IWB kauft 14 Turbinen in vier weiteren Windparks in Nordfrankreich Windenergie Windparks 23. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2010 beschlossen die IWB die Stromproduktion mit erneuerbarer Energie bis 2015 um 500 Millionen Kilowattstunden (500 GWh) auszubauen. Diesem Ziel kommt der Basler Energieversorger schon Ende 2012 um einen grossen Schritt näher: Nach dem Kauf zahlreicher Windparks in Frankreich und Deutschland ergänzen die IWB ihr mittlerweile umfangreiches Windparkportfolio um weitere 14 Turbinen im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais. Die entsprechenden Kaufverträge mit dem deutschen Windparkentwickler Ostwind-Gruppe haben die IWB jetzt unterzeichnet. Der jetzt von Ostwind erworbene Windpark "Atrebatie" befindet sich bereits im Bau. Er besteht aus vier nah beieinander liegenden Windparks, mit jeweils vier bzw. zwei Turbinen, auf 105
Stromausfälle: Bleibt der Tannenbaum zu Weihnachten beleuchtet? News allgemein 19. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Da gibt es tatsächlich jede Menge Leute, die Angst haben, dass es jetzt im Winter einfach mal dunkel wird. Stromausfall und so. Weihnachten ohne Licht. Spricht eigentlich nichts dagegen. Mit Kerzen ist ja viel besinnlicher, und auch mal die Blockflöte wieder rausgeholt, statt Christmas-Songs von der CD. Aber mal ohne Flachs: Viele haben wirklich diese Bedenken. Das Thema Stromausfälle war sogar in den letzten Tage eines der Top-Themen im Radio. SWR3 berichtete, dass es laut einer Umfrage sehr viele Leute gibt, die Angst vor Blackouts haben. Dies sei auch ein Grund dafür, das so wenige Menschen ihren Stromanbieter wechseln würden.
Batteriehersteller entwickelt hocheffizienten Speicher für Photovoltaik-Strom Solarenergie Technik 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Darmstadt - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt „Hei-PhoSS“ (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern. „Hei-PhoSS“ ist Teil des Leuchtturms „Batterien in Verteilnetzen“. Zu den zentralen Innovationen des Projekts zählt ein Hochvolt-PV-Batteriesystem, das von der Darmstädter AKASOL GmbH entwickelt wird. Ebenfalls mit an Bord sind die Sunways AG als federführender Partner für den Bereich PV-Strom-Erzeugung und –Einspeisung sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE als erfahrene Institution auf dem Gebiet der intelligenten Steuerung dezentraler
Dr. Peter Vest kommt in den Vorstand der Windreich AG Offshore Wirtschaft 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG bestellt Dr. Peter Vest in den Vorstand Sichere Rahmenbedingungen für die Offshore-Projekte ermöglichen die nächsten Schritte auf dem Weg zum führenden grünen Energieversorger Deutschlands Dr. Peter Vest wird Vorstand für Marketing und Geschäftsentwicklung der Windreich AG Im Zuge der Weiterentwicklung des Geschäfts der Windreich AG mit Blick auf den Endkunden wurde Dr. Peter Vest zum Vorstand für die Bereiche Marketing und Geschäftsentwicklung bestellt. Willi Balz, Gründer und CEO der Windreich AG „Dr. Vest bringt aus seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführender Gesellschafter der Marketingagentur InterCom, als Marketing-Chef der EnBW und gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung von Yello Strom genau die Erfahrungen
Untersuchung von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU–Projekten Erneuerbare & Ökologie 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - BET untersucht erstmals deutschlandweit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU – Projekte zur strategischen Personalplanung sind auf dem Vormarsch In vielen Energieversorgungsunternehmen fehlen Fachkräfte. Die Konkurrenz um die besten Köpfe besteht vor allen Dingen in der eigenen Branche. Doch was tun Energieversorgungsunternehmen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein? Messbar sind - nach einer von BET initiierten Studie - zahlreiche Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung. „Viele Energieversorger beschränken sich bei der Personalentwicklung auf externe Schulungen. Teilweise wird dadurch übersehen, dass Training-on-the-Job und andere innerbetriebliche Maßnahmen viel wichtigere Bausteine für die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sich ständig verändernden Arbeitsumgebungen sind. Die
EnBW erhöht Strompreise, gesetzliche Umlagen und Netzentgelte steigen Baden-Württemberg Mitteilungen 13. November 2012 Werbung (WK-news) - Stuttgart - Aufgrund steigender gesetzlicher Umlagen und Netzentgelte erhöhen zahlreiche Energieversorger zum Jahreswechsel ihre Preise für den Haushaltsstrom. Auch für die Kunden der EnBW Energie Baden-Württemberg wirkt sich diese Entwicklung aus – die EnBW kann jedoch einen Teil der gestiegenen Kosten für ihre Kunden auffangen und die notwendige Anpassung bis zum 1. Februar 2013 hinauszögern. Die Preise in den meisten Gastarifen wird die EnBW mindestens bis zum Ende der Heizperiode stabil halten. Notwendig wird die Preisanpassung beim Strom dadurch, dass zum 1. Januar vier gesetzliche Umlagen auf den Strompreis steigen oder neu eingeführt werden: die EEG-Umlage, die Umlage nach §19 der
Erneuerbare Energie sichtbar machen mit der Erneuerbaren-Energien-Landkarte Erneuerbare & Ökologie 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mit der Energiewende erhalten die Erneuerbaren Energien einen größeren Stellenwert bei der Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie. Durch die Dezentralisierung der Energieversorgung kommt der Hauptteil der wichtigen Aufgabe der Intergration der erneuerbaren Energie den Energieversorgern zu. Mit der Erneuerbaren-Energien-Landkarte stellt enercast den Energieversorgern eine moderne, wissenschaftliche Web-Applikation zur Verfügung, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie der interessierten Öffentlichkeit die Fortschritte von Kommune und Energieversorger im Bereich der Erneuerbaren Energien anschaulich zu machen. Auf der Landkarte werden die Photovoltaik- und Windanlagen im Gebiet des jeweiligen Energieversorgers visualisiert und deren Stromertrag für die nächsten drei Tage prognostiziert. Zudem zeigen die Visuals einen
Energiewirtschaft erwartet steigende Kosten für Stromverbraucher durch neues Energiewirtschaftsrechts Behörden-Mitteilungen 24. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Energieversorger erwarten neue Lasten für Verbraucher Die Energiewirtschaft erwartet steigende Kosten für Stromverbraucher durch die geplante Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. In einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie unter Vorsitz von Martin Dörmann (SPD) zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (17/10754) erklärte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag, 22. Oktober 2012, es werde "zwangsläufig zu Belastungen für die Stromkunden" kommen. Auch nach Ansicht des Übertragungsnetzbetreibers TenneT wird es "teurer für die Konsumenten". Haftung bereits bei einfacher Fahrlässigkeit Der Gesetzentwurf sieht eine Haftung der Netzbetreiber vor, wenn die Offshore-Anlagen vor der
S.A.G. Solarstrom AG entwickelt in Joint-Venture 440 MWp Solar-Projekt in Spanien Solarenergie 11. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat über eine Tochtergesellschaft mit den Solarunternehmen Valsolar 2006, S.L. und Cavalum SGPS, S.A. vereinbart, in Badajoz, in der spanischen Region Extremadura, im Rahmen eines Joint Ventures insgesamt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 440 MWp zu entwickeln und zu bauen. Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe. Ein Projekt mit 165 MWp soll in der Gemeinde Bienvenida entstehen, drei weitere mit 55 MWp, 132 MWp und 88 MWp in der Gemeinde Calzadilla de la Serena. Mit dem in Badajoz erzielbaren spezifischen Ertrag der Sonneneinstrahlung von 1.550 kWh/kWp können die Kraftwerke
PNE WIND AG ist mit dem Verlauf der Husum Windenergy 2012 sehr zufrieden Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windparks Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – „Die Nachfrage nach Windpark-Projekten, wie sie von der PNE WIND AG onshore und offshore entwickelt werden, ist weiterhin groß. Das haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Energieversorgern, Versicherungen aber auch Finanzinvestoren während der Fachmesse „Husum Windenergy 2012“ feststellen können. Wir sind dafür gut aufgestellt, denn die PNE WIND AG bereitet derzeit ein Portefolio mit Windpark-Projekten in Deutschland und Großbritannien mit ca. 180 MW zu installierender Nennleistung für den Vertrieb vor. Dieses Paket soll Investoren im ersten Halbjahr 2013 angeboten werden.“ Dieses positive Fazit ziehen der PNE WIND-Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt und der Vorstand für das operative Geschäft, Markus
Verivox: Raus aus der Stromkostenfalle Erneuerbare & Ökologie News allgemein 30. August 2012 Werbung (WK-intern) - Drei Tipps gegen steigende Stromkosten Politik und Energieversorger streiten derzeit intensiv darüber, wer für die steigenden Strompreise verantwortlich ist. Doch die Verbraucher haben es selbst in der Hand, diese Kosten zu begrenzen. Das Verbraucherportal Verivox hat drei Tipps, wie man den massiven Preissteigerungen entkommen kann. Heidelberg - Der Staat treibt mit immer höheren Steuern und Abgaben sowie Befreiungen für die Industrie den Strompreis für Privathaushalte in die Höhe. Auch die Energieversorger sind nicht zimperlich, wenn es darum geht, ihre Kosten vollständig auf die Endverbraucher umzulegen. Neben der massiven Steigerung von Steuern und Abgaben ist in den letzten Jahren auch die
Stromausfallschutz von GE stellt zuverlässige Stromversorgung sicher Mitteilungen 28. August 2012 Werbung (WK-intern) - Neue USV-Serie VH von GE stellt zuverlässige Stromversorgung sicher Doppelwandler-Technologie schaltet bei Stromausfällen auf Batteriebetrieb um Bei Störungen und Fehlern ausfallsicherer nahtloser Bypassbetrieb GE-Batteriemanagement mit Dreijahresgarantie auf USV-Anlage und Batterie Deutschland - Der Geschäftsbereich Digital Energy von GE (NYSE: GE) kündigte heute den Start seiner neuen VH-Serie für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an, die verlässlichen Stromausfallschutz und kompaktes, modernes Design vereint. Die VH-Serie einphasiger, spannungs- und frequenzunabhängiger (VFI) USV mit Doppelwandler-Technologie liefert zuverlässig Strom für alle unternehmenskritischen Anwendungen. Die in der VH-Serie eingesetzte VFI-Technologie schützt empfindliche elektrische Systeme vor Netzstörungen und Frequenzschwankungen, die vom Energieversorger ausgehen, und liefert dauerhaft reine Sinusspannung für kritische Lasten. Bei