Strom-Handelsergebnisse im Juni 2014 – 15-Minuten-Volumen steigt auf Allzeithoch Mitteilungen 2. Juli 2014 Werbung Paris / Leipzig / Bern / Wien - Im Juni 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30 TWh umgesetzt (Juni 2013: 28,4 TWh). Das Handelsvolumen in 15-Minuten-Kontrakten auf dem deutschen und schweizerischen Intraday-Markt erreichte ein neues Allzeithoch und kletterte auf 449,494 MWh. Dies ist ein Anstieg von 4 % gegenüber dem bisherigen Rekord vom Mai 2014 (430,740 MWh). Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Juni 2014 einen Anteil von 20,7 % – mehr als ein Fünftel – am Handelsvolumen des deutschen und des Schweizer Intraday-Markts bei. Die steigende Liquidität des 15-Minuten-Segments legt eine solide Basis
EPEX SPOT mit Strom-Handels-Monatsrekord im März 2014 Behörden-Mitteilungen 2. April 2014 Werbung Strom-Handelsergebnisse im März 2014 – 33,4 TWh: EPEX SPOT mit neuem Monatsrekord Paris - Im März 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 33,4 TWh umgesetzt (März 2013: 29,5 TWh). (WK-intern) - Dies ist das beste Monatsergebnis seit Gründung der EPEX SPOT vor fünf Jahren und entspricht einem Anstieg von 6 % gegenüber dem bisherigen Rekord von Dezember 2013 (31,6 TWh). Das Wachstum ist Rekordergebnissen auf den deutsch/österreichischen Day-Ahead-Markt und soliden Ergebnissen auf den französischen und Schweizer Day-Ahead-Märkten zuzuschreiben. Zudem stieg das Handelsvolumen in 15-Minuten-Kontrakten auf den deutschen und schweizerischen Intraday-Märkten (421 846 MWh) spürbar an, um
Französischer Intraday erreicht mit 29,0 TWh sein zweitbestes Resultat Mitteilungen 3. Dezember 2013 Werbung Strom-Handelsergebnisse im November 2013: Französischer Intraday erreicht zweitbestes Resultat seit Bestehen Paris Im November 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 29,0 TWh umgesetzt (November 2012: 29,2 TWh). (WK-intern) - Der französische Intraday-Markt zeigte besonders gute Ergebnisse. EPEX SPOT registrierte auf dem Marktsegment ein Volumen von 317,089 MWh, das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen. Day-Ahead-Märkte Im November 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 27 054 989 MWh (November 2012: 27 685 313 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Base / Peak*) Euro/MWh DE/AT 20 049 565 21 079 029 39,22 / 53,80 FR 5 492 174 5 126 763 49,11 /
Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch Mitteilungen 3. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im September 2013 - Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch Paris - Im September 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,0 TWh umgesetzt (September 2012: 26,5 TWh). Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 73 % der Stunden. Dies ist der beste Wert seit September 2012 (75%). Preiskonvergenz ist eines der sichtbarsten Resultate der Marktkopplung und versinnbildlicht die Effizienz der Integration von Strommärkten. Day-Ahead-Märkte Im September 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 24 196 474 MWh
Im August 2013 wurden 9 % mehr Strom als im Jahresvergleich gehandelt Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 3. September 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im August 2013: August-Handelsvolumen klettert um 9 % im Jahresvergleich Paris - Im August 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 28,8 TWh umgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung um 8,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2012: 26,4 TWh). Alle Marktsegmente leisteten einen Beitrag zu diesem Wachstum – ein Beleg für die zentrale Rolle der EPEX SPOT und ihrer Dienstleistungen innerhalb des europäischen Stromhandels. Day-Ahead-Märkte Im August 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 26 755 356 MWh (August 2012: 24 953 249 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen
EEX Handelsergebnisse Terminmarkt für Strom im Dezember Behörden-Mitteilungen 7. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Im Dezember 2012 wurde am Terminmarkt für Strom der European Energy Exchange (EEX) ein Volumen von 85,1 TWh gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen am Terminmarkt um 30 Prozent. Im Terminmarktvolumen sind 51,2 TWh aus dem OTC-Clearing enthalten. Der Preis für die Grundlastlieferung am Strom-Terminmarkt für das Jahr 2012 wurde am 21. Dezember 2012 mit 45,07 Euro/MWh (Deutschland) sowie 47,28 Euro/MWh (Frankreich) festgestellt. Die Spitzenlast für das Jahr 2012 wurde mit 56,96 Euro/MWh (Deutschland) und 60,25 Euro/MWh (Frankreich) festgestellt. Das Handelsvolumen am Spotmarkt für Strom der EPEX SPOT belief sich im Dezember 2012 auf 29,2 TWh. Am Markt für Erdgas der
EPEX SPOT & EEX Power Derivatives: Strom-Handelsergebnisse im September 2012 Mitteilungen 4. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung Paris | Leipzig - Im September 2012 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,5 TWh umgesetzt (September 2011: 25,9 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im selben Zeitraum auf 67,7 TWh (September 2011: 79,2 TWh). Im September 2012 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 25.144.130 MWh (September 2011: 24.580.033 MWh). Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, die beide mit Belgien und den Niederlanden innerhalb der Marktkopplungsinitiative in Zentralwesteuropa (CWE) gekoppelt sind, konvergierten in 75 % der Zeit. Am Intraday-Markt der EPEX SPOT wurden im September 2012
Börsenrat beschließt Einführung von Tages-Futures Behörden-Mitteilungen News allgemein 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - EEX: Erweiterung der Produktpalette Strom-Futures um Tages- und Wochenend-Futures – Vorstellung des geplanten Produktportfolios für Grünstromzertifikate Leipzig, 24. September 2012. Der Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) hat in der Sitzung am 19. September in Paris den Weg für die neuen Tages-Futures auf Strom geebnet. Mit diesem Produkt reagiert die Börse auf den anhaltenden Trend am Terminmarkt zum Handel kurzfristiger Produkte, insbesondere vor dem Hintergrund der Vermarktung von erneuerbaren Energien. Der Börsenrat stimmte der Erweiterung der Produktpalette um Tages- und Wochenend-Futures für die Grundlast- und Spitzenlast-Lieferung von Strom für die Regionen Deutschland und Österreich zu. Diese Fälligkeiten ergänzen die