Stadtwerke Stuttgart und BEEGY verkünden Partnerschaft Dezentrale Energien Solarenergie 11. August 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart verstärken mit BEEGY-Produkten ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement (WK-intern) - Zur Zielgruppe gehören neben Endverbrauchern auch Wohnungswirtschaft und Gewerbekunden Zusammenarbeit von lösungsorientierten Stadtwerken und innovativem Energiemanagement-Anbieter eröffnet Kunden die Möglichkeit, Energiewende selbst zu gestalten Stuttgart - Die Stadtwerke Stuttgart verstärken ihr Angebot im Bereich dezentrales Energiemanagement. Dazu unterzeichneten das Stuttgarter Unternehmen und der bundesweit aktive Energiedienstleister BEEGY nun einen umfassenden Kooperationsvertrag für Produkte und Services. Zum Start der Kooperation wird das bestehende Photovoltaikangebot der Stadtwerke um innovative BEEGY Services zur Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs ergänzt. Die Vernetzung mit dem BEEGY Gateway ermöglicht den Stadtwerke-Kunden, die Photovoltaikanlagen kaufen oder pachten
Jahresveranstaltung: Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Niedersachsen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Februar 2015 Werbung Niedersächsische Schülerinnen und Schüler sind die jungen Energiewender von morgen (WK-intern) - Die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme richtet im Rahmen der Jahresveranstaltung am 19.05.2015 den Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ aus – Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das wesentliche Ziel der Landesinitiative ist die Stärkung des Technologiestandortes Niedersachsen im nationalen und internationalen Wettbewerb sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen. Neben Speichertechnologien werden zusätzlich Themenstellungen in den Bereichen Energiemanagement und Großspeicher vorangetrieben. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zeichnet die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen im Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ in diesem Jahr wieder Schülergruppen aus, die sich im
ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001
Beuth Verlag lanciert Forum Energiemanagement News allgemein 5. Februar 20154. Februar 2015 Werbung Rechtliche Vorgaben, steuerliche Erwägungen, technische Entwicklungen – das Thema Energiemanagement wird komplexer. (WK-intern) - Der Beuth Verlag etabliert für seine Kunden ein kostenfreies Forum zu den zentralen Fragen des Energiemanagements. Interessenten können sich kostenfrei anmelden und schnelle, qualifizierte und branchenübergreifende Informationen und Lösungen zu Fragen des Tagesgeschäfts verschaffen. Das Forum deckt vier der wichtigsten Felder des s ab, die jeweils von ausgewiesenen Fachleuten moderiert werden: Energiepolitik, Energierecht und Steuern (Franzjosef Schafhausen) Energiehandel und -wirtschaft (Daniel Hölder) (Regenerative) Energie- und Speichertechnik (Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner) Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 (Dr.-Ing. Volker Albrecht) Von dem Angebot profitieren besonders kleine und mittlere Unternehmen, die passgenaue und direkte Informationen benötigen.
Kostenfreies Forum zu den zentralen Fragen des Energiemanagements Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 4. Februar 2015 Werbung Rechtliche Vorgaben, steuerliche Erwägungen, technische Entwicklungen – das Thema Energiemanagement wird komplexer. (WK-intern) - Der Beuth Verlag etabliert für seine Kunden ein kostenfreies Forum zu den zentralen Fragen des Energiemanagements. Interessenten können sich kostenfrei anmelden und schnelle, qualifizierte und branchenübergreifende Informationen und Lösungen zu Fragen des Tagesgeschäfts verschaffen. Das Forum deckt vier der wichtigsten Felder des s ab, die jeweils von ausgewiesenen Fachleuten moderiert werden: Energiepolitik, Energierecht und Steuern (Franzjosef Schafhausen) Energiehandel und -wirtschaft (Daniel Hölder) (Regenerative) Energie- und Speichertechnik (Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner) Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 (Dr.-Ing. Volker Albrecht) Von dem Angebot profitieren besonders kleine und mittlere Unternehmen, die passgenaue und direkte Informationen benötigen.
Intelligente Steuerung im Smart Grid: Energiemanagementsoftware OGEMA 2.0 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 10. Dezember 201410. Dezember 2014 Werbung Fraunhofer veröffentlicht die Energiemanagementsoftware OGEMA 2.0 (WK-intern) - Erneuerbare Energien sowie dezentrale Erzeuger und Verbraucher sind entscheidende Komponenten für die Energieversorgung der Zukunft. Ihre stabile Einbindung braucht eine intelligente Steuerung. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes »OGEMA 2.0« haben Wissenschaftler der drei Fraunhofer Institute IWES, IIS und ISE ein quelloffenes, herstellerübergreifendes und anpassungsfähiges Energiemanagement-Framework für den Einsatz in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden entwickelt. »OGEMA 2.0 bietet alles, was Energiemanagement- und Gebäudeautomationslösungen brauchen«, erklärt Projektleiter Timo Fischer. Das neue Framework, das die Mitglieder des OGEMA-Industriearbeitskreises heute im Rahmen eines Workshops erstmals praktisch erproben können, ist eine Softwareplattform zur
Energietechnik im Wandel – Bayerische Forschungsprojekte geben Impulse Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Anlässlich des Symposiums "Energietechnik im Wandel - Bayerische Energieforschungsprojekte" am 27. Oktober 2014 in Nürnberg diskutierten Experten aus Industrie und Wissenschaft die neuesten Resultate großer Energieforschungsprojekte bayerischer Fraunhofer-Institute und ihre Anwendungspotentiale im Energiesystem der Zukunft. (WK-intern) - Dazu gab die bayerische Energieministerin Ilse Aigner in ihrem Grußwort einen Einblick in die Sichtweise und Planungen der bayerischen Staatsregierung zum Umbau der Energieversorgung. Bei der Veranstaltung im Museum Industriekultur Nürnberg stellten sich die großen bayerischen Energieforschungsprojekte EnCN-NET, DEGREEN und SEEDs vor und berichteten gemeinsam mit Industriepartnern über ihre Ergebnisse. Die Projekte werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert und
Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen: Availon baut seine Stärken aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Availon baut seine Stärken aus und gründet neues Tochterunternehmen AEM für ganzheitliche Ertragsoptimierung von Windenergieanlagen Die Availon Energy Management GmbH (AEM) ist das neu gegründete Tochterunternehmen von Availon. Als Schnittstelle ergänzt AEM die technischen Servicelösungen der Availon GmbH mit kundenspezifischem Energiemanagement, Windleistungsprognosen, Direktvermarktungssupport, Vertragsmanagement und weiteren kaufmännischen Dienstleistungen. (WK-intern) - AEM setzt u.a. auf die Kalibrierung und Optimierung von Windprognosen, in die auch die Spezifika der jeweiligen Parks mit einfließen. Die Standardisierung der Kommunikation zwischen allen Bereichen vereinfacht Abstimmungen zwischen Serviceunternehmen, Betriebsführung und Energiehändlern. Sie ermöglicht darüber hinaus ein gemeinschaftliches Vorgehen beim Aufdecken von Defiziten. Das Financial Reporting hat die Liquidität, Zinsentwicklung
Sommerstudium Zukunftsenergien an der Technischen Hochschule Wildau Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. August 201415. August 2014 Werbung 13. Sommerstudium zum Thema „Erneuerbare Energien“ vom 1. bis 5. September 2014 Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Vom 1. September bis 5. September 2014 laden die Technische Hochschule Wildau und die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe der BTU Cottbus zum 13. Sommerstudium „Zukunftsenergien“ nach Frankfurt (Oder) ein. Dabei stellen Wissenschaftler der TH Wildau und weitere Experten Trends im Energiesektor, neue Technologien, innovative regionale und lokale Lösungen sowie Forschungsprojekte zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Ostbrandenburg vor. Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet
Weidmüller und Limón vereinbaren Zusammenarbeit bei Energieeffizienz-Konzept Kooperationen Technik 26. Juli 2014 Werbung Neue Kooperation im Bereich Energiemanagement Weidmüller und Limón vereinbaren Zusammenarbeit für den deutschen Markt (WK-intern) - Kassel/Detmold - Die Weidmüller Gruppe und die Limón GmbH unterzeichneten eine Partnerschaftsvereinbarung mit Ausrichtung auf den deutschen Markt. Beide Unternehmen wollen ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündeln und strategisch im Bereich Energiemanagement zusammenarbeiten. Weidmüller gilt als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, in der Unternehmenstradition ist der effiziente Einsatz von Ressourcen und Energie tief verwurzelt. Mit dem Wissen aus der Anwendung bietet Weidmüller seinen Kunden zukünftig maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand an. Limón bringt dazu seine Kompetenzen aus den Bereichen der Energieeffizienzberatung und der Einführung von Energiemanagementsystemen ein, Weidmüller trägt die
Praxis trifft Forschung – wie der Mittelstand ressourceneffizient produziert Forschungs-Mitteilungen Tagungen Veranstaltungen 27. Juni 2014 Werbung SAENA-Tagung am 27. Juni 2014 in Chemnitzer Fraunhofer-Institut Dresden - Den steigenden Energiepreisen begegnet man am besten mit Effizienz. Dabei müssen alle Unternehmensprozesse ganzheitlich betrachtet werden. Die Voraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit von Informationen über alle benötigten Ressourcen. Was macht ein gutes Energiemanagement aus, wenn es nicht nur dem Spitzenausgleich dienen soll? Wie kann es langfristig gelingen, die Produktion ressourceneffizient zu gestalten? (WK-intern) - Mit diesen Fragen setzte sich die von der Sächsischen Energieagentur (SAENA) in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) und dem Fraunhofer IWU Institut organisierte 5. Fachtagung „Energie - Effizienz - Strategie“ - Praxis trifft Forschung -
Netzausbaubedarf könnte mit Test- und Simulationswerkzeug für verringert werden Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft 23. April 201423. April 2014 Werbung Kasseler Forscher entwickeln Test- und Simulationswerkzeug für zukünftige Stromnetze – Netzausbaubedarf könnte verringert werden Die Energiewende kann nur mit einem intelligenten Stromversorgungsnetz gelingen, das die Qualität der Stromversorgung auch bei hohen Anteilen von erneuerbaren Energien sichert. (WK-intern) - Auf dem Weg zu diesem sogenannten Smart Grid wollen Kasseler Wissenschaftler einen Meilenstein setzen: Forscher der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickeln in Zusammenarbeit mit einem Industriearbeitskreis im Projekt „OpSim“ ein Test- und Simulationswerkzeug für die integrierte Steuerung, Betriebsführung und das Energiemanagement der Übertragungs- und Verteilnetze. Das Projekt ist bis Januar 2016 angelegt und wird vom Bundesministerium für Umwelt,