Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten kommen zur GEO-T Expo in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 3. November 2014 Werbung Großes politisches Interesse an GEO-T Expo in der Messe Essen NRW-Umweltminister Remmel kommt zur Eröffnung Messeforum GEO-Town informiert Bürgermeister und Kommunen (WK-intern) - Wie kann man Erdwärme sinnvoll für die Strom- und Wärmeversorgung einsetzen? Das zeigt die GEO-T Expo vom 11. bis 13. November in der Messe Essen und stößt damit auf großes politisches Interesse. Essen - So wird die Geothermie-Industriemesse am Dienstag von NRW-Umweltminister Johannes Remmel eröffnet, der gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Schirmherrschaft übernommen hat. Zudem haben sich bereits zahlreiche internationale Delegationen angekündigt. Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten wie Argentinien, Mexico, Ecuador und Kolumbien wollen sich auf der GEO-T Expo informieren
Geothermie-Industrie und Wissenschaft treffen sich in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung 11. – 13. November 2014: GEO-T Expo rückt Erdwärme in den Fokus (WK-intern) - Premiere: Geothermie-Workshop für Architekten und Bauingenieure Essen - Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2013 lädt die GEO-T Expo im Herbst erneut in die Energiemetropole Essen ein. Vom 11. bis 13. November 2014 wird die Messe Essen zum Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie – eine Branche, der die Internationale Energieagentur (IEA) für die nächsten Jahrzehnte weltweit ein großes Wachstum voraussagt. Markenzeichen der GEO-T Expo ist es, dass sie Industrie und Forschung zusammenbringt. So wird während der Messe erneut der Geothermiekongress DGK des GtV-Bundesverband Geothermie stattfinden. Schirmherren der GEO-T Expo sind der Bundesminister
Heimische Erdwärme statt russischem Gas Geothermie 26. Mai 2014 Werbung Der Ukraine-Konflikt macht die Verwundbarkeit der deutschen Energieversorgung gerade im Wärme-Bereich deutlich. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. und der GtV-Bundesverband Geothermie e.V. fordern daher, heimische Erdwärme deutlich stärker zu nutzen. (WK-intern) - Augsburg/Berlin - Mehr als 9500 Gigawattstunden trägt Geothermie derzeit jährlich zur Wärmeversorgung Deutschlands bei. Damit werden rund 2,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart oder etwa 1 Milliarde Liter Heizöl. „Wir brauchen heimische Energie statt russischem Gas“, äußert sich Dr. Erwin Knapek, Vorsitzender des Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) und Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie e.V. (GtV). „Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag 2013 beschlossen, heimische Rohstoffe stärker zu nutzen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür, dieses
Erdwärme: Willich wird als Energie-Kommune geehrt News allgemein 29. April 2014 Werbung Für die Nutzung der Erdwärme-Potenziale wird das niederrheinische Willich als Energie-Kommune geehrt Berlin - Willich nutzt ihr Erdwärme-Potenzial bisher konsequent für die kommunale Energiewende. Dank der Ablagerungen des Rheins liegen enorme Erdwärme-Potenziale unter den Füßen der Willicher. (WK-intern) - Schon mehr als 500 geothermischen Wärmeprojekten sind umgesetzt. Diese reichen von Erdwärmepumpen für Einfamilienhäuser, vom Neubau bis zum Altbau, über größere Wärmelösungen für gewerbliche und kommunale Gebäude bis hin zu Wärmenetzen für ganze Quartiere. Für ihr Engagement ist Willich heute von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. Willich am Niederrhein ist eine Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern und ein Beispiel
Gipfeltreffen der internationalen Kleinwindbranche Kleinwindanlagen new energy husum Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. März 2014 Werbung Die New Energy Husum bietet ein umfangreiches Kongressprogramm Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus (WK-intern) - Husum - Die Messe Husum & Congress bietet Besuchern der New Energy Husum ein umfangreiches Kongressprogramm. Neben der weltweit größten Veranstaltung für internationale Kleinwindexperten tauschen sich beim FURGY-Kongress deutsche und dänische Unternehmen aus den Grenzregionen über erneuerbare Energien aus. Besucher können sich in kostenfreien Vortragsforen und Kongressveranstaltungen über verschiedene erneuerbare Energieformen und deren Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten informieren. Vortragsforen und Kongressveranstaltungen für Privat- und Fachbesucher Das „Besucherforum Passivhaus“ inmitten der Sonderschaufläche zum ökologischen Bauen und Sanieren ist in diesem Jahr wieder Treffpunkt für Bauherren, Architekten und Handwerker.
