass nunmehr 25 Millionen Geräte aus dem Bereich der elektronischen Heizungssteuerung sowie den Whole-Home-Lösungen im Bereich Smart Home vermarktet
Schwarzes SunPower Solarmodul-X21-black steht für hohe Erträge E-Mobilität Solarenergie 22. Januar 2018 Werbung SunPower bietet 25 Jahre Garantie mit schwarzen Modulen - Die Turbo Solarmodul SunPower® X21-335-BLK-C-AC (WK-intern) - SunPower – ein global aufgestelltes Unternehmen mit hocheffizienten Solarmodulen liefert einfach mehr Strom auf der Dachfläche. Bereits 1,4 Millionen Hausbesitzer nutzen Solar auf dem Dach und machen Ihren eigenen Strom und Energie für Haushalt, Heizung und E-Mobilität. 24 h Strom pro Tag – “ Das beste 24 h Solar Paket“ – mehr als man braucht. Mehr Strom als man braucht – Solar macht den Weg frei für eine eigene Stromversorgung. Eine schwarze Fläche auf dem Dach-formschön und dachschön. Das Turbo Solarmodul SunPower® X21-335-BLK-C-AC Wp werden nach dem Motto:
ABB setzt mit Lösungen von Amazon und Sonos neue Massstäbe für ihr Smart-Home-Angebot Erneuerbare & Ökologie Technik 3. September 2017 Werbung ABB baut ihr ABB AbilityTM Smart-Home-Angebot – ABB-free@home – weiter aus: (WK-intern) - Mit Amazon Alexa wird ein marktführendes System für die Heimautomatisierung und mit Sonos ein drahtloses Sound System zur Verfügung gestellt. ABB, Spitzenreiter im Bereich Heimautomatisierung, hat heute auf der IFA in Berlin, Europas grösster Messe für Unterhaltungselektronik, die Zusammenarbeit mit Amazon und Sonos bekannt gegeben. Mit ABB-free@home können Verbraucher bis zu 65 Funktionen, darunter Licht, Jalousien, Sicherheitssysteme und Heizung, ganz einfach anhand einer Bedienerkonsole oder mit ihrem Tablet oder Smartphone steuern – sogar per Fernzugriff. Diese offene Plattform für die Heimautomatisierung wird nun um die Lösungen Amazon Alexa und Sonos