Geothermiekongress 2020 findet wegen der Corona-Pandemie nur noch als Digitalkongress statt Geothermie Veranstaltungen 24. April 2020 Werbung Der Bundesverband Geothermie lädt Geothermie-Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft vom 09.-13. November 2020 zum Wissensaustauschund Netzwerken ein. (WK-intern) - Die zentrale Wissensplattform der Geothermie-Branche stellt damit ein Format zur Verfügung, welches unabhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ist. Im Herbst versammelt sich die Geothermiebranche traditionell zum Geothermiekongress. Statt wie gewöhnlich vor Ort, wird der Kongress dieses Jahr in virtuellen Räumen angeboten. Mit dem Digital-Geothermiekongress weitet der Bundesverband Geothermie seine Online-Angebote weiter aus und bietet den Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft damit Planungssicherheit. Organisiert wird der Digitalkongress gemeinsam mit einer mit Online-Kongressen erfahrenen Agentur. Der Bundesverband Geothermie stellte bereits im März
Erfolgreicher Abschluss des Geothermiekongresses 2019 Geothermie Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 2019 Werbung Die Geothermie hat an Dynamik gewonnen (WK-intern) - Der Geothermiekongress 2019 endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Im Anschluss fand die Preisverleihung für die Patricius Medaille und Nachwuchswissenschaftler statt. Beim Pressegespräch wurde zudem das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG präsentiert. Impulspapier Tiefe Geothermie Beim Pressegespräch wurde das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Darin bekennen sich die vier Verbände zu der Zielsetzung, den Ausbau
Geothermie soll zukunftsfähige Wärmeversorgung in NRW sichern Geothermie Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Dammermann: „Für eine sichere und zukunftsfähige Wärmeversorgung in NRW wollen wir die enormen Potenziale der Geothermie stärker nutzen.“ Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschafts- und Digitalministerium Nordrhein-Westfalen, eröffnet den Geothermiekongress 2018 in Essen. Der DGK 2018 bietet über 170 Vorträge in 21 Foren, 8 Workshops und zahlreiche Side-Events. Der Bundesverband Geothermie ruft mit europäischen Partnerverbänden die Europäische Union und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zu einer verstärkten Nutzung der Geothermie auf. (WK-intern) - Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie und der Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministerium, Christoph Dammermann, eröffneten heute den diesjährigen Geothermiekongress. „In Nordrhein-Westfalen könnte rund die Hälfte der benötigten Raumwärme aus Erdwärme gewonnen
DGK 2017: Geothermiekongress mit über 700 Besuchern ausverkauft Geothermie Veranstaltungen 15. September 2017 Werbung Über 700 Besucher diskutierten vom 12.-14. September in München neueste Erkenntnisse zu Oberflächennaher und Tiefer Geothermie. (WK-intern) - Auszeichnungen für Patricius Medaille, Nachwuchswissenschaftler, Science Bar Wettbewerb und erdwärmeLIGA vergeben. Hunderte Vorträge, Workshops und Side Events – der Geothermiekongress (DGK) geht heute nach drei Tagen zu Ende. Über 700 nationale und internationale Besucher suchten den Erfahrungsaustausch in der BMW-Welt in München. Im nächsten Jahr findet der DGK vom 27. bis zum 29. November 2018 im Haus der Technik in Essen statt. Der Bundesverband Geothermie (BVG), der gemeinsam mit Bayern Innovativ Veranstalter des Geothermiekongresses ist, zeigt sich zufrieden anlässlich des gestiegenen Interesses an der zentralen
Aktuelles Programm zum Geothermiekongresses in München Geothermie Veranstaltungen 2. Juni 2017 Werbung DGK 2017: Volles Programm am Geothermie-Hotspot (WK-intern) - Der Geothermiekongress findet vom 12.-14. September 2017 in der BMW Welt München statt. Die Besucher des diesjährigen Geothermiekongresses in München erwartet ein in Breite und Tiefe beispielloses Programm. Über 150 Referenten suchen vom 12.-14. September in der BMW Welt den Austausch mit der deutschen und internationalen Fachwelt. Das aktuelle Programm steht ab sofort auf www.der-geothermiekongress.de zur Verfügung. Partnerland ist Österreich, Partnerregion Zentralamerika. Schirmherrin ist Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. „Ich freue mich, dass wir es dieses Jahr ermöglichen konnten, mit dem Kongress nach München zu kommen. Dies ist nur durch die große Unterstützung unseres Mitveranstalters Bayern Innovativ, der
Geothermiekongress in München: Geothermie Veranstaltungen 2. Februar 2017 Werbung Vortragseinreichungen bis Ende März möglich (WK-intern) - DGK 2017 findet vom 12.-14. September 2017 in der BMW Welt München statt. Der Call for Papers für den Geothermiekongress DGK 2017 ist gestartet. Früher als gewohnt, denn der DGK findet dieses Jahr bereits im Frühherbst vom 12.-14. September in München statt. Gesucht sind Vortragsentwürfe zu Praxiserfahrungen und Forschungsarbeiten im Bereich der oberflächennahen Erdwärmenutzung ebenso wie der Tiefen Geothermie. Einreichungen sind bis zum 31. März über www.der-geothermiekongress.de möglich. Neue Zeit, neuer Ort: Nach vier Jahren im nordrhein-westfälischen Essen findet der Kongress in diesem Jahr in der BMW-Welt in München statt: In einer Stadt, die beschlossen hat, mit
GeoPLASMA-CE: Geothermische Potentialkarten für Oberflächennahe Geothermie werden vereinheitlicht Geothermie Veranstaltungen 22. Dezember 2016 Werbung Im Rahmen des Geothermiekongresses DGK (29. November – 1. Dezember 2016) in Essen widmeten sich europäische Behördenvertreter den Abgleich unterschiedlicher Systeme zur Potentialdarstellung für Oberflächennahe Geothermie. (WK-intern) - Zum Workshop eingeladen hatten die Interreg-Projekte GeoPLASMA-CE (Central Europe) und GRETA (Alpine Space). Nach verschiedenen Kurzpräsentationen von abgeschlossenen und laufenden Projekten wurden in der anschließenden Podiumsdiskussion die wichtigsten Aspekte der Kartierung von Potentialen, Risiken und Konflikten der Oberflächennahen Geothermie erörtert. Neue Erkenntnisse zur Methodik von geothermischen Potentialkarten Der Einsatz von Oberflächennaher Geothermie zur Heizung und Kühlung von Gebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund gab es bereits verschiedene Untersuchungen und Initiativen zur Erarbeitung von Potential-
Insgesamt könnte in NRW die Hälfte der Wärme aus Erdwärme bereitgestellt werden Geothermie 30. November 2016 Werbung NRW-Umweltminister Johannes Remmel eröffnet den Geothermiekongress 2016 in Essen. (WK-intern) - Der DGK 2016 bietet über 100 Vorträge in 14 Foren, 8 Workshops und zahlreiche Sideevents. Der nächste DGK findet vom 12. – 14. September 2017 in der BMW Welt in München statt. Essen - NRW-Umweltminister Johannes Remmel sieht in der Geothermie eine ideale Gelegenheit den Strukturwandel im Ruhrgebiet produktiv zu nutzen. Im Rahmen der Eröffnung des Geothermiekongresses 2016 rückte er vor allem das Potenzial von ehemaligen Bergwerken in den Fokus: „Durch oberflächennahe Geothermieanlagen kann ihre Wärme sinnvoll genutzt werden. Insgesamt könnte in Nordrhein-Westfalen rund die Hälfte der benötigten Wärme aus Erdwärme bereitgestellt
Bundesverband Geothermie feiert 25-jähriges Jubiläum Geothermie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Die Feierlichkeiten werden im Rahmen des Geothermiekongresses 2016 begangen, der diese Woche in Essen stattfindet. (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie e.V. wird in dieser Woche 25 Jahre und blickt auf eine lange und erfolgreiche Verbandsgeschichte zurück. Gefeiert wird das Jubiläum mit den Mitgliedern und Gästen in Form eines Gesellschaftsabends während des Geothermiekongresses 2016 (29. November bis 1. Dezember). Unter den Gästen ist unter anderem der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt. Der Bundesverband Geothermie e.V. feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Am 4. Dezember 1991 als „Geothermische Vereinigung e.V.“ (GtV) gegründet, firmiert der Verband mittlerweile unter Bundesverband Geothermie. Kurz nach der deutschen
Der Geothermiekongress 2016: Call for Papers gestartet Geothermie Veranstaltungen 29. April 201628. April 2016 Werbung Abstracts können bis zum 30. Juni auf www.der-geothermiekongress.de eingereicht werden. (WK-intern) - Workshoptag (29.11.) und erster Kongresstag (30.11.) mit englischsprachigem Vortragsstrang. Berlin/Essen - Ab sofort können Wissenschaftler und Geothermiepraktiker Vortragsentwürfe zum Geothermiekongress DGK 2016 einreichen. Noch bis zum 30. Juni können Abstracts über die Kongresshomepage www.der-geothermiekongress.de hochgeladen werden. Die wichtigste Wissensplattform zur Erdwärmenutzung findet vom 29. November bis 1. Dezember in Essen statt. Gesucht sind Vorträge zu allen Bereichen der Geothermie, jedoch vorrangig zu den Schwerpunktthemen des DGK 2016. Neben Präsentationen können auch Poster eingereicht werden. Alle Interessenten erhalten ab Mitte August eine Mitteilung, ob ihr Vortrag vom wissenschaftlichen Komitee angenommen wurde. Langfassungen für
Der Geothermiekongress DGK findet dieses Jahr erneut in Essen statt. Geothermie Veranstaltungen 8. Januar 2016 Werbung 29. November bis zum 01. Dezember (WK-intern) - Haus der Technik, Essen Dort treffen sich Praktiker, Wissenschaftler und Interessenten um Neustes aus der Geothermie zu besprechen und die Branche gemeinsam einen weiteren Schritt voran zu bringen. Aussteller: Im Kongressbereich wird es für Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit geben sich mit einem Stand zu präsentieren. Die Konditionen dazu finden Sie in Kürze auf dieser Seite. Bei Interesse melden Sie sich auch jetzt schon unter info@dergeothermiekongress.de Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Kongresses, Infromationen zum Call for Papers, das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie bis zum Veranstaltungsbeginn auf diesen Seiten. -> Hier finden Sie einen Rückblick in Bildern
Geothermiekongress findet vom 29. November bis 1. Dezember 2016 statt Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 5. November 20154. November 2015 Werbung DGK 2015 stärkt die Wissensvermittlung Der DGK 2016 findet vom 29. November bis 1. Dezember 2016 statt. Armin Laschet fordert verstärkte Anstrengungen zur Nutzung der Erdwärme. Prof. Dr. Horst Rüter und Elena Mraz werden geehrt. Präsidium des Bundesverbandes Geothermie wurde gewählt: Erwin Knapek (Präsident), Leonhard Thien, Lutz Stahl (Vizepräsidenten), Inga Moeck (Schriftführerin) (WK-intern) - Der zweite Forentag beschließt den diesjährigen Geothermiekongress. Überzeugen konnte die hohe Qualität der Vorträge der über hundert Referenten. Der DGK kehrt im kommenden Jahr, vom 29. November bis 1. Dezember 2016 zurück ins Haus der Technik. Dr. Erwin Knapek vom Bundesverband Geothermie, Veranstalter des DGK 2015, zieht ein positives Fazit. „Die Konzentration auf