Erneuerbare Energien sorgen für mehr Umweltschutz im Winterurlaub Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 17. Januar 201417. Januar 2014 Werbung Sie fahren in die Ferien - die Erneuerbaren sind schon da (WK-intern) - Berlin - Mit den in vielen Bundesländern bevorstehenden Winterferien erwartet die Urlaubsregionen ab Ende Januar ein neuer Besucherzustrom. Ob in Hotels, bei Ausflügen oder beim Sport: Die Versorgung der Urlauber mit Strom und Wärme erfolgt immer öfter durch Erneuerbare Energien. Dabei kommen Solar- und Windstrom ebenso zum Zuge wie die Bioenergie oder die Erdwärme. Neben der Versorgung über das Stromnetz können die Erneuerbaren gerade auch in abgelegenen Gebieten über Insellösungen die Stromversorgung sicherstellen. „Für viele Wintersportziele ist die Versorgung mit Erneuerbaren Energien daher schon heute die einzige Möglichkeit,
Geothermiebranche starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Geothermie 21. November 2013 Werbung Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Die Geothermiebranche hat sich auf einen Weg zur Verbesserung der Qualität von Erdwärmeprojekten verständigt. (WK-intern) - Acht Verbände unterzeichneten vergangene Woche im Rahmen des Geothermiekongresses 2013 eine Erklärung, die eine gemeinsame Normenarbeit begründen soll. Bereits 2014 sollen die ersten Ergebnisse der kontinuierlichen Beratungen präsentiert werden. Mit der Initiative reagieren die Branchenverbände auf die Schadensfälle der letzten Jahre, welche in Verbindung mit Erdwärmebohrungen gebracht und auf Fehler in der Umsetzung zurückgeführt werden. Mit dieser Initiative wollen die beteiligten Verbände ein Zeichen für Qualität in der Oberflächennahen Geothermie setzen. Ziel ist es, durch die Verknüpfung einzelner Richtlinien und Normen ein
Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie Geothermie Veranstaltungen 13. November 2013 Werbung 1. Geo-T-Expo: Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie (WK-intern) - Essen - Premiere in der Messe Essen: Auf der ersten internationalen Fachmesse Geo-T Expo trifft sich bis einschließlich Donnerstag, 14. November 2013, die weltweite Geothermie-Industrie. Rund 120 Aussteller aus 16 Nationen in Europa und Übersee präsentieren in Essen innovative Lösungen für die Strom- und Wärmegewinnung aus Erdwärme. Mehr als 1.000 internationale Fachleute werden zu der dreitägigen Veranstaltung erwartet. Bei der Eröffnung informierten sich auch (v.l.n.r.): Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW, Atilla Gübüz, Stellvertretender Generaldirektor für erneuerbare Energien im türkischen Ministerium für Energie und Naturressourcen, die türkische Generalkonsulin Sule Özkaya, Waldemar Müller-Ruhr, Präsident
MyLeanFactory realisiert Fabrikneubau in China Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Generalplaner auf dem chinesischen Zukunftsmarkt Wacken - MyLeanFactory GmbH, Ingenieurbüro für Planungs- und Prozessberatung, hat in Shanghai für ein international führendes norddeutsches Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Logistik eine neue Produktionsstätte mit ca. 40.000 Quadratmeter realisiert. MyLeanFactory aus Wacken hat als Generalplanungsunternehmen den Neubau einer Produktionsstätte in Shanghai von der Planung, der Bodenqualifizierung bis zur Fertigstellung und Schlüsselübergabe durchgeführt. Zwei Jahre hat MyLeanFactory an dem rund 40.000 Quadratmeter großen Neubau inklusive Büroflächen gearbeitet. Die Fertigungs-, Produktions-, und Logistikplanung wurde von MyLeanFactory nach europäischen Standards entwickelt. „Das Produktionslayout des neuen Werkes in China ist optimal auf die Kundenanforderungen und Prozesse
Forschungsprojekt: Erdwärme in Innenstädten erschließen Forschungs-Mitteilungen Geothermie 24. Juli 201324. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Wenn in Innenstädten neue Tunnelbauwerke errichtet werden, ist das eine gute Chance, mit geringem Aufwand parallel auch Erdwärme zu erschließen. Diese lässt sich beispielsweise zum Beheizen und Kühlen von Gebäuden verwenden. Das BINE-Projektinfo „Klimatisieren mit Erdwärme aus U-Bahn-Tunneln“ (09/2013) stellt ein Forschungsprojekt in Stuttgart vor. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Wärmeentnahme auf das umgebende Erdreich zu erforschen. Zwei zehn Meter lange Tunnelabschnitte wurden beim Bau mit Absorbern ausgestattet. Dafür wurden die Leitungen auf dem Spritzbeton der Tunnelaußenschale montiert und mit dem Ortsbeton der Innenschale eingegossen. Beide Absorber sind mit einer Wärmepumpe verbunden. Mit dieser Anlage simulieren die Forscher verschiedene
Video: Ein Gemüsebauer in Schlattingen möchte seine Treibhäuser mit Erdwärme beheizen Geothermie Technik Videos 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Pionierprojekt Geothermie in Schlattingen geht in nächste Runde Ein Gemüsebauer in Schlattingen hat eine Vision: er möchte seine Treibhäuser einst mit Erdwärme beheizen statt teurem und CO2-verursachendem Heizöl. Mit dem heutigen Start zur zweiten Bohrung kommt er diesem Ziel etwas näher. Und nicht nur der Gemüsebauer, auch Kanton, Energiestiftung und Gemeinde sind interessiert: Geothermie ist das Schlagwort der Stunde in der Region. Ich durfte den Männern auf der Bohrplattform über die Schulter schauen. Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.
Die GeoTHERM 2013 findet am 28. Februar und 1. März 2013 bei der Messe Offenburg statt Geothermie Veranstaltungen 9. Januar 20139. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM veröffentlicht das Kongressprogramm Zwei parallel laufende Kongresse zur Tiefen und Oberflächennahen Geothermie 40 Fachvorträge von Branchen-Experten BWP PraxisForum Erdwärme im Rahmen der GeoTHERM Ausstellungsfläche vergrößert Frühbucher-Vorteil bis Ende Januar OFFENBURG. Das Kongressprogramm der GeoTHERM, die am 28. Februar + 1. März 2013 zum siebten Mal bei der Messe Offenburg stattfindet, ist veröffentlicht. „Die Kombination aus nationalen sowie internationalen Kongress-Beiträgen zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie in Kombination mit Europas größter Geothermie-Fachmesse überzeugt“, betont Hanno Fecke, Geschäftsführer der Messe Offenburg. Eröffnet wird die Veranstaltung am 28. Februar 2013 mit dem Impulsvortrag „Geothermie – Baustein für eine grundlastfähige regenerative Energieversorgung“ von Stepfan Kohler, Vorsitzender