Geothermiekongress bietet Fortbildungsangebot für Bohrunternehmen Geothermie 20. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Teilnehmer erhalten Bestätigung über eine Fortbildung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2 (WK-intern) - Für Bohrunternehmen lohnt sich der Besuch des Geothermiekongresses DGK 2015 in diesem Jahr besonders. Der Workshoptag am 2. November bietet einen Vortragsstrang, der sich speziell an Themen rund um die Umsetzung oberflächennaher Bohrungen orientiert. Bohrunternehmen erhalten darüber hinausgehend ein Teilnahmezertifikat nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2, mit dem der Besuch einer Fortbildung nachgewiesen werden kann. Bereits zum Auftakt des Geothermiekongresses (2. November) steht am Vormittag die Wirkung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei oberflächennahen Geothermiebohrungen (Workshop 2) auf dem Programm. Am Nachmittag folgt ein Workshop, der sich mit den Materialien und Werkstoffen auseinandersetzt (Workshop 5). Ein dritter
Geothermiekongress DGK 2015 findet vom 2.-4. November in Essen statt Geothermie Veranstaltungen 7. Oktober 2015 Werbung DGK 2015 diskutiert Umweltträglichkeitsprüfungen für Geothermieanlagen (WK-intern) - Die Bundesregierung will den Geltungsbereich von Umweltverträglichkeitsprüfungen für tiefe und mitteltiefe Geothermieanlagen ausweiten. Auf welche Änderungen sich die Projektentwickler einstellen müssen, stellt ein Workshop des Umweltbundesamts auf dem diesjährigen Geothermiekongress (2.-4. November in Essen) dar. Der Workshop findet am 2. November von 14–18 Uhr im Haus der Technik statt. Umweltverträglichkeitspüfungen (UVP) werden im UVP-Gesetz und spezifisch in der UVP-Verordnung Bergbau geregelt. Bisher wurde das Verfahren im Bergbau bereits bei der Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung von Stein- und Braunkohle, bituminösen Gesteinen, Erzen sowie Erdöl und Erdgas eingesetzt. Je nach Technologie findet vor einer Umweltverträglichkeitsprüfung zunächst
NRW: Der Steinkohlebergbau bietet warmes Grubenwasser was energetisch grundlastfähig ist Geothermie 21. September 201520. September 2015 Werbung Armin Laschet, Vorsitzender der CDU und der Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen hält die Eröffnungsrede (WK-intern) - Bohrunternehmen erhalten Teilnahmebestätigung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2 Ob Wissenschaftler, Kommunalvertreter oder Unternehmer, beim diesjährigen Geothermiekongress (2.-4. November 2015 in Essen) findet jeder Vorträge, die neue Erkenntnisse vermitteln. In über 100 Vorträgen werden alle Aspekte der Oberflächennahen, Mitteltiefen und Tiefen Geothermie beleuchtet. Die Eröffnungsrede hält der Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet, Vorsitzender der CDU und der Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Armin Laschet sieht in der Geothermie eine große Chance für Nordrhein-Westfalen: „Die Geothermie kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Denn sie verursacht kein CO2, ist weder von klimatischen
DGK 2015: Kümpel und Emmermann sprechen auf Europas größtem Geothermiekongress Geothermie Veranstaltungen 30. Juli 2015 Werbung Der Geothermiekongress DGK 2015 kann mit prominenten Rednern aufwarten. (WK-intern) - Zugesagt haben sowohl der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, als auch der ehemalige GFZ-Gründungsdirektor und Acatech-Mitglied, Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Emmermann. Sie übernehmen die beiden Keynotes am zweiten Tag des DGK 2015. Der europaweit größte Kongress der Geothermiebranche findet in diesem Jahr vom 2.-4. November im Haus der Technik in Essen statt. Den Anfang macht Rolf Emmermann. Zur Eröffnung des Nachmittagsblocks des ersten Forentags (3.11.) beleuchtet er um 14:30 Uhr die aktuelle Diskussion zur Regelungen des Fracking in der Erdgas- und Erdölgewinnung und die
Geothermiekongress DGK 2015: Call for Papers gestartet Geothermie Veranstaltungen 4. März 2015 Werbung Bis zum Juni haben Wissenschaftler und Unternehmensvertreter die Möglichkeit, mit ihren Vortragsentwürfen den Geothermiekongress 2015 mitzugestalten. (WK-intern) - Bewerbungen sind online unter www.der-geothermiekongress.de möglich. Der DGK 2015 findet vom 2. – 4. November in Essen statt. Veranstalter ist der Bundesverband Geothermie (BVG). Nach Beendigung des Bewerbungsschlusses erstellt das wissenschaftliche Komitee aus den ausgewählten Vorträgen ein Programm für zwei Forentage. Die Referenten erhalten bis Ende August eine Benachrichtigung, ob ihr Vortragsentwurf angenommen wurde. Langfassungen der Vorträge für Tagungs-CD können bis zum 30. September eingereicht werden. Neben den beiden Forentagen bietet der Bundesverband Geothermie die Möglichkeit, an einem dritten Tag in verschiedenen Workshops Themen intensiv zu
Geothermiekongress rückt Wärmenutzung in den Fokus Geothermie 21. September 2014 Werbung Mitte November trifft sich die deutsche Geothermiebranche zum alljährlichen Geothermiekongress. Der DGK 2014 bietet wieder ein umfangreiches Programm. In 17 Foren und sechs Workshops stellen Wissenschaftler und Unternehmer ihre aktuellen Erkenntnisse im Bereich Oberflächennahe und Tiefe Geothermie vor. Europas größter Fachkongress findet vom 11. – 13. November in der Messe Essen statt. (WK-intern) - Erneut kooperiert die vom GtV-Bundesverband Geothermie organisierte Veranstaltung mit der internationalen Geothermie-Industriemesse GEO-T Expo. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Das Programm steht fortan auf der Homepage zur Verfügung. Der Schwerpunkt der 110 Referenten liegt dieses Jahr noch stärker auf der Wärmebereitstellung durch Geothermie. Dies stellt Prof. Dr. Horst Rüter
Geothermiebranche starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Geothermie 21. November 2013 Werbung Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Die Geothermiebranche hat sich auf einen Weg zur Verbesserung der Qualität von Erdwärmeprojekten verständigt. (WK-intern) - Acht Verbände unterzeichneten vergangene Woche im Rahmen des Geothermiekongresses 2013 eine Erklärung, die eine gemeinsame Normenarbeit begründen soll. Bereits 2014 sollen die ersten Ergebnisse der kontinuierlichen Beratungen präsentiert werden. Mit der Initiative reagieren die Branchenverbände auf die Schadensfälle der letzten Jahre, welche in Verbindung mit Erdwärmebohrungen gebracht und auf Fehler in der Umsetzung zurückgeführt werden. Mit dieser Initiative wollen die beteiligten Verbände ein Zeichen für Qualität in der Oberflächennahen Geothermie setzen. Ziel ist es, durch die Verknüpfung einzelner Richtlinien und Normen ein
Messe Essen ist bis 2015 Gastgeber des Geothermiekongress DGK Geothermie Mitteilungen 16. November 201315. November 2013 Werbung Top-Event der Branche findet jährlich parallel zur GEO-T Expo statt Vertragsverlängerung auf der ersten Internationalen Geothermie Industriemesse (WK-intern) - Essen - Noch während der Messepremiere der Geo-T Expo haben der GtV-Bundesverband Geothermie und die Messe Essen ihre Zusammenarbeit bis einschließlich 2015 verlängert. Die wichtigste Branchenveranstaltung, der Geothermiekongress DGK, wird demnach auch die kommenden zwei Jahre lang in der Messe Essen stattfinden und den Wissenstransfer auf der Internationalen Geothermie Industriemesse Geo-T Expo befördern. Darüber hinaus streben die Vertragspartner eine langfristige Zusammenarbeit an. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten der Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie, Waldemar Müller-Ruhe (2.v.l.), und der Geschäftsführer der Messe Essen, Egon Galinnis (2.v.r.). Ebenfalls anwesend
Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot Geothermie Veranstaltungen 28. August 2013 Werbung (WK-intern) - DGK 2013: Größter alljährlicher Fachkongress Europas stellt Programm vor // Der Geothermiekongress verstärkt sein internationales Angebot. Berlin - Das Programm des Geothermiekongress 2013 (DGK) steht fest und ist ab sofort auf der Veranstaltungsseite einsehbar. Über 160 Referenten führen in die aktuellen Themen der Tiefen, Mitteltiefen und Oberflächennahen Geothermie ein. Der DGK 2013 findet vom 12. bis 14 November in Essen statt und wird begleitet von der internationalen Industriemesse Geo-T Expo. Jedes Jahr lädt der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) anlässlich des größten alljährlichen Fachkongresses Europas Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zum regen Austausch ein. Schirmherr ist erneut Bundesumweltminister Peter Altmaier. „Die Abkürzung
DGK 2013: Call for Papers für Geothermiekongress gestartet Erneuerbare & Ökologie Geothermie Veranstaltungen 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) ruft Wissenschaftler und Praktiker dazu auf, Vortragsentwürfe zum Geothermiekongress 2013 (DGK) einzureichen. Bis einschließlich 30. Juni können die Abstracts direkt auf der DGK-Homepage hochgeladen werden. Der DGK 2013 findet vom 12. bis 14 November in Essen statt und wird begleitet von der internationalen Industriemesse Geo-T Expo. Die Schirmherrschaft des zentralen Branchenkongresses hat erneut Bundesumweltminister Peter Altmaier übernommen. Logo: GtV-Bundesverband Geothermie e.V. Das Programm der Veranstaltung gliedert sich in Fachforen (12./13. November) und Workshops (14. November). Zu den Fachforen können noch bis zum 30. Juni Vorträge zu allen geothermisch relevanten Themen eingereicht werden, jedoch insbesondere zu den
Bundesumweltminister Altmaier hat die HUSUM WindEnergy 2012 eröffnet Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 18. September 2012 Werbung (WK-intern) - Zum 13. Mal öffnet die internationale Leitmesse der Windenergie in Nordfriesland ihre Tore. Bundesumweltminister Peter Altmaier kam dieses Jahr die Ehre der offiziellen Messe-Eröffnung zu. Neben der kommunikativen Grundstimmung und den kurzen Wegen auf dem Messegelände laden auch die bekannten Rahmenveranstaltungen und das umfangreiche Kongress-Angebot zum Austausch ein. Foto: Andreas Birresborn Die nächsten fünf Tage ist Husum die internationale Windhauptstadt. Aus allen Teilen der Welt kommen Akteure der Windenergie, um sich über die neuen Trends, Techniken und Innovationen zu informieren und sich von der Dynamik der Wachstumsbranche inspirieren zu lassen. Darunter auch Prinz Joachim aus Dänemark, der seinen Besuch für
Geothermiekongress DGK des Deutschen Geothermieverbandes parallel zur Messepremiere Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Termin: Erste Geo-T EXPO vom 12. bis 14. November 2013 Essen - Die internationale Geothermie-Industriemesse Geo-T EXPO findet zum ersten Mal vom 12. bis 14. November 2013 statt. Den neuen Messetermin vereinbarten die Messe Essen und der GtV-Bundesverband Geothermie, der im Jahre 2013 seinen renommierten Geothermiekongress „DGK“ parallel zur neuen Essener Geothermie-Messe durchführen wird. „Gemeinsam mit dem GtV-Bundesverband Geothermie als starkem Partner werden wir nicht nur in der Fachöffentlichkeit die Bedeutung der Geothermie für die Energiewende weltweit unterstreichen“, betont Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. „Die Parallelität von Messe und Kongress ist eine riesige Chance, Wissenschaft, Anbieter